gewitterkind schrieb:
-um die 12 mp. die dürfen auch auf pixellevel genauso rauschen wie bei der e-1.
Klingt vernüftig
-schnellerer und präziserer AF. ist an der e-1 nicht umbedingt schlimm, aber bei anderen halt einfach besser.
jepp
- die dann auch, wenn dort fokussiert wird, im sucher angezeigt werden. aufleucht-technisch.
Das kann ja sogar die E-300 schon.
-entweder nen integrierter vertikaler griff, oder aber kompatibilität zum alten griff
wenn das Ding einen inegrierten Griff hat, dann wars das für mich. Ich kann mir die Kamera neu so und so nicht leisten, aber ein 1,2kg Monster will ich auch dann nicht, wenn die Kamera veraltet ist und günstig zu haben sein wird. Dann kann ich mir ja gleich eine Canon 1er kaufen.
Dass man den alten Griff weiter nutzen könnte würde mich sehr überraschen. Erstens gibts den derzeit im Ausverkauf und zweitens ist das (leider) nicht üblich.
-größerer buffer. 3 bilder pro sekunde wären zur not okay, mit 5 wär ich vollends zufrieden
braucht sie vermutlich als high end gerät. Mir selber wärs völlig egal.
-keine gummierung, die sich beim benutzen der cam ablöst
naja, das werden sie wohl kaum ins datenblatt schreiben ;-)
-verlustfrei komprimierte rawdateien.
Ja, SEHR guter Punkt!
-ne vernünftige erweiterung des blitzsystems, gerade was wireless angeht
dann bräuchte man ja auch lauter neue Blitze, oder?
-irgendne sinnvolle möglichkeit IS mit den bestehenden objektiven zu nutzen. am besten also IS im body. wär echt ne schande, das 50-200 und 35-100 nicht mit IS nutzen zu können. pana hat doch IS, insofern sollte sich da doch was machen lassen. was mir da zu denken gibt ist nur das leica objektiv. das spricht gegen in-body IS
ein Antiwackel wäre aus meiner Sicht das ideale. Miolta/Sony kanns und hat gezeigt, dass die Technik funktioniert, Pentax bringt es auch und Ricoh hat es immerhin in einer Kompakten.
Ist bei den anderen Standard, daher würde das sicherlich nicht schaden.
dass sie keine ihrer features des vorgängers verlieren sollte ist wohl klar. spritzwasserschutz muss z.b. sein. oder der 100% sucher. der sollte übrigens auch nicht dunkler werden, insofern steh ich liveview kritisch gegenüber.
Ich glaube kaum, dass die E-3 einen Porrosucher bekommen wird.
Wenn dann live view über den Hauptsensor und das tut ja keinem weh.
nett wäre auch, wenn sie die rawdateien gleich als dng speichern würden, so nebenbei.
wenn dann bitte als Option. Was will ich mit nem orf und nem dng gleichzeitig?
Übrigens wäre 16bit jpg2000 (ebenfalls optional) aus meiner Sicht auch sehr interessant.
oh, hehe, und wenn die objektive an ner potentiellen 12 mp cam einknicken sollten wärs das dann wohl auch. da bin ich ja auch mal sehr gespannt.
Naja, die Kit-Zooms werden wahrscheinlich schon ein paar Federn lassen müssen, aber das wird ja wohl den E-3 Käufer weniger stören
generell muss die e-3 für mich mit der 5d konkurrieren können. natürlich ist mir klar, dass suchergröße/helligkeit und rauschen nicht an sie rankommen können, aber das wäre ich bereit in kauf zu nehmen. dafür hätte ne e-3 eben nen body auf 1d level, und nen staubschutz. und die meiner meinung nach deutlich bessere ergonomie. ausserdem wärs deutlich günstiger für mich, ne richtig gute e-3 anzuschaffen, als das system zu wechseln : -/
ja, unterschreibe ich auch.
Viellecht bekommen sie den Sucher ja noch etwas besser hin als bei der E-1. Und ich träume ja immer noch von einer Matrix-Messung über sehr viele Messfelder, die ein live histogramm im optischen Sucher (dot-Matrix oder direkte Einblendung) erlauben würde.
Naja, schlussendlich ist da noch der Preis. Man sollte das Ding schon bezahlen können, also eher 5D und D200 Niveau als 1Ds II oder D2x Kategorie.
Schön wär auch, wenn Olympus mal kein 20$ Display wie in den Kompakten verbauen würde, sondern was richtig gutes. Sharp hatte doch mal ein 2,5" Display mit 640x480x3 Pixeln angekündigt. Rein damit... Eine 2000€ DSLR mit einem Display wie in den 200€ Knipsen ist einfach erbärmlich.
Schau mer mal, was so kommt (wenn was kommt ;-)
mfg