• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was erwarten wir von der E-5?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ach ne, Crushi ist schon sooooo lange schwanger, das selbst Elefanten neidisch würden ;)

Da ist es nur sinnvoll endlich einmal reinen Tisch zu machen.
Er weiß ja auch, das er bei anderen Systemen Kompromisse eingehen müssen wird. Aber ich kann ihn gut verstehen, manche Schwächen nervern mehr als andere und da eine "richtige" Wahl zu treffen ist schon echt schwer. Hat man im Lotto gewonnen, dann fährt man problemlos 2gleisig, wenn nicht, dann eben nur auf halbem Reifen :)

Wem sagste das....

*vonnerM9träum*


B
 
Ich erwartevon der E-5, dass sie noch lange nicht kommt, da ich erst zwei Tage die E-3 habe. :D:D:D:D
Ich werde sicher noch eine ganze Zeit mit meiner neuen alten Dame verbringen.
Dann werde ich wenn der Thread mit "Was erwarten wir von der E-7?" kommt, nach einer günstigen E-5 ausschau halten. :ugly::ugly:

Mein Beitrag war jetzt bestimmt nicht hilfreich-- aber ehrlich-- :o:o
 
Aber doch hoffentlich nicht nur wegen dieser einen Aussage ;)

Nein, und vor allem ist es keine Entscheidung, die unmittelbar bevorsteht. Fest steht für mich heute nur, dass kein Cent mehr in FT-Zeug fließt, bis Oly mit Taten offenlegt, ob und wenn wie es mit der E-X Reihe weitergehen soll.
 
Ich will jetzt auch mal eine Vermutung anstellen ;)

Als die E-3 kurz vorm Erscheinen stand, da kochte die Gerüchtesuppe ja auch sehr hoch und heraus kam ein Modell, das ungefähr zur D300 aufgeschlossen hatte. So waren viele enttäuscht und einige zufrieden.
Das als Historie im Kopf erwarte ich ein Modell, das in etwa auf Höhe der Zeit liegen wird. Ein solides Arbeitspferd, mehr aber nicht. Sie wird eben wieder für das Allermeiste ausreichen!, aber kein Überflieger sein. Oly ist eben kein Marktführer, wer so etwas sucht, der wird bei den Großen glücklicher. Allerdings ist Oly innovativ und hat seine ganz eigenen Stärken.

Mir reicht es, wenn der Sensor noch ein wenig besser auflöst (mehr MP und "günstigerer" AA-Filter), der C-AF deutlich verbessert wird und die Dynamik der Bilder weiter nach oben geschraubt wird bei ebenso verbessertem Rauschverhalten. Heutige ISO 800 sollten sich dann am besten bei ISO 1600 - 2000 bewegen.

Ein wenig Kosmetik am Gehäuse wird auch betrieben, aber warum alles neu erfinden, wenn das Gehäuse doch so schon gut ist und der ganze Arbeitsprozess rund läuft und die Kosten werden ja auch besser verteilt....
 
Ich will jetzt auch mal eine Vermutung anstellen ;)

Als die E-3 kurz vorm Erscheinen stand, da kochte die Gerüchtesuppe ja auch sehr hoch und heraus kam ein Modell, das ungefähr zur D300 aufgeschlossen hatte. So waren viele enttäuscht und einige zufrieden.
Das als Historie im Kopf erwarte ich ein Modell, das in etwa auf Höhe der Zeit liegen wird. Ein solides Arbeitspferd, mehr aber nicht. Sie wird eben wieder für das Allermeiste ausreichen!, aber kein Überflieger sein. Oly ist eben kein Marktführer, wer so etwas sucht, der wird bei den Großen glücklicher. Allerdings ist Oly innovativ und hat seine ganz eigenen Stärken.

Mir reicht es, wenn der Sensor noch ein wenig besser auflöst (mehr MP und "günstigerer" AA-Filter), der C-AF deutlich verbessert wird und die Dynamik der Bilder weiter nach oben geschraubt wird bei ebenso verbessertem Rauschverhalten. Heutige ISO 800 sollten sich dann am besten bei ISO 1600 - 2000 bewegen.

Ein wenig Kosmetik am Gehäuse wird auch betrieben, aber warum alles neu erfinden, wenn das Gehäuse doch so schon gut ist und der ganze Arbeitsprozess rund läuft und die Kosten werden ja auch besser verteilt....

So ist es doch eh. GH1 Sensor(oder meinetwegen EP2) mit Truepic V und dünneren AA Filter und 65% der Miete sind doch schon eingefahren..


B
 
So ist es doch eh. GH1 Sensor(oder meinetwegen EP2) mit Truepic V und dünneren AA Filter und 65% der Miete sind doch schon eingefahren..


B

Na ob das reicht, da habe ich ernste Zweifel? Panasonic steht mit der GH2 und einem verbesseren Sensor in den Startlöchern. Der Nachfolger der Sony Alpha 700 wird sehr wahrscheinlich ebenfalls an diesem Wochenende bekanntgegeben. Was Sony leisten kann sieht man an der K-X und diversen Nikonmodellen (Sensor). Ob man da mit einem "veralteteten" GH1 Sensor im Olympus Spitzenmodell punkten kann?

Ich denke auch dass Olympus den FT - zugunsten des mFT Sektors einstellen wird. Vielleicht findet man ja einen intelligenten Weg um alle FT Objektive sinnvoll an mFT Modellen zu nutzen.
 
Rauschverhalten hin, Marktumkrempelnde Innovationen her - ein solides Arbeiststier, ja, das ist das, was die einstelligen E-Modelle bislang ausmacht und es wäre schön, wenn das so bliebe. Zum Spielen und Datenblatt-gepose gibts bei den Marktführern und bei den rosafarbenen mFT's genug.
 
Also der Sensor aus der GH1 wird garantiert nicht mehr verbaut. In der E-x wird ein anderer, neuerer Sensor stecken. Ich gehe persönlich von 14,x MP aus. Dazu kommen noch ein paar nette Entwicklungen und die E-x wird wieder eine ganz besondere Stellung erhalten.

Und ich weiß nicht wie oft Oly die Aussage wiederholen soll, das die E-x Linie weiter geführt wird bis man sie glaubt. Das Geschrei kenn ich noch aus der letzten Suppenküche.
 
Und ich weiß nicht wie oft Oly die Aussage wiederholen soll, das die E-x Linie weiter geführt wird bis man sie glaubt. Das Geschrei kenn ich noch aus der letzten Suppenküche.
Ja, aber es scheint Leute zu geben die der Meinung sind, ein kleinwenig besseres Rauschverhalten bedeute den Niedergang des achso veralteten FT-Systems.
Natürlich werden sich demnächst Vogel- und Naturfotografen oder Extremreisende ihre abgedichteten Top-Pro-Objektive an eine blinzelerkennende Microfourthirds in Mädchenfarben schnallen.
Ja, das macht Sinn. :top:
 
Was Sony leisten kann sieht man an der K-X und diversen Nikonmodellen (Sensor)

Das was diese Sensoren leisten ist in erste Linie das was die Masse sehen möchte und momentan modern ist: ISO-bisderarztkommt, MP-schlagmichtot, und HD-beiderfraupunkten...:evil:. Mit der HQ-Photographie hat das nicht unbedingt viel gemeinsam, aber was soll...
Ich denke auch dass Olympus den FT - zugunsten des mFT Sektors einstellen wird. Vielleicht findet man ja einen intelligenten Weg um alle FT Objektive sinnvoll an mFT Modellen zu nutzen.

Niemals, ganz einfach weil viele mit der E-system professionell unterwegs sind. Erzähl das jemanden der mehrere tausend euros in Pro/-Top-Pro Optiken investiert hat. Das wäre nicht nur enttäuschend sondern auch schädlich für den gesamten mFT/Kompaktkamera Segment.
 
Das was diese Sensoren leisten ist in erste Linie das was die Masse sehen möchte und momentan modern ist: ISO-bisderarztkommt, MP-schlagmichtot, und HD-beiderfraupunkten...:evil:. Mit der HQ-Photographie hat das nicht unbedingt viel gemeinsam, aber was soll...
....

Das stimmt ganz sicher nicht, Sony dürfte momentan führend in der Sensorentwicklung sein. Was den durchaus erfreulichen Nebeneffekt haben kann, daß die Schlafmützen von Panasonic auch mal wachgerüttelt werden.

LG Horstl
 
Niemals, ganz einfach weil viele mit der E-system professionell unterwegs sind. Erzähl das jemanden der mehrere tausend euros in Pro/-Top-Pro Optiken investiert hat. Das wäre nicht nur enttäuschend sondern auch schädlich für den gesamten mFT/Kompaktkamera Segment.

Nun - die Pro/-Top-Pro Optiken kannste ja auch an die E-P2 - die hat doch gegenüber der E-3 einen verbesserten Sensor, oder nicht? - schrauben und die Ergebnisse werden sich sogar in Profikreisen sehen lassen können, denke ich mal. Außerdem: Nicht die Kamera macht das gute Foto, sondern der Fotograf.
 
Das was diese Sensoren leisten ist in erste Linie das was die Masse sehen möchte und momentan modern ist: ISO-bisderarztkommt, MP-schlagmichtot, und HD-beiderfraupunkten...:evil:. Mit der HQ-Photographie hat das nicht unbedingt viel gemeinsam, aber was soll...


Niemals, ganz einfach weil viele mit der E-system professionell unterwegs sind. Erzähl das jemanden der mehrere tausend euros in Pro/-Top-Pro Optiken investiert hat. Das wäre nicht nur enttäuschend sondern auch schädlich für den gesamten mFT/Kompaktkamera Segment.

Da brauche ich nicht mal professionelle Seiten im Internet wie http://www.dxomark.com/index.php/en...nd)/Olympus/(brand2)/Nikon/(brand3)/Panasonic um die Unterschiede zu sehen. Die Schnarchnasen von Sony sind Olympus mindesten 2 Sensorgenerationen voraus. Panasonic schlägt sich sehr beachtlich und ist auf Augenhöhe mit Canon.

Für das mFT SEgment wäre es völlig egal ob FT eingestellt wird oder nicht. Die große Masse der Käufer sind DSLR Besitzer anderer Marken. Anders lassen sich diese Verkaufszahlen überhaupt nicht erklären. Es gibt zwar immer einige Hartgesottene wie Wolfgang die sich schon aus Prinzip nie eine andere Kamera als Olympus kaufen würden, aber das ist eine Randgruppe die man getrost vernachlässigen kann.
 
Für das mFT SEgment wäre es völlig egal ob FT eingestellt wird oder nicht. Die große Masse der Käufer sind DSLR Besitzer anderer Marken. Anders lassen sich diese Verkaufszahlen überhaupt nicht erklären. Es gibt zwar immer einige Hartgesottene wie Wolfgang die sich schon aus Prinzip nie eine andere Kamera als Olympus kaufen würde, aber das ist eine Randgruppe die man getrost vernachlässigen kann.

Hier geht es konkret um den E-3 Nachfolger.
Es wäre nett, wenn Du beim Thema bleiben, Deine Meinung also solche und nicht als allgemein gültig kennzeichnen und persönliche Angriffe und Unterstellungen ab sofort !!! unterlassen würdest :mad:
 
Nein, und vor allem ist es keine Entscheidung, die unmittelbar bevorsteht. Fest steht für mich heute nur, dass kein Cent mehr in FT-Zeug fließt, bis Oly mit Taten offenlegt, ob und wenn wie es mit der E-X Reihe weitergehen soll.

Moin,

Ich denke, so geht es einigen hier. Ich warte mit dem Kauf weiterer Objektive auch, bis ein Signal in Sachen FT kommt. Man kann über die teilweise sehr kurzen Produktzyklen im Fotobereich berechtigterweise schimpfen. Allerdings geht es ja auch im Investitionssicherheit.

Ein Signal das, und vielleicht sogar wie, es weitergeht mit FT wäre schon angebracht.

Gruß

Breli
 
Na ob das reicht, da habe ich ernste Zweifel? Panasonic steht mit der GH2 und einem verbesseren Sensor in den Startlöchern. Der Nachfolger der Sony Alpha 700 wird sehr wahrscheinlich ebenfalls an diesem Wochenende bekanntgegeben. Was Sony leisten kann sieht man an der K-X und diversen Nikonmodellen (Sensor). Ob man da mit einem "veralteteten" GH1 Sensor im Olympus Spitzenmodell punkten kann?

Ich denke auch dass Olympus den FT - zugunsten des mFT Sektors einstellen wird. Vielleicht findet man ja einen intelligenten Weg um alle FT Objektive sinnvoll an mFT Modellen zu nutzen.

Damit war gemeint,das im Prinzip jetzt schon alles da ist was eine neu E-x braucht. Alles andere ist für mich Bonus.


B
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten