• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum Vollformat?

Das ist aber ein anderes Thema (wobei die Ls am Crop ja keine schlechte Figur machen :rolleyes:). Sigma hat ein sehr gut verarbeitetes EX mit 'ner 1,4'er Lichtstärke für den Crop auf dem Markt geworfen. Es wird ja niemand abgehalten, weitere zu bauen :top:

Und als klar war, dass die 7D "nur" eine Crop ist als Einstellige, haben auch nicht wenige Sünde gerufen :D

Und man höre und staune: Das Sigma 50/1,4 ist durchweg als Offenblende zu nutzen. Das können die Hersteller Canon und so von ihren Kreationen nicht behaupten, wie seltsam auch das aLles.
 
... - wobei, wenn er gerne Tiere ablichtet, der Crop Faktor ihm entscheidende Vorteile im Telebereich bringt sowie bei der Schärfentiefe im Makrobereich - deswegen favourisiere ich den Crop-Sensor.

Nur wenn die Pixeldichte höher ist, und diese höhere Pixeldichte gegenüber einem gecropten VF Bild auch tatsächlich eine bessere Gesamtauflösung bietet.

Gegenüber einer 5DII hat eine 20D hier keinerlei Vorteil mehr.

Einige sehen für Crop bei 12 MP ihre Wunschgrenze an Pixeldichte. Sobald VF 30 MP erreicht dürfte der Vorteil von Crop Für Tele- und Makroaufnahmen nicht mehr wahrnehmbar sein.

Um es auf den Punkt zu bringen: Nicht das kleinere Sensorformat bringt den Tele- bzw. Makrovorteil, sondern die bisher den Cropsensoren vorbehaltenen hohe Pixeldichte.
 
Ich denke, dass auf Ausarbeitungen der Unterschied (außer in Extremsituationen) nicht zu sehen ist.

Jeder denkt so, wie es für ihn am besten ist, daher hat auch jeder für sich selber recht. :angel:

Grüße,
Andreas



P.S.: ein kleiner Vergleich der Sensorflächen KB zu Crop 1.6 anbei... logisch, bei so wenig Unterschied in der Sensorfläche und -konstruktion kann kaum ein effektiver Unterschied im Bild entstehen... wie sollte auch... ;)
 
Gut dargestellt!

Für Einsteiger ist ne Cropkiste dennoch besser denke ich. Immerhin ist die Auswahl an günstigen Objektiven nicht ohne (z.B. 55-250 IS).
Sollte man dann Blut geleckt haben, kann man ja immer noch upgraden. :evil:
 
...ein kleiner Vergleich der Sensorflächen KB zu Crop 1.6 anbei... logisch, bei so wenig Unterschied in der Sensorfläche und -konstruktion kann kaum ein effektiver Unterschied im Bild entstehen... wie sollte auch... ;)

Die Qualität eines Bildes hängt von vielen Faktoren ab.
Können, Qualität der Objektive, Licht...
Irgendwo auch Sensorformat (je nach Unterschied der Sensorgröße...).
Passen alle anderen Faktoren optimal, dann bleibt sicher die Sensorgröße.
Nur nochmal: Was bleibt im fertigen Papierbild an sichtbarem Unterschied übrig? Klar gibt es Situationen, wo größere Sensorformate ihre Stärken bis zum Endergebnis ausspielen können (HiISO, Extreme Freistellung,...)
Es gibt aber auch Situationen, wo andere Sensorformate im Vorteil sind - überall wo große Tiefenschärfe erforderlich ist.
 
Gut dargestellt!

Für Einsteiger ist ne Cropkiste dennoch besser denke ich. Immerhin ist die Auswahl an günstigen Objektiven nicht ohne (z.B. 55-250 IS).
Sollte man dann Blut geleckt haben, kann man ja immer noch upgraden. :evil:


so ungefähr, ich bin ja runtergekommen, von KB analog auf crop 1,3 und kam damit immer so hin, sehe die Vorteile von beiden, aber runter zum crop 1,6 oder 2,0 nie mehr, eher denke ich an crop 1,3 behalten oder nach KB/FF hochsteigen
 
Weshalb ich ganz schnell von Crop auf VF umgestiegen bin hatte den einfachen Grund, dass ich ein Gefühl dafür habe, was es bedeutet, wenn ich an einem 35mm, einem 50mm etc. die Blende xy einstelle.

Der Umstieg von analog auf digital Crop war daher für mich u.a. deshalb schwerer als gedacht, weil die Linsen bei Blende xy eben anders abbilden (Schärfentiefe) als bei VF.

Nein, ich würde nicht auf ein 0,6corp wechseln.

Ich weiß nicht, wie es ist, wenn man mit einer CropKamera das Fotografieren angefangen hat, ob man sich da dann anders sich eingewöhnt.

gruss
Franke
 
Weshalb ich ganz schnell von Crop auf VF umgestiegen bin hatte den einfachen Grund, dass ich ein Gefühl dafür habe, was es bedeutet, wenn ich an einem 35mm, einem 50mm etc. die Blende xy einstelle.

Das stimmt: Der Einsatz von Festbrennweiten ist auf Vollformat einfach wesentlich stimmiger.
 
Aber doch letztendlich auch nurn Lernfaktor. Hätte es in der Digitalen Welt nie wieder ein VB Sensor gegeben.. hätteste dich dran gewöhnt.

Ich hatte mal ´n "Vollformat" von 6x6 cm (analog-Zeiten) da waren dann 80 mm die Normalbrennweite. Also dieser Religionskrieg Crop via "VF" ist schon nervig. Hasselblad bringt gerade die neuen Rückenteile mit 60 Mp raus und hier debatieren Leute ernsthaft über die paar Milimeterchen. Wichtig ist doch das Ergebnis und wenn VF von Canon, dann eh nur 1DsMK III! Wichtig ist mir da das -s-. Alles Andere ist Religion ... :ugly:
 
Aber doch letztendlich auch nurn Lernfaktor. Hätte es in der Digitalen Welt nie wieder ein VB Sensor gegeben.. hätteste dich dran gewöhnt.

Ich würde als Einsteiger in das Thema Fotografie nicht gleich versuchen Dinge komplett verstehen zu wollen, die es erfordern diverse Grundlagen theoretisch verstanden UND praktisch selber erfahren zu haben.

Nix für Ungut, ich will dich nicht "runtermachen", aber fang erstmal an Erfahrungen zu sammeln, und mach das ruhig mit einer Crop Kamera, dagegen spricht überhaupt nichts. Und hör BITTE auf Aussagen von Dir zu geben, die in keiner Relation zu Deinem derzeitigen Verständniss von der Materie stehen.
Ist nicht böse gemeint, aber leg erstmal los Bilder zu machen und bau Dein KnowHow im gestalterischen Bereich auf, und dann wirst Du selber im Laufe der Zeit alles andere begreifen. :)

Viel Erfolg beim Start und
Viel Spass beim Shooten,
Andreas
 
Ich finde diese Diskussion, die hier zweimal täglich stattfindet, in ihrer Persistenz inzwischen irgendwie irritierend. Ich nehme mir auch jedesmal vor, nichts zum Thema zu schreiben und mache es dann doch (Fleisch-Geist / schwach-willig Antagonismus).

Man wird hier nie zu einem Konsens kommen, denn jeder hat unterschiedliche Prioritäten und Maßstäbe. Während der Eine hier "gravierende" Unterschiede in den Bilddaten feststellt sind sie für den Anderen "kaum sichtbar". Vermutlich haben aus ihrem Gesichtspunkt und für ihre Anwendung beide sogar recht.

Am Ende gibt es immer dieselben "objektiven" Argumente pro/contra FF, die man gern auch irgendwo oben anpinnen könnte. Die kennt auch jeder, selbst in den Verästelungen. Die Preisunterschiede kann jeder selbst rausfinden, um dann festzustellen, ob's ihm das wert ist oder nicht. Das ist letztlich auch eine Funktion des zur Verfügung stehenden Vermögens - den Einen jucken 2.000 Euro Mehrpreis nicht, dem Anderen finanziert das ein halbes Jahr die Miete.

Aber gut, dass wir mal wieder d'rüber geredet haben.
 
@Samba

Sorry, wollte eigentlich auf das Zitat von Franken posten. Falsch geklickt.. so kann es auch nicht passen.

Ich stimme dir zu das ich damit eigene Erfahrungen machen muss. Dennoch hat die Vergangenheit auch immer wieder bewiesen.. unabhängig vom Thema, das der Mensch ein Gewohnheitstier ist.

Mehr wollte ich damit auch nicht aussagen.
 
Das mit dem Mehrpreis ist so eine Sache. Mit einer 50mm Linse am VF hab ich eine 50mm Linse wenn ich den gesamten Sensor nutze. Wenn ich mein Bild hinterher Beschneiden will, sagen wir auf einen 1,6er Crop, dann hab ich mit meiner 50mm Linse vom Bildwinkel her wie an einer Cropkamera eine 80mm.

Bei der Cropkamera müsste ich jetzt noch eine 31mm Linse erwerben und mit schleppen.

Und das ganze eventuell bei mehreren Objektiven. Ob da im Gesamten der Crop wirklich billiger ist?

Das man günstiger einsteigen kann als an VF möchte ich damit allerdings nicht in Frage stellen.
 
Man wird hier nie zu einem Konsens kommen, denn jeder hat unterschiedliche Prioritäten und Maßstäbe. Während der Eine hier "gravierende" Unterschiede in den Bilddaten feststellt sind sie für den Anderen "kaum sichtbar". Vermutlich haben aus ihrem Gesichtspunkt und für ihre Anwendung beide sogar recht.

Aber gut, dass wir mal wieder d'rüber geredet haben.

Desshalb wollte ich auch nur die nakten tatsachen der technischen Unterschiede wissen. Was genau sich ändert wenn der Sensor eine andere Größe hat. Das wurde hier am Anfang gut erklärt und dafür auch Danke.

Was ich persöhnlich besser finden werde, weiß ich noch nicht. Aber die rein technischen Details sagen mir.. das mir für mein Amateur Dasein.. eine Crop Kamera allein schon wegen des Geldes völlig ausreicht.

Und um spezifischer zu werden. Ich freue mich über die 7D.. Da sie zwischen Anspruchsvoll und nicht zu teuer liegt.
 
... Ist nicht böse gemeint, aber leg erstmal los Bilder zu machen und bau Dein KnowHow im gestalterischen Bereich auf, und dann wirst Du selber im Laufe der Zeit alles andere begreifen...

Das gilt allerdings immer und überall ;)

Ich finde diese Diskussion, die hier zweimal täglich stattfindet, in ihrer Persistenz inzwischen irgendwie irritierend. Ich nehme mir auch jedesmal vor, nichts zum Thema zu schreiben und mache es dann doch (Fleisch-Geist / schwach-willig Antagonismus). ... Aber gut, dass wir mal wieder d'rüber geredet haben.

:top: Diesen Antagonismus kenne ich auch :D Immerhin sind die Debatten schon ganz amüsant diesbezüglich. Ich persönlich würde mich sowieso davor hüten, zu versuchen, eine Art "objektiven" Vergleich herzustellen. Das kann ja nicht gut gehen. Ich kann diesbezüglich immer nur von meinen Vorstellungen, Erfahrungen, usw. sprechen und diesbezüglich kann ich sagen, dass ich auch von Analog über Crop inzwischen beim Vollformat gelandet bin und was soll ich sagen ? Für mich ist´s endlich gut so :)

... Und um spezifischer zu werden. Ich freue mich über die 7D.. Da sie zwischen Anspruchsvoll und nicht zu teuer liegt.

Meinst nicht, dass die 7D für einen "Anfänger" (oder bist du keiner, dann bitte ignorieren) ein "overkill" ist ? Mein Tipp wäre: Lieber ein bis zwei Stufen kleiner anfangen und für das gesparte Geld besseres Glas kaufen ...


Gruß,

Markus.
 
:top: Diesen Antagonismus kenne ich auch :D Immerhin sind die Debatten schon ganz amüsant diesbezüglich.

Hast ja Recht :)

Ich persönlich würde mich sowieso davor hüten, zu versuchen, eine Art "objektiven" Vergleich herzustellen. Das kann ja nicht gut gehen. Ich kann diesbezüglich immer nur von meinen Vorstellungen, Erfahrungen, usw. sprechen und diesbezüglich kann ich sagen, dass ich auch von Analog über Crop inzwischen beim Vollformat gelandet bin

Das geht ja vielen irgendwann so. Man wägt hin und her, meint "objektiv", dass Crop völlig ausreichend ist (was je nach Anwendungsgebiet ja auch völlig stimmen mag), und ist dann doch bald bei FF. Spätestens nach der ersten kreativen Krise wenn das Gear-Aquisition-Syndrome einsetzt. Und dagegen ist ja auch gar nichts zu sagen.

und was soll ich sagen ? Für mich ist´s endlich gut so :)

Denkst Du nicht gerade über eine Hasselblad oder eine S2 nach? Ich tue das. Warten wir mal auf die nächste Kreativkrise...
 
... Denkst Du nicht gerade über eine Hasselblad oder eine S2 nach? Ich tue das. Warten wir mal auf die nächste Kreativkrise...

Nö, eigentlich nicht. Allerdings muss ich sagen, dass mich der "Vollformat-Virus" durch ein paar Freunde mit entsprechenden Cams infiziert hat. Ich persönlich könnte das pro und contra gar nicht so gut beschreiben, das muss man einfach "erfahren" haben. Für mich ist FF momentan genau das, was ich gesucht habe und ich frage mich eigentlich, warum ich nicht schon früher umgestiegen bin (anscheinend war mein Leidensdruck noch nicht groß genug :D ) ... zumindest ist keine Kreativ-Krise in Sicht :lol:

Gruß,

Markus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten