• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was erwarten wir von der E-5?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
... Die restlichen 49950 könnte man dann gleich aus massivem Blei gießen und schwarz anpinseln, weil im Regal bleiben sie sowieso liegen.

Die kauft bestimmt das KKW Zwentendorf auf, zu Abschirmungszwecken.:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kernkraftwerk_Zwentendorf

LG Horstl
 
Das wäre in etwa eine umgebaute E-400 in der Schale der E-1 mit weggelassenem AF. Ich gönne Dir diese Kamera auch von ganzem Herzen, aber ich fürchte, es würde genügen, weltweit 50 Exemplare davon anzufertigen. Die restlichen 49950 könnte man dann gleich aus massivem Blei gießen und schwarz anpinseln, weil im Regal bleiben sie sowieso liegen.

so so, die E3 ist also eine E400 (ausser CCD) ohne AF.

:rolleyes:

Das was die E3 kann, sollte schon dabei sein (ohne LiveView, wenn es mit CCD nicht geht. Und das Schwenkdisplay ist der Schwachpunkt der E3 - kann ich drauf verzichten.

:D
 
Auf Baustellen ist die kleine Doppel-Objektiv-Knipse von Kodak gar nicht zu unterschätzen. Das zweite Objektiv hat eine feste Brennweite von ca. 12,5mm KB, das wären also 6,25mm an FT. Blitz ist auch drin und das Ding ist sehr klein. Mit Blitz ist die Bildqualität zum Dokumentieren ausreichend, denke ich.

Die E-3 hat doch ein wenig (?) den Ruf einer Kriegsreporter-Kamera. Wieso sollte sie da keine Videofunktion haben? Wenn man OKM (Originalkopfmikrofone) oder sonstwas anschließen kann, das komplett von der Kamera entkoppelt ist, wär das sicher interessant (und keine Spielerei).

Daß die Tage von xD gezählt wird, da wäre ich mir nicht so sicher. Die E-620 ist auch ziemlich neu und hat das noch. CF und SD(HC) wäre natürlich schöner.
 
Wenn jemand wirklich mit einer DSLR Filmen möchte benötigt er aber einen zusätzlichen Tonmann/frau, denn jedes Fokusiergeräusch und jeden Zoomvorgang auf dem Band zu haben erlaub nur noch Stummaufnahmen.

Außerdem muss theoretisch die Art der fokusierung viel sanfter ablaufen. Das ruckartige Fokusieren des DSLR, welche auf Geschwindigkeit getrimmt sind, ist für Videoaufnahmen gänzlich unbrauchbar.

Ich persönlich finde die EP1 Videos als Erinnerungen und Kurzfilme genial. So eine Videoqualität "geschenkt" zu bekommen ist doch nett. Für den professionellen Einsatz sind diese aber ungeeignet.


Auch wenn mir das Puristische besser gefällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das was die E3 kann, sollte schon dabei sein (ohne LiveView, wenn es mit CCD nicht geht. Und das Schwenkdisplay ist der Schwachpunkt der E3 - kann ich drauf verzichten.

Träum weiter..... :D

Mir würde es auch reichen, wenn die Kamera schnell ist, der Sucher gross ist und 100% zeigt. Ich habe in fast 2 Jahren noch nicht einmal LV oder das Schwenkdisplay benutzt.

Aber da wird Olympus dem Massenmarkt wohl folgen. Da wird eher die Qualität des Gehäuses und des Suchers schlechter, bevor da irgendeine Spielerei fehlt. Schau nur im Bereich der Kompaktknipsen. Da sind Vides ja langsam schon wichtiger als Bilder. Aber das will der Markt halt.

Mal gespannt wann die erste DSLR internettauglich ist und das grosse Display optimiert wurde, um YouTube Videos abzuspielen :D


Der überzeugte E-1 Nutzer, der die E-3 nicht mag, der wird Olympus spätestens ab der E-5 hassen ;)

Stefan
 
Wenn jemand wirklich mit einer DSLR Filmen möchte benötigt er aber einen zusätzlichen Tonmann/frau, denn jedes Fokusiergeräusch und jeden Zoomvorgang auf dem Band zu haben erlaub nur noch Stummaufnahmen.

Außerdem muss theoretisch die Art der fokusierung viel sanfter ablaufen. Das ruckartige Fokusieren des DSLR, welche auf Geschwindigkeit getrimmt sind, ist für Videoaufnahmen gänzlich unbrauchbar.

Ich persönlich finde die EP1 Videos als Erinnerungen und Kurzfilme genial. So eine Videoqualität "geschenkt" zu bekommen ist doch nett. Für den professionellen Einsatz sind diese aber ungeeignet.

Moin,

Naja, da lassen wir doch mal die Kirche im Dorf oder das Video in der Kamera. Es sagt ja niemand, dass Steven Spielberg gleich auf Olympus umsteigen können soll.

Ich persönlich möchte nur gern die ersten Schritte des Sprösslings oder anderes "Kulturgut" als Film festhalten können, ohne das ich mir dafür extra ein zweites Gerät kaufen oder gar mitschleppen muss. Mir ist schon klar, dass da nicht gleich Episode 7 aus der Kamera kommt und der Spaß noch etwas kompromissbehaftet ist. Seis drum.

Gruß

Breli
 
Also m.M.n. wird Video kommen, ob mancher es brauchen wird oder nicht ! Die Konkurrenz hat es schon und Oly kann es sich nicht leisten, dahinter zurück zu bleiben. Ob das in der E-5 oder in einer E-550 kommen wird, ist noch unklar, wahrscheinlich in beiden ! Auf was ich warte, das ist der Sensor der GH-1 mit bitteschön dem selben AA-Filter in einer Oly. Hab mir gerade nochmal das Review der GH-1 samt den Testbildern auf dpreview angesehen und diese haben mich total überzeugt. Knackscharf kann man sie getrost bezeichnen, man vergleiche nur die RAW Testbilder zwischen der E-620 und der GH1. Und das High ISO Rauschen ist um eine Stufe weniger geworden, sowas nenn ich Fortschritt. Oly wird nur mit dem stabilisierten Video ein wenig Probleme haben, denn dort punkten optische Stabis zumeist mehr als Sensor Shift.

l.g. Manfred
 
Da bin ich mir auch sicher, Video wird kommen. Jede Kamera
mit LiveView sollte es von Haus können, es ist nur eine Frage
der Software in der Kamera. Schon deshalb ist es für die
Hersteller sicher kein Problem und wird deshalb implementiert.
In wenigen Jahren wird es jede Kamera können.
Grad Olympus, die sich bei ihrem Flaggschiff immer sehr viel
Zeit bis zum nächsten Modell lassen, kann das Risiko nicht eingehen,
dass bei Einführung der E-7 die E-5 erstmal jahrelang das einzige
Modell am Markt ohne Video ist.
Mehr kosten wird sie deshalb nicht. Jede Billigknipse, jedes Handy kann
das.
Es darf nur nicht dazu kommen, dass die Hersteller Kompromisse beim
Fotobereich machen und z.B. den AF ausbremesen damit er im
Videomodus geschmeidiger läuft.
Sonst habe ich da kein Problem mit.

Für die E-5 erhoffe ich mir nur ein Gleichziehen im High-ISO Bereich.
Da ist Oly aber auf dem richtigen Weg.
Der Sensor bleibt sicher in seiner Größe.
Im Web gibt es seit kurzem ein Gerücht, dass Pana und Oly
vieleicht zusammen Pentax übernehmen könnten. Das wäre dann eine
Möglichkeit Vollformat anzubieten. Nur ein Gerücht, aber irgendwie
ein logisches.
 
Ich hab nur noch geringe Ansprüche:

  • die Einstellungen, die man auf dem oberen Display sieht, durchgängig so zu bedienen: Das, was näher zum vorderen Rädchen ist, wird bitte auch mit dem verstellt, entsprechendes fürs hintere Rädchen. Es ist mir unbegreiflich, warum Oly es bei der Programmwahl der E-3 genau andersherrum zu allen anderen Einstellungen gemacht hat. Das treibt mich jedes mal zur Weißglut, wenn ich von A auf M und zurück oder auf Serienbild hin und zurück will!
  • wertigere Detaillösungen am Gehäuse
  • höher auflösendes Display und endlich mal uninterpoliertes Reinzoomen bis 14x
  • mind. eine Blende mehr Eingangsdynamik bei niedrigstem ISO-Wert
  • generell eine Blende rauschfreier
  • Kein Spiegelgeklapper bei Live-View-Auslösungen, erst recht nicht bei MF
  • intelligenteres C-AF
  • 7 oder 8 fps
  • Rest (Sucher, Displaygröße, Schwenkbarkeit) mindestens auf selbigem Level wie E-3

Pixelzahl und sonstiger Elektronik-Schnickschnack von E-30 und Nachfolgern können auch gerne rein. Da das Vorhandensein der Video-Funktion bei E-P1, meiner Erfahrung nach, zu keinem schlechteren Rauschverhalten geführt hat als erwartet, kann auch das von mir aus rein - ich muss sie ja nicht nutzen.
 
Filmen mit DSLR:

Ja, ich will: :)

Ich habe bis zum Kauf der K-7 keinen Sinn darin gesehen. Derzeit verwende ich zwei Objektive dafür (die K-7 hat zumindest derzeit keine AF-Funktion während der Aufnahme): Pentax FA 35 und smc A 24-50/4. Vor allem letzteres ist ideal, weil sowohl Zoom- als auch Fokusring "butterweiche" Übergänge erlauben.

Wobei das halt tendenziell mit einem EFV noch besser klappen müsste als über den Monitor.

Ich könnte mir u. a. auch Videos mit UWW-Linsen oder Makroobjektiven sehr geil vorstellen.

ciao
Joachim
 
Auf Baustellen ist die kleine Doppel-Objektiv-Knipse von Kodak gar nicht zu unterschätzen. Das zweite Objektiv hat eine feste Brennweite von ca. 12,5mm KB, das wären also 6,25mm an FT. Blitz ist auch drin und das Ding ist sehr klein. Mit Blitz ist die Bildqualität zum Dokumentieren ausreichend, denke ich.

Vollkommen richtig. Nur wenn ich so was dabei, habe, dann will ich bestimmt an dem Tag noch ein paar "richtige" Fotos machen und ärgere mich die Platze. Die E-3 mit 12-60 ist halt meine immer-dabei-Kamera, auch wenn sie für vieles unterfordert ist. Deswegen wät mir auch was Kleineres und Leichteres lieber. Die E-420, die ich für diesen Zweck habe, nehme ich doch fast nie mit.

Gruß

Hans
 
Was mir an der E-3 gegenüber K20D/K-7 ein bisschen abgeht, ist die Möglichkeit, unterschiedliche Prioritäten für die Belichtungsautomatik einzustellen.

Zur Erklärung:

Die genannten Pentaxe erlauben es, unterschiedliche Arbeitsweisen der Belichtungsmessung vorzugeben, also eher mit Augenmerk auf schnelle Zeiten, Tiefenschärfe oder die MTF-Priorität, die die jeweils günstigsten Blendenwerte für das jeweils verwendete Objektiv einstellt.

Und wenn wir schon bei der Pentax sind: Ein Pendant zur "Grünen Taste" (damit kann man z. B. in allen Programmen, auch M, die ideale Zeit-Blendenkombination einstellen oder Parameter wie Kontrast, Schärfung, Sättigung auf den jeweiligen Standardwert zurücksetzen) wäre auch noch fein.

Noch so ein nettes Feature der Pentax ist, dass bei der Bildwiedergabe mit dem hinteren Einstellrad gezoomt wird, wohingegen mit dem vorderen Einstellrad "geblättert" wird (und auch die Zoomstufe beibehalten wird).

ciao
Joachim
 
...Das treibt mich jedes mal zur Weißglut, wenn ich von A auf M und zurück oder auf Serienbild hin und zurück will!
.....
Pixelzahl und sonstiger Elektronik-Schnickschnack von E-30 und Nachfolgern können auch gerne rein. ....

Das hundsgewöhnliche Betriebsarten-Wahlrad, wie es die E-30 zum Glück wieder hat, wäre nicht schlecht.

LG Horstl
 
....

Ich könnte mir u. a. auch Videos mit UWW-Linsen oder Makroobjektiven sehr geil vorstellen.
....

Und mit den großen Teles, durchs Mikroskop, durchs Teleskop, und vielleicht mal durch den Boden des Bierkruges.
Ich hatte innerhalb weniger Tage zwei Erlebnisse, bei denen ich die Videofunktion nur zu gerne dabei gehabt hätte. Kann die E-30 aber nicht.:mad:, obwohl sie sonst schon fast alles kann.
Die neue D300 kriegt es, sogar die Schlaftabletten von Pentax haben es schon:D (kleiner Scherz, die K7 und das 300/4 sind überaus reizvolle Gerätschaften)

LG Horstl
 
Video sollte schon kommen, da kann Olympus es sich nicht leisten, einen Sonderweg zu gehen.
Ich hätte die Funktion auch gerne für meine Makros. Als ich letztens eine dicke Wespenspinne fotografieren wollte, flog aufeinmal ein Falter ins Netz und wurde blitzschnell eingewickelt. Für Fotografie war das zuviel Action, aber ein nettes Video hätte draus werden können ;)
 
eigentlich nur ein besseres Rauschverhalten bei höheren Isos, das ist die Krücke der E-3. Wenn man das mit 12 MP, etwas mehr Dynamik und noch nen Tick besseren Sucher kombiniert dann passt das schon. Die Videofreaks sollen sich ne Cam kaufen, dann wirds mit den "making ofs" auch einfacher.

anTon
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten