• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beeinflusst der Cropfaktor die Schärfentiefe?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_227462
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_227462

Guest
Hi!

Wenn ich ein 90mm Objektiv auf eine 450d, die ja kein Vollformat hat, gebe, kommt vom Bildausschnitt ein ca. 150mm Objektiv raus, soweit so klar.

Aber meint man damit auch, dass das Bukeh sich wie bei nem 150iger verhält bzw der Zoomfaktor?

In allen Grundlagenthemen wird immer nur erklärt, dass der Cropfaktor eben ca. 1,6 ist... sich also der Bildausschnitt verändert.

Ich möchte das betreffend Makrofotografien wissen, da längere Brennweiten ja besser freistellen und ich eine 450d besitze, die demnächst vielleicht um ein Tamron 90er erweitert werden will... was ja dann zu einem 150er werden würde! (Insekten, Wassertropfen auf Blumen, gelegentlich Portraits)
 
AW: Beeinflusst Cropfaktor Schärfentiefe?

bei göeicher brennweite und blende: ja
 
AW: Beeinflusst Cropfaktor Schärfentiefe?

Es geht um den Abbildungsmaßstab (ABM).
Das 90er am Crop stellt nicht so gut frei wie das 150er an KB.
Bewegst Du dich aber beim gleichen ABM ist die Schärfentiefe identsich.
Aufgrund der BRennweiten ist das Bokeh (!) aber unterschiedlich.
 
AW: Beeinflusst Cropfaktor Schärfentiefe?

Ja, ...ein nicht ganz leichtes Thema (hohe Verwirrungsgefahr). :)

Kurz und knapp, ...nein, ist die gleiche Schärfentiefe.
 
AW: Beeinflusst Cropfaktor Schärfentiefe?

Es geht um den Abbildungsmaßstab (ABM).
Das 90er am Crop stellt nicht so gut frei wie das 150er an KB.
Bewegst Du dich aber beim gleichen ABM ist die Schärfentiefe identsich.
Aufgrund der BRennweiten ist das Bokeh (!) aber unterschiedlich.
Frage dazu: Sehe ich das richtig?....

Das gilt für die 100%-Ansicht, wenn beide Sensoren (APS-C und KB) die gleiche Pixeldichte haben. Wenn man aber beide Fotos z.B. auf A4 ausdruckt (also auflösungsbereinigt), ist die Schärfentiefe des KB-Fotos (mit 150 mm und 1,6-fachem Motivabstand) ein bisschen größer?


Das Bokeh wird durch die größere Brennweite weicher (unschärfer)?
 
AW: Beeinflusst Cropfaktor Schärfentiefe?

Frage dazu: Sehe ich das richtig?....

Das gilt für die 100%-Ansicht, wenn beide Sensoren (APS-C und KB) die gleiche Pixeldichte haben. Wenn man aber beide Fotos z.B. auf A4 ausdruckt (also auflösungsbereinigt), ist die Schärfentiefe des KB-Fotos (mit 150 mm und 1,6-fachem Motivabstand) ein bisschen größer?
Ja genau. Die Schärfentiefe ist identisch, solange du den Abbildungsmaßstab und die Blende gleich hältst, bei einem angenommenen gleichen Zerstreuungskreis. Sprich, entweder gleiche Pixeldichte des Sensors oder eben ein gleich großer Ausdruck auf gleichem Betrachtungsabstand.
Das Bokeh wird durch die größere Brennweite weicher (unschärfer)?
Ja so in etwa. Durch die größere Brennweite nimmt trotz gleichem Abstand (im vergleich zum Crop) die Unschärfe des Hintergrunds schneller zu. Die Freistellung ist daher trotz der gleichen Schärfentiefe besser.
Wenn du hingegen die gleiche Brennweite auf Crop und KB nimmst, dann ist die Freistellung am KB dadurch besser, weil man eben die Aufnahmedistanz beim KB reduziert um den gleichen Bildausschnitt zu erreichen. Der Abbildungsmaßstab wird also vergrößert und die Schärfentiefe reduziert.

Hier sind dazu auch noch einige Vergleiche: http://www.heise.de/foto/artikel/Vergleichende-Blendenreihen-228731.html
Da sieht man es sehr schön welchen starken Einfluss die Brennweite (bei gleicher Blende) auf die Unschärfe im Hintergrund hat. Um beim Crop die gleiche Unschärfe im Hintergrund zu erreichen (bei gleiche KB-äquivalenter Brennweite) muss man am Crop teilweise bis zu 2 ganzen Blendenstufen weiter öffnen (also z.B. 75mm f/5.6 an KB, 50mm f/2.8 am Crop).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beeinflusst Cropfaktor Schärfentiefe?

Klare Aussage: Nein, die Tiefenschärfe ist exakt gleich.

Der Crop-Faktor bedeutet nur, dass der Sensor kleiner ist. Das entspricht dem Ausschneiden der Bildmitte aus einem Vollformat-Bild. Beim Ausschneiden wirfst Du die Bildpunkte am Rand weg, beim Crop waren sie nie da.

Wenn Du alle anderen Faktoren (Blende, Brennweite, etc) gleich läßt, dann ist die Tiefenschärfe auch gleich.
 
AW: Beeinflusst Cropfaktor Schärfentiefe?

Wenn ich ein 90mm Objektiv auf eine 450d, die ja kein Vollformat hat, gebe, kommt vom Bildausschnitt ein ca. 150mm Objektiv raus, soweit so klar.

Aber meint man damit auch, dass das Bukeh sich wie bei nem 150iger verhält bzw der Zoomfaktor?

Ich gehe mal davon aus das Du mit Bokeh die stärke der Unschärfe des Hintergrundes meinst:

Ja, auch die Unschärfe entspricht dann einem 150mm Objektiv, aber mit der Einschränkung, dass (für den Schärfeverlauf) auch die Blendzahl dem Cropfaktor unterworfen ist. Ein 90mm bei f/2.8 macht an Deiner 450D ähnliche Bilder, wie ein 150mm an einer 5D bei f/4.5 (Fehler ausgebessert).

P.S.: Die Schärfentiefe ist trotz gleichem Abbildungsmaßstab nicht identisch, sondern nur ähnlich (und das auch nur hier, wo es um Makros geht, je mehr man sich "normalen" Abbildungsmaßstäben annähert, umso weniger stimmen die Schärfentiefen überein).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beeinflusst Cropfaktor Schärfentiefe?

Ja, auch die Unschärfe entspricht dann einem 150mm Objektiv, aber mit der Einschränkung, dass (für den Schärfeverlauf) auch die Blendzahl dem Cropfaktor unterworfen ist. Ein 90mm bei f/4.5 macht an Deiner 450D ähnliche Bilder, wie ein 150mm an einer 5D bei f/2.8.
Und genau das ist falsch. Ein 90mm f/2.8 macht an einer 450D ähnliche Bilder wie ein 150mm an einer 5D bei f/4.5-f/5.6 (vom gleichen Standpunkt aus für gleichen Bildausschnitt). Siehe auch den Heise-Beitrag. Da wird genau das verglichen mit Beispielbildern (insb. bei diesem Bild gut zu sehen: http://www.heise.de/foto/bilderstrecke/bilderstrecke_329783.html?bild=2)

Und hier nochmal der entsprechend berechnete Schärfeverlauf bei gleichem Betrachtungsabstand und angepasster Brennweite
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beeinflusst Cropfaktor Schärfentiefe?

Ups, da habe ich es doch glatt falsch rum geschrieben. Natürlich muss die Blende an der 5D f/4.5 und an der 450D f/2.8 sein. Ich bessere es oben aus...

P.S. Das Diagramm ist nicht richtig, Du hast vergessen den COC an die Cropkamera an zu passen (falls Du den Vergleich Crop KB-Format zeigen wolltest).
 
AW: Beeinflusst Cropfaktor Schärfentiefe?

P.S. Das Diagramm ist nicht richtig, Du hast vergessen den COC an die Cropkamera an zu passen (falls Du den Vergleich Crop KB-Format zeigen wolltest).
Nein ich habe den gleichen Zerstreuungskreis genommen, da ich annehme, dass man die beiden Fotos auf 1m Größe entwickelt und aus 1,2m Distanz betrachtet (CoC: Set by view distance). In diesem Fall ist der Zerstreuungskreis größer als bei jedem CMOS Sensor (etwa so groß wie bei einem KB-Sensor mir 4-5 MP)
 
AW: Beeinflusst Cropfaktor Schärfentiefe?

Dabei hast Du vergessen, dass das Bild des Cropsensors 1.6x mehr vergrößert werden muss. Damit vergrößert sich aber auch die Unschärfe. Damit hinterher im fertigen Bild an der Wand also eine gleich große Unschärfe besteht, muss die Unschärfe im Ursprungs-Crop-Bild 1.6x kleiner sein.
 
AW: Beeinflusst Cropfaktor Schärfentiefe?

Dabei hast Du vergessen, dass das Bild des Cropsensors 1.6x mehr vergrößert werden muss. Damit vergrößert sich aber auch die Unschärfe. Damit hinterher im fertigen Bild an der Wand also eine gleich große Unschärfe besteht, muss die Unschärfe im Ursprungs-Crop-Bild 1.6x kleiner sein.
Achso, ja ich weiß was du meinst. Ja stimmt eigentlich müsste man da noch den Zerstreuungskreis kleiner ansetzen (0,018mm, oder?). Aber solange beim Betrachten weit unter der Auflösung bleibe sollte das nicht ins Gewicht fallen. Zumindest würde es dann wie im folgenden Bild aussehen, allerdings deckt sich das dann nicht mehr mit den Beoachtungen
Aus diesem Grund würde man ja auch keinen Unterschied sehen ob ich ein Bild jetzt mit einem Crop gemacht habe, oder mit einer VF-Kamera und den entsprechenden Bildteil herausgeschnitten habe. Solange man eben nicht einzelne Pixel des schlechtesten Bildes Auflösen kann. Aus diesem Grund funktioniert ja auch der Vergleich auf der Heise-Seite.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beeinflusst Cropfaktor Schärfentiefe?

@ MasterFX

Danke für die Erklärung in #7! Das Diagramm oben ist auch cool! Werde mir diese cBlur auch mal runterladen. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten