• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was erwarten wir von der E-5?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das Format dürfen die lieeebend gerne beibehalten, nur der Sensor darf größer werden ;)

Ist schon geschrieben worden, geht nicht, wegen dem Bildkreis, der erlaubt kein 24x36. Gut so!
Das würde auch bedeuten das alles größer würde Body und Lens.

Dann sollen sie aber mind. rauscharme(!) ISO3200 hinbekommen und leckere Festbrennweiten mit f1,4! Achja, ISO50 will ich auch haben ;)

Wieviel % der photographieren brauch das? Ich meine brauch das wirklich, nicht nur zum spielen.
 
Ist schon geschrieben worden, geht nicht, wegen dem Bildkreis, der erlaubt kein 24x36. Gut so!
Das würde auch bedeuten das alles größer würde Body und Lens.

Wieviel % der photographieren brauch das? Ich meine brauch das wirklich, nicht nur zum spielen.

Correctamundo :D

So ein paar Details wären natürlich zu verbessern:

Der Stromverbrauch könnte aktualisiert werden:

Er ist bereits jetzt schon sehr gut, aber auch schon wieder konzeptionell 3 Jahre alt.
Ich fotografiere fast ausschließlich über den Sucher, nur bei "Über-Kopf-" und bei "Frosch-" Pespektiven nutze ich das Display. In schwierigen Situationen ist es toll und gut und ich will diese Möglichkeiten ganz gewiss nicht mehr missen.
Bislang schaffe ich durchaus 2-3 Tage mit einer Akkuladung. 1 Woche wäre besser :top:

Das Display könnte verbessert werden:

Nicht etwa unbedingt in Größe und Auflösung, aber nochmals in seiner Qualität im Sinne von Stabilität.
Es ist gut so, wie es ist, es es gibt ein paar "Sollbruchstellen", die es auszumerzen gilt. Etwas stabiler wäre gut :top:

Die Farb- und Lichtechtheit wären ebenso noch zu optimieren :top:

Die Infrarot-Fernauslösung könnte sinnvoller gestaltet werden:

Auch wenn die E-3 eine Kabelbuchse hat, ist die Möglichkeit zur IR-Auslösung nicht zu unterschätzen. Ein weiterer Empfänger auf der Rückseite der Kamera wäre mehr als nur sinnvoll :top:

Das AF-Hilfslicht könnte optimiert werden:

Der Stakkato-Blitz ist für Reportage-Situationen ebenso tödlich wie der große und auffällige Aufsteckblitz. Eine eigene Hilfs-AF-Steuerung via UV oder IR wäre wünschenswert. Die anfallende größere Stromversorgung könnte (siehe Punkt 1: Energie-Management) durch einen insgesamt geringen Stromverbrauch bei gleichzeitigem Einsatz (noch) besserer Akkus mehr als kompensiert werden :top:

Natürlich: Neueste Sensorgeneration ;)

Um empfindlicher zu werden, wäre der Verbau eines empfindlicheren Sensors unumgänglich :top:

-----------------------------------------

Was ich nicht brauche:

- Filmfunktion,
- mehr Pixel,
- "Art-Filter",
- beleuchtete Tasten (oder zumindest ab- und anschaltbar: Ich sitze im toten Winkel einer schwierigen Situation und die "Gangster" (Platzhalterwort) erkennen mich wegen beleuchteter Tasten)
- nochmals verbesserte Menuführung (da nenne ich jetzt keine Details außer den Wunsch, nicht nur die Funktionen, sondern auch die Menus als solches anpassen zu können)

Mehr fällt mir gerade nicht ein ;)
... Aber das kommt noch :D

Liebe Grüße
Henrik
 
Correctamundo :D
Bislang schaffe ich durchaus 2-3 Tage mit einer Akkuladung. 1 Woche wäre besser :top:

Ist ja alles ganz nett was Du da schreibst, forderst.
Nur mit der Akku Ladung, das hast Du wohl nicht richtig gedacht.
2-3 Tage. 1 Woche?
Ich schaffe manchmal eine Woche mit einer oder drei von 4 Kameras wenn ich sie nicht nutze.
Aber dann ist eine Kamera nach 4 Std. leer nach ca. 450 Photos.
Die Akku Laufzeit hängt doch wohl davon an wie viel man photographiert.:angel:
 
Exakt die E-1, mit folgenden Verbesserungen:

- schnelleres Innenleben (dürfte kein Problem sein)
- 12 MP FFT-CCD (wird wohl keiner mehr bauen)
- 3" hochauflösendes Display (muss nicht schwenkbar sein)
- 11 AF-Punkte wie E-3
- 6 FPS
- WLan Modul
- Wasserwaage

Der ganze Schnippendippenkram wie Automatiken, Motivprogramme, Blitz, LiveView (es sein denn, die Lösung der E-330 wird wieder aufgegriffen) kann mir gestohlen bleiben...

:evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Exakt die E-1, mit folgenden Verbesserungen:

- schnelleres Innenleben (dürfte kein Problem sein)
- 12 MP FFT-CCD (wird wohl keiner mehr bauen)
- 3" hochauflösendes Display (muss nicht schwenkbar sein)
- 11 AF-Punkte wie E-3
- 6 FPS
- WLan Modul
- Wasserwaage

Der ganze Schnippendippenkram wie Automatiken, Motivprogramme, Blitz, LiveView (es sein denn, die Lösung der E-330 wird wieder aufgegriffen) kann mir gestohlen bleiben...

:evil:

Wird wohl leider nicht kommen, würde ich aber sofort kaufen. Die E-1 ist ergonomisch für mich DIE Kamera überhaupt.

Gruß

Hans
 
Exakt die E-1, mit folgenden Verbesserungen:

- schnelleres Innenleben (dürfte kein Problem sein)
- 12 MP FFT-CCD (wird wohl keiner mehr bauen)
- 3" hochauflösendes Display (muss nicht schwenkbar sein)
- 11 AF-Punkte wie E-3
- 6 FPS
- WLan Modul
- Wasserwaage

Der ganze Schnippendippenkram wie Automatiken, Motivprogramme, Blitz, LiveView (es sein denn, die Lösung der E-330 wird wieder aufgegriffen) kann mir gestohlen bleiben...

:evil:

Hätte ich nicht besser schreiben können!!!:top:
8 FPS, dafür nehme ich gern ein teureres Batt.Pack in Kauf, Muss ja nicht jeder bezahlen was er nicht braucht.

Nur Blitz ist nicht so schlecht, und muss wohl sein für den Blitz RC, den brauche ich.
 
Meinste das sie das sie das jetzt wirklich durchziehen ? :D

Moinsens,
... also davon würde ich nicht ausgehen :rolleyes:

Um eine weiter vorne gestellte Frage zu beantworten:
Ich habe einen Tagesdurchsatz von 400-500 Fotos, wenn ich im Einsatz bin.
2-3 Tage sind also 1200-1500 Bilder,
eine Woche wären dann 2800-3500 Bilder.

Einsatzlose Zeiten lasse ich mal aus, weil der Enrgieverlust nicht mehr wirklich eine große Rolle spielt ;)

Greetings
Henrik
 
Ja,weil die Zukunft wird ohne Spiegel sein.Oder sehe ich das falsch:eek:
Wenn die neue mit Spiegel,wäre es nicht mehr zukunftsorientiert:top:
Oder es kommt jetzt jedes Jahr eine neue E-3 raus:eek:

Moin Reiner,
einige der Hauptklientel für die E-3 (und deren Nachfolger) sind vielreisende Reportage-Fotografen, Kriegsberichterstatter, Fotografen in Krisengebieten, usw..

Ein optischer Sucher verbraucht keinen Strom und funktioniert auch bei höchster Luftfeuchtigkeit bei wärmsten oder kältesten Temperaturen problemlos.

Als jemand, der auf oben genannte Weise fotografiert, bist Du manchmal längere Zeit von jeglicher Stromversorgung abgeschnitten - dann hilft nur noch Stromsparen, weil Du ja auch nicht wochenlang -zig Akkus mit Dir rumschleppen kannst - da zählt jedes Gramm.

Die Zukunftsorientierung in diesem Bereich der Fotografie wird auch weiterhin den Spiegel brauchen ;)

Liebe Grüße
Henrik
 
Moin Reiner,
einige der Hauptklientel für die E-3 (und deren Nachfolger) sind vielreisende Reportage-Fotografen, Kriegsberichterstatter, Fotografen in Krisengebieten, usw..

Ein optischer Sucher verbraucht keinen Strom und funktioniert auch bei höchster Luftfeuchtigkeit bei wärmsten oder kältesten Temperaturen problemlos.

Als jemand, der auf oben genannte Weise fotografiert, bist Du manchmal längere Zeit von jeglicher Stromversorgung abgeschnitten - dann hilft nur noch Stromsparen, weil Du ja auch nicht wochenlang -zig Akkus mit Dir rumschleppen kannst - da zählt jedes Gramm.

Die Zukunftsorientierung in diesem Bereich der Fotografie wird auch weiterhin den Spiegel brauchen ;)

Liebe Grüße
Henrik
Volle Zustimmung. Wenn ein Hersteller auf einen Spiegel verzichten würde, würden jenem die Reportagefotografen ziemlich schnell den Rücken kehren. Also ich würde es jedenfalls tun bzw. zu einer anderen Marke wechseln, die eine echte DSLR noch anbietet. Ein leben ohne den Spiegel in der Kamera - kann ich mir beruflich nicht vorstellen - und für die Kamerahersteller wäre es ein schöner Schuss ins Knie. Schließlich scmücken sie sich ja alle gerne mit den Namen von erlauchten Profifotografen für Werbezwecke. ;)
 
Nun dann äußer ich mich auch mal, zum Thema.
Für mich wäre ein nochmals verbessertes Rauschverhalten wichtig, sowie eine andere Lösung für das leidige AF-Stroboskop-Hilfslicht. Der Biltz darf aber bitte bleiben!
Die Robustheit und Wetterfestigkeit sollte auch beibehalten werden, aber der Body darf gerne leichter, vielleicht auch etwas kleiner werden.
Eine Film-Funktion brauche auch ich nicht, ebenso wenig wie die Szene und Creativ-Filter.
Aber ein Wählrad mit einfach anwählbaren MyMods aber bitte mehr als nur zwei wäre etwas feines.
Die El.Wasserwaage (aus der E-30) für den Sucher wäre auch schön, auf dem Display brauch das aber nicht.

Was sonst noch?
Klar mehr Bilder pro Sekunde sind immer schön, einen LV-AF der genauso schnell ist wie der normale AF, vielleicht einen NightView-Modus für Nachtaufnahmen:lol:
Die möglichkeit eines Sensor Upgrade ähnlich wie es Leica für einige Kameras anbietet.


Grüße Roland

Nachtag ein Solar- oder Autoladegerät als zubehör das genauso Wetterfest und Robust wie der Body ist, die Kurbel Version wäre wohl nicht das wahre (wer kurbel schon gerne mehrere Stunden bis der Akku voll ist).
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Reiner,
einige der Hauptklientel für die E-3 (und deren Nachfolger) sind vielreisende Reportage-Fotografen, Kriegsberichterstatter, Fotografen in Krisengebieten, usw..

Ein optischer Sucher verbraucht keinen Strom und funktioniert auch bei höchster Luftfeuchtigkeit bei wärmsten oder kältesten Temperaturen problemlos.

Als jemand, der auf oben genannte Weise fotografiert, bist Du manchmal längere Zeit von jeglicher Stromversorgung abgeschnitten - dann hilft nur noch Stromsparen, weil Du ja auch nicht wochenlang -zig Akkus mit Dir rumschleppen kannst - da zählt jedes Gramm.

Puh - und Stückzahlen?
 
Puh - und Stückzahlen?

Moin Joe,
offenbar genug, dass es für diese Sparte reicht :p
Die Amateure interessieren sich doch eh' vortrefflich für andere und vielbeworbene Marken ;)

Niemand hindert Olympus daran, eine neue Linie für die vorgeschlagene Spiegellose Technologie aufzumachen (obwohl dafür eh' µFT prädestiniert ist).

Eine Nachfolgerin der E-3 muss sich aber an den in der Vergangenheit gewonnenen und in der Zukunft zu gewinnenden Kunden orientieren.
Die Liga in der die E-3 spielt ist eine kleine, will aber bedient werden und ist zudem Prestigeträchtig - da zahlt man als Hersteller auch gerne mal drauf ;)

Andere leisten sich Sportteams für die Eigenwerbung, Olympus die E-3 :evil:

Greetings
Henrik
 
Hallo,

ich würde mir da auch nicht zuviel unnötige Sorgen machen; hat Olympus doch gerade mit der E-30 ezeigt, dass man sich auf ein bestimmtes Bedienkonzept (Anordnung der Direktknöpfe) festgelegt hat; das ist auch sinnvoll für Leute, die eine Backupkamera benutzen bzw. bei einer Linie bleiben wollen und im Gegsatz zu den hervorrragenden Objektiven nur die Kamera auswechseln und sich da nicht groß umgewöhnen wollen.

Von daher glaube ich, dass sich zumindest da eine E-5 von einer E-3/E-30 nicht sehr unterscheiden wird, dann schon eher in den inneren Werten (da man sich da offiziell schon auf eine 12 MP-Grenze "festgelegt" hat, wird man wohl Rauschen und Dynamik verbessern; ob dazu auch der Live-View gehören wird, weiß ich nicht, man müßte dann ja immerhin die meisten teuren Profilinsen neu auflegen wie beim 14-54er-II; ob das die Kunden mitmachen ? würde zumindest langfristig die Gebrauchtpreise drücken :rolleyes:).

viele Grüße
Michael Lindner
 
Ist schon geschrieben worden, geht nicht, wegen dem Bildkreis, der erlaubt kein 24x36. Gut so!
Das würde auch bedeuten das alles größer würde Body und Lens.



Wieviel % der photographieren brauch das? Ich meine brauch das wirklich, nicht nur zum spielen.


... genau :top:, die können sich dann ja auch bald gleich das neue Leica-S-System kaufen, hat noch eien etwas größeren Sensor und ist qualitativ wahrscheinlich dann über jede Kritik erhaben (das nötige Kleingeld vorausgesetzt).

Leute, die schon viel Geld in Top-Pro-Linsen für die Zukunft investiert haben, hätten sonst auch dafür wohl wenig Verständnis (wie nennt man sowas in Asien: Harakiri oder so ähnlich ?).

viele Grüße
Michael Lindner
 
Moin Joe,
offenbar genug, dass es für diese Sparte reicht :p
Die Amateure interessieren sich doch eh' vortrefflich für andere und vielbeworbene Marken ;)

...
Die Liga in der die E-3 spielt ist eine kleine, will aber bedient werden und ist zudem Prestigeträchtig - da zahlt man als Hersteller auch gerne mal drauf ;)

Greetings
Henrik


Hallo zusammen,

ich bin sowas von Amateur und leiste mir die E-3 mit allen Vor-und Nachteilen.

In der kleinen, prestigeträchtigen Liga, die Du beschreibst habe ich (abgesehen von den wenigen Künstlern, mit denen Olympus wirbt) noch niemanden mit einer Olympus-Kamera gesehen, schon gar nicht auf Reportagetour in Krisengebieten oder so. Alles Nikon, Canon und für Indoor noch Hasselblad, Leica und Co.
Natürlich gibt es auch die, ich nenne sie mal so, "Normalprofis" die für Lokalpresse, Hochzeiten, lokale Wirtschaft usw. unterwegs sind, von denen ja auch einige hier dabei sind und mit Olympus-Kameras ihre Brötchen vedienen, aber wohl kaum den Kaviar dazu.

Die E-3 ist eine Kamera für meinesgleichen, die für verhältnismäßig viel (oder auch wenig, je nach Blickrichtung) Geld möglichst viel Spaß bei ihrem Hobby haben wollen.

Nix für ungut,

Christian
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten