• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum Vollformat?

Servus Kollege aus der näheren Umgebung :D

Wer sagt das ? Wo steht das ? Oder meinst du die Vignettierungsproblematik bei SWW und FF ?

Gruß,

Markus.

In diesem Thread wurde der angebliche Vorteil im S(WW) Bereich noch nicht explizit erwähnt. Aber in etlichen Threads im Forum ist davon zu lesen. Die Vignettierung im WW-Bereich bei FF ist noch eine negative Zugabe. Für FF sprechen: Der größere Sucher, das bessere Freistellungspotential (falls man es denn brauchen sollte) und das bessere Rauschverhalten.
 
Also ich kann jetzt wiederum nur aus eigener Erfahrung sagen, dass mir nicht bekannt wäre, dass SWW (und da kenne ich nur zwei FF-Linsen für: Sigma 12-24 und Canon 17-40, sofern man die noch als SWW bezeichnen will) am FF Probleme machten. Ich habe keine der beiden Linsen selbst, habe sie nur mal auf den Bodies gehabt und "ausprobiert". Vignettierung kann man ja ganz gut per EBV korrigieren, insofern erschließt sich mir jetzt nicht ganz, wo da jetzt ein Vorteil zum Crop liegen mag (abgesehen von den 12mm Untergrenze) ... => k.A. :D

Ich knipse auch nicht viel im (S)WW-Bereich, insofern kann ich da auch nicht viel mitreden ...

Gruß,

Markus.
 
an den Randunschärfen liegt das Problem....Das 17-40 ist selbst abgeblendet nicht bis in die Ecken scharf am FF. Vielleicht stellt ja Canon bald ein randscharfes SWW vor :)
 
ja gut, das ist aber weniger ein Problem des Formats, sondern eher ein Problem der Linse :ugly:

Gruß,

Markus.
 
Ich stand ja bis zur letzten Woche vor der Frage FF oder Crop und genau wegen den mangelnden Perspektiven im SWW am FF habe ich schließlich die 7D und das EFS 10-22 geholt. Das 16-35 wäre natürlich eine kostspielige Option, allerdings soll die Linse sehr empfindlich sein. Ich möchte aber betonen, dass ich eigentlich immer ein Vollformat-Cam wollte und ich ehrlich gesagt von mir überrascht bin jetzt bei der 7D gelandet zu sein.
 
Es soll ja auch Leute geben, die denken, dass sie mit einem Profigerät automatisch Profibilder machen und sich deshalb unbedingt ne VF-kamera kaufen mussten... :D
 
Die 7D ist sicherlich eine gute Cam! Und das 10-22 wird zwar hin und wieder verrissen, ich finde die Linse jedenfalls gut. Da ich - wie gesagt - realtiv wenig im SWW mache, fiel dieses Argument (Canons "mangelndes" Linsenangebot dort) für mich weg ;) So muss halt jeder für sich das Optimale "ausloten" ...

Gruß,

Markus.
 
Aber dann feststellen, dass die Bilder doch nicht besser werde und die Kamera im Biete-Bereich auftaucht ;)

ist doch auch nicht schlecht.
Wenn sie dann beim jemanden landet der sie zu schätzen weiß.
So bin ich an eine 1D MK II gekommen weil die G9 viel besser war.

Gruß
Waldo
 
Bitte meine Bemerkungen nicht als Kritik an Deinen Aussagen verstehen. Die sind sicher berechtigt. Aber genau wie meine eben subjektiv auf die eigene Art des Fotografierens bezogen.

Ich habe auch nicht das Bedürfnis, das APS-C Format als dem KB-Format überlegen darzustellen. Für viele Zwecke ist KB sicher die bessere Wahl. Die verschiedenen Bereiche der Fotografie (Architektur, Makro, Porträt, Available Light, Natur, Sport, Party, Flugzeuge...) sind aber einfach zu unterschiedlich, als dass es die eine "beste" Kamera oder das eine "beste" Sensorformat geben könnte. Für Makro- und Naturfotografie halte ich APS-C für geeigneter als KB.

1. Freistellungspotenzial
Ist mir ziemlich egal. Die Freistellungsorgien, die im 85 1.2er Thread gefeiert werden, liefern für meinen Geschmack eher abstossende Ergebnisse. Die Bilder in diesem Thread, die mir am besten gefallen haben, wurden mit einer 40D und dazu noch abgeblendet gemacht.

Das Freistellungspotenzial von APS-C reicht mir vollkommen aus. Bei Makros bin ich für die grössere Tiefenschärfe dankbar. Manchmal nehme ich genau aus diesem Grund sogar die G10 statt der DSLR.

Da stimmen wir überein.

3. Lange Tele werden am Crop zu eng, daher lieber Ausschnitt, bessere Komposition möglich.
Für einen echten Tele-Fan kann die Brennweite gar nicht lang genug sein. Mein Objektiv mit der grössten Brennweite ist das 100-400, und das ist fast immer zu kurz.

4. Die typischen Festbrennweiten liegen genau richtig: 35, 50, 85, 200
Ich bin nicht so der FB-Freak, nur die aus Analog-Zeiten gewohnten 50 mm habe ich vermisst. Da habe ich mir eben das 30mm 1.4 von Sigma angeschafft. Aber auch sonst sehe ich da eigentlich kein Problem. Die Reihe ist bei APS-C eben 20, 30, 50, 135. Es ist ja schliesslich nicht verboten, EF-Linsen an einer APS-C Kamera zu verwenden.

Übrigens, nach über 20 Jahren analoger KB-Fotografie, ist mir die Umstellung auf das kleinere Format überhaupt nicht schwer gefallen.

5. Die neuen TSE-Objektive bieten ihren kompletten Bildwinkel am KB
Wie sich die Tilt-Shift-Objektive an APS-C schlagen kann ich nicht beurteilen. Aber da mich dieser Bereich der Fotografie noch nie besonders interessiert hat, spielt dieses Argument für mich keine Rolle.

Viele der Argumente, die hier im Thread angeführt wurden, treffen auf mich nicht zu. Ich bin kein Anfänger, ich habe auch nicht mit APS-C angefangen, sondern vor vielen Jahren mit analogen KB-Kameras. Neid? Nö, ganz sicher nicht. Ich könnte mir jederzeit die 5D MkII kaufen, aber irgendwie reizt sie mich nur wenig, und noch viel weniger seit die 7D draussen ist. Vermutlich bin ich auch etwas esoterik-resistent, denn die viel beschworene Plastizität der 5D Bilder kann ich nicht erkennen. Seltsamerweise können das andere auch nicht, sobald die EXIF-Daten fehlen. Über Bildqualität brauchen wir nicht zu diskutieren. Natürlich haben hier die aktuellen KB-Kameras die Nase vorn, aber "gigantische" oder "himmelweite" Unterschiede kann ich beim besten Willen nicht erkennen. Auf Prints mit maximal 20x30 und im Web bleibt davon eh nichts übrig.

Sprüche wie "wer einmal Blut geleckt hat..." kann ich inzwischen nicht mehr hören. Es gibt hier im Forum einige, die nach einem Ausflug in die KB-Welt wieder zu Crop zurückgekehrt sind.
 
Es wird immer schnell daher gesagt, dass FF Vorteile im (S-)WW Bereich hätte. Warum eigentlich?
Canon hat am FF praktisch keine randscharfe Linsen.

Sigma und Canon können allerdings am Crop sehr scharfe Optiken (16mm am KB; scharf bis zum Rand) anbieten. Also sehe ich keinen Nachteil für den Crop im SWW-Bereich, im Gegenteil.

das 16-35 II finde ich gar nicht so schlecht.
Bei Offenblende schon richtig gut.
Etwas abgeblendet werden auch die Ecken scharf.
Bei 4X5" war die Offenblende auch nur zum Einstellen da.:D
Fotografiert wurde eher mit kleineren Blenden.

Gruß
Waldo
 
Wenn du jetzt noch einen 1:1 tausch hinbekommen hast, werde ich neidisch! :D

nein das nicht.
Er hat sich eine G9 gekauft und die ganze Ausrüstung komplett in der Bucht als Sofortkauf angeboten.
Als ich die Auktion sah, habe ich mein Hirn auf Höchstleistung geschaltet und sofort zugeschlagen.
Die Teile waren wie neu. Sie hatte gerade 490 Belichtungen hinter sich.

Weil das so ein genialer Verkäufer ist habe ich seine Angebote aboniert.
Die G9 ist auch schon wieder Geschichte.
Vermutlich wird bald eine G10 angeboten werden.

Gruß
Waldo
 
Reicht es derzeit bei Canaon am 1.12.09 zu bestellen um sicherzustellen das die dann auf dem Weichnachtstisch liegt? Möchte frühstmöglich bestellen.. aber gleichzeitig so spät wie möglich um den maximalsten Preisverfall mitzunehmen... Zu früh is aber auch nich gut, wenn die dann ankommt, fang ich an nervös in den Fingern zu werden ^_^
 
@ erdbeerhund:

Ich nehme das nicht böse :top:

Aber es ist einfach so das hier alle verschiedenste Bedürfnisse haben. Meines Erachtens könnten 90% der hier beteiligten ihre ganzen Bilder mit Crop und KB machen. Aber jetzt kommt der Punkt: Jeder hat seine jeweiligen Vorlieben. Ich möchte zum Beispiel einfach mal mit 50mm Brennweite durch Frankfurt latschen und mich durch Reduktion zum Nachdenken zwingen. Und das die 50 mm dann aus 50 x 1 und nicht aus 35 x 1,6 bestehen ist eine Homage an alte Zeiten.. ein Gefühl, nichts wichtiges!

Was das Freistellungspotenzial betrifft, ich habe noch fast keine Bilder mit f1.2 gemacht aber mit f2. Und da hat man schon einen sehr schönen Schärfeverlauf, besonders auch der Abfall im Bokeh ist intensiver...

Bei der Tele problematik gebe ich dir Recht das bei 400mm der Crop gern genommen wird. Aber bei 800mm ist ein Vogel mit Crop fast nicht zu verfolgen...

Was die T-SE Reihe betrifft ist es ganz einfach: Wenn ich bereit bin das T-SE 17 zu kaufen, dann möchte ich auch den vollen Bildwinkel nutzen und mich nicht mit dem 1,6 fachen zufrieden geben.

Man muss aber auch sagen dass ich mit der Photographie kein Geld verdiene, wobei ich mir nicht vorstellen kann das jemand mit KB/Crop (1,6- 2,0) so spezialisiert ist , das er mit dem jeweilig anderen Sensorformat kein geld mehr verdienen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, gigantisch?
Mal ein Beispiel dafür??


so viele du magst. ;)

ich vergleiche hier mal ISO 800 5d II gegen ISO 200 der 7d.
erstmal das originalbild (Wildschwein) 5dII ISO 800
dann die 5d Crops einmal aus dem hellen bereich und einmal aus dem dunklen
dann die 7d crops einmal aus ähnlich hellem bereich eines anderen Bildes und einmal aus dunklerem bereich des selben Bildes, bei ISO 200
man beachte auch noch, dass die 7d eine wesentlich schnellere verschlusszeit zur verfügung hatte.

Das Beispiel ist für mich Representativ für meine persönlichen Praxiserfahrungen. Wärend die 5dII im geringen ISObereich, vor allem 50,100,200,400 noch garkein Rauschen hat, zeigt die 7d aufgrund des kleinen Sensors schon bei ISO 200 Rauschen.

Die Crops sind unbearbeitet. Bild 1 ist bearbeitet.
 
Sorry, Punkt für mich: diese Feutures haben beide Autos ;)...

Nochmal Punkt für mich: Im Vergleich zu einem Porsche ist ein Golf sicherlich nicht mehr Mittelklasse. ;) BTW: Wer legt eigentlich fest, was Mittelklasse ist ?

Nö, Punkte für mich:), Denn den Porsche stelle ich der Leica S2 gegenüber. Das zweite Auto mit dem ich die 7d=Golf verglich war der Citroen 2CV.:lol:

Mir sind z.B. meistens die Sucher zu klein. Und dann lass ich es lieber ganz bleiben.
Bei vergleichbarer Bildqualität sicherlich nicht. Nimm z.B. nur mal eine 7D+17-55 IS und eine 5DMkII+24-70L ...

Gruß,

Markus.

Ich schrieb ja, bei entsprechenden Wünschen an die Ausstattung mit Bildwinkeln. Sicher gibt es auch Beispiele, und da gebe ich dir recht, bei denen Crop günstiger ist. Aber eben nicht generell.

Und ganz wesentlich ist für mich, dass VF Crop auch immer mit beinhaltet. Nur bisher eben zumeist mit einer geringeren Pixeldichte.
 
Es sind mal wieder die gleichen Argumente wie immer zu diesem Thema zu hören...

Ich kann ganz ehrlich sagen, daß ich eigentlich die Technik gern vernachlässige, aber hier muss ich mich auch mal melden. Ein guter Photograph macht immer gute Bilder, blabla...
Das stimmt ja auch, jedoch macht der gleiche Photograph in der gleichen Situation mit besserer Technik ein technisch hochwertigeres Bild.

Ich dachte auch, naiv wie jeder Neueinsteiger, beim Kauf meiner 40d ich hätte das ultimative Gerät in der Hand, bis ich jetzt die 5d meines Bruders mal nutzen durfte...Was soll ich sagen mir sind die Augen aufgegangen.

Die Schärfe ist nicht im Mindesten zu vergleichen, die ganze Anmutung des Bildes ist eine wesentlich harmonischere, schlussendlich ein gewaltiger Unterschied.

Macht euch doch mal den Spaß eines Blindtests, ich habs gemacht und in 9 von 10 Fällen das KB-Bild erkannt. Bei den beiden anderen Testpersonen sah es auch so aus.

Für mich macht es wirklich einen wichtigen Unterschied, für Leute die es nicht sehen eben nicht.

Genau an dem Punkt kommen immer dieser unsinnige Glaubenskrieg, wenn jemand einen Unterschied sieht ist er für die Person auch vorhanden, da bringt der Versuch nichts diesen Menschen überzeugen zu wollen.

Objektive Vorteile hat das Kleinbildformat meiner Meinung nach vor allem in der Linsenauswahl, und das im Grunde auch nur bei den Festbrennern im Canon-Programm. Am KB kann Ich mir meinen Traumlinsenpark perfekt und zu vernünftigem Budget zusammenstellen, am Crop nicht. Es gibt kein so gutes äquivalentes Objektiv wie das 50 f1,4 am KB am Crop zu dem Preis.

Hinzukommt noch die ewige Umrechnerei um die äquivalenten Brennweiten zu bekommen.

Also für mich hat das Vollformat ganz klar die Nase um Faktor 1,6 vorn.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten