• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was erwarten wir von der E-3?

Helios schrieb:
Du willst einen optischen Bildstabilisator in der Kamera? Da wäre mir ein bewegter Sensor dann doch lieber... :p

Natürlich ist mir ein Wackelchip auch lieber, da hatte ich mich (bzgl. O.I.S.-Erwähnung) nicht präzise ausgedrückt. ;)
 
Durbin-E500 schrieb:
Natürlich ist mir ein Wackelchip auch lieber, da hatte ich mich (bzgl. O.I.S.-Erwähnung) nicht präzise ausgedrückt. ;)

Ich fände es toll, wenn sie den neuen "Tele*kin~ #2s" Mechanismus verbauen würden. (am Namen erkennt man, dass der von Pentax entwickelt wurde)
Der Tele*kin~ #2s bewegt dann das Motiv passend zum Zittern der Hand. Derzeit verbraucht das angeblich aber noch zuviel Energie, vor allem in der Landschafts- und Astrofotografie.
Außerdem kommt es zu unerwünschten Nebeneffekten, wenn mehrere Fotografen mit Tele*kin~ #2s Kameras dasselbe Motiv gleichzeitig aufnehmen wollen.

mfg
 
Cephalotus schrieb:
Außerdem kommt es zu unerwünschten Nebeneffekten, wenn mehrere Fotografen mit Tele*kin~ #2s Kameras dasselbe Motiv gleichzeitig aufnehmen wollen.

Versteh ich nicht. :confused: :confused: Was für Nebeneffekte? Ist das ein Witz? :)
 
Durbin-E500 schrieb:
Was für Nebeneffekte? Ist das ein Witz? :)
Hast du ihn je scherzen gesehen? Petnax musst in der Testphase feststellen dass unser Universum nicht Breitbandtauglich ist und nur eine Bewegungsinformation nach der anderen verarbeiten kann. Alles andere würde zu einer Phasenverschiebung und damit einem Riss im Raum-Zeit-Gefüge führen. Mittlerweile scheint man bei Petnax das Problem mit dem neuen Multiversengenerator behoben zu haben. Diese drei Meter lange und vier Tonnen schwere Röhre kommt ohne externe Energieversorgung aus und ist dank dem mitgelieferten siebeneinhalb-Tonner auch mobil nutzbar. Über einen einfachen Klinkenstecker wird eine Verbindung zur Kamera hergestellt und für den Zeitraum der Aufnahme ein multidimensionaler Raum herausgelöst und mittels dem "Tele*kin~ #2s" Mechanismus fixiert. Das ganze befindet sich in der Testphase, nach der Aussage eines Petnax-Promoter scheint es aber gut zu funktionieren und dürfte auf der Photokina offiziell vorgestellt werden. Jodie Foster wurde für die Präsentation verpflichtet, nachdem Tom Skerritt aus gesundheitlichen Gründen abgesagt hat. Wir dürfen also gespannt sein, vielleicht lohnt sich ja ein Wechsel. Immerhin braucht man mit diesem handlichen System keine großen externen Blitze mehr, kleinste Antimaterieimplosionen machen es möglich.

Ich hoffe nur dass man nicht beim Zubehör spart und zumindest eine kleine Menge Antimaterie beilegt. Ansonsten muss man es sich wohl aus der Schweiz besorgen, nur sind da die Kosten immer so hoch. Oder hat wer gute Kontakte zum CERN?
 
Guenter H. schrieb:
wenn man dem, was in den letzten Tagen da und dort zu hören ist (auch aus einigen serioesen Quellen :-)) Glauben schenken will, dann hat die Neue einiges, was in dieser Kombination wohl auch zum Zeitpunkt des Erscheinens (Vorstellung Photokina) sonst keine hat:

Anti-Wachel-Chip
SSWF (logisch)
mindestens 5 bis 6 fps
LiveBild (aber abweichend von dem der E-330)
sehr schnellen AF
gute Low-Light-Eignung (Skala angeblich bis 3200 ISO)

Pixel irgendwo zwischen 10 und 12 Mio (wird aber derzeit nirgendwo wirklich greifbar dokumentiert)

und ein weiteres Feature, das keine andere in dieser Form haben soll - nur grinsen da alle und keiner sagt, was es sein könnte.

Mal sehen, was davon dann letztendlich wahr wird. Aber die Gerüchte aus bislang zuverlässigen Quellen werden momentan konkreter (muss ja auch langsam so sein, wir haben zwischenzeitlich immerhin Mai).

Gruss
Guenter

Hallo Günther!

Gibt es irgendwelche Angaben darüber was dieses Wunder der Technik kosten wird?
Wird sich der Preis in Regionen einer D200 oder eine D2X bewegen, oder irgendwo dazwischen? Wird das eine reine Profikamera werden, oder mehr eine Semiprofessionelle?
Mein Fotohändler behauptet, dass die E-3 eine Profikamera wird, und noch eine Semiprofessionelle kommen wird, ist das was dran?

Liebe Grüße aus Wien

Christian
 
medicus schrieb:
Hallo Günther!

Gibt es irgendwelche Angaben darüber was dieses Wunder der Technik kosten wird?
Wird sich der Preis in Regionen einer D200 oder eine D2X bewegen, oder irgendwo dazwischen? Wird das eine reine Profikamera werden, oder mehr eine Semiprofessionelle?
Mein Fotohändler behauptet, dass die E-3 eine Profikamera wird, und noch eine Semiprofessionelle kommen wird, ist das was dran?

Liebe Grüße aus Wien

Christian

Hallo Christian,
Dein Fotohändler hat gute Infos :-)
Nach den Aussagen von Olympus stimmt, was er sagt.

Wo sich der Preis der E-3 (?) bewegen wird? Keine Ahnung, ich hoffe aber aus meiner Sicht, dass er nicht wesentlich über 2.000,-- liegen wird, also irgendwo zwischen D200 und D2X - ob das aber so kommen wird, wissen nur die Götter auf dem Olymp.

Viele Gruesse
Guenter
 
Ich muss mich entschuldigen, wer lesen kann ist im Vorteil. Erst jetzt komme ich dazu den ganzen thread zu lesen. du hattest meine Fragen schon beantwortet, nur waren sie in einer Flut von Beträgen versteckt.

However, ich würde ja eher zur Semiprofi tendieren, da das Zubehör bei der E-1 enorm ins Geld geht. Man denke nur an den Akku für den Batteriegriff. Im Prinzip brauche ich nur was in der Art einer D200, damit ist man als Amateur schon sehr gut bestückt.
Allerdings könnte ich mir gut vorstellen, zumindest würde ich es so machen, dass zuerst die E-X kommt, um eben Leuten wie mir, die nicht mehr warten wollen, die E-X schmackhaft zu machen. Wenn dann das Käuferinteresse abebbt, wird die E-XX für die jenigen nachgeschossen, die nicht wahnsinnig oder finanzkräftig genug sind, so viel Geld über den Ladentisch wandern zu lassen.

Habe ich die Taktik richtig verstanden?
 
medicus schrieb:
...Allerdings könnte ich mir gut vorstellen, zumindest würde ich es so machen, dass zuerst die E-X kommt, um eben Leuten wie mir, die nicht mehr warten wollen, die E-X schmackhaft zu machen. Wenn dann das Käuferinteresse abebbt, wird die E-XX für die jenigen nachgeschossen, die nicht wahnsinnig oder finanzkräftig genug sind, so viel Geld über den Ladentisch wandern zu lassen...

Das wäre zumindest auch mein Wunschdenken, ob es dann wirklich so kommt, werden wir ja sehen... Darauf wetten würde ich mich nicht trauen.
 
dem wunschdenken schließe ich mich auch mal an..

wobei mir auch folgender gedanke gar nicht mal so unlogisch erscheint:
nachdem die E-1 abgelöst und aus dem programm verschunden ist, meldet sich fuji (die sind ja auch bei FT dabei) mit einer neuen dslr an.. diese hat dann das gehäuse der E-1...
 
intimissimo schrieb:
nachdem die E-1 abgelöst und aus dem programm verschunden ist, meldet sich fuji (die sind ja auch bei FT dabei) mit einer neuen dslr an.. diese hat dann das gehäuse der E-1...

...aber deutliche technische Fortschritte (MP, mehr fps, HighISO), so dass die E-1 mit neuem Inhalt schließlich ein Renner wird. :D

Da glaub´ ich bloß nicht dran. Fuji hat sich für FT bisher NULL engagiert und wird es erst dann tun, wenn es marktstrategisch quasi unumgänglich ist, d.h. wenn FT umsatzmäßig zu C und N aufschließt. Hat eigentlich jemand Vergleichszahlen von verkauften Kameras (C-N/F-Oly-P/S), anhand derer man die Sache klarer beurteilen könnte?
 
Hallo, Guido, magst Du uns vielleicht in DIESEM geheimen Geheimforum nicht mal etwas aus dem Nähkästchen plaudern über die neue AF-Technik der E-3, die Auflösungsgrenze des NMOS und die Umsetzung in der E-3? Bitte, bitte! Wir erzählns auch nich weiter - ehrlich! ;)
 
Durbin-E500 schrieb:
Hallo, Guido, magst Du uns vielleicht in DIESEM geheimen Geheimforum nicht mal etwas aus dem Nähkästchen plaudern über die neue AF-Technik der E-3, die Auflösungsgrenze des NMOS und die Umsetzung in der E-3? Bitte, bitte! Wir erzählns auch nich weiter - ehrlich! ;)
nein, wenn, dann gehört das in den "Olympus kommt" Thread...
Dieser Thread hier vermasselt nur die Entwicklung des Threads des erfolgsreichsten Threadstarters dieses Oly-Forum, seiner Excelenz Sir MG Hartmut.
 
Guido G. schrieb:
nein, wenn, dann gehört das in den "Olympus kommt" Thread...
Dieser Thread hier vermasselt nur die Entwicklung des Threads des erfolgsreichsten Threadstarters dieses Oly-Forum, seiner Excelenz Sir MG Hartmut.

Was hast Du denn gegen diesen E-3-Thread (der zweitbesuchteste, von "zweiterfolgreichste" möchte ich da nicht reden)? Der beißt doch nicht!?

Natürlich habe ich aber GAR nichts dagegen - nein, wenn es hilft, bestehe ich sogar darauf, dass Du zu Ehren unserer beliebten Exzellenz Sir MG Hartmut lieber den ehrenhaften "Olympus kommt"-Thread beehrst, da es ja ebenfalls ein geheimer Geheimthread ist und garantiert niemand dort etwas weitererzählen wird!
 
was ich von der e-3 erwarte, damit ich nicht das system wechsle:

-um die 12 mp. die dürfen auch auf pixellevel genauso rauschen wie bei der e-1. damit könnte ich high-iso bilder bei gleichem isowert größer drucken, oder hätte bei gleicher ausgabegröße nen weniger starkes rauschen
-schnellerer und präziserer AF. ist an der e-1 nicht umbedingt schlimm, aber bei anderen halt einfach besser. ausserdem hätte ich gerne nen paar mehr anwählbare af-punkte - die dann auch, wenn dort fokussiert wird, im sucher angezeigt werden. aufleucht-technisch.
-entweder nen integrierter vertikaler griff, oder aber kompatibilität zum alten griff
-größerer buffer. 3 bilder pro sekunde wären zur not okay, mit 5 wär ich vollends zufrieden
-keine gummierung, die sich beim benutzen der cam ablöst
-verlustfrei komprimierte rawdateien. die 10 mb bei der e-1 sind echt nen witz
-ne vernünftige erweiterung des blitzsystems, gerade was wireless angeht
-irgendne sinnvolle möglichkeit IS mit den bestehenden objektiven zu nutzen. am besten also IS im body. wär echt ne schande, das 50-200 und 35-100 nicht mit IS nutzen zu können. pana hat doch IS, insofern sollte sich da doch was machen lassen. was mir da zu denken gibt ist nur das leica objektiv. das spricht gegen in-body IS
-schnellere anschaltzeit


dass sie keine ihrer features des vorgängers verlieren sollte ist wohl klar. spritzwasserschutz muss z.b. sein. oder der 100% sucher. der sollte übrigens auch nicht dunkler werden, insofern steh ich liveview kritisch gegenüber.

nett wäre auch, wenn sie die rawdateien gleich als dng speichern würden, so nebenbei.

mehr fällt mir grad nicht ein, auch wenn ich da vor kurzem noch was im kopf hatte.

oh, hehe, und wenn die objektive an ner potentiellen 12 mp cam einknicken sollten wärs das dann wohl auch. da bin ich ja auch mal sehr gespannt.

generell muss die e-3 für mich mit der 5d konkurrieren können. natürlich ist mir klar, dass suchergröße/helligkeit und rauschen nicht an sie rankommen können, aber das wäre ich bereit in kauf zu nehmen. dafür hätte ne e-3 eben nen body auf 1d level, und nen staubschutz. und die meiner meinung nach deutlich bessere ergonomie. ausserdem wärs deutlich günstiger für mich, ne richtig gute e-3 anzuschaffen, als das system zu wechseln : -/

warten wir mal auf die photokina. wenns da nix vernünftiges gibt ist die sache ja eh gelaufen.
 
gewitterkind schrieb:
-um die 12 mp. die dürfen auch auf pixellevel genauso rauschen wie bei der e-1.

Klingt vernüftig

-schnellerer und präziserer AF. ist an der e-1 nicht umbedingt schlimm, aber bei anderen halt einfach besser.

jepp

- die dann auch, wenn dort fokussiert wird, im sucher angezeigt werden. aufleucht-technisch.

Das kann ja sogar die E-300 schon.

-entweder nen integrierter vertikaler griff, oder aber kompatibilität zum alten griff

wenn das Ding einen inegrierten Griff hat, dann wars das für mich. Ich kann mir die Kamera neu so und so nicht leisten, aber ein 1,2kg Monster will ich auch dann nicht, wenn die Kamera veraltet ist und günstig zu haben sein wird. Dann kann ich mir ja gleich eine Canon 1er kaufen.
Dass man den alten Griff weiter nutzen könnte würde mich sehr überraschen. Erstens gibts den derzeit im Ausverkauf und zweitens ist das (leider) nicht üblich.

-größerer buffer. 3 bilder pro sekunde wären zur not okay, mit 5 wär ich vollends zufrieden

braucht sie vermutlich als high end gerät. Mir selber wärs völlig egal.

-keine gummierung, die sich beim benutzen der cam ablöst

naja, das werden sie wohl kaum ins datenblatt schreiben ;-)

-verlustfrei komprimierte rawdateien.

Ja, SEHR guter Punkt!

-ne vernünftige erweiterung des blitzsystems, gerade was wireless angeht

dann bräuchte man ja auch lauter neue Blitze, oder?

-irgendne sinnvolle möglichkeit IS mit den bestehenden objektiven zu nutzen. am besten also IS im body. wär echt ne schande, das 50-200 und 35-100 nicht mit IS nutzen zu können. pana hat doch IS, insofern sollte sich da doch was machen lassen. was mir da zu denken gibt ist nur das leica objektiv. das spricht gegen in-body IS

ein Antiwackel wäre aus meiner Sicht das ideale. Miolta/Sony kanns und hat gezeigt, dass die Technik funktioniert, Pentax bringt es auch und Ricoh hat es immerhin in einer Kompakten.

-schnellere anschaltzeit

Ist bei den anderen Standard, daher würde das sicherlich nicht schaden.


dass sie keine ihrer features des vorgängers verlieren sollte ist wohl klar. spritzwasserschutz muss z.b. sein. oder der 100% sucher. der sollte übrigens auch nicht dunkler werden, insofern steh ich liveview kritisch gegenüber.

Ich glaube kaum, dass die E-3 einen Porrosucher bekommen wird.

Wenn dann live view über den Hauptsensor und das tut ja keinem weh.

nett wäre auch, wenn sie die rawdateien gleich als dng speichern würden, so nebenbei.

wenn dann bitte als Option. Was will ich mit nem orf und nem dng gleichzeitig?

Übrigens wäre 16bit jpg2000 (ebenfalls optional) aus meiner Sicht auch sehr interessant.


oh, hehe, und wenn die objektive an ner potentiellen 12 mp cam einknicken sollten wärs das dann wohl auch. da bin ich ja auch mal sehr gespannt.

Naja, die Kit-Zooms werden wahrscheinlich schon ein paar Federn lassen müssen, aber das wird ja wohl den E-3 Käufer weniger stören

generell muss die e-3 für mich mit der 5d konkurrieren können. natürlich ist mir klar, dass suchergröße/helligkeit und rauschen nicht an sie rankommen können, aber das wäre ich bereit in kauf zu nehmen. dafür hätte ne e-3 eben nen body auf 1d level, und nen staubschutz. und die meiner meinung nach deutlich bessere ergonomie. ausserdem wärs deutlich günstiger für mich, ne richtig gute e-3 anzuschaffen, als das system zu wechseln : -/

ja, unterschreibe ich auch.

Viellecht bekommen sie den Sucher ja noch etwas besser hin als bei der E-1. Und ich träume ja immer noch von einer Matrix-Messung über sehr viele Messfelder, die ein live histogramm im optischen Sucher (dot-Matrix oder direkte Einblendung) erlauben würde.

Naja, schlussendlich ist da noch der Preis. Man sollte das Ding schon bezahlen können, also eher 5D und D200 Niveau als 1Ds II oder D2x Kategorie.

Schön wär auch, wenn Olympus mal kein 20$ Display wie in den Kompakten verbauen würde, sondern was richtig gutes. Sharp hatte doch mal ein 2,5" Display mit 640x480x3 Pixeln angekündigt. Rein damit... Eine 2000€ DSLR mit einem Display wie in den 200€ Knipsen ist einfach erbärmlich.

Schau mer mal, was so kommt (wenn was kommt ;-)

mfg
 
Durbin-E500 schrieb:
Spricht Euch das Konzept der L1 auch so an und könntet Ihr evtl. (die entsprechend gefüllte Sparsocke vorausgesetzt) bei der L1 auch schwach werden?

Ich verstehe ehrlichgesagt nicht, was beispielsweise an einem Blendenring so lustig sein soll. Das gibt es eigentlich schon seit 20 Jahren nicht mehr. Mit zwei Einstellrädern - oder einem mit Umschalttaste - bin ich da bedeutend schneller.

Eine interessante hier vorgestellte Idee ist der Wechsel-Sensor. Auf diese Idee wäre ich nicht gekommen, ich finde das großartig. Und es scheint mir sehr realistisch, dass das kommt, wenngleich nicht unbedingt mit der E-3. Für verschiedene Situationen wäre das eine großartige Sache. Für Landschaft beispielsweise und niedrige Empfindlichkeit einen höher auflösenden und einen gröberen für hohe Empfindlichkeit.

Wegen der Megapixel-Euphorie. In Wirklichkeit können doch auch die besten Objektive schon kaum 8Mpx ernsthaft ausnützen. Konkret von den Canon-Objektiven weiß ich von Canon - die haben das selbst getestet -, dass zumindest die etwas älteren - aber L- - Objektive mehr als 2,7Mpx nicht wirklich ausnützen können. Die neuen Objektive werden vielleicht 5Mpx schaffen, ich kann noch ganz geringfügige Unterschiede zwischen 5Mpx und 8Mpx (Olympus) ausmachen. Mehr bringt aber sicherlich nichts mehr. Das ist also für die Praxis vollkommen belanglos.

Außerdem muss die Fläche pro Einzelsensor eine gewisse Größe haben für anständige Lichtempfindlichkeit. Deswegen sind ja die SLRs bei höherer Lichtempfindlichkeit besser als die Kompakten mit den kleineren Sensoren. Eine unnötige Aufblaserei der Pixelzahl bedingt also dann schlechtere Bildqualität; das kann es doch nicht sein.

Man kann durch Algorithmen das Rauschen herausrechnen, aber man kann keine Tonwertinformation hineinrechnen, wenn keine ausreichenden Daten vorhanden sind. Da gibt es schlicht eine physikalische Grenze. Hier haben die FF-Sensoren den Vorteil des größeren Formats.

8Mpx oder maximal 10Mpx ist sicherlich ein vernünftiger Wert für FT, finde ich. Mehr ist schwachsinnig bei FT und wäre einer Profikamera nicht würdig. Die Megapixel-Blödheiten sollen sie lieber bei den Handy-Kameras machen. Da gibt es auch schon eines mit 10Mpx. Mit einer Bildqualität für die VGA schon überdimensioniert wäre.
 
fewe schrieb:
...
Ich verstehe ehrlichgesagt nicht, was beispielsweise an einem Blendenring so lustig sein soll. Das gibt es eigentlich schon seit 20 Jahren nicht mehr. Mit zwei Einstellrädern - oder einem mit Umschalttaste - bin ich da bedeutend schneller.
...

Hallo fewe,
Hast Du schon mal mit einer solchen Kamera fotografiert (analog oder praktisch analoges Bedienkonzep)?
Es gibt einige Leute die das an den DSLR's sehr vermissen (naja mindestens einen kenne ich).
Es gibt auch Leute die haben eine bestimmte Vorstellung von einem Bild/Motiv und fahren mit dem Auto in die entlegenste Gegend um es zu machen, oder steigen um drei Uhr Früh auf einen Berg um es zu machen - was interessiert diese Leute ob jemand beim Herumfudeln in irgendwelchen Menüs vielleicht um 0,1sec schneller ist oder wieviele Bilder pro sec. die Kamera machen kann - wenn man sich einen ganzen Tag für ein einziges Bild nimmt?
Es ist eine völlig andere Einstellung zur Fotografie - eine die offensichtlich Viele gar nicht mehr kennen. Aber Vielen geht es ohnehin nicht um die Fotografie.
(manuelle Blendeneinstellung gibt es übrigens an einigen Kameras und an den hochwertigsten Kameras ist alles manuell)

fewe schrieb:
...
Wegen der Megapixel-Euphorie. In Wirklichkeit können doch auch die besten Objektive schon kaum 8Mpx ernsthaft ausnützen. Konkret von den Canon-Objektiven weiß ich von Canon - die haben das selbst getestet -, dass zumindest die etwas älteren - aber L- - Objektive mehr als 2,7Mpx nicht wirklich ausnützen können.
...

Das hast Du jetzt gesagt.

Es gibt Objektive die könnten einen 100MPix Sensor bedienen.

fewe schrieb:
...
Die neuen Objektive werden vielleicht 5Mpx schaffen, ich kann noch ganz geringfügige Unterschiede zwischen 5Mpx und 8Mpx (Olympus) ausmachen. Mehr bringt aber sicherlich nichts mehr. Das ist also für die Praxis vollkommen belanglos.
...

Einige ZD-Objektive werden durch einen 8MPix-Sensor definitiv nicht ausgereizt. Von einem 99EUR Kit-Zoom Objektiv würde ich natürlich nicht erwarten, daß es einen 20MPix Sensor bedienen kann.
Daß ein Objektiv, daß an einem 5Mpix-Sensor schon überfordert ist an einem 12MPix -Sensor auch keine besseren Bilder macht ist klar.

fewe schrieb:
...
Außerdem muss die Fläche pro Einzelsensor eine gewisse Größe haben für anständige Lichtempfindlichkeit.
...

Wie groß genau ist "gewiß"? Und wie groß genau ist "anständig"?
Und ist Lichtempfindlichkeit der einzige noch existierende Maßstab für Abbildungsqualität?
Es gibt auch hier wieder Leute die ISO 1600 gerne gegen ISO 25 eintauschen würden (naja zumindest wieder einen)

Abgesehen davon werden in diesem Zusammenhang immer und immer wieder Absolut- und Relativangaben bunt ducheinandergewürfelt.
Es ist völlig belanglos welche Absolutempfindlichkeit (isoliert betrachtet) das Pixel hat - was zählt ist das S/N-Verhältnis.

[/QUOTE]
...
Eine unnötige Aufblaserei der Pixelzahl bedingt also dann schlechtere Bildqualität; das kann es doch nicht sein.
...
[/QUOTE]

Eine unnötige schon, eine angemessene und abgestimmte ganz sicher nicht.

fewe schrieb:
...
Da gibt es schlicht eine physikalische Grenze. Hier haben die FF-Sensoren den Vorteil des größeren Formats.
...

Na bitte nicht schon wieder die physikalischen Grenzen.
Also wieder mal meine Frage :
Wo genau liegt diese "physikalische Grenze" und wie ist sie definiert?
Wenn das so schlicht ist, dann müssen sich diese Fragen ja auch sehr schlicht beantworten lassen.

fewe schrieb:
...
8Mpx oder maximal 10Mpx ist sicherlich ein vernünftiger Wert für FT, finde ich. Mehr ist schwachsinnig bei FT und wäre einer Profikamera nicht würdig.
...

Woraus genau leitest Du das ab?

fewe schrieb:
...
Die Megapixel-Blödheiten sollen sie lieber bei den Handy-Kameras machen. Da gibt es auch schon eines mit 10Mpx. Mit einer Bildqualität für die VGA schon überdimensioniert wäre.
...

kannst Du das mit Bildern belegen? (VGA=0,307MPix)

LG
Horstl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten