• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was erwarten wir von der E-5?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das Patent des Phasen AF im Sensor liegt wohl bei Sony. Ich freue mich schon auf den GH1 Konkurrenten von Sony.

Ist die deutsche Sprache wirklich so schwer, lieber Willi? Der Satz lautet in korrekter Formulierung wie folgt: Die Firma Sony hält neben anderen Firmen mindestens ein Patent, das sich auf den sensorbasierten Autofokus bezieht und das Phasendifferenzverfahren anwendet. Das klingt doch schon ganz anders.
 
wenn man so hier liest frage ich mich für welchen Profifotografen eine solche Kamera gedacht sein soll.
Aber wahrscheinlich ist der spielfreudige und spendierfreudige Amateur wahrscheinlich eh eher die Zielgruppe für die E-5. Weil...

-wenn ich professionnell Landschaften machen will brauch ich ne andere Kamera.
-wenn ich professionnel sport und reportage machen will brauch ich ne andere camera schon deshalb weil vorort schwere objective u.U. mieten müssen kann.
-wenn ich hochzeiten mache reicht alles bisher dagewesene oder ich kanns nicht, keins der hier zitierten Wunschfeatures würde die Arbeit nennenswert erleichtern eher im Gegenteil (bei einer Hochzeit ist die Braut wichtig, niemals die Kamera).
-wenn ich im portrait/fashion studio arbeite brauch ich ne andere camera (die big dudes benutzen hier hassy) oder aber ich verkaufe portraits für 14,95 auf denen das baby lacht, dann reicht ne E-300 für €80 und ein gescheiter thermosub drucker
- wenn ich kindergartenfotografie mache brauche ich ne E-1 für €200 und eine als backup, aber keine E-5 für 1500
dasselbe für Schulfotografie, Sachaufnahmen, ...

....

Also nicht falsch verstehen Leute aber mir fehlt seitens Olympus so ein bischen die Orientierung auf ein grundsätliches Aufgabengebiet für Leute die mit Fotos Geld verdienen wenn wir von Proficamera sprechen.

..

damit triffst Du es doch auf den Punkt, die entwickeln jetzt eine Menge für viel neue Aufmerksamkeit. Hätten die einmal zwischendurch eine E-3MkII herausgebracht, die etwas weniger rauscht, vielleicht ein nochmal verbesserten AF bekommt, ein bisschen mehr Dynamik, kann man damit auf vieles andere, was sicher kommen wird verzichten.Ein vernünftiges Konzept wäre wünschenswert. Dass die E-3 nicht so gut auflöst wie eine E-410 oder weniger Dynamik als die neuen 12MP Modelle hat, das müsste nicht sein. Alles andere ist ein Wuchern mit den meisten Features. Man sollte vielleicht sogar einmal bewusst abspecken, um dem Markt zu zeigen, es geht bei uns noch um Fotografie und nichts anderes.
Wenn die neue E-3 / E-5 auf einfachste Weise die besten Ergebnisse liefert, wenn ich bei widrigen Bedingungen unterwegs bin, dann hat sie ihre Berechtigung, denn dafür hat sie das super stabile wetterfeste Gehäuse.
Dazu gehören weder Art Filter und Video Firlefanz (würde ich dennoch rein packen, damit die Presse sich beruhigt). Die E-3 arbeitet durch ihren dicken UV Filter zu weich für eine Reportage Kamera. In dieser Beziehung ist sie mehr auf weiche Hauttöne und ausgeglichenen Blitzbilder optimiert, was ja die vielen schönen E-3 Portraits beweisen. Man kann aber nicht alles in eine Kamera packen. Für Portraits kann man zu einer weicheren E-5xx greifen, die E-3 müsste knallhart auflösen bei 12 MP(reicht locker) und verbesserter Dynamik. Den schnellen AF und das gute Gehäuse hat sie ja. Wozu es eine E-30 gibt ist mir schleierhaft. Da hätte man auch die E-3 MKII bringen können und in Ruhe die E-5 vorbereiten können.
 
neuer Panasonic 12MP "Dual-Exposure" LiveMOS...?

neuer Panasonic 14,7MP Backlight LiveMOS...?

neuer EXR Sensor 18-20MP...?

neuer 3CCD Sensor...?

neuer 16MP Kodak FF-CCD Truesense...?

neuer Foveon...?

oder doch nur verbesserte 12MP LiveMOS Version...?

Die ersten zwei werden laut Gerüchteküche immer wahrscheinlicher. Das bedeutet das man sich auf dem Output der neue Panasonic mFT orientieren könnte. So war das mit den G1 --> E-30 --> E-620......
 
Die E-3 arbeitet durch ihren dicken UV Filter zu weich für eine Reportage Kamera. In dieser Beziehung ist sie mehr auf weiche Hauttöne und ausgeglichenen Blitzbilder optimiert, was ja die vielen schönen E-3 Portraits beweisen.

:top: Ja Du hast den Kern des Problems benannt. Nur, was soll sich da ändern, wenn nicht ein vollkommen neuer Sensor daher kommt, oder man auf den APS-C Zug aufspringt bzw. Vollformat bringt?

Insofern denke ich, es kommt so schnell noch kein Nachfolger, ma wird jetzt die neue E-PL1 bewerben und da alles dran setzen dieses System mit dem Flagschiff E-P2 nach vorne zu bringen.
Irgendwo hab ich hier vor kurzem gelesen, dass Olympus sich mehr auf mFT konzentriert, weil man da eine Marktlücke z. Z. konkurrenzlos mit Panasonic bedient, was die Preise dieses Systems ja auch erklärt.

Eine DSLR die bei ISO 800 und 1000 schon erhebliche Rauschprobleme mit sich bringt, hat doch auch keine Zukunft.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach menno... kann man sich nicht einfach drauf einigen das die neue E-X spätestens am (oder voher) 15. Mai 2010 zu kaufen ist und ich dann eine habe.

B
 
... solch ein Gerücht gab es auch schon vor der letzten Photokina (was dann sogar die Olympus-Schwerpunkthändler ganz verrückt gemacht hatte), zusammen mit der "Meldung", dass Panasonic das FT-Konsortium verläßt, da man seinen "mißglückten Vorstoß" (L10) in das DSLR-Segment beenden wolle; was danach kam, weiß man ja (mehr Kameras mit FT-Sensor, allerdings im mFT-Sektor).


same procedure as every year ... :rolleyes:

viele Grüße
Michael Lindner
 
LOL ... keum gibts eine vielschweigende Pseudoankündigung und schon gibts wieder Ausstieg ... warum nicht gleich Bankrott?

Es war echt 'n Fehler hier mal wieder rein zu schaun.
 
Hallo

ich erwarte einen besseren Sensor, wie hier kürzlich ebenfalls erwähnt. Das Perfekte Gehäuse hat Oly bereits und wir wollen doch primär bessere Fotos machen. Ich glaube dass viele Leute vergessen, das das Graffel hinter dem Sucher anfängt, nicht danach.
Ich kaufe mir auf jeden Fall die neue Oly. Weder C, N, S oder P haben in den letzten Jahren was gebracht was ich bei Oly vermisst hätte. Und ISO 1600 brauch ich nicht, und Oly sowiso nicht. Dafür bauen sie Objektive die offenblendentauglich sind. Wovon die anderen User nur träumen können.
 
Ein befreundeter Fotograf, der es >angeblich< von einem Oly-Mitarbeiter weiß ...

Das wäre sehr schade, wenn es tatsächlich so kommen würde. Ohne Flaggschiffe für's Prestige dürften sich die Plastik-Kameras nämlich noch schlechter verkaufen – siehe Sony und Nikon, die ihre Marktanteile im unteren und mitteleren Sektor größtenteils deshalb massig ausbauen konnten, weil sie dem semiprofessionellen Markt regelmäßig ordentliche Produkte bescheren.

Andererseits steht sich Oly zu sehr selber im Weg, um den besagten Markt bedienen zu können. Wer sich so wehement weigert, weitgeöffnete Festbrennweiten auf den Markt zu schmeißen, um die sich aus dem Sensorformat ableitenden Einschränkungen wenigstens etwas auszugleichen, – ganz zu schweigen von sowas banalem und doch sehr gefragten wie 300/4 oder 400/5.6 – dem wäre der Markt über kurz oder lang eh weggebrochen, da die Konkurrenz nahezu alles besser macht und gleichzeitig preiswert anbietet.

Wie dem auch sei: Bei meiner stark dezimierten FT-Ausrüstung lohnt's sich nicht wirklich finanziell zu trauern, selbst wenn FT von heute auf morgen komplett eingestellt würde. Außerdem denke ich, dass es langsam Zeit wird, sich nach 5 Jahren Rumgeiere mit allem möglichen Glump auf ein [anderes] System festzulegen und seine Vor- wie Nachteile zu schlucken.
 
Wie dem auch sei: Bei meiner stark dezimierten FT-Ausrüstung lohnt's sich nicht wirklich finanziell zu trauern, selbst wenn FT von heute auf morgen komplett eingestellt würde. Außerdem denke ich, dass es langsam Zeit wird, sich nach 5 Jahren Rumgeiere mit allem möglichen Glump auf ein [anderes] System festzulegen und seine Vor- wie Nachteile zu schlucken.

Aber doch hoffentlich nicht nur wegen dieser einen Aussage ;)
 
Ach ne, Crushi ist schon sooooo lange schwanger, das selbst Elefanten neidisch würden ;)

Da ist es nur sinnvoll endlich einmal reinen Tisch zu machen.
Er weiß ja auch, das er bei anderen Systemen Kompromisse eingehen müssen wird. Aber ich kann ihn gut verstehen, manche Schwächen nervern mehr als andere und da eine "richtige" Wahl zu treffen ist schon echt schwer. Hat man im Lotto gewonnen, dann fährt man problemlos 2gleisig, wenn nicht, dann eben nur auf halbem Reifen :)
 
... Die E-3 arbeitet durch ihren dicken UV Filter zu weich ...

Einen zu dicken UV Filter hat sie auch noch.:eek:
Donnerwetter, ich frage mich langsam, wie die ganzen dicken Filter überhaupt untergebracht werden konnten.
Vielleicht wird bei der E-5 das Auflagemaß auf 10cm erhöht, dann kann auch noch ein (zu) dicker Erdstrahlenfilter eingebaut werden, sowie ein extra starker anti-Videofirlefanz-zugunsten -Dynamik-Filter.

LG Horstl
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten