• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was erwarten wir von der E-5?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo zusammen,

ich bin sowas von Amateur und leiste mir die E-3 mit allen Vor-und Nachteilen.

In der kleinen, prestigeträchtigen Liga, die Du beschreibst habe ich (abgesehen von den wenigen Künstlern, mit denen Olympus wirbt) noch niemanden mit einer Olympus-Kamera gesehen, schon gar nicht auf Reportagetour in Krisengebieten oder so. Alles Nikon, Canon und für Indoor noch Hasselblad, Leica und Co.
Natürlich gibt es auch die, ich nenne sie mal so, "Normalprofis" die für Lokalpresse, Hochzeiten, lokale Wirtschaft usw. unterwegs sind, von denen ja auch einige hier dabei sind und mit Olympus-Kameras ihre Brötchen vedienen, aber wohl kaum den Kaviar dazu.

Die E-3 ist eine Kamera für meinesgleichen, die für verhältnismäßig viel (oder auch wenig, je nach Blickrichtung) Geld möglichst viel Spaß bei ihrem Hobby haben wollen.

Nix für ungut,

Christian


Naja, ich glaube da vertust du dich.

Olympus ist ein kleiner Hersteller und grade im Pro-Bereich verhältnismäßig wenig vertreten. Aber wenn es einen Bereich gibt, dann der wo die Leute draußen unterwegs sind.


Damit ist in erster Linie Reportage und Natur Fotografie gemeint, wo vor allem es rau umhergeht und mann einiges auf sich nimmt..

Besipiele wo ich schon ne Olympus Ex relativ "oft" gesehen habe: National Geographic sowie Wissenschaftliche Arbeiten/Expeditionen, Reisedokumentationen und Kriegsreportage

B
 
... wenn man schon mal spinnen darf,
es wäre schön, wenn man auf die qualität des e-1 gehäuses setzte
und einen sensor verbaute, der etwa 15 mp brächte.
und da liegt der hase im pfeffer ...
die derzeitige technologie erlaubt dies nicht, weil ein arbeiten bei blende 11 schon zu starke beugungsunschärfen mit sich brächte.
dynamik ... oh, ja. die sollte etwas besser sein als bei der e-3
und nun kommts...
bitte ein gehäuse mit festem hochkantgriff !!!
dieses ding an der e-3 ist ein designtechnischer ausrutscher.
gehäuse metall, griff plaste-elaste.
das ding sitzt NIE fest genug. und mir soll jetzt keiner sagen, dass bei ihm das teil "bombenfest sei! da lache ich glockenhell:evil:
4/3 ist ein tolles konzept, das UNBEDINGT weitergedacht werden sollte. in meinen augen innovativer, als alle kb-dinger des marktes.
ich persönlich halte es für unsinn, 4/3 "professionelle" gehäuse in der größe von kb zu bauen. die e-3 ist definitiv zu groß!
bitte die größe der e-1 wieder liebe olympioniken!
aber was wir hier schreiben, interessiert sowieso kein schwein :ugly:

hzg
dp
 
Hallo zusammen,

ich bin sowas von Amateur und leiste mir die E-3 mit allen Vor-und Nachteilen.

In der kleinen, prestigeträchtigen Liga, die Du beschreibst habe ich (abgesehen von den wenigen Künstlern, mit denen Olympus wirbt) noch niemanden mit einer Olympus-Kamera gesehen, schon gar nicht auf Reportagetour in Krisengebieten oder so. Alles Nikon, Canon und für Indoor noch Hasselblad, Leica und Co.
Natürlich gibt es auch die, ich nenne sie mal so, "Normalprofis" die für Lokalpresse, Hochzeiten, lokale Wirtschaft usw. unterwegs sind, von denen ja auch einige hier dabei sind und mit Olympus-Kameras ihre Brötchen vedienen, aber wohl kaum den Kaviar dazu.

Die E-3 ist eine Kamera für meinesgleichen, die für verhältnismäßig viel (oder auch wenig, je nach Blickrichtung) Geld möglichst viel Spaß bei ihrem Hobby haben wollen.

Nix für ungut,

Christian

Moin Christian,
ich wollte ja auch niemanden "anmachen". Ich sprach nur davon, dass der Massenmarkt nicht bedient wird ;)
Dass es immer wieder Leutchen gibt, die sich auch für private Zwecke von der E-3 überzeugen lassen ist ja nur umso erfreulicher, aber eben nicht der Regelfall. Prozentual spielt die E-3 in der Privat-"Oberliga" kaum eine Rolle.

Unter den Outdoor-Fotografen sieht es schon anders aus - im übrigen auch, weil die E-3 im Vergleich zu den voll abgedichteten Konkurrenzprodukten verhältnismässig günstig ist :top:

Der Verlust einer E-3 "auf der Flucht" (:ugly:) ist halt verschmerzbarer als der einer D1MK... . Neben den Größenverhältnissen ist das kein zu unterschätzender Punkt ;)

Achja, privat nutze ich natürlich auch die E-3 :D

Liebe Grüße
Henrik
 
Moin Christian,
ich wollte ja auch niemanden "anmachen". Ich sprach nur davon, dass der Massenmarkt nicht bedient wird ;)
...

Hallo Henrik,

kam mein Beitrag angefressen rüber? Muss ich wohl mal mehr Smileys drüberstreuen (Gruß an AndreasTV):D

Dass sich die E-3 sehr gut für harte Outdoor-Einsätze eignet steht für mich außer Frage (solange man das fipselige Klapptischen nicht auschwenkt).
Mir fehlt nur der Glaube, dass das Gerät rein stückzahlmäßig in dem von Dir skizzierten Marktsegment i. Vgl. zu den Marktführern eine Rolle spielt, aber vermutlich ist das im Privatanwenderbereich genauso.

Borbarad hat mich da ja bereits korrigiert, ich werde mal noch verschärfter in den Nachrichten darauf achten und einen Thread eröffnen, wenn in Bagdad ein Reporter mit Olympuskamera zu sehen ist...;)
(Natürlich ist es hirnrissig, sich ein Urteil anhand von Fernsehbildern zu bilden)

Gruß

Christian
 
... genau :top:, die können sich dann ja auch bald gleich das neue Leica-S-System kaufen, hat noch eien etwas größeren Sensor und ist qualitativ wahrscheinlich dann über jede Kritik erhaben (das nötige Kleingeld vorausgesetzt).

Ist echt eine leckere Kamera, auf dem Papier - aber wann und wo gibt es sie endlich? Und der Preis ist doch eine andere Liga. Aber ehe ich 10000€ in eine dicke Canon investieren würde, dann lieber die Leica S-Klasse ;)

Sofern sie die Qualität einer Hasselblad erreicht, die sind ja noch teurer und ausgesprochen mager in Handhabung und Komfort.
 
Volle Zustimmung. Wenn ein Hersteller auf einen Spiegel verzichten würde, würden jenem die Reportagefotografen ziemlich schnell den Rücken kehren. Also ich würde es jedenfalls tun bzw. zu einer anderen Marke wechseln, die eine echte DSLR noch anbietet. Ein leben ohne den Spiegel in der Kamera - kann ich mir beruflich nicht vorstellen - und für die Kamerahersteller wäre es ein schöner Schuss ins Knie. Schließlich scmücken sie sich ja alle gerne mit den Namen von erlauchten Profifotografen für Werbezwecke. ;)

Aber der Wegfall des Spiegels würde eine Kamera sicher robuster machen. Wer weiß schon, wie gut elektronische Sucher in 3 oder 5 Jahren aussehen werden? Und macht Canon und Nikon heute noch analoge Kameras? Richtig - alle weg! Das kann ruck zuck gehen, wenn es die Herstellungskosten ein paar Euro senkt.

Es wird wie im Hifi-Bereich sein: CD-Spieler für die "Masse" und für Spezialisten (DJs, HighEnder) bestenfalls ein einziges Plattenspieler-Modell.

Und erlauchte Profis für Werbezwecke gibt es praktsich an jeder Ecke, wie es scheint. In den Fotozeitschriften werden in jeder jeden Monat 1-2 neue präsentiert :eek: Da wird sich schon einer finden, der eine ausgereifte (!) Technik gut findet ;)

Ob ich das jetzt alles schön finde, weiß ich nicht. Man muss eben sehen, wie sich die Technik entwickelt.
 
Borbarad hat mich da ja bereits korrigiert, ich werde mal noch verschärfter in den Nachrichten darauf achten und einen Thread eröffnen, wenn in Bagdad ein Reporter mit Olympuskamera zu sehen ist...;)
(Natürlich ist es hirnrissig, sich ein Urteil anhand von Fernsehbildern zu bilden)

Dies ist genau der Bereich, den wir für unsere Kunden abdecken. Zwar haben wir auch schon die E-1 eingesetzt, aber seit der E-3 ist Olympus fester Bestandteil unseres Equipments. Wobei natürlich nicht jeder Bereich abgedeckt werden kann. Erfordern Arbeiten hohe Auflösungen, Empfindlichkeiten oder Bildraten, führt leider kein Weg um die beiden "großen" herum. Allerdings bist du nicht der einzige, der bezweifelt dass es tatsächlich professionelle Bereiche gibt, in denen Olympus eine Rolle spielt, oder überhaupt auftaucht ;)
 
Dies ist genau der Bereich, den wir für unsere Kunden abdecken. Zwar haben wir auch schon die E-1 eingesetzt, aber seit der E-3 ist Olympus fester Bestandteil unseres Equipments. Wobei natürlich nicht jeder Bereich abgedeckt werden kann. Erfordern Arbeiten hohe Auflösungen, Empfindlichkeiten oder Bildraten, führt leider kein Weg um die beiden "großen" herum. Allerdings bist du nicht der einzige, der bezweifelt dass es tatsächlich professionelle Bereiche gibt, in denen Olympus eine Rolle spielt, oder überhaupt auftaucht ;)

Okay, dann kann ich jetzt wenigstens mit meiner Profi-Ausrüstung angeben :D

Deine Signatur ist übrigens der Hammer! So einen tollen Vivitar-Deckel habe ich auch noch auf meinem legendären Pumpgun-Zoom, dem (Original!) Vivitar 70-300 f4,2-5,8 mit OM-Anschluss (Angebote zwecklos:lol:).


Gruß
Christian
 
Aber der Wegfall des Spiegels würde eine Kamera sicher robuster machen. Wer weiß schon, wie gut elektronische Sucher in 3 oder 5 Jahren aussehen werden? Und macht Canon und Nikon heute noch analoge Kameras? Richtig - alle weg! Das kann ruck zuck gehen, wenn es die Herstellungskosten ein paar Euro senkt.
Öhm... du hast aber schon daran gedacht, dass ein elektronischer Sucher (höchstwahrscheinlich) für immer langsamer als das menschliche Auge sein wird und weniger Detailauflösung als das menschliche Auge schafft? Alleine schon wegen dieser zwei Punkte (neben anderen) werden Spiegel auf sehr lange Zeit aus den Top-Modellen von O,C,N,... nicht wegzudenken sein. ;)
 
Öhm... du hast aber schon daran gedacht, dass ein elektronischer Sucher (höchstwahrscheinlich) für immer langsamer als das menschliche Auge sein wird und weniger Detailauflösung als das menschliche Auge schafft? Alleine schon wegen dieser zwei Punkte (neben anderen) werden Spiegel auf sehr lange Zeit aus den Top-Modellen von O,C,N,... nicht wegzudenken sein. ;)
Was macht das Auge? 25 Bilder pro Sekunde? Soviel ist das nicht.
Und wenn man die Sensorauflösung auf den elektronischen Sucher kriegt, dann dürfte das das menschliche Auge vor Details erschlagen.
Im Moment geht das noch nicht. Aber Fortschritt zeichnet sich ja dadurch aus, dass etwas möglich wird, was zuvor noch unmöglich war.
Ich vermute mal, dass wir nicht mehr allzu weit von sowas entfernt sind.
 
Was macht das Auge? 25 Bilder pro Sekunde? Soviel ist das nicht.
Und wenn man die Sensorauflösung auf den elektronischen Sucher kriegt, dann dürfte das das menschliche Auge vor Details erschlagen.
Im Moment geht das noch nicht. Aber Fortschritt zeichnet sich ja dadurch aus, dass etwas möglich wird, was zuvor noch unmöglich war.
Ich vermute mal, dass wir nicht mehr allzu weit von sowas entfernt sind.

Moinsens,
Robustheit ist aber auch mehr, als die reine "Schlagfestigkeit" - wobei mir sogar da ein vernünftig aufgehängte Spiegel lieber ist, als eine auch gegen mechanische Beanspruchung empfindliche elektronische Lösung...

In erster Linie ist aber der Nachteil elektronischer Lösungen ein zusätzlicher Energieverbrauch und eine hohe Empfindlichkeit gegen Umwelteinflüsse (Temperaturen und Luftfeuchtigkeit in zweiter und dritter Linie).

Dass es trotzdem irgendwann zu solchen Lösungen kommt, glaube ich auch - allerdings eher in 15-20 Jahren, wenn nicht noch mehr :evil:

Also, wenn die E-3-Nachfolgerin bereits einen elektronischen Sucher verpasst bekommt, dürft Ihr mich alle "Weichei" nennen :D

Liebe Grüße
Henrik, der hartgekochte :eek:
 
Ja der Energieverbrauch ist ein Argument. Obwohl angeblich sollen schon Akkus in Entwicklung sein, die ein Vielfaches heutiger Akkus leisten können.

Aber ich mag den Spiegel ja auch. Zudem würde mit einem EVF etwas die Spannung verloren gehen, bis man zuhause am PC sieht, ob die Bilder was geworden sind. Zumindest ist das bei mir so. :D
 
Ist echt eine leckere Kamera, auf dem Papier - aber wann und wo gibt es sie endlich? Und der Preis ist doch eine andere Liga. Aber ehe ich 10000€ in eine dicke Canon investieren würde, dann lieber die Leica S-Klasse ;)

Sofern sie die Qualität einer Hasselblad erreicht, die sind ja noch teurer und ausgesprochen mager in Handhabung und Komfort.

im September 2009 soll sie an die Händler ausgeliefert werden.

der Preis steht noch nicht fest, wird sich aber < 20 kilo € bewegen, ggf mit Standardoptik 70mm.

http://www.l-camera-forum.com/leica...-leica-s2-kommt-diesem-sommer.html#post948372
 
Hallo zusammen,

ich bin sowas von Amateur und leiste mir die E-3 mit allen Vor-und Nachteilen.

In der kleinen, prestigeträchtigen Liga, die Du beschreibst habe ich (abgesehen von den wenigen Künstlern, mit denen Olympus wirbt) noch niemanden mit einer Olympus-Kamera gesehen, schon gar nicht auf Reportagetour in Krisengebieten oder so. Alles Nikon, Canon und für Indoor noch Hasselblad, Leica und Co.
Natürlich gibt es auch die, ich nenne sie mal so, "Normalprofis" die für Lokalpresse, Hochzeiten, lokale Wirtschaft usw. unterwegs sind, von denen ja auch einige hier dabei sind und mit Olympus-Kameras ihre Brötchen vedienen, aber wohl kaum den Kaviar dazu.

Die E-3 ist eine Kamera für meinesgleichen, die für verhältnismäßig viel (oder auch wenig, je nach Blickrichtung) Geld möglichst viel Spaß bei ihrem Hobby haben wollen.

Nix für ungut,

Christian

Ich bin ein Profi, und weil ich es mir leisten kann habe ich eine E-3.
Leisten, hat nichts mit dem Preis zu tun, sondern damit das ich hier kaum Konkurrenz habe.
Kaum jemand hat hier eine Canon D1 oder Nikon 3D.
Da sieht man schon mal eine D5 oder 300/700D.
Ich brauche nicht mehr als es die E-3 bietet. Ich bin auch nicht bereit mehr zu bezahlen. Die E-3 ist super, ich wüste im Moment nicht was mir an der Camera fehlt.

Ich wünsche mir, eine Kabellose Datenübertragung auf mein MacPowerBook und bloß nicht noch mehr Automatix.

Aber nicht jede noch so gute Camera ist für alles gut.
Wenn ich mehr Auflösung bräuchte, hätte ich eine D5II mit 100-400L + TC14. Aber 95% meiner verkauften Photos werden nicht größer als A4/Letter/auch mal 2 Seiten Magazin Format oder sind für Internet Seiten.
Die anderen 5% mache ich mit 6x8 auf Film.

Man kann bei den meisten Zeitungen oder Kunden in D/EU nicht mit einer Olympus ankommen. Ist leider so.
In den USA gibt es mehrere Profis mit Olympus, auch E-XXX.

Also last Olympus eine E-?5? so machen wie sie denken, sie haben genügend Anregungen von Profis und auch Amateuren. Die werden auch mit einbezogen.
 
Gerade vor ein paar Tagen habe ich in einem Café eine Illustrierte mit drei Buchstaben (eine Jubiläumsausgabe) angesehen. Jungejunge, grausam, was einem da von "Profis" an vergrieselten Bildern auf Doppelseiten gezeigt wird würde ich mir hier nicht trauen zu zeigen. Da kommt eine "alte" E-510 noch lange mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, wenn die E-3-Nachfolgerin bereits einen elektronischen Sucher verpasst bekommt, dürft Ihr mich alle "Weichei" nennen :D

Liebe Grüße
Henrik, der hartgekochte :eek:

Glaube ich nicht, und die "Profi-Modelle" (die ja heute auch gerne zwecks Hobby benutzt werden), werden davon nicht betroffen sein. Aber vielleicht bald Kameras unter 1000€. Kommt halt drauf an, ob der Kunde es akzeptiert. Und außer der Armbanduhr und dem Autotacho wurde bisher alles gegen elektronisches zeugs ersetzt, wenn es nur ging :D
 
Okay, meine Kreation:

- 30 MP FullFrame (Dazu ein paar gute Allroundzuikos)
- umschaltbar auf 12 MP-FourThirds
- ISO 25-400 (FF)
- ISO 25-1600 (FT)
- 7 Stufen-IS
- Möglichkeit von Sprachmemos

:top:
:ugly:
:D
 
Okay, meine Kreation:
- 7 Stufen-IS

Sollen die jetzt extra das Gehäuse grösser machen nur damit der Sensor noch Platz zum bewegen hat ? :D

Ich finde die 5 Stufen schon enorm. Bei 7 würde man sich ja schon fast der Möglichkeit näher fast noch eine Sekunde aus der Hand zu halten.

Stefan
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten