Alles kann, nichts mussWenn ein Sensor den kompletten Bildkreis abbilden kann: Hat man dann nicht ziemlich viel Vignettierung?
Dann bleibe ich lieber doch bei meinem Cropsensor der das nicht kann...

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Alles kann, nichts mussWenn ein Sensor den kompletten Bildkreis abbilden kann: Hat man dann nicht ziemlich viel Vignettierung?
Dann bleibe ich lieber doch bei meinem Cropsensor der das nicht kann...
Moin!Die Aussage, das es bei Vollformat mehr Vignettierung gibt, tritt zwar oft zu. Aber man kann sie nicht verallgemeinern. Es gibt in allen Klassen Objektive, die mehr oder weniger Vignettierung haben. Es kommt eben immer auf die Bauart an.
Mit Vollformat muss man sich auf mehr Vignettierung einstellen,
Einer von uns beiden irrt sich. Vielleicht bin ich es. Ich glaube du verwechselst etwas. DX war meiner Meinung nach lediglich die Bezeichnung der Nikon Objektive die für APS-C gebaut wurden um sie von Kleinbild Objektiven zu unterscheiden.Nikon hatte nie APS-C.
Einer von uns beiden irrt sich. DX war meiner Meinung nach
Einer von uns beiden irrt sich. Vielleicht bin ich es. Ich glaube du verwechselst etwas. DX war meiner Meinung nach lediglich die Bezeichnung der Nikon Objektive die für APS-C gebaut wurden um sie von Kleinbild Objektiven zu unterscheiden.
Wie gesagt, ich check das mal, denn sicher kann auch meine Erinnerung trügen.
Das sagt chatgbt:Nein, ich verwechsle da nichts. APS-H und APS-C sind zwar ursprünglich APS-Filmformate, als (ziemlich heftig abweichende) Sensorformate wurden diese Namen aber erst von Canon eingeführt und waren damit zunächst auch auf Canon beschränkt.
Eine Bezeichnung ist halt kein FormatMoin!
Meiner Meinung nach hat Nikon, von je her, die Bezeichnungen »DX« und »FX« verwendet.
mfg hans
in welchem Datenblatt?m Datenblatt steht auch APS-C Sensor
Digitalkamera. DE habs mit der Nikon D1 von 2009 und der Nikon d2x von 2011 überprüftin welchem Datenblatt?
Karl
Aber seit 2009 mit der D1 Kameras mit APS-C
Ja falsch getippt sry1999 war das.
Digitalkamera. DE habs mit der Nikon D1 von 2009 und der Nikon d2x von 2011 überprüft
Spielt aber keine Rolle. Denn Nikon nutzt die Bezeichnung DX erst seit sie auch Kleinbild anbieten.
Das war Jahre später. Davor gab es den Begriff gar nicht.
Aber seit 2009 mit der D1 Kameras mit APS-C
Das stimmt nicht. DX findet sich schon vor 2007 als Bezeichnung für alle für das Digitalformat (Crop 1,5 = APS-C) entwickelte (lt. Nikon "optimierte") Objektive.Denn Nikon nutzt die Bezeichnung DX erst seit sie auch Kleinbild anbieten.
So issesUnd natürlich hat Nikon sein Format auch schon lange vor der D3 DX genannt.
Ok das bedeutet dann, daß Nikon auch nie Kleinbild oder Vollformat hatte? Niemals? Denn es ist ja FX.Das ist leider kompletter Blödsinn. Sowohl DX als auch APS-C sind herstellerspezifische Bezeichnungen für Sensorformate. Nikon hat sein Cropformat als DX bezeichnet, Canon seine als APS-C und APS-H Und natürlich hat Nikon sein Format auch schon lange vor der D3 DX genannt. Irgendwelche kaputten ChatGPT und "Datenblätter" helfen da nicht weiter.
Natürlich nicht, die hatten DX-Größe. "APS-C" ist eben auch nur Canon-Nomenklatur, jedenfalls vom Ursprung her. Der Cropfaktor ist ja eigentlich auch nicht gleich, DX hat 1,5, APS-C 1,6. Erst später hat Sony APS-C auch für sich adoptiert und den Begriff verwässert. Aber wenn man sich eben auf die Anfangszeit des Vollformats bei Canon (die weder das Format noch den Begriff erfunden haben - Contax war vorher), dann gab es bei Nikon eben kein APS-C.