• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Warum Vollformat und nicht Crop?

Und ich glaube auch nicht, dass ein 50/0,75 beim Fussball eingesetzt wird.

Ach, Du hast ja so recht!

Gruß, Matthias
 
Großformat 18 cm × 24 cm

Danach ist die 5DII auch eine Crop-Kamera, oder??

....

Die 5DII gehört nicht zu den Großformat-Kameras. Somit ist sie natürlich keine Crop-Kamera zu 18 x 24 -Kameras.

Wenn irgendein Hersteller eine Großkamera mit einem Sensor kleiner 18 x 24 baut, dann wäre das eine Cropkamera des Großformates. Die 18 x 24 wäre dann die Vollformatkamera des Großformates.

Die 5DII ist eine Vollformatkamera des Kleinbildformates, des Formates, für das zahlreiche Kleinbildfähige Objektive existieren. Sie ist das Vollformat der Kameras, die für diese Objektive gebaut werden.

Voll sagt nichts über die Größe aus sollange das Bezugssystem nicht bekannt ist. Wie viel ml sind in eineme vollen Glas? Wie viel Liter Sand passen in einen vollen Behälter?
 
(http://de.wikipedia.org/wiki/Vollformatsensor)

Vollformat bezieht sich aufs Kleinbild, 24x36 oder 36x24 und nichts anders!
Ähm und das sagt jetzt wer? Wikipedia? Ein Artikel der auf zwei Weblinks fußt?
In denen nicht ein einziges mal das Wort "Vollformat" geschrieben steht?
 
Ähm und das sagt jetzt wer? Wikipedia? Ein Artikel der auf zwei Weblinks fußt?
In denen nicht ein einziges mal das Wort "Vollformat" geschrieben steht?

Was soll das Gejaule? Auch in diesem Forum sollte es doch wohl zum Allgemeingut gehören, dass "Vollformat" das selige "Kleinbildformat", also 24mm x 36mm meint. Oder etwa nicht?


Gruß, Matthias
 
...


Vollformat bezieht sich aufs Kleinbild, 24x36 oder 36x24 und nichts anders!


De facto ist das so. Schließlich referenziert ja niemand seine Bildwinkel nach einem anderen Format als nach Kleinbild. Und wenn kein Format angegeben wird, dann wird wohl jeder der sich ein wenig mit Fotografie beschäftigt bei dem Begriff an Kleinbild-Vollformat denken. Der Begriff macht aber nur Sinn, wenn es darum geht, dass das volle Kleinbildformat als Bezugsgröße angesprochen wird.


Das heißt aber nicht, dass das Kleinbildformat den Begriff für sich alleine gepachtet hat. Wenn von verschiedenen Systemen mit eigenen feststehenden Formaten gesprochen wird, dann macht der Begriff als Synonym zu dem Begriff Kleinbild keinen Sinn. Und bei Themen die sich nur innerhalb eines anderen Formates bewegen kann der Begriff natürlich auch dort für Kameras oder Objektive verwendet werden, die das volle Format dieses Systems abdecken. Sinn macht das aber nur, wenn es in diesen Systemen auch Crop-Formate und den Bezug zu einem definierten Ausgansformat gibt.
 
[OT] wow, Pedantierie weit außerhalb des Themas, Jungs, kommt mal runter.
Schreibt einen Blogeintrag, setzt einen Link in Eure Signatur, klärt alle auf und gut is'.

mfg chmee
 
Canon und Kodak haben Anfang dieses Jahrtausend beschlossen ihre digitalen Sensoren, welche von der Bildgröße dem Kleinbildformat entsprechen, als Vollformat zu bezeichnen. Das ist ein Grundsatz, der heutzutage nur noch von Hackentretern zur Diskussion gestellt wird:evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Einigen wir uns in diesem Thread einfach darauf 24*36 mm (Kleinbild) als Vollformat zu bezeichnen.

Die Diskussion darüber ist ab jetzt Off Topic.
 
Warum soll man denn keine Kleinbildkamera nehmen? Die verwendeten Objektive sind eh alle für Kleinbild gerechnet, da schadet es doch nicht, wenn aussenrum noch ein bischen Sensor da ist. Croppen kann man immer noch, besser als wie wenn bei einem entscheidenden Bild ein Kopf oder Fuß abgeschnitten ist. Die höhere Pixeldichte einer Cropkamera ist ja bei Sportaufnahmen nicht sonderlich relevant. Die werden ja im Normalfall nicht auf 60x90 ausbelichtet und mit der Lupe angeschaut, sondern kommen eher die Zeitung.
 
Ü40 - Und die 5DII mit 21MPix geht nur mit einem Digic4 ans Werk.

Diese Aussage (größerer Sensor=mehr Daten) ist als Solche einfach falsch. Der wirklich erhellende Punkt ist die Gesamtdatenrate, die durchs System laufen kann, also Bildgröße (in px) multipliziert mit maximaler Bildrate (wenn man davon ausgeht, dass sie nicht künstlich beschnitten ist.. Die Dreistelligen sind es mit Sicherheit ;))

kknie - für Crop spricht die Nutzung des mittleren Bereichs der EF-Objektive, also des Sahnehäubchens des optischen Systems, weiterhin die "künstliche" Verlängerung der Brennweite, letztlich auch die hohe Auflösung und die höhere Tiefenschärfe (bei gleicher Blenenzahl). Der Crop1,6-Ausschnitt einer 5DII ist lediglich ~3.500px breit, das entspricht einer 8MPix-Kamera - wogegen man bei zB der 7D auf gleicher Fläche ~18MPix hat - ~5.100px Breite. Das macht schon was aus :D Und welcher Fotograf möchte sich mit seiner Kamera lediglich auf Zeitungsausschnitt beschränken, wenn er grad das Bild des Jahrhunderts eingefangen hat ;) (Und bitte ein Blick auf die Nikon-Bodies, dort wird eben nicht mit sovielen MPix um sich geworfen, es scheint trotzdem zu funktionieren). Zu guter Letzt: Es gibt Bildagenturen, die eine Mindestzahl an Mpix fordern..

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Aussage (größerer Sensor=mehr Daten) ist als Solche einfach falsch.

Nöö, die ist indifferent. Wenn der größere Sensor dann auch mehr Pixel hat, ist sie vollkommen richtig. Aber das sagt ja zunächst mal nichts über die Geschwindigkeit aus, mit der die Daten bearbeitet und gespeichert werden.


Gruß, Matthias
 
Masi, hör auf mit der pedantischen Einstellung, von wegen indifferent..
Bittesehr, eine, die dem Herrn Ingenieur besser gefällt..

Größerer Sensor=Mehr Daten ist nicht allgemeingültig, somit hat diese Gleichung nämlich keinen Wert, sie ist zu nichts nutze, sie beschreibt Null. Gegenbeispiel gefällig? Blauer Himmel=Heißer Tag.. Ist das jetzt ne indifferente Aussage, oder eine nicht haltbare? Radio Eriwan?

mfg chmee

Nachtrag: Die eigentliche Aussage (von Seite 2?) ist:
Die Verarbeitung der größeren Datenmengen (weil größerer Sensor) dauert doch auch entsprechend länger.
In diesem Satz wird impliziert, dass ein größerer Sensor automatisch größere Datenmengen hervorbringt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum soll man denn keine Kleinbildkamera nehmen?
Weil das Marketing der Hersteller Unentschlossenheit bei den Käufern möchte, die sich nicht so einfach mit der Hinterfragung technischer Begebenheiten klären lässt.

Normalerweise könnte man davon ausgehen, dass sich jedes Nutzenbündel einer APS-C Kamera auch auf die Determinate, das KB-Format- reduzieren lässt. Dem ist aber nicht so. Es gibt kein EF 17-55 IS 2.8 und es gibt auch umgekehrt keine Vollformatkamera mit der Pixeldichte einer 7D, die die geheimen Wünsche der Wildlife-Fotografen befriedigen würde. Nehme ich und oder oder..:confused:..

..nimm Zwei:evil:
 
Ich frage mich schon die ganze Zeit, warum die Fotografen beim Fussball eine Vollformatkamera nehmen und nicht eine Crop.
Ist doch ideal mit den Brennweiten x 1,6 oder nicht?

Auch wenn der Threaderöffner sich noch nicht wieder gemeldet hat:

In meinem Umfeld sind bei Canon-Sportfotografen sowohl alle Modelle der 1,3er Crop-Reihe von Ur-1D bis 1D MK IV vertreten, aber auch die 7D und 50D. Teils wird sogar die 5D II als Ergänzung genutzt.

Im Regelfall ist die Frage, wieviel man bereit ist, für hohe ISO-Qualität und Zuverlässigkeit (auch betreffend AF) zu zahlen. Und - wie die vorhandenen Optiken zu den Standardsportarten wie Fußball, Handball oder Basketball passen.
 
Masi, hör auf mit der pedantischen Einstellung, von wegen indifferent..

Wie bitte? :confused:

In diesem Satz wird impliziert, dass ein größerer Sensor automatisch größere Datenmengen hervorbringt...

Und das ist erstens Unsinn (siehe z.B. D300 <-> D700) und zweitens irrelevant. Wichtig ist die Geschwindigkeit, mit der sie "weggeschafft" werden.

Normalerweise könnte man davon ausgehen, dass sich jedes Nutzenbündel einer APS-C Kamera auch auf die Determinate, das KB-Format- reduzieren lässt.

Wieso das? FX (Nikon) kann "Weitwinkel", "Freistellen" und "hohe Empfindlichkeit", DX kann "Tele" und ggf. "kleiner, leichter, billiger". Zwei Paar Schuh. :rolleyes:


Gruß, Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten