fewe schrieb:Also ich habe zwei M-Leicas, puristischer geht es wohl nicht mehr.
Hallo fewe
auch Bumsternazl!
Was ist Dir da neulich um 4Uhr früh über die Leber gelaufen?
Ein bißchen puristischer geht es schon noch (4x5 Tachihara

fewe schrieb:Wenn jemand Freude an bestimmten Details hat muss es keine rationale Erklärung für deren Sinnhaftigkeit geben.
Ja, genau das wollte ich ja damit sagen - es gibt eben Leute denen das gefällt und die sind froh darüber, daß es endlich eine DSLR gibt die so aufgebaut ist (es ist ja die Einzige am Markt, wer lieber an Kamera-Rädchen dreht und Knöpferl drückt kann aus zig Modellen wählen). Das Blendenrad ist ja noch nicht alles, ein klassisches Zeitenrad hat sie auch noch. So etwas hätte ich mir eigentlich von Olympus gewünscht (fast ein bißchen digitale OM)
Das das nicht dem Trend entspricht ist auch klar.
fewe schrieb:Der Signal-Rauschabstand ist etwas, das technisch lösbar ist oder zumindest lösbar werden könnte.
fewe schrieb:Ich würde nicht sagen "lösbar", sondern optimierbar - und das genau ist in den letzten Jahren geschehen und geschieht immer noch.
Und zum Tonwertumfang/Dynamik : das habe ich mit meinem Verzicht auf 1600ISO und dafür ISO25 gemeint - aber die High-ISO Hysterie ist so ausgeartet, daß sich offensichtlich kein Hersteller mehr traut in dieser Richtung etwas zu machen. Wobei man schon auch auf die aktuellen Ergebnisse schauen muß - die E-330 etwa hat trotz höherer Auflösung als die E-1 eine höhere echte Empfindlichkeit und weniger Rauschen sowie einen -wie ich finde- hervorragenden Tonwertumfang mit sehr guter Licht und Schattendurchzeichnung. Einiges davon wir durch die derzeitige Signalaufarbeitung noch gar nicht richtig ausgenützt, die Dynamik der Raw-Bilder ist bei weitem größer als etwa die Jpegs aus der Kamera. In diesem Zusammenhang bin ich ja neugierig wie sich die Pana verhält - es gibt hier mal die Möglichkeit denselben Sensor mit unterschiedlicher Signalaufbereitung zu vergleichen.
Zu Deiner Bemerkung zu den Objektiven habe ich nichts geschrieben, weil ich Dir teilweise zustimme - das würde wieder eine Unendlich-Diskussion lostreten. (betrifft ja nicht nur C*, auch andere Fabrikate zeigen hier nicht gerade Glanzleistungen)
Viele frühere Kleinbildobjektive taugen ganz einfach nicht zu mehr - es ist ja für viele Leute schon zu einer Normalität geworden auf F8 abzublenden damit die Bilder scharf werden (gerüchteweise soll es ja Hersteller geben die solche Objektive im Jahr 2006 noch ungehindert weiterverkaufen).
fewe schrieb:Ich gratuliere jedem der ein Objektiv hat, das 100Mpx noch ausnützen kann.
fewe schrieb:Ich habe geschrieben "bedienen".
Um das Bestmögliche rauszuholen muß die Auflösung des Sensors etwas größer sein als die des Objektives. Die Objektive der Mamiya7 haben eine Auflösung in der Mitte von über 100lpmm, sogar am Rand noch fast 100lpmm.
Wenn Du das ausreizen willst dann brauchst Du einen 6*7-Sensor mit ca.100Mpix. Und gute Großformatobjektive könnten das locker (fehlt nur noch der 4x5inch Sensor)
Du darfst auch nicht vergessen, daß durch die Filterung vorm Sensor und die Schwächen der Interpolation ja einiges verloren geht, was man nicht dem Objektiv anlasten kann. Die vorhin hier angesprochene Mamiya ZD bietet ja sogar die Möglichkeit mit oder ohne Filter betrieben zu werden.
Wenn ich mir die Bilder von den 39MPix- Kameras ansehe (und das sind immer noch "Crops"), dann dann ich in keiner Weise erkennen, daß irgendwo um die 10MPix fast schon alles gelaufen wäre.
Olympus hat angeblich irgendwo ja mal so eine sinnvolle Auflösungsgrenze von 20Mpix für das FT genannt - nach allem was ich bis jetzt so gesehen habe halte ich das für plausibel. Wenn jemand wirklich noch mehr braucht oder möchte gibt es dafür inzwischen ja auch Geräte.
LG
Horstl