• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was erwarten wir von der E-5?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Video in 4/3 fände ich auch ziemlich unattraktiv und wenig zeitgemäß - da müsste es schon gute 16:9 Wandler geben.

Zur 5DII Videoleistung nur mal zwei kleine Filmchen:

http://www.usa.canon.com/dlc/controller?act=GetArticleAct&articleID=2326


Making of:
http://blog.vincentlaforet.com/2008/09/23/behind-the-scenes-video/


Nur geschnitten, sonst out of Cam.

Also erzählt mir nicht, das sei nur ein Spielzeug-Feature - wenn man damit umgehen kann (ok, und die dicken Gläser dranmacht) geht da einiges!

Ich bin aber trotzdem dagegen ;) Olympus soll sich an Dinge halten, die sie können und an den Knackpunkten (Rauschminderung) weiter arbeiten.
 
Video in 4/3 fände ich auch ziemlich unattraktiv und wenig zeitgemäß - da müsste es schon gute 16:9 Wandler geben.

Zur 5DII Videoleistung nur mal zwei kleine Filmchen:

http://www.usa.canon.com/dlc/controller?act=GetArticleAct&articleID=2326


Making of:
http://blog.vincentlaforet.com/2008/09/23/behind-the-scenes-video/


Nur geschnitten, sonst out of Cam.

Also erzählt mir nicht, das sei nur ein Spielzeug-Feature - wenn man damit umgehen kann (ok, und die dicken Gläser dranmacht) geht da einiges!

Ich bin aber trotzdem dagegen ;) Olympus soll sich an Dinge halten, die sie können und an den Knackpunkten (Rauschminderung) weiter arbeiten.

Klar sehen die Sachen aus der 5D toll aus, habe ich auch nie bestritten, nur hat das für mich nichts mit Fotografie zu tun und somit ist es meiner Meinung nach bei einer professionellen Fotokamera absolut kein must-have. Und der Studiofotograf kann gewiss drauf verzichten :) Wenn so was eingebaut wird, geht das nur wieder zu lasten anderer Dinge, die vielleicht wichtiger sind, kennt man ja.
Ich glaube zwar schon, dass irgendwann der Videograf den Fotografen ersetzen wird aber man muss diese Entwicklung ja nicht begünstigen bzw. beschleunigen indem man das auch noch fordert.
 
....
Ich bin aber trotzdem dagegen ;) Olympus soll sich an Dinge halten, die sie können ....
Können sie doch schon, der Prozessor der EP1 macht es ja vor. Ich glaube kaum, daß nochmal eine Kamera auf dem Markt kommt, bei der man die Schaltkreise des Prozessors wieder rausoperiert. Und wenn sie die Funktion ungenützt lassen, dann wäre das in meinen Augen sehr unvernünftig und kurzsichtig.
Wobei ich auch der Ansicht bin, daß es hier sinnvoller wäre auf Panasonic-Technologie zurückzugreifen, die sind momentan am weitesten von allen Herstellern.

... Wenn so was eingebaut wird, geht das nur wieder zu lasten anderer Dinge, die vielleicht wichtiger sind, kennt man ja...

Zähl ein paar auf von den Dingen, die unter dem Einbau der Videofunktion voraussichtlich leiden werden (ich bin mir sogar recht sicher, daß die Technologie auch in den jetztigen Geräten schon drinnensteckt, wenn auch wohl noch mit Beschränkungen und deswegen wird sie nicht genutzt).
Wenn ich mir die GH1 anschaue, dann würde ich sogar das Gegenteil behaupten, das sieht mehr nach einem Entwicklungsschub und cleveren Detaillösungen aus, die im Wesentlichen der Videoimplementierung zu verdanken sind. Vor µFT hat Panasonic eher durch Einfallslosigkeit geglänzt, jetzt machen sie richtig pfiffige Sachen.

LG Horstl
 
Ich würde mir in erster Linie einen SD statt dem XD Kartenslot wünschen, und ansonsten halt noch die Features der E-30 und
 
ich würde mir generell eigentlich nur Wünschen, dass der E-3 Nachfolger bald kommt, damit die E-3 noch mal merklich günstiger wird und ich mir endlich eine eigene zulegen kann :D

Genau das wollte ich auch schreiben. :)

Mehr MP müssen es nicht sein, weniger Rauschen bei gleich vielen Pixeln und vielleicht sogar eine aktive Komponente (Heizung/Kühlung) für wirklich extreme Situation wär doch mal was.

Für "Nostalgiker" könnte man ja durchaus eine zweite Version anbieten. Meinetwegen die E-5 und die E-5 sr. - wobei letztere einfach nur neue Technik im E-1 Gehäuse ist. Ohne Schwenkdisplay aber dafür eben mit allen Vor- und Nachteilen des ersten Gehäuses. :rolleyes:
 
Können sie doch schon, der Prozessor der EP1 macht es ja vor. Ich glaube kaum, daß nochmal eine Kamera auf dem Markt kommt, bei der man die Schaltkreise des Prozessors wieder rausoperiert. Und wenn sie die Funktion ungenützt lassen, dann wäre das in meinen Augen sehr unvernünftig und kurzsichtig.
Wobei ich auch der Ansicht bin, daß es hier sinnvoller wäre auf Panasonic-Technologie zurückzugreifen, die sind momentan am weitesten von allen Herstellern.



Zähl ein paar auf von den Dingen, die unter dem Einbau der Videofunktion voraussichtlich leiden werden (ich bin mir sogar recht sicher, daß die Technologie auch in den jetztigen Geräten schon drinnensteckt, wenn auch wohl noch mit Beschränkungen und deswegen wird sie nicht genutzt).
Wenn ich mir die GH1 anschaue, dann würde ich sogar das Gegenteil behaupten, das sieht mehr nach einem Entwicklungsschub und cleveren Detaillösungen aus, die im Wesentlichen der Videoimplementierung zu verdanken sind. Vor µFT hat Panasonic eher durch Einfallslosigkeit geglänzt, jetzt machen sie richtig pfiffige Sachen.

LG Horstl

Über technische Dinge mag ich mich in dem Zusammenhang nicht auslassen, da weder ich noch Du Kameraentwickler bzw. -bauer sind und es auch nix mit dem Thema zu tun hat. Ich kann mir aber vorstellen, dass diese Komponente auf jeden Fall auf den Preis einfluss haben wird, denn selbst wenn diese Technik bereits existiert, ist sie neu und somit quasi Aufpreispflichtig, auch bei Olympus.
Ich weiß nicht, ob man das E-Spitzenmodell mit den kleinen Knipsen mit Vid-Funktion vergleichen kann, ich persönlich denke, das sind verschiedene Kontinente ... falls nicht, kannst Du ja auch so eine kleine Kaufen und hättest die gewünschte Funktion. Persönlich kann ich mir nicht vorstellen, dass irgendeiner meiner Bekannten, die mit Fotos Geld verdienen müssen auch nur im entferntesten Wert auf diese Funktion legen, denn aus Gesprächen weiß ich, dass der Wunsch nach einfacher und robuster Technik viel Größer ist als der Drang neues auszuprobieren, das ist wohl eher was für Hobbyisten und Leute, die immer auf dem Stand der Dinge sein wollen.
Daher hoffe ich ernsthaft, dass Olympus auch diesmal nicht dem Trend folgt und das KnowHow lieber in die Weiterentwicklung ihrer bewährten Technik steckt.
 
Ich würde mir in erster Linie einen SD statt dem XD Kartenslot wünschen, und ansonsten halt noch die Features der E-30 und

Da die EP1 die letzte Oly-Kreation war und nur SD statt xD hat, gehe ich davon aus, dass die xD-Ära Geschichte ist. Warum sollte man sonst nicht versuchen auch da die xD-Möglichkeit als Geldeinnahme anzubieten, wenn es sich nicht lohnen würde - was es scheibar nicht tut.

Ich hoffe nur, dass Oly auch mal versucht abgedichtete E-XXX anzubieten und vlt ohne Blitz dafür mir Popup-IR/etc-Hilfslicht. Mal wieder neue Trends setzten, der intere Blitz ist doch eh für kaum etwas zu gebrauchen
 
Mehr MP müssen es nicht sein, weniger Rauschen bei gleich vielen Pixeln und vielleicht sogar eine aktive Komponente (Heizung/Kühlung) für wirklich extreme Situation wär doch mal was.

Für "Nostalgiker" könnte man ja durchaus eine zweite Version anbieten. Meinetwegen die E-5 und die E-5 sr. - wobei letztere einfach nur neue Technik im E-1 Gehäuse ist. Ohne Schwenkdisplay aber dafür eben mit allen Vor- und Nachteilen des ersten Gehäuses. :rolleyes:

:top: perfekt - so etwas will ich :)
 
Ich hoffe nur, dass Oly auch mal versucht abgedichtete E-XXX anzubieten und vlt ohne Blitz dafür mir Popup-IR/etc-Hilfslicht. Mal wieder neue Trends setzten, der intere Blitz ist doch eh für kaum etwas zu gebrauchen

Bitte nicht! Ich finde den internen Blitz der E-3 unbedingt notwendig. Gerade komme ich von einer Baustelle (E-3 wegen Robustheit und Abdichtung), wo ich mal wieder im Halbdunkel Fotos (ohne künstlerischen Anspruch) machen musste. Hauptsache hell!
Außerdem steuert der Interne prima die kabellosen Blitze. Die Canon-Lösung, hierfür ein teures Speedlight verwenden zu müssen, ist doch Krampf!

Von mir aus könnte man die Blitzsalve als AF-Licht lassen, aber ein Rotfilter zum Davorschwenken einbauen.

Gruß

Hans
 
..Über technische Dinge mag ich mich in dem Zusammenhang nicht auslassen, da weder ich noch Du Kameraentwickler bzw. -bauer sind und es auch nix mit dem Thema zu tun hat.....
Nun, Du warst derjenige der angefangen hat über diese "Dinge" zu reden, und das hat sehr wohl was mit dem Thema zu tun. Nochmal zur Erinnerung:
... Wenn so was eingebaut wird, geht das nur wieder zu lasten anderer Dinge, die vielleicht wichtiger sind, kennt man ja..... .
Immerhin sind aus den vorhin nicht näher spezifizierten "anderen Dingen" jetzt "technische Dinge" geworden. Allerdings magst Du Dich jetzt nicht mehr darüber auslassen, obwohl Du (bzw. man) sie kenn(s)t.
Sind es geheime Dinge, oder besteht Gefahr, daß jemand zu Schaden kommt, wenn er von diesen Dingen liest oder sie verbreitet?

... falls nicht, kannst Du ja auch so eine kleine Kaufen und hättest die gewünschte Funktion.....
Schön wär's. Bis jetzt kann das keine Oly-FT-Kamera, weder groß noch klein. Und bevor ich jetzt Geld für eine zusätzliche GH1 ausgebe (+Adapterlösung) und ein zweites Gehäuse mitführe (das ich sonst eigentlich gar nicht brauche), und diese dann womöglich überflüssig wird, wenn künftige OlyFT-Kameras das auch können, hätte ich schon gerne gewußt wie es mit Video bei Oly weitergeht. Und ich wäre ziemlich sauer wenn da gar nichts kommt.
Was die (selbsternannten) Profi-Puristen angeht : was die darüber denken ist mir so wurscht wie sonst nur selten was. Wenn ich mir den Anachronismus ansehe, der in der Fotografie teilweise um sich gegriffen hat (trotz oder wegen der immensen Fortschritte der letzten Jahre?), dann ist es ja schon erstaunlich, daß wir uns momentan nicht über Zubereitungsverfahren von gefärbter Kartoffelstärke zur Herstellung von Autochromes unterhalten. Verblüffend.

LG Horstl
 
Nun, Du warst derjenige der angefangen hat über diese "Dinge" zu reden, und das hat sehr wohl was mit dem Thema zu tun. Nochmal zur Erinnerung:

Immerhin sind aus den vorhin nicht näher spezifizierten "anderen Dingen" jetzt "technische Dinge" geworden. Allerdings magst Du Dich jetzt nicht mehr darüber auslassen, obwohl Du (bzw. man) sie kenn(s)t.
Sind es geheime Dinge, oder besteht Gefahr, daß jemand zu Schaden kommt, wenn er von diesen Dingen liest oder sie verbreitet?


Schön wär's. Bis jetzt kann das keine Oly-FT-Kamera, weder groß noch klein. Und bevor ich jetzt Geld für eine zusätzliche GH1 ausgebe (+Adapterlösung) und ein zweites Gehäuse mitführe (das ich sonst eigentlich gar nicht brauche), und diese dann womöglich überflüssig wird, wenn künftige OlyFT-Kameras das auch können, hätte ich schon gerne gewußt wie es mit Video bei Oly weitergeht. Und ich wäre ziemlich sauer wenn da gar nichts kommt.
Was die (selbsternannten) Profi-Puristen angeht : was die darüber denken ist mir so wurscht wie sonst nur selten was. Wenn ich mir den Anachronismus ansehe, der in der Fotografie teilweise um sich gegriffen hat (trotz oder wegen der immensen Fortschritte der letzten Jahre?), dann ist es ja schon erstaunlich, daß wir uns momentan nicht über Zubereitungsverfahren von gefärbter Kartoffelstärke zur Herstellung von Autochromes unterhalten. Verblüffend.

LG Horstl

Nun, ein Argument habe ich genannt, das ist für mich auch eines der wichtigsten, reicht Dir das nicht, ist das Dein Problem. Ich diskutiere hier aus Prinzip nicht mit Technikfreaks, die es darauf anlegen ihr angelesenes Fachwissen der Masse mitzuteilen. Ich selber habe keinen Bezug zu technischen Dingen und halte mich deshalb raus, eine Meinung habe ich deshalb trotzdem dazu, die sich Gott sei Dank nicht mit Deiner decken muss.
"Das kennt man ja", bezieht sich auf so ziemlich alle Bereiche, in denen technische Erneuerungen bei Produktupdates vorgenommen werden, egal ob Autos, Kameras, Computer, HiFi o.ä. ... Ich denke, Du weißt genau was ich mein und worauf ich hinaus wollte.
Ob diese Profis nun selbsternannte Puristen oder einfach leidgeplagte Nutzer technisch hoch entwickelter Kameras sind, die mit genau so vielen Macken ausgestattet sind wie sie Extras haben, ist, denke ich, nicht Deine Baustelle. Genau wie Du in Deiner Zielgruppe berücksichtigt werden willst, wollen es diese auch. Und die anderen Hersteller haben Ihre Top-Modell auch nicht mit solchen Extras ausgestattet, obwohl die Technik bereits existiert. Die Nachfrage ist in dem Segment einfach geringer bzw. nicht vorhanden. Wenn E-30, E-620 o.ä. das bekommen, sollte Dir das ja auch reichen.
 
...Nun, ein Argument habe ich genannt, das ist für mich auch eines der wichtigsten, reicht Dir das nicht, ist das Dein Problem. ..
Es reicht mir definitiv nicht, aber Problem ist das deswegen keines.
Daß Du einfach ein bißchen plaudern wolltest, und dann nichts Konkretes anführen kannst, habe ich mir schon gedacht. Aber sicherheitshalber habe ich nochmal nachgefragt.
Das ist halt so wie dem Wetter, im Moment ist es zu schön um darüber zu meckern, also müssen Fotoapparate herhalten. Ist nicht weiter schlimm, sowas liest man hier hundert mal am Tag, wenn man die Zeit und den Durchhaltewillen dazu hat.

...
Ich diskutiere hier aus Prinzip nicht mit Technikfreaks, die es darauf anlegen ihr angelesenes Fachwissen der Masse mitzuteilen...
Na, die können wir ja bitten einen Augenblick wegzusehen, und in dieser Zeit verrätst Du uns dafür die angedeudeten Technikdinge. Ist das ein Vorschlag?

...
Ich selber habe keinen Bezug zu technischen Dingen und halte mich deshalb raus, eine Meinung habe ich deshalb trotzdem dazu, die sich Gott sei Dank nicht mit Deiner decken muss....
Naja, eine Meinung muß (sollte) ja irgendwie zustande kommen. Es geht ja nicht darum, Dir Deine Meinung streitig zu machen, sondern warum Du zu der gekommen bist. Hast Du schlechte Erfahrungen mit der Videofunktion einer Kamera gemacht? Das würde ich dann verstehen.

...
Ob diese Profis nun selbsternannte Puristen oder einfach leidgeplagte Nutzer technisch hoch entwickelter Kameras sind, die mit genau so vielen Macken ausgestattet sind wie sie Extras haben, ist, denke ich, nicht Deine Baustelle.
...
Was meine Baustelle ist bestimme ich schon noch selbst.

Aber zurück zum Thema:
Jetzt hast Du angedeutet, daß "Macken" zu erwarten sind, das ist ja schon mal ein Fortschritt gegenüber den Technikdingen.
Wenn Du nun noch verrätst welche Macken genau (oder zumindest ungenau) zu erwarten sind, dann kommen wir vielleicht doch noch zusammen.

LG Horstl
 
die E3 im Gehäuse der E1 (größeres Display - nicht schwenkbar).

Wieder einen FF-Transfer CCD mit 10-12 MPixel und keinen AA-Filter. Dafür verzichte ich liebend gerne auf LiveView.

Sowie eine Einstellscheibe mit Schnittbildindikator zum Wechseln.

Mehr brauche ich nicht. Alles andere ist in meinen Augen Firlefanz.
 
Es reicht mir definitiv nicht, aber Problem ist das deswegen keines.
Daß Du einfach ein bißchen plaudern wolltest, und dann nichts Konkretes anführen kannst, habe ich mir schon gedacht. Aber sicherheitshalber habe ich nochmal nachgefragt.
Das ist halt so wie dem Wetter, im Moment ist es zu schön um darüber zu meckern, also müssen Fotoapparate herhalten. Ist nicht weiter schlimm, sowas liest man hier hundert mal am Tag, wenn man die Zeit und den Durchhaltewillen dazu hat.


Na, die können wir ja bitten einen Augenblick wegzusehen, und in dieser Zeit verrätst Du uns dafür die angedeudeten Technikdinge. Ist das ein Vorschlag?


Naja, eine Meinung muß (sollte) ja irgendwie zustande kommen. Es geht ja nicht darum, Dir Deine Meinung streitig zu machen, sondern warum Du zu der gekommen bist. Hast Du schlechte Erfahrungen mit der Videofunktion einer Kamera gemacht? Das würde ich dann verstehen.


Was meine Baustelle ist bestimme ich schon noch selbst.

Aber zurück zum Thema:
Jetzt hast Du angedeutet, daß "Macken" zu erwarten sind, das ist ja schon mal ein Fortschritt gegenüber den Technikdingen.
Wenn Du nun noch verrätst welche Macken genau (oder zumindest ungenau) zu erwarten sind, dann kommen wir vielleicht doch noch zusammen.

LG Horstl

Ach Horstl,

belassen wir es doch dabei, Du findest hier bestimmt auch andere Leute zum spielen. Dieses Provokationsspiel ist mir bei dem Wetter echt zu langweilig.

Aber so als Abschluss noch mal nur für Dich ein paar Beweggründe für meine Meinung ... Preis, Gewicht, Anfälligkeit der Technik und natürlich die Kompatibilität der Objektive sind Dinge, die durch solche neuen Extras beeinflusst werden könnten.
 
Aber zurück zum Thema:
Jetzt hast Du angedeutet, daß "Macken" zu erwarten sind, das ist ja schon mal ein Fortschritt gegenüber den Technikdingen.
Wenn Du nun noch verrätst welche Macken genau (oder zumindest ungenau) zu erwarten sind, dann kommen wir vielleicht doch noch zusammen.

LG Horstl

Nö, hab ich nicht ... wer lesen kann ist klar im Vorteil. Und nun ist gut, schönen Tag noch!
 
....
Aber so als Abschluss noch mal nur für Dich ein paar Beweggründe für meine Meinung ... Preis, Gewicht, Anfälligkeit der Technik und natürlich die Kompatibilität der Objektive sind Dinge, die durch solche neuen Extras beeinflusst werden könnten.

-Preis: ca.? Muß sich ja grob schätzen lassen, 1Eur, 10Eur, 100Eur, 1000Eur, 10000Eur? Vielleicht wird sie ja sogar billiger, weil man die Videofunktion nicht erst extra deaktivieren muß. -75Cent z.B.

-Gewicht: Die Schaltkreise würde ich auf ein paar mg schätzen, Mikrofon wenige g. Die Software ist nicht ganz leicht zu berechnen, aber ein Elektron hat die Masse 9,1093897+-0,0000054*10^-31kg, ich denke das sollte wirklich zu vernachlässigen sein.

-Anfälligkeit der Technik : Wie anfällig ist wohl so eine Videotechnik? Über Ausfälle bei den schon bestehenden Kameras habe ich bisher jedenfalls nichts gehört.

-Kompatibilität der Objektive: Du meinst, daß die Objektive dann nicht mehr kompatibel sind, nur weil die Kamera zusätzlich filmen kann, oder wie ist das zu verstehen? Kompatibel zu was? zu den technischen Dingen? Fangen sie an Macken zu machen?

Nö, hab ich nicht ... wer lesen kann ist klar im Vorteil. ...
Entschuldigung, es war wirklich nicht beabsichtigt einen derartigen Vorteil auszunutzen, woher sollte ich wissen, daß er besteht.

Aber die Befürchtung, daß irgendwelche Macken auf uns zukommen könnten wurde durch Dich geweckt.:
....leidgeplagte Nutzer technisch hoch entwickelter Kameras sind, die mit genau so vielen Macken ausgestattet sind....
Wenn diese Macken zusätzlich zu den technischen Dingen (nicht statt) auftreten, dann beginne ich mir langsam auch Sorgen zu machen, und zweifle jetzt auch schon daran, daß das Videoding eine gute Idee war.

LG Horstl
 
die E3 im Gehäuse der E1 (größeres Display - nicht schwenkbar).

Wieder einen FF-Transfer CCD mit 10-12 MPixel und keinen AA-Filter. Dafür verzichte ich liebend gerne auf LiveView.

Sowie eine Einstellscheibe mit Schnittbildindikator zum Wechseln.

Mehr brauche ich nicht. Alles andere ist in meinen Augen Firlefanz.
Das wäre in etwa eine umgebaute E-400 in der Schale der E-1 mit weggelassenem AF. Ich gönne Dir diese Kamera auch von ganzem Herzen, aber ich fürchte, es würde genügen, weltweit 50 Exemplare davon anzufertigen. Die restlichen 49950 könnte man dann gleich aus massivem Blei gießen und schwarz anpinseln, weil im Regal bleiben sie sowieso liegen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten