• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was erwarten wir von der E-3?

fewe schrieb:
Also ich habe zwei M-Leicas, puristischer geht es wohl nicht mehr.

Hallo fewe
auch Bumsternazl!
Was ist Dir da neulich um 4Uhr früh über die Leber gelaufen?
Ein bißchen puristischer geht es schon noch (4x5 Tachihara:) ).

fewe schrieb:
Wenn jemand Freude an bestimmten Details hat muss es keine rationale Erklärung für deren Sinnhaftigkeit geben.

Ja, genau das wollte ich ja damit sagen - es gibt eben Leute denen das gefällt und die sind froh darüber, daß es endlich eine DSLR gibt die so aufgebaut ist (es ist ja die Einzige am Markt, wer lieber an Kamera-Rädchen dreht und Knöpferl drückt kann aus zig Modellen wählen). Das Blendenrad ist ja noch nicht alles, ein klassisches Zeitenrad hat sie auch noch. So etwas hätte ich mir eigentlich von Olympus gewünscht (fast ein bißchen digitale OM)
Das das nicht dem Trend entspricht ist auch klar.

fewe schrieb:
Der Signal-Rauschabstand ist etwas, das technisch lösbar ist oder zumindest lösbar werden könnte.
fewe schrieb:
Ich würde nicht sagen "lösbar", sondern optimierbar - und das genau ist in den letzten Jahren geschehen und geschieht immer noch.
Und zum Tonwertumfang/Dynamik : das habe ich mit meinem Verzicht auf 1600ISO und dafür ISO25 gemeint - aber die High-ISO Hysterie ist so ausgeartet, daß sich offensichtlich kein Hersteller mehr traut in dieser Richtung etwas zu machen. Wobei man schon auch auf die aktuellen Ergebnisse schauen muß - die E-330 etwa hat trotz höherer Auflösung als die E-1 eine höhere echte Empfindlichkeit und weniger Rauschen sowie einen -wie ich finde- hervorragenden Tonwertumfang mit sehr guter Licht und Schattendurchzeichnung. Einiges davon wir durch die derzeitige Signalaufarbeitung noch gar nicht richtig ausgenützt, die Dynamik der Raw-Bilder ist bei weitem größer als etwa die Jpegs aus der Kamera. In diesem Zusammenhang bin ich ja neugierig wie sich die Pana verhält - es gibt hier mal die Möglichkeit denselben Sensor mit unterschiedlicher Signalaufbereitung zu vergleichen.

Zu Deiner Bemerkung zu den Objektiven habe ich nichts geschrieben, weil ich Dir teilweise zustimme - das würde wieder eine Unendlich-Diskussion lostreten. (betrifft ja nicht nur C*, auch andere Fabrikate zeigen hier nicht gerade Glanzleistungen)
Viele frühere Kleinbildobjektive taugen ganz einfach nicht zu mehr - es ist ja für viele Leute schon zu einer Normalität geworden auf F8 abzublenden damit die Bilder scharf werden (gerüchteweise soll es ja Hersteller geben die solche Objektive im Jahr 2006 noch ungehindert weiterverkaufen).

fewe schrieb:
Ich gratuliere jedem der ein Objektiv hat, das 100Mpx noch ausnützen kann.
fewe schrieb:
Ich habe geschrieben "bedienen".
Um das Bestmögliche rauszuholen muß die Auflösung des Sensors etwas größer sein als die des Objektives. Die Objektive der Mamiya7 haben eine Auflösung in der Mitte von über 100lpmm, sogar am Rand noch fast 100lpmm.
Wenn Du das ausreizen willst dann brauchst Du einen 6*7-Sensor mit ca.100Mpix. Und gute Großformatobjektive könnten das locker (fehlt nur noch der 4x5inch Sensor)

Du darfst auch nicht vergessen, daß durch die Filterung vorm Sensor und die Schwächen der Interpolation ja einiges verloren geht, was man nicht dem Objektiv anlasten kann. Die vorhin hier angesprochene Mamiya ZD bietet ja sogar die Möglichkeit mit oder ohne Filter betrieben zu werden.
Wenn ich mir die Bilder von den 39MPix- Kameras ansehe (und das sind immer noch "Crops"), dann dann ich in keiner Weise erkennen, daß irgendwo um die 10MPix fast schon alles gelaufen wäre.
Olympus hat angeblich irgendwo ja mal so eine sinnvolle Auflösungsgrenze von 20Mpix für das FT genannt - nach allem was ich bis jetzt so gesehen habe halte ich das für plausibel. Wenn jemand wirklich noch mehr braucht oder möchte gibt es dafür inzwischen ja auch Geräte.

LG
Horstl
 
Horstl schrieb:
Hallo fewe
auch Bumsternazl!
Was ist Dir da neulich um 4Uhr früh über die Leber gelaufen?
Ein bißchen puristischer geht es schon noch (4x5 Tachihara:) ).


>> Der Signal-Rauschabstand ist etwas, das technisch lösbar ist oder zumindest lösbar werden könnte.

Ich würde nicht sagen "lösbar", sondern optimierbar - und das genau ist in den letzten Jahren geschehen und geschieht immer noch.

Tiroler gegen Wiener, das ist Brutalität. Das habe ich zuerst garnicht gesehen.

Ich meine schon "lösbar" im Sinne einer Vergrößerung des S/N bis Rauschen nicht mehr sichtbar ist.

Ich finde die hier - nicht von mir - vorgebrachte Idee mit einem Wechsel-Sensor großartig. Also beispielsweise drei Sensoren, einer für niedrig bis mittel, ein Universal-Sensor von 100 bis 800 und einer bis 3200 oder noch mehr. Und dann auch angepaßt mit entsprechender Pixelzahl. Den schwachen könnte man sicherlich auch bis 20Mpx machen, den Mittleren bis 10Mpx und den hochempfindlichen mit 6Mpx.

Es ist mir schon klar, dass die Auflösung des Sensors überhaupt gleich viermal so hoch sein sollte allein wegen der Farben. Um das dann für das Bild auf ein Viertel herunterzurechnen (oder auch nicht). Das ist ja ein großes Problem bei der Landschaftsfotografie mit den extrem vielen kleinen Details, dass hier die Farbaufzeichnung einfach unzulänglich ist. So etwas ähnliches wie der Foveon Sensor soll - so viel ich weiß - in etwa zwei Jahren kommen.

So ganz unbegründet ist die ISO-Hysterie nicht. Fotografie lebt ja schließlich davon, idealerweise das vorhandene Licht nutzen zu können. Ich glaube das erste Foto wurde acht Stunden lang belichtet. Ich bin recht froh, dass da auch die Empfindlichkeit weiterentwickelt wurde seither ;-) Aber freilich nicht für alle Anwendungen.

Ich finde auch absurd diese umgebastelten Systeme von Canon & Co. Ich hatte früher immer mit Canon fotografiert. Was die jetzt aufführen geht ja auf keine Kuhhaut mehr. Inzwischen gibt es drei Typen von Objetiven (Filmobjektive für KB, Digitalobjektive für FF, Crop-Objektive), und alles wird rund um ein vollkommen unpassendes Kamerasystem herum gestoppelt. Da wird am Bildrand geschärft und aufgehellt und lauter derartiger Unfug. Und daraus resultieren dann Effekte wie helle Bildecken mit manchen Objektiven, die bereits korrigiert sind. Einfach schlimm.

Ich erwarte eigentlich - vielleicht noch nicht jetzt, aber in absehbarer Zeit - eine Nicht-SLR mit Wechselobjektiven. Also quasi ein Pendant zur M-Leica. Die E-300er-Serie schaut mir sehr verdächtig danach aus sich in diese Richtung zu entwickeln. SLR bei Digitalkamera ist im Grunde eine Schnapsidee, finde ich.

Bei Großformatkamera kannst Du wahrscheinlich auch 500Mpx machen wenn Du lustig bist. Da gibt es keinen Photonen-Mangel. Das Abspeichern wird aber ein bisserl dauern...

Berg Heil!
 
Eine kamera mit drei sensoren würde garantiert in die geschichte eingehen aber nicht als errungenschaft sondern als marketingflopp .
Sogut die idee auch ist sie würde keiner kaufen weil es viel zu umständlich für otto normal ist.

LG Franz
 
fewe schrieb:
Tiroler gegen Wiener, das ist Brutalität. Das habe ich zuerst garnicht gesehen.

Hallo fewe,
ich habe ein paar Jahre meines Lebens in Wien verbracht, das war erst brutal!
Kennst Du Mundls Jukebox?:lol: .

http://www.thedeadman.org/Funktione....php?File=../Sonstiges/PPS/Mundls-Jukebox.pps

Das mit dem Wechsel-Chip wird wohl kaum kommen, da hängt ja noch mehr dran (Sinalverarbeitung).
Was ich aber sehr sinnvoll fände wären spezialisierte Kameramodelle:
-eine hochauflösende, die weder schnell noch besonders empfindlich sein muß
-eine "schnelle" für die Sportfotografen, die etwas weniger auflöst, dafür aber rasante Bildfolgen, schnellen AF höhere Empfindlichkeiten bietet.

Ich hätte gerne eine von ersten Typ, habe aber null Bedarf für die Eigenschaften von Typ zwei (warum sollte ich mein Geld in teure Elektronik investieren die mir dann ermöglicht Landschaften mit 8fps zu fotografieren?)

Gerüchteweise sollen heuer ja zwei neue Modelle kommen, in ein paar Monaten sind wir alle wieder ein bißchen gescheiter.

LG
Horstl
 
Horstl schrieb:
Hallo fewe,
ich habe ein paar Jahre meines Lebens in Wien verbracht, das war erst brutal!
Kennst Du Mundls Jukebox?:lol: .

http://www.thedeadman.org/Funktione....php?File=../Sonstiges/PPS/Mundls-Jukebox.pps

Das mit dem Wechsel-Chip wird wohl kaum kommen, da hängt ja noch mehr dran (Sinalverarbeitung).
Was ich aber sehr sinnvoll fände wären spezialisierte Kameramodelle:
-eine hochauflösende, die weder schnell noch besonders empfindlich sein muß
-eine "schnelle" für die Sportfotografen, die etwas weniger auflöst, dafür aber rasante Bildfolgen, schnellen AF höhere Empfindlichkeiten bietet.

Ich hätte gerne eine von ersten Typ, habe aber null Bedarf für die Eigenschaften von Typ zwei (warum sollte ich mein Geld in teure Elektronik investieren die mir dann ermöglicht Landschaften mit 8fps zu fotografieren?)

Gerüchteweise sollen heuer ja zwei neue Modelle kommen, in ein paar Monaten sind wir alle wieder ein bißchen gescheiter.

LG
Horstl

Technisch stelle ich mir das mit dem Wechselsensor auch schwierig vor sowohl die exakte Positionierung als auch die Kontakte. Das Bildsignal könnte man vielleicht optisch und damit recht unempfindlich übertragen. Wenn es keine SLR ist, dann ist die Positionierung nicht so sehr extrem kritisch, weil dann sowieso das Sucherbild ausgewertet wird. Damit ist automatisch gleich sichergestellt, dass überhaupt ein Sensor in der Kamera ist und dieser auch korrekt verbunden ist.

Ich stelle mir vor eine Kamera, in der ein solcher Chip bereits drinnen ist und man kann sich weitere kaufen. Wenn die Wechseleinrichtung nicht zu teuer ist, wäre das vielleicht auch attraktiv für die Hersteller. Vielleicht gibt es dann reine Sensor-Hersteller, die also nur solche Module herstellen komplett mit der Bildaufbereitung.

Oder auch einfach das gleiche Kamera-Modell in verschiedenen Ausführungen. Früher hatte man ja auch mehrere Kameras für verschiedene Filme (klassisch Schwarzweiß und Dia). Das ist in der Praxis sicherlich komfortabler, aber auch teurer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur, um diesen Fred mal up-to-date zu halten:
Guido, unser Japan-Korrespondent :), hat letztens im allseits beliebten "Olympus kommt"-Thread etwas über den aktuellen Entwicklungsstand des zukünftigen C-AF in der E-3 verraten, ausserdem davor in einem eigenen Thread über einen zukünftigen AntiShake-Zwischenring mit/ohne Telekonverter berichtet. Die verlässliche Quelle hat ihm wohl noch mehr Hochinteressantes erzählt, u.a. über die Auflösungsgrenze des NMOS. Guido rückt damit bis dato aber leider im Forum noch nicht raus, sondern verkauft stattdessen erstmal seine komplette :confused: E-System-Ausrüstung in der e-Bucht.
 
Durbin-E500 schrieb:
Nur, um diesen Fred mal up-to-date zu halten:
Guido, unser Japan-Korrespondent :), hat letztens im allseits beliebten "Olympus kommt"-Thread etwas über den aktuellen Entwicklungsstand des zukünftigen C-AF in der E-3 verraten, ausserdem davor in einem eigenen Thread über einen zukünftigen AntiShake-Zwischenring mit/ohne Telekonverter berichtet. Die verlässliche Quelle hat ihm wohl noch mehr Hochinteressantes erzählt, u.a. über die Auflösungsgrenze des NMOS. Guido rückt damit bis dato aber leider im Forum noch nicht raus, sondern verkauft stattdessen erstmal seine komplette :confused: E-System-Ausrüstung in der e-Bucht.

Jau... Brille wieder schmutzig? Ich habe jetzt eine E-330 mit 3 Plastik Objektiven passend zur Plastik Kamera. Angenehm leicht, wirklich, ich bin völlig überrascht.
 
Guido G. schrieb:
Jau... Brille wieder schmutzig? Ich habe jetzt eine E-330 mit 3 Plastik Objektiven passend zur Plastik Kamera. Angenehm leicht, wirklich, ich bin völlig überrascht.

Neinnein, Brille ist sauber. Die Plastik-Erkenntnis kam bei mir doch erst heute abend, alle anderen Beiträge waren von heute nachmittag. Aber ich werd´s nie verstehen, wie man mit E-330 + 3xPlastik zwischenzeitlich glücklich(er) sein kann als mit der geilen Ausrüstung, die Du da gerade zum Neupreis loswirst (naja, DAS hebt wahrscheinlich die Laune so :D).
 
Durbin-E500 schrieb:
Aber ich werd´s nie verstehen, wie man mit E-330 + 3xPlastik zwischenzeitlich glücklich(er) sein kann
Einfach weniger Emotionen haben, dann geht es. Emotionen bekomme ich auf der Nordschleife, dem Sachsenring etc. DAS ist geil. Oder beim Fliegen. Aber nicht, wenn ich eine DSLR in den Händen halte. Dann schon eher bei meiner Minolta XM oder dem YashicaMat 124G.

Durbin-E500 schrieb:
als mit der geilen Ausrüstung, die Du da gerade zum Neupreis loswirst (naja, DAS hebt wahrscheinlich die Laune so :D).
Nun, unter Berücksichtigung der eBay Gebühren (bis jetzt 203,94?) fehlt zum 0:0 Ergebnis noch einiges. Natürlich muss ich damit leben, wenn es nicht mehr mehr wird.

Das 50-200 z.B. wäre jetzt noch ein Schnäppchen, geht sonst für 830-880 ? durch. Auch der MF-1 wäre für 35? ein echter Schnapp genau wie die Uhr für 46? und der Blitz wird ja immer zu niedrig gehandelt. Wohl ein Hinweis darauf, dass Oly hier zu teuer ist wie auch beim EC-14 und dem EX-25.

Mal sehen, was der Entspurt bringt... Daumendrück...
 
Guido G. schrieb:
Einfach weniger Emotionen haben, dann geht es. Emotionen bekomme ich auf der Nordschleife, dem Sachsenring etc. DAS ist geil. Oder beim Fliegen. Aber nicht, wenn ich eine DSLR in den Händen halte. Dann schon eher bei meiner Minolta XM oder dem YashicaMat 124G.


Nun, unter Berücksichtigung der eBay Gebühren (bis jetzt 203,94?) fehlt zum 0:0 Ergebnis noch einiges. Natürlich muss ich damit leben, wenn es nicht mehr mehr wird.

Das 50-200 z.B. wäre jetzt noch ein Schnäppchen, geht sonst für 830-880 ? durch. Auch der MF-1 wäre für 35? ein echter Schnapp genau wie die Uhr für 46? und der Blitz wird ja immer zu niedrig gehandelt. Wohl ein Hinweis darauf, dass Oly hier zu teuer ist wie auch beim EC-14 und dem EX-25.

Mal sehen, was der Entspurt bringt... Daumendrück...

Also für das Geld kauft man nichts Gebrauchtes mehr sondern holt sich Neuware.
 
Guido G. schrieb:
Das 50-200 z.B. wäre jetzt noch ein Schnäppchen, geht sonst für 830-880 ? durch. Auch der MF-1 wäre für 35? ein echter Schnapp genau wie die Uhr für 46? und der Blitz wird ja immer zu niedrig gehandelt. Wohl ein Hinweis darauf, dass Oly hier zu teuer ist wie auch beim EC-14 und dem EX-25. Mal sehen, was der Entspurt bringt... Daumendrück...

Ach Guido, verlass´ Dich drauf, das 50-200 geht bei eBay garantiert nicht unter 850 Euro weg (ohne Manipulation, bevor hier evtl. falsche Gedankengänge aufkommen...), da passiert ja erfahrungsgemäß in der letzten halben Minute noch viel... Und EX-25 und EC-14 sind imho preislich schon richtig gut dabei, das ist mehr als man erwarten kann. Das läuft schon - ich drück´ Dir die Daumen.
 
Kasior schrieb:
Also für das Geld kauft man nichts Gebrauchtes mehr sondern holt sich Neuware.
Tja, da wirst Du dann noch was drauflegen müssen, wenn der Händler lieferfähig sein soll. Geizhals, Vorkasse und Warten zählt da nicht.

Ansonsten bestimme ich den Preis ja nicht. Ging bei 1? los, den Rest machen die Bieter ;) Und die sind alle >=18 Jahre alt.
 
Guido G. schrieb:
Einfach weniger Emotionen haben, dann geht es. Emotionen bekomme ich auf der Nordschleife, dem Sachsenring etc. DAS ist geil. Oder beim Fliegen. Aber nicht, wenn ich eine DSLR in den Händen halte. Dann schon eher bei meiner Minolta XM oder dem YashicaMat 124G.

Das von Dir Aufgezählte ringt mir - alles mangels eigener Erfahrung - keine Emotionen ab, dafür aber Streifzüge mit der digitalen Knipskiste, ein paar guten ZDs und ggfs. Stativ - dann nämlich, wenn meine innere Motivklingel wieder läutet und die entstehenden Vorstellungen im Kopf mit der E-500 wunderbar umgesetzt werden (können).

Heute nachmittag z.B. habe ich spontan das vorbeiziehende heftige Gewitter mit seinen veränderlichen Lichtstimmungen in einer Bilderserie von 120 Serienbild-HQs mit E-500 + 14-54mm aus der Hand heraus abgelichtet und nachträglich zu einer Art Film zusammengebastelt, der ein bisschen wirkt wie die dänischen Dogma-Filme. Emotion pur. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
wenns schon um emotionen geht: hab gestern in köln nen laden gefunden der die konica hexar rf neu für 598€ verkauft. bin kurz davor das gesparte für die e-3 für ne hexar rf und zwei objektive zu opfern *g*
 
Ja, im Meßsucherbereich gab's sicherlich auch abseits von Leica ein paar feine Sachen; mit meiner Minolta-SR/MC/MD-Vergangenheit würde mir da etwa auch noch die Minolta CLE einfallen. Für mich habe ich das analoge Kleinbildformat aber weitestgehend abgehakt, auch wenn ich nicht vorhabe, die analoge SLR-Ausrüstung zu verscherbeln. Die Bildqualität aktueller Digitalkameras (Kompakte nicht ausgenommen!) ist inzwischen so gut, dass ich einen Rückfall hier objektiv nicht rechtfertigen könnte. Interessant fände ich allenfalls Teile wie eine Mamiya 6 oder 7 - ohne jetzt allerdings vom Preis zu reden...

Gruß,
Robert

P.S.: »Emotionen« bei einem Werkzeug, bei dem es sich um einen - wenngleich relativ komplexen - Klumpen aus Metall und Plastik handelt? Nö. Allenfalls bei den Resultaten...
 
joa, nur: mit ersatzteilen für ne cle siehts eher düster aus, auch wenn da ja einiges aus der xg serie passt. nebenbei werden die auch recht teuer gehandelt.
 
rschroed schrieb:
P.S.: »Emotionen« bei einem Werkzeug, bei dem es sich um einen - wenngleich relativ komplexen - Klumpen aus Metall und Plastik handelt? Nö. Allenfalls bei den Resultaten...

Das ist genau das, was uns beide unterscheidet ;):

Du siehst eine DSLR-Kamera v.a. als nüchternes technisches Werkzeug. Und schenkst uns dann wunderbare Vergleichstests und fundierte technische Einblicke, die ich mir immer bewundernd anschaue und von denen wir alle hier profitieren.

Ich sehe meine E-500 in erster Linie als Möglichkeit, unsere/meine Welt mit anderen Augen zu sehen und neue Blickwinkel zu entdecken - als ein faszinierendes kreatives Spielzeug also - das ist für mich ein entspannender Gegenpol zu der durch Bürokratie, Hetzerei, Regeln und feste Blickwinkel eingeengten Arbeitswelt. Und als faszinierendes Spielzeug ist einem das Gerät dann auch irgendwie ans Herz gewachsen.:rolleyes:

Von meiner Sichtweise profitiert das Forum zugegebenermaßen weniger und nicht so konkret wie durch Deine geschätzten Beiträge (das meine ich genauso), aber ich finde, beide Sichtweisen sind legitime und natürliche Facetten der DSLR-Photographie.
 
Hallo,

jaja, was erwarten wir uns von der E-X?

Ich würde z.B. so einen steckbaren AA-Filter und IR-Filter wie ihn Mamia in ihrer neuen
Mittelformat Digi-Cam verbaut wünschen.
Das ist imho mal eine richtige Innovation, endlich kann man selber entscheiden ob man den AA-Filter benötigt oder eben nicht. Der Detail- Schärfegewinn bei Landschaftsfotografie wäre enorm.
Das wäre für mich ein echter Updategrund. Für ein Update auf dei Mamia langts dann doch nicht ;).

An alle Kamerahersteller: Lasst uns selber entscheiden!

Gruß
Daniel
 
Durbin-E500 schrieb:
Ach Guido, verlass´ Dich drauf, das 50-200 geht bei eBay garantiert nicht unter 850 Euro weg [...] Das läuft schon - ich drück´ Dir die Daumen.
Hallo Durbin,
Danke auch für's Daumendrücken. Bis auf das 50-200 und das E-1 Gehäuse bin ich voll zufrieden. Wobei, wenn das E-1 Gehäuse jetzt für 499 incl. Kit-Plastik abverkauft wird, dann bin ich auch bei der E-1 gut bedient.

BTW, was ich schon vorher irgendwie wusste, weil es immer so kommt, ca. 10% zahlen nicht. Von den 19 Artikeln haben sich zwei Käufer (FS-2 und LBH-1) nicht gemeldet, null Reaktion. Dürfen sich schon auf eine Verwarnung freuen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten