• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Warum Vollformat und nicht Crop?

Sport

Themenersteller
Ich frage mich schon die ganze Zeit, warum die Fotografen beim Fussball eine Vollformatkamera nehmen und nicht eine Crop.
Ist doch ideal mit den Brennweiten x 1,6 oder nicht?
 
Vollformat nimmt doch fast niemand, oder? Die Verarbeitung der größeren Datenmengen (weil größerer Sensor) dauert doch auch entsprechend länger. Crop 1,3 wird wohl der Standard sein, weil das wohl der beste Kompromiss aus beidem (Crop und Vollformat). Die 1DS und 5D sind wohl eher fürs Studio konzipiert, 1D und mittlerweile auch 7D für Sport.
 
Je größer der Sensor, desto schöner (plastischer) der Schärfentiefeverlauf. Klingt nach nicht viel, ist aber der entscheidende sichtbare Vorteil gegenüber Crop. Alles andere (Rauschen etc.) ist sekundär.
 
...weil man hohe ISO-Performance braucht und wenn ich mir z.B. eine 7D anschaue die Bilder einfach nur gruselig aussehen. Pixelschärfe kaum vorhanden und selbst an einem 300 2.8L immer irgendwie matschig.

Von der reinen Bildqualität ist da z.B. meine alte 5D wie von einem anderen Stern (sie hat auf gleicher Fläche wie die 7D gerade mal 4,9 MPixel!) und wenn's AF braucht, dann nehme ich meine DsIII. DANN wird wirklich alles gut... :D



TomTom
 
Das ist eigentlich nur Physik. Da benötigt man keine Beweise.

Der Punkt ist, dass du für die gleiche Bildwirkung eine größere Brennweite brauchst. Daraus resultiert dann die kleinere Tiefenschärfe.
 
Ich frage mich schon die ganze Zeit, warum die Fotografen beim Fussball eine Vollformatkamera nehmen und nicht eine Crop.
Ist doch ideal mit den Brennweiten x 1,6 oder nicht?
Wahrscheinlich wirst Du bei den Sportfotografen inzwischen auch viele mit einer 7D sehen.
Ansonsten sind die 1er eben robust, abgedichtet und langlebig. Das zählt. Und manchmal brauchen Sportfotografen auch ein UWW (z.B. hinterm Tor).

Grüße,
heinz
 
Das ist eigentlich nur Physik. Da benötigt man keine Beweise.

Der Punkt ist, dass du für die gleiche Bildwirkung eine größere Brennweite brauchst. Daraus resultiert dann die kleinere Tiefenschärfe.

die Physik braucht gerade Beweise ;) ...


und die Aussage war, dass der Schärfetiefeverlauf schöner sei bei grösseren Formaten ... und das ist nicht so. (und nicht mal die Stärke des Abfalls ist anders ... wenn man die Blende vergleichbar einstellt .. )

zB hat ein Kleinbild 1,2/50 (in der Theorie, wo wir die Objektivgüte nicht berücksichtigen) keinen weniger schönen oder plastischeren Verlauf als ein 2,4/105 an meiner alten Pentax 67

(naja ein bisschen schon, weil der Cropfaktor ja ein bisschen über 2 liegt)

Es ist immer nur das Verhältnis aus Sensorgrösse und Bildwinkel bei einer vergleichbaren (sprich: nicht gleichen) Blende, was die Plastizität einer Aufnahme ausmacht .... dass dann noch so "unwichtige" Details wie die Qualität des bokeh eines Objektivs dazukommen, wollen wir hier mal ausklammern.


Der einzige Grund, wieso die Schärfentiefe der Kleinbildkameras in der Praxis geringer ist, ist dass die Crophersteller keine Objektive in der benötigten Lichtstärke bauen (können?) .. ab einem bestimmten Wert setzt dann tatsächlich die Physik eine Grenze (das wäre dann bei etwa 0,7:1 ... sinnvoll zu bauen geht noch 0,95:1 ... leider werden die Objektive dann überproportional teuer)
 
die Physik braucht gerade Beweise ;) ...

Nein, die Mathematik braucht Beweise. In der Physik gibt es keine.


und die Aussage war, dass der Schärfetiefeverlauf schöner sei bei grösseren Formaten ... und das ist nicht so. (und nicht mal die Stärke des Abfalls ist anders ... wenn man die Blende vergleichbar einstellt .. )

zB hat ein Kleinbild 1,2/50 (in der Theorie, wo wir die Objektivgüte nicht berücksichtigen) keinen weniger schönen oder platischeren Verlauf als ein 2,4/105 an meiner alten Pentax 67

(naja ein bisschen schon, weil der Cropfaktor ja ein bisschen über 2 liegt)

Es ist immer nur das Verhältnis aus Sensorgrösse und Bildwinkel bei einer vergleichbaren (sprich: nicht gleichen) Blende, was die Platizität einer Aufnahme ausmacht .... dass dann noch so "unwichtige" Details wie die Qualität des bokeh eines Objektivs dazukommen, wollen wir hier mal ausklammern.

Nicht "vergleichbar", sondern "äquivalent" müssen Blende und Brennweite sein, dann bekommst Du gleiche Schärfentiefe und gleiche Freistellung. Der Haken ist bloß, dass die äquivalente Blende für Crop-Kameras größer ist, und da fehlen dann manchmal einfach die noch lichtstärkeren Objektive.


Gruß, Matthias
 
Nicht "vergleichbar", sondern "äquivalent" müssen Blende und Brennweite sein, dann bekommst Du gleiche Schärfentiefe und gleiche Freistellung. Der Haken ist bloß, dass die äquivalente Blende für Crop-Kameras größer ist, und da fehlen dann manchmal einfach die noch lichtstärkeren Objektive.


Gruß, Matthias


ich sage nur die Bilder sprechen doch Bände, es erübrigt sich jede Lamentiererei und Änliches. Der unten verlinkte Versuch zeigt doch anschaulich wie die Blende und die Brennweite am KB und Crop wirkt https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=722071
 
ich sage nur die Bilder sprechen doch Bände, es erübrigt sich jede Lamentiererei und Änliches.

Lamentiererei? Die Bilder sprechen für gar nichts, denn die wurden nicht bei äquivalenter, sondern bei identischer Blende gemacht. Wenn Du jetzt mit der Crop-Kamera die gleiche Freistellung erreichen wolltest, bräuchtest Du ein 50/0,75, und das gibt es nicht.


Gruß, Matthias
 
Die Ausgangsfrage betraf doch den Bereich Sport. (Und nicht wieder die elende Crop/KB-Blende/Brennweite-Äquivalenz-Frage).

Was braucht man für Sport? Serienbildgeschwindigkeit, möglichst viele bzw. gute AF-Punkte und in den meisten Fällen den Telebereich. Alles zusammengenommen ist dann eine Crop 1,6 (Zweistellig oder 7D) oder eine 1er (ohne s) mit Crop 1,3 die Wahl. (Sorry, bin Canonist und kenne das Nikon-Sortiment nicht..)

Für den Rest in den folgenden Threads stöbern..
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=700948
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=613492
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=735459
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=563954
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=707440&page=4

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Crop vs. KB

Das ist eigentlich nur Physik. Da benötigt man keine Beweise.

Der Punkt ist, dass du für die gleiche Bildwirkung eine größere Brennweite brauchst. Daraus resultiert dann die kleinere Tiefenschärfe.

hi,
hier hatte bereits ein anderer User einen wie ich finde anschaulichen Vergleich dazu durchgeführt.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=722071

Gruß Frank

Ach so, es geht also nur ums Freistellen. Ja, da kann eine Crop- mit einer KB-Kamera in der Tat nicht mithalten.
Wenn es bei den bei den Fotos um einen echten Vergleich ginge, hätte man natürlich fairer Weise bei der 5DII auf 2,0 abblenden müssen.
Aber dann hätte man auch fragen müssen, warum der WB der 5DII so kalt ausgefallen ist ....;)

Ansonsten werden wohl im Sport mehr KB-Kameras verwendet, weil die meist noch mehr so ausgestattet sind, wie eine Profi das halt braucht (robust, Serienbildgeschwindigkeit, High-Iso etc.).
 
Nein, die Mathematik braucht Beweise. In der Physik gibt es keine.




Nicht "vergleichbar", sondern "äquivalent" müssen Blende und Brennweite sein, dann bekommst Du gleiche Schärfentiefe und gleiche Freistellung. Der Haken ist bloß, dass die äquivalente Blende für Crop-Kameras größer ist, und da fehlen dann manchmal einfach die noch lichtstärkeren Objektive.


Gruß, Matthias


1. muss man auch erstmal beweisen, dass etwas eine physikalische Tatsache ist ... erst wenn es anerkannt ist, braucht man sowas nicht mehr ;)

2. vergleichbar ist durchaus richtig, da der Bezug der Vergleichbarkeit (Schärfentiefe) angegeben war.


Zitat von Masi1157 Beitrag anzeigen
Wenn Du jetzt mit der Crop-Kamera die gleiche Freistellung erreichen wolltest, bräuchtest Du ein 50/0,75, und das gibt es nicht.
und Dein Fazit steht auch in meinem Post ;) ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten