• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum soll ich bei Canon bleiben?

Eig. kauft man sich ja nicht "eine Cam", sondern man waehlt ein Objektivsystem aus!

Cams kommen und gehen, aber der Objektivpark, der bleibt Jahre- bzw. Jahrzehntelang bestehen. Und wenn du dir da mal die entsprechenden Anbieter anschaust, dann landest du sehr, sehr, sehr schnell bei Canon oder Nikon. Es sind einfach die beiden mit der groessten Zubehoerpalette.
 
Faire Preise ?? 500€ IS Aufpreis ? Ein 5,6/300er Zoom für über 1000€ ? Das neue 2,8/300 für über 6000€, wo sind das faire Preise ??
Hallo das 300er 2.8 hat damals zu DM-Zeiten gute 12000 DM gekostet das weiß ich ganz genau weil ich schon die preise für die weißen Objektive interiert haben.

Zweitens muß ist es immer ein Vergleich geben wie :handling+preis+Technik(möglichkeiten von Obj.u.Menü) was man sich leisten kann und preis.
Also für mich kam Canon in Frage weil zu Anlogzeiten der Preis von Nikon um 2000DM teurer war und die Technik für mich besser war Eos3 mit 300mm4 IS
bei nikon gab es das nicht und für den preis.
 
Bleib bei Canon.

Bei mir hat die Werbung Wunder gewirkt :D Die Werbung der EOS 350D hat 2005 den Grundvirus gelegt. Damals hab ich mich aber noch kein bisschen fürs Fotografieren interessiert.

Heute bin ich froh bei Canon zu sein. Ein riesiger Objektiv- und Zubehörpark.
Super Technik zum angenehmen Preis :)
 
Weil du bei jedem anderen System die genau gleichen Mängel hättest. Bei Sony jammern sie seit Monaten, dass kein A700 Nachfolger kommt, dass das Linsenlineup ungenügend ist usw. Bei allen anderen Systemen ist es ähnlich.

Jedes System hat seine Vor und Nachteile, das mag sicherlich stimmen, aber nicht genau die gleichen Mängel-das definitiv nicht.
Dass der Sony a700 nachfolger auf sich warten lässt das stimmt, aber der wird wohl jetzt im September vorgestellt und dann wirds wohl ziemlich heiss werden um den DSLR Markt. Die a700 ist heute noch trotz ihren alters von ca. 3 jahren eine sehr gute Kamera die heutigen aktuellen Canon Modellen locker Paroli bieten kann. Genauso siehts mit dem Linsenlineup aus, es gibt genügend Objektive von Sony und sämtliche gute Minoltaschätzchen, die allesamt stabilisiert werden durch die Kamera. Der einzige Vorteil den ich da bei Canon sehe ist der, dass man bei fast jedem Tante Emma Laden gute Canon Optiken bekommt die man für Sony DSLR´s evtl. erst bestellen müsste.
 
Moin!
Canon hat mir zu jedem Zeitpunkt, seitdem ich das Hobby digital betreibe,
in angemessener Zeit und in zeitnaher Technik, zu einem angemessenem Preis-/Leistungsverhältnis und flexibler Preisgestaltung, Hardware geliefert.
Angefangen bei der 10D, über die 5D, bis hin zur 1D MK-III.

Während die Konkurrenz, wenn überhaupt, verspätet, überholte Technik zu unangemessenen Preisen feilbot/feilbietet.

Canon Produkte überzeugen mit/durch ihre Leistung. Die Produkte anderer Hersteller müssen u.U. in Foren wie diesem,
von »Fanboys«, erst konkurrenzfähig gestänkert werden.

mfg hans

Hört sich an wie ein Werbeslogan von Canon :angel:.
 
Jedes System hat seine Vor und Nachteile, das mag sicherlich stimmen, aber nicht genau die gleichen Mängel-das definitiv nicht.
Dass der Sony a700 nachfolger auf sich warten lässt das stimmt, aber der wird wohl jetzt im September vorgestellt und dann wirds wohl ziemlich heiss werden um den DSLR Markt. Die a700 ist heute noch trotz ihren alters von ca. 3 jahren eine sehr gute Kamera die heutigen aktuellen Canon Modellen locker Paroli bieten kann. Genauso siehts mit dem Linsenlineup aus, es gibt genügend Objektive von Sony und sämtliche gute Minoltaschätzchen, die allesamt stabilisiert werden durch die Kamera. Der einzige Vorteil den ich da bei Canon sehe ist der, dass man bei fast jedem Tante Emma Laden gute Canon Optiken bekommt die man für Sony DSLR´s evtl. erst bestellen müsste.

Sorry, aber Sony hat leider keine vernünftige Vollformat-Cam mit Life-View. Video fehlt auch. Bei den Objktiven bieten sie "nur" Standard an. Ein Tilt-Shift-Objektiv würde ich schmerzlich vermissen. Das einzige was an Sony interessant ist ist das 135er STF Objektiv :D . Deswegen wäre ich fast schonmal zu Sony gewechselt ... aber ohne vernünftigen Vollformat-Body :rolleyes: ?
 
Ich frage mich wie hier so viele darauf kommen das ich einen Systemwechsel durchführen will. :confused:
Liegt vlt. an dem Threadtitel, der den Gedanken nahelegt, daß du eben NICHT bei Canon bleiben willst. Die Frage würde man ansonsten nicht stellen. :rolleyes:

Mir ist lediglich ein Gedanke durch den Kopf geschossen welchen ich nieder geschrieben habe. :)
Bitte eröffne nicht bei jedem neuen Gedanken gleich einen neuen Thread. :D

Ich bin erstaunt das es so viele Reaktionen darauf gibt, so einiges finde ich aufschlussreich, bei anderem frage ich mich weshalb man überhaupt hier geantwortet hat.
Und manche fragen sich halt, warum du hier überhaupt fragst, allemal, wo du ja nun bestreitest, einen Systemwechsel anzudenken und somit der Thread irgendwo hinfällig wird. Außer du brauchst Bestätigung für deine Entscheidung, Canon gewählt zu haben. :rolleyes:

Ich finde andere Meinungen immer Interessant, ich kann das ja selber Filtern, muss ja lääängst nicht alles 1:1 übernehmen. ;)
Wenn dich andere Meinungen interessieren, dann hättest du hier im Forum tagelang positive und negative Meinung nachlesen können. Warum also einen eigenen Thread dafür eröffnen? Erwartest du, daß dir hier eine speziell für dich adaptierte Zusammenfassung geliefert wird?

Wenn ich ein Auto kaufe, frage ich den Verkäufer auch warum ich gerade das Auto kaufen sollte und nicht das entsprechende Gegenstück einer anderen Firma, ich finde es wichtig solche Fragen zu stellen.
.
Was du von dem Verkäufer hören wirst ist ein Gemisch aus Wahrheiten (bezügl. der positiven Eigenschaften des Autos) und Marketing-Lügen, die die Nachteile verdecken sollen. Und wie man hier im Forum gerade in mehreren Threads sehen kann, arten solche Fragen nach dem richtigen System schnell in Glaubenskriege aus. Wie wir alle wissen, ist in Kriegen das erste, was stirbt, die Wahrheit. ;)

Klar kann ich mir eine eigene Meinung bilden, nur um das zuverlässig tun zu können, müsste ich auch andere Marken im Einsatz haben, da ich das nicht habe, frage ich halt mal.
Zuverlässig werden aber die Antworten kaum sein, denn sie sind z.T. sehr stark von persönlichen Ansichten gefärbt.
 
Eig. kauft man sich ja nicht "eine Cam", sondern man waehlt ein Objektivsystem aus!

Cams kommen und gehen, aber der Objektivpark, der bleibt Jahre- bzw. Jahrzehntelang bestehen. Und wenn du dir da mal die entsprechenden Anbieter anschaust, dann landest du sehr, sehr, sehr schnell bei Canon oder Nikon. Es sind einfach die beiden mit der groessten Zubehoerpalette.

Im meinem Fall stimmt das nicht. Ich hatte schon Dutzende Objektive. Keins davon hatte ich konstant über Jahre. Es gab eigentlich immer was dran zu meckern. Und Zubehör kaufe ich so gut wie nie vom Originalhersteller, viel zu teuer. Fast immer von Fremdherstellern.

Heute bin ich froh bei Canon zu sein. Ein riesiger Objektiv- und Zubehörpark.
Super Technik zum angenehmen Preis :)

Das war mal. Die Preise haben deutlich angezogen.
 
Oder ist das wie bei Klamotten, reine Geschmackssache?

mehr oder weniger, ja, denn die heutigen Kameras sind alle gut und wenn man nicht eine Spezielle Eigenschaft braucht kann man kaufen was man will.

Wichtig ist das DU mit der Kamera klar kommst, das du sie mit Freude in die Hand nimmst.
Laufender Wechsel von Herstellern halte ich allerdings für kontraproduktiv, denn man arbeitet sich in die Eigenschaften eines Herstellers ein, die einem in Grenzbereichen hilfreich sein können.
Ich arbeite seit 2003 mit Canon, seit 2005 nur mit 1sern dieser Zeit und habe gelernt aus der Kamera das letzte raus zu holen, bringt mir viel mehr wie ein neues Modell.
 
Laufender Wechsel von Herstellern halte ich allerdings für kontraproduktiv...

Und auch ziemlich kostspielig, da man die alte Ausrüstung immer unter dem Neupreis verkaufen muss. Wenn ich die Neupreise meiner Ausrüstung addiere, davon 80% Wiederverkaufswert nehme, bekomme ich einen Betrag für den ich bei keinem Hersteller eine vergleichbare Ausrüstung bekomme.
 
Sorry, aber Sony hat leider keine vernünftige Vollformat-Cam mit Life-View. Video fehlt auch
Vernünftige Vollformatkamera wie die 5Dmk2? Die bei der Preisklasse nicht mal gescheit abgedichtet ist und daher anfällig( suche mal nach den Antarktis Expedition Thread wo sämtliche 5D´s abgekackt haben und die Sony a900 alles mitgemacht hat ohne Ausfälle).
Gut, Video ist ein nettes Gadget dass mittlerweile zur Mode bei DSLR´s wird, aber man kauft sich vor allem in professioneller Sicht keine DSLR wegen der Videofunktion. Und da ist die Sony a900 eine sehr gute und vor allem bezahlbare Vollformat DSLR die auch einige Zeit vor der 5DMk2 und Nikon D3X rauskam (P.S. Komisch dass Nikon den ach so schlechten:p Vollformatsensor der a900 in die D3x einbaut)

Und wenn dann schon Video dann richtig und nicht halblebendig. Schau mal z.B. bei den nagelneuen Sonys wie die Videofunktion funktioniert(vorsicht- nicht neidisch werden)

Das einzige was an Sony interessant ist ist das 135er STF Objektiv :D . Deswegen wäre ich fast schonmal zu Sony gewechselt

Wegen einem Objektiv :rolleyes: würde ich auch nicht wechseln. Da gebe ich dir recht.

Wie bereits bei meinem ersten thread erwähnt , sehe ich den Vorteil Canons nur in der Masse bzw. der schnelleren Verfügbarkeit der Objektivauswahl
 
... aber man kauft sich vor allem in professioneller Sicht keine DSLR wegen der Videofunktion.

doch manche machen das (ich zb) und wenn ich das noetige kleingeld habe werde ich mir auch die 1DIV zulegen. vergleichbare qualitaet (aufloesung und vor allem AL) kriegst du vielleicht mit reds die ab 20.000€ starten - excl objektive. es ist ungemein angenehm fuer video und photo gleiches equipment zur verfuegung zu haben - besonders was objektive angeht. nicht 2x suendteure FBs kaufen zu muessen, unterschiedliche medien, akkus etc.

Das gadget ist eben nicht nur Mode fuer manche - eher lebensunterhalt :-)

JB
 
Zuletzt bearbeitet:
Mmmh...ich bin selber dauernd Wechsler zwischen Canon und Nikon.

Mir gefällt die riesige Objektivauswahl bei Canon sehr gut. Es gibt auch einige völlig unterschätzte richtig gute Objektive für wenig Geld. Es gibt im Prinzip für jeden irgendeine passende Kamera.

Was ich von Nikon halte. Mein Weg:
1000D - 30D - D90 - 5D - bald D700


Das Bedienkonzept und Handling gefallen mir bei Nikon besser. Die Menüführung und die Lage der einzelnen Schalter und Knöpfe spricht mich mehr an. Der integrierte Blitzmaster, den es schon in der D90 gab, während Canonianer noch rumheulten.

Nikon hat andere Farben als Canon. mei...Sony und Pentax ham auch wieder andere....

Im Prinzip hat jedes Lager i-wie seine Schwächen.

Canon
+riesige Objektivauswahl
+viele günstige gute Objektive
-In Between Modelle wie D90 haben gefehlt. werden mit 60D erst eingeführt
-Bedienkonzept intuitiv aber in großen Teilen auch umständlich, auch Hi-End Modelle

Nikon
+tolles intuitives Bedienkonzept
+sehr brauchbare In-Between Modelle D70, D80, D90
+größte Objektivauswahl
-viel davon allerdings noch MF oder veraltet
-sehr teure Objektive
-3rd Party Objektive minimal teurer als für Konkurrenz
-Gedanken machem müssen: Objektiv mit Motor oder ohne?

Sony
+gute Objektive und Kameras
+gutes Bedienkonzept
+innovativer Hi-End Blitz mit interessanten Features
-Kleine Auswahl an Objektiven und Zubehör
-Kleine Auswahl an Kameras, nur ein Uralt In-Between Modell A700
-Manche teure Objektive sind einfach nicht so gut wie Konkurrenzprodukte
-Weniger 3rd Party Zubehör

Olympus
+große und günstige Kameraauswahl im Einsteigerbereich
+Kameras sehr handlich und klein
+gute Zuiko Objektive
+tolle Gebrauchtpreise
-nur mittelgroße Objektivauswahl
-Absolut miserable Bokehmöglichkeiten durch Sensorgröße
-alte Kameras mit lächerlichen xD Karten zu bestücken

Pentax
+teilweise Kameras mit AA Akkus zu betreiben
+große Objektivauswahl
+günstige Gebrauchtpreise
-wenig gute Kameras, K-x und K-7
-weniger 3rd Party Zubehör und Objektive
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
:top: .... aber ich will doch mit dem besten fotografieren was der Markt zu bieten hat :lol:

Für den TO:
Weil das Graß auf der anderen Seite auch nur für kurze Zeit grüner erscheint.

Lies den ganzen Thread und du weißt das es Quatsch ist!

Ich bleibe vorerst bei meiner 1000D nebst Objektiven.
Die 1000D muss irgendwann weichen, aber die Objektive werden bleiben.

Mit fehlt bisher die Spot Belichtungsmessung am meisten!
Mehr Serienbilder wären gut aber noch geht es mit den gut 3 Bildern pro Sekunde.
Iso in guter Quali bis Iso 1600 oder gar 3200 wäre Klasse.
Video, weiß nicht, in manchen Situationen sicher gut und brauchbar.

Alles in allem werde ich mit 99,5%iger Wahrscheinlichkeit bei Canon bleiben.

Gruß
Holger
 
Vernünftige Vollformatkamera wie die 5Dmk2? Die bei der Preisklasse nicht mal gescheit abgedichtet ist und daher anfällig( suche mal nach den Antarktis Expedition Thread wo sämtliche 5D´s abgekackt haben und die Sony a900 alles mitgemacht hat ohne Ausfälle).
Gut, Video ist ein nettes Gadget dass mittlerweile zur Mode bei DSLR´s wird, aber man kauft sich vor allem in professioneller Sicht keine DSLR wegen der Videofunktion. Und da ist die Sony a900 eine sehr gute und vor allem bezahlbare Vollformat DSLR die auch einige Zeit vor der 5DMk2 und Nikon D3X rauskam (P.S. Komisch dass Nikon den ach so schlechten:p Vollformatsensor der a900 in die D3x einbaut)

Und wenn dann schon Video dann richtig und nicht halblebendig. Schau mal z.B. bei den nagelneuen Sonys wie die Videofunktion funktioniert(vorsicht- nicht neidisch werden)



Wegen einem Objektiv :rolleyes: würde ich auch nicht wechseln. Da gebe ich dir recht.

Wie bereits bei meinem ersten thread erwähnt , sehe ich den Vorteil Canons nur in der Masse bzw. der schnelleren Verfügbarkeit der Objektivauswahl

Ich hab nicht vor mit meiner 5DMKII in die (Ant)Arktis zu fahren :D . Is mir egal, ob die da funzt. Das Video-Gadget ist bei Sony wirklich (noch) besser, aber leider in keiner Vollformatigen vorhanden. Was aber wichtiger ist: LifeView fehlt was beim Tilten oder Shiften eine enorme Hilfe ist!

"Schnellere Verfügbarkeit" vergiss mal bei Canon ;) . Die haben - glaub ich - bei fast allen Teilen seeehhrrrr oft Lieferschwierigkeiten :( . Das kannte ich so von Nikon nicht!
 
Das Video-Gadget ist bei Sony wirklich (noch) besser, aber leider in keiner Vollformatigen vorhanden.

Keine manuelle Belichtungseinstellung, geringere Bitraten... es ist nur in manchen Punkten besser... naja eigentlich nur in zwei ... Phasen AF nutzbar, sehr guter EVF (nur A55/A33).
Und durch die Bitraten halt kleinere Dateien.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten