• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was erwarten wir von der E-5?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
”das-ist-nicht-ganz-richtig” zu sagen setzt ein gewisses Fachwissen voraus, nun wenn ich mir Deinen Text lese, so scheint es bei Dir erstmal nicht zu sein, in einer Stelle hast Du Dir sogar selber widersprochen.... dass Mittelformat unerreichte DR besitzt, ist einfach Falsch, die meisten mir bekannte Mittelformate laufen zwischen 8 und 11,5 Ev, da kann sogar die Pana GH1 locker mithalten...

dass größere Zellen technisch mehr Licht fassen können ohne auszubrennen stimmt, aber das kleinere Sensoren unbedingt deswegen unfähig sein können die größere Zellen in Sachen DR zu erreichen, ist einfach Falsch! hier wurde schon die S5 erwähnt, obwohl diese nur eine Zellengröße von 7,6nm besitzt, ist sie immernoch in Sachen Dynamik nicht mal von der neusten D3s geschlagen worden:D

wo wir schon bei D3s sind, diese besitzt eine Zellengröße von 8,4nm, die D3x dagegen lediglich 5,9nm also kleinere Zellen (ähnlich klein wie bei D300) und trotzdem hat die D3x über eine Blende mehr Dynamik als die D3s?! woran kann so etwas liegen? doch nicht an Zellengröße!, auch nicht an Sensorgröße! die größere Zellen können zum niedrigeren Rauschen beitragen, aber nicht unbedingt zur größeren DR;)

wer hier solche Sprüche austeilt wie: KB hat in allen Hinsichten nur Vorteile, der hat noch keine Ahnung! Dass die E3 eine geringe DR hat, ist natürlich richtig, heißt aber lange nicht das es an der Sensorgröße liegt;) deswegen kann man von der E4-5 auch eine ähnliche DR erwarten wie bei GH1 und mehr.



woah! das sieht ja richtig futuristisch aus, gefällt mir auf den ersten Blick!

Bin ja begeistert von Fachwissen was hier vorgetragen wird. Ich habe ja keine Elektrotechnik Fach Sensorentechnik studiert. Nun ein par seriöse Bücher habe ich schon gelesen. Das die Pana GH1 mit den MF Kameras in Sachen DR mithalten kann sagt ja alles :rolleyes:, aber so was kannst du schon mal hier loslassen :lol:. Mamiya DM40 12 Blenden, Pentax 11,5 und einige andere (Haselblad glaube ich) 13 Blenden sogar. Dabei geht es um die gute Lichterdynamik, keine intern aufgehellten und entrauschten Schatten...

Das die GH1 besser als E-3 da steht, kann ich gut glauben. Es ist auch gut das man trotz mehr MP eine Positive Entwicklung sieht.


Warum Fuji so eine breite DR schafft soll ich dir ja nicht noch mal beschreiben. Der Sensor ist einfach anders...

Das ist aber doch der Punkt. DR ist in erster Linie Technolgieabhängig. Das nachher die Größe des Sensors noch einen kleinen Einfluss haben wird ist was anderes. Aber erstmal zusagen das größer - also 35mmKB immer besser - also alles was kleiner ist - ist quatsch - grade wenn man mit nem Bayerpattern-Sensor angeben will.

Und MF hat CCDs...

B

PS: Und nun sind wir aber richtig OT

Ich finde nicht das wir OT sind, gerade wen es um Sensor geht sind die Erwartungen von der E-5 am grössten.
 
Ja, es ist echt sinnlos weiter über so etwas zu diskutieren.
Solange keiner beide Systeme (Oly und KB) intensiv genutzt hat, wird er kaum in der Lage sein über einen theoretischen Ansatz hinaus, eine qualitative Aussage beider Systeme im Vergleich treffen zu können.
Ich rede hierbei nicht von eben mal ein KB-System auszuprobieren, sondern intensiv ernsthafte Fotografie damit zu betrieben.

Irgendwie ist alles realtiv. Jeder mag auch gewisse Dinge unterschiedlich empfinden. Aber alle Statements hier von denen, die eben nicht beide Systeme sehr gut kennen, wissen nicht wovon sie sprechen!

Aber mal zurück zum ursprünglichen Thema!
Was wünsche ich mir von einer E-3 Nachfolgercam.

1. Das maximale was man technisch aus FT an Ein- und Ausgangsdynamik herausholen kann und damit verbunden min. ISO1600 rauschfrei oder rauscharm out of the cam ohne SW-Nachbearbeitung.
2. Ob 10 oder 12 MP macht den Braten nicht fett. Es werden aber min. 12 MP werden.
3. Der Monitor sollte 3" haben und wie die anderen Anbieter 920.000 Pixel.
4. Video ist nice to have, mehr aber auch nicht.
5. Ein übersichtlicheres Menü.
6. Einen vernünftigen Batteriegriff. Insbesondere die Festigkeit an der Cam war mit dem HLD-4 Mist.
7. Autofocus weiter optimieren.
8. wenn technisch machbar einen größeres Sucherbild (ich weiss das es schwer machbar sein wird, ist ja auch nur Wunsch)
9. Layout und Anordnung der Bedienungselemente wie Stelldrehrädchen. Buttons, etc. (z.B. das hintere Stelldrehrädchen lag bei der E-3 viel zu weit links. Es müßte m.E. mehr nach außen/rechts verlagert werden)
10. Wenn ich mich recht entsinne, gab es bei der E-3 kein AF-Hilfslicht. Weiß nicht mehr warum das so war (wahrscheinlich weil die E-3 selbst in einem Raum ohne Licht das Ziel 100% trifft :D)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, mach mal halblang, sooo weit ist es mit der Dynamik bei KB auch nicht her: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5831362&postcount=111
Quelle steht im Bild. Schau Dir mal an wie das unten und oben an die Grenzen läuft, wenn Du so ein Diagrmm lesen kannst. Und wenn ich jetzt auch noch den Streulichtschleier gerade bei hohem Motivkontrast mit einbeziehe, dann ist es mit der tollen Theorie ganz essig. Was ich hier im Forum bisher querbeet habe sehen können, hat auch keine Wunder gezeigt.


Schau mal bitte in meinem letzten Post nach. Wenn du nicht selber beide Systeme richtig gut kennst, kannst du deine Diagramme schön einrahmen und bei dir über's Bett hängen :p.
Als ich damals nur die E-3 hatte, habe ich mir so etwas auch immer eingebildet!
 
Schau mal bitte in meinem letzten Post nach. Wenn du nicht selber beide Systeme richtig gut kennst, kannst du deine Diagramme schön einrahmen und bei dir über's Bett hängen :p.
Als ich damals nur die E-3 hatte, habe ich mir so etwas auch immer eingebildet!
Das war ja wieder mal eine sachliche Antwort.
Wenn Du beide hast, fällt es Dir sicher nicht schwer, mal den Dynamikumfang beider bei dem gleichen Motiv unter gleichen Bedingungen hier gegenüber zu stellen.
 
Das war ja wieder mal eine sachliche Antwort.
Wenn Du beide hast, fällt es Dir sicher nicht schwer, mal den Dynamikumfang beider bei dem gleichen Motiv unter gleichen Bedingungen hier gegenüber zu stellen.

Mache es doch mal so. Leihe oder kaufe dir mal ein KB-System.
Dann können wir uns gerne wieder unterhalten.
Ansonsten führt das eh zu nichts.
 
Was ich mir für die E-5 wünsche:
1) Das E-1 Gehäuse mit eingebautem Blitz
2) Einen Monitor von E-620-Größe und höherer Auflösung
3) Eine schnellere Serienbildfunktion mit vielleicht 8B/sec
4) Bkt mit +-2 EV Stufen

In der Priorität würde mich das wirklich freuen. Und ich denke das sind alles machbare Dinge. Oder was meint ihr?

machbar ja (bis auf das E-1 Gehäuse mit dem Monitor der 620... passt nicht wirklich...) - aber das geht an meinen Wünschen komplett vorbei... Da sieht man wie schwer es für einen Hersteller ist Kundenwünsche zu realisieren - man schlägt immer jmnd. vor den Kopf.
 
Und wenn für die kleineren Modelle auf längere Sicht ein gleichwertig guter Sucher (wie in der E-3) komme würde (muß ja nicht Prisma sein, Spiegel geht ja ohne Gewicht) wäre das weit mehr als der Rest im Segment bieten kann.

Das wird nicht machbar sein. Die E-3 ist solch ein Klotz eben wegen des Prismas.
Und die Größe ist nicht beliebig...

oli
 
Warum Blende 4, wenn es Blende 2,0 gibt? :D

oli

Wohl eher 2,8 wenn es um den Zwischenbereich geht. 100mm und 150mm kann man natürlich auch mit Blende 2 erreichen.

Mir ist diese ganze Diskussion schon zu doof geworden. Und wer sagt, dass die Erwartungen der meisten auseinander gehen, liegen sie meiner Meinung nach falsch.

Denn viele möchten mehr Bilder pro Sekunde (stört bestimmt niemanden). Ein größeres Display mit einer besseren Auflösung (stört auch niemanden, so lange die Ausmaße der Kamera in Relationen zur E3 stehen). Bessere Leistung bei High-Iso und gleichzeitige Steigerung der MP-Zahl (geringfügig, aber dennoch eine Steigerung).
Neues Button-Layout, verbessertes Menü usw..

Ich glaube das sehen hier alle gleich. Und alle, die nur "ein bisschen mehr" möchten kann ich nicht verstehen. Dafür würde ich mir keine neue Kamera kaufen.
 
Für dich vielleicht.

Für mich ist HD video sehr wichtig und definitiv ein ausschlussgrund wenn es fehlen würde.

Übrigens verwende ich kameras "ernsthaft". :lol:

Keine Sorge, ist schon bestätigt, dass es in die neuen Modelle der Four Thirds Serie mit einfließen wird. Ob Full-HD oder nicht und zu Bildraten hat man hier noch nichts gesagt.
 
Für dich vielleicht.

Für mich ist HD video sehr wichtig und definitiv ein ausschlussgrund wenn es fehlen würde.

Übrigens verwende ich kameras "ernsthaft". :lol:

Genau, für mich ich das nichts, reine spielerei.. Dafür habe ich eine entsprechende HD Videocam. Schon mal jemanden gesehen, der damit professionelle Filme macht?
Genauso umgekehrt. Nutzt einer von die Möglichkeit Fotos mit einer Videocam zu machen? Gibt ja Modelle die das können. Selbst Handys können Filmen und Fotos machen. Wer es braucht!?

Also, wenn du unbedingt HD-Video brauchst, bist du besser beraten wenn du dir eine entsprechende Videocam zulegst.
Ich habe so ein Teil und zum Vergleich noch eine D90, mit der man auch HD-Filmen kann. Die Filmerei an der D90 mache ich nie. Mit einer Kamera fotografiere ich und mit einer Videocam filme ich. Aber jeder so, wie er es mag.
 
Nein, ich meine, Wolfgang behauptet etwas (sein Diagramm), und du verlangst von ihm, dir das Gegenteil seiner eigenen Behauptung zu beweisen. Das ergibt doch keinen Sinn.
 
Ja, könnte ich, aber warum sollte ich das machen?
Muss ein 911er-Besitzer einem Kleinwagenbesitzer beweisen, dass er mehr PS hat? (Wenn es sich Arrogant anhört, ist es nicht so gemeint, ist mir halt zu blöde so etwas).

So was ist nicht blöde. Es geht ja nicht um mehr PS oder irgendein Rennen, sondern um die Fotos. Es wäre schon zu sehen wie sich das ganze in Praxis zeigt, und somit hätten wir auch einen aussagekräftigen Argument. Gerade jetzt um die Mittagszeit kann man das wunderbar machen, wo ist das Problem ?
 
Nein, ich meine, Wolfgang behauptet etwas (sein Diagramm), und du verlangst von ihm, dir das Gegenteil seiner eigenen Behauptung zu beweisen. Das ergibt doch keinen Sinn.

Ich verlange von ihm gar nichts. Soll er glauben was er will.
Ich weiß für mich was ich glaube und das mache ich aus meiner Erfahrung die ich über beide Systeme habe. Er muss es selber ausprobieren, sonst kann er mich nicht verstehen. Ich meine es nicht böse oder arrogant. Habe ja selber vorher mal anders darüber gedacht. Man entwickelt sich fototechnisch gesehen weiter. Andere später und noch andere gar nicht....

Für mich war ein Beispiel immer ganz einfach. Wenn du draußen graue Suppe am Himmel hast (was in Deutschland ja leider meistens der Fall ist) bekomme ich mit einer E-3 weniger Konturen bei der Wolkenbildung dargestellt, als mit einer KB-Cam.

Oder auch plastisch erklärt. Geschwindigkeit muss man erleben; am eigenen Körper. Das ist ganz was anderes, als wenn du alles darüber gelesen hast.
 
So was ist nicht blöde. Es geht ja nicht um mehr PS oder irgendein Rennen, sondern um die Fotos. Es wäre schon zu sehen wie sich das ganze in Praxis zeigt, und somit hätten wir auch einen aussagekräftigen Argument. Gerade jetzt um die Mittagszeit kann man das wunderbar machen, wo ist das Problem ?

Genau und Fotos entstehen in einer Kamera, die eine Person draußen in der Natur oder z.B. in einem Raum macht. Und da hier anscheind keiner sonst beide Systeme hat oder hatte, braucht man darüber nicht weiter diskutieren oder willst du pauschal am Ende hören, dass eine E-3 technisch genau so viel leistet wie eine aktuelle KB-Cam?
Und das Problem ist schon mal, dass ein Fotograf i.d.R. keine Fotos mittags macht ;).
 
Genau, für mich ich das nichts, reine spielerei.. Dafür habe ich eine entsprechende HD Videocam. Schon mal jemanden gesehen, der damit professionelle Filme macht?
Genauso umgekehrt. Nutzt einer von die Möglichkeit Fotos mit einer Videocam zu machen? Gibt ja Modelle die das können. Selbst Handys können Filmen und Fotos machen. Wer es braucht!?

Also, wenn du unbedingt HD-Video brauchst, bist du besser beraten wenn du dir eine entsprechende Videocam zulegst.
Ich habe so ein Teil und zum Vergleich noch eine D90, mit der man auch HD-Filmen kann. Die Filmerei an der D90 mache ich nie. Mit einer Kamera fotografiere ich und mit einer Videocam filme ich. Aber jeder so, wie er es mag.

Es gibt Filme (professsionelle) die mit einer normalen Digi-Cam gemacht wurden und wer auf Vimeo schaut, findet viele Filme, die mit einen Canon MKII oder 7D gemacht wurden (der D90 in einigen Aspekten überlegen, denn Mono-Ton und manuelles Fokussieren ist dann doch nicht so toll).
Ich würde mich auch freuen, denn wenn man Videos vom Noktor f0.75 50mm sieht, kann man sich schon Anwendungsbereiche vorstellen.

Aber nur weil ich mein Cabriodach öffne, heißt es ja nicht, dass Sie das auch tun müssen. Einige fahren halt Kleinwagen, Kombi oder Sportwagen. Jedem das seine, für sein persönliches Anwendungsgebiet.
 
Also, wenn du unbedingt HD-Video brauchst, bist du besser beraten wenn du dir eine entsprechende Videocam zulegst.

Nicht das schon wieder. Wo gibt es denn Camcorder mit der Sensorgröße einer DSLR in dem Preisbereich, über den wir hier schreiben? Nicht nur bei Einzelbildern gibt es ausreichend Anwendungen, bei denen ein größerer Sensor von Vorteil ist. Von daher erwarte ich von einer E-5, dass diese zumindest 720p aufzeichnen kann. Und bitte mehr als 30 Bilder pro Sekunde.
 
So redet man sich heraus. Nun mal Butter bei die Fische.... beweisen!
ICH habe ja nichts behauptet, nur eine Link auf fremd erstellte Labordaten gezeigt. Wenn DU es besser weißt, zeige es einfach und wir sind alle überzeugt!
Oder geht es wieder aus wie immer in solchen Fällen? Die Beweise bleibt man uns schuldig.....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten