• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum Vollformat?

so viele du magst. ;)

ich vergleiche hier mal ISO 800 5d II gegen ISO 200 der 7d.
erstmal das originalbild (Wildschwein) 5dII ISO 800
dann die 5d Crops einmal aus dem hellen bereich und einmal aus dem dunklen
dann die 7d crops einmal aus ähnlich hellem bereich eines anderen Bildes und einmal aus dunklerem bereich des selben Bildes, bei ISO 200
man beachte auch noch, dass die 7d eine wesentlich schnellere verschlusszeit zur verfügung hatte.

Das Beispiel ist für mich Representativ für meine persönlichen Praxiserfahrungen. Wärend die 5dII im geringen ISObereich, vor allem 50,100,200,400 noch garkein Rauschen hat, zeigt die 7d aufgrund des kleinen Sensors schon bei ISO 200 Rauschen.

Die Crops sind unbearbeitet. Bild 1 ist bearbeitet.

Hallo Radomir,

Danke für Deinen aufschlußreichen Vergleich.
Wie sind denn Deine Praxiserfahrungen im Makro Bereich mit der EOS 5D MK-II
verglichen mit der EOS 7D??
Das wäre ein Punkt der mich und bestimmt auch andere Fotofreunde sehr
interessieren würde.

LG
Hartmut
 
Und das ist für Dich gigantisch? :lol:
Zitat aus dem Duden: "gi|gan|tisch <Adj.> [griech. gigantikós] (emotional): a) sehr, riesig groß; gewaltige, imposante Ausmaße aufweisend: -e ...

Naja, wenn Du meinst.....

beachte das gezeigte verhalten der 5dII ist bei ISO 800 besser als die ISO 200 der 7d. (das sind 2 blenden unterschied ;) )

für mich war der Grund mir die 7d zu holen die große Auflösung cam Crop auch nutzen zu können, wie die der 5dII, sprich den druck nicht auf 90x60 zu beschränken sondern ruhig bis DinA0 belichten zu können, also 120x80 und dafür reicht mir pers. die Quali der 7d nicht aus ohne ständig zu entrauschen.
 
Und das ist für Dich gigantisch? :lol:

Auf einem A4 Druck sollte davon nichts mehr zu sehen sein.
 
Wie sind denn Deine Praxiserfahrungen im Makro Bereich mit der EOS 5D MK-II
verglichen mit der EOS 7D??

Hmmm, also
die 7d vignettiert nicht(die 5d grundsätzlich immer, mit originalobjektiven weniger als mit Fremdherstellern, da es für diese Vignettierungskorrekturen gibt), die Grundschärfe ist ok, nicht ganz so gut wie die der 5dII, das was mich am stärksten gestört hat war das schon bei ISO 200 vorhandene Rauschen, das ist mir schon früher aufgefallen, je mehr Mpix es am Crop gab umso unsauberer wurden die geringen ISOwerte und da mir diese am wichtigsten sind ist die 7d einfach die Falsche Backupkamera für mich.
 
Nö, Punkte für mich:), Denn den Porsche stelle ich der Leica S2 gegenüber. Das zweite Auto mit dem ich die 7d=Golf verglich war der Citroen 2CV.:lol:

Leider nein, wieder sorry, denn du führst den Vergleich ad absurdum ... aber lassen wir das :ugly:

@Radu: Interessanter Vergleich. Ich hätte nicht gedacht, dass der Unterschied doch noch so groß ausfällt. Gut, immerhin ist das bei deinen Belichtungsgrößen ein K.O.-Kriterium, für den "Normalbenutzer" wahrscheinlich nicht, was uns dann wieder zu der Frage zurückbringt, ob ein "Normalbenutzer" wirklich wählen sollte zwischen 5DMkII und 7D ...

Gruß,

Markus.
 
Findet Ihr diese Auto-/Fahranfängervergleiche nicht ziemlich unzutreffend? Ein Fahranfänger in einem Porsche ist aufgrund mangelnder Fahrzeugbeherrschung ein potentieller Killer, er bringt sich und andere in Gefahr.
Ein Fotografie einsteiger mit einer "Porsche"-Kamera schaft das nicht, er verliert sich höchstens in Menüunterpunkten, etwas, dem sich mit Literatur in Form von Bedienungsanleitung und Fotografiebüchern begegnen lässt.
 
Hinzukommt noch die ewige Umrechnerei um die äquivalenten Brennweiten zu bekommen.

es kann auch anders kommen.
In unserer Fotogruppe sind nur Zwei die Kameras mit einem größeren Sensor als APS-C benutzen.
Beide hatten vorher APS-C und kennen die Brennweiten.
Damit wir bei Bildbesprechungen nicht an einander vorbei reden, rechnen wird die Brennweite APS-C äquivalent um.
Früher war Kleinbild die Masse, heute ist es APS-C.

Gruß
Waldo
 
Ist APS-C fest definiert mit Faktor 1,6 ? Es gibt ja noch andere Crop Sensoren.

Ja, es gibt noch die 1,3er Crops der 1er Reihe.

Ich bin auch zu VF gewechselt, von der 10D zur 5D MKII, das bereue ich keinen Tag. Die phantastischen Freistellungsmöglichkeiten, die das VF bietet, sind mit Crops schwerer zu ereichen.Die Bilder wirken plastischer.
 
Hmmm, also
die 7d vignettiert nicht(die 5d grundsätzlich immer, mit originalobjektiven weniger als mit Fremdherstellern, da es für diese Vignettierungskorrekturen gibt), die Grundschärfe ist ok, nicht ganz so gut wie die der 5dII, das was mich am stärksten gestört hat war das schon bei ISO 200 vorhandene Rauschen, das ist mir schon früher aufgefallen, je mehr Mpix es am Crop gab umso unsauberer wurden die geringen ISOwerte und da mir diese am wichtigsten sind ist die 7d einfach die Falsche Backupkamera für mich.

Hallo Radomir,

Danke für Deine Einschätzungen.
Dies ist genau der Punkt der mich bei meinen bisherigen
Kameras gestört hat und noch stört:
- "was mich am stärksten gestört hat war das schon bei ISO 200 vorhandene Rauschen"
Bei den etwas älteren Kameras mit CCD-Sensor war das
Rauschen bei ISO 200 auch merklich weniger als bei
deren Nachfolgern mit CMOS-Sensor!
Ich hatte erst die Nikon D80 (CCD) danach die Nikon
D300 (CMOS), danach konnte ich selbiges bei meiner
Pentax K200D (CCD) und bei meiner derzeitigen
Pentax K-7 (CMOS) beobachten.
Auch ich werde auf Grund der Tatsache des geringeren Rauschens, speziell bei niedrigen ISO Werten zu dem
Vollformat wechseln.

LG
Hartmut
 
Ist APS-C fest definiert mit Faktor 1,6 ? Es gibt ja noch andere Crop Sensoren.

Gegenfrage.
Sind die aggegebenen Brennweiten auf den Objektiven immer 100% mit der tatsächlichen Brennweite?
Ein 24 mm Objektiv kann 23,5 mm haben. Aber auch 24,5 mm Brennweite.
Und das auch nur bei Unendlich.
Wie willst solche Gespräche führen?
Das Bild habe ich bei 200 mm an Kamera XY aber in 2 m Entfernung gemacht.
Moment mal da hatte ich durch die Innenfokussiereung nur noch XXX mm Brennweite.
Ich glaube, dass bei Bildbesprechungen die Unterschiede der APS-C Sensoren zu vernachlässigen sind.

Es genügt, das Bild ist mit Kleinbild 135 mm entstanden (85 mm APS-C äquivalent).

Gruß
Waldo
 
Stimmt, offiziell heisst das bei Nikon DX Format. Und Objektivhersteller wie Sigma oder Tamron fassen die 1,5er und 1,6er Chips meist als "Halbformat" zusammen.

Sigma und tamron nennen es APS-C.

Sigma:
Wenn Objektive der DC-Serie an 35mm SLR Kameras oder Digital-Kameras, deren Bildsensoren größer als das APS-C Format sind, eingesetzt werden, treten Vignettierungen im Bild auf. Das Objektiv hat im Nikon-Anschluß HSM Antrieb.

Demnach dürften Sigma DC Objektive nicht an NIkon DX oder Pentax passen weil der Sensor größer als APS-C ist.
In gleichem Atemzug heißt es, dass DC Objektive für Nikon HSM-Antrieb haben.

Tamron:
APS-C ist ursprünglich ein Filmformat der Größe 25,1x16,7mm (das Crop Format des ursprünglichen APS Negativformats). Heutzutage wird es häufig als Größenformat für Bildsensoren digitaler Spiegelreflex-Kameras angegeben, da diese eine ähnliche Größenordnung haben. Für Spiegelreflexkameras APS-C Sensoren können Objektive der Di II Serie verwendet werden.

Digitalkamera:
APS-C UWW

http://www.digitalkamera.de/Meldung..._24mm_G_an_der_Nikon_D300s_getestet/6070.aspx

Gruß
Waldo
 
In meinem Katalog steht "Halbformat" drüber ... kann natürlich sein, dass der Händler, welcher den Katalog macht, das abweichend von der offiziellen Produktbeschreibung so reinschreibt.

ist doch aber völlig egal wie wer es nennt.
Wichtig ist nur bei Gesprächen, dass der Zuhörer weiß wovon die Rede ist.

Gruß
Waldo
 
In meinem Katalog steht "Halbformat" drüber ... kann natürlich sein, dass der Händler, welcher den Katalog macht, das abweichend von der offiziellen Produktbeschreibung so reinschreibt.

"Halbformat" ui, ui, ui! Da werden jetzt aber die Mittelformatler und die FT-ler verärgert fragen: Halb von was? Halb von Mittelformat (und wen ja von welchem?) oder halb von FT oder ...:evil:

DX-Format: Meint diese Bezeichnung wirklich nur eine Sensorgröße? Oder ist es nicht vielmehr diese Größe konkret am F-Bajonett?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten