• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum so selten Sigma?

Sigma baut vielleicht keine besseren Objektive, dafür gibt es bestimmte Objektive von Canon einfach nicht. Was bei Sigma allerdings etwas schade ist, dass es bisher nur ein Objektiv mit OS gibt :(
Habe von Sigma das 70-200, 50-500 und das 150'er Makro und bin damit absolut zufrieden.
Sobald Geld da ist werd ich mir wohl noch das 120-300 1:2,8 kaufen. In dem Bereich gibt es von Canon ja nur das 100-400mm, was ja nicht gerade lichtstark ist.
 
Und warum nicht, wie kommst du denn zu der Annahme?
Die Sigma FB sollen doch auch nicht so schlecht sein.

Ich habe schon mehrere Sigma testen können. Außerdem habe ich mir überlegt mal eine tele FB von Sigma zu besorgen. Genauso wie das 30 1,4 von Sigma. Ich habe auch Original Bilder zugeschickt bekommen. und die haben mich nicht überzeugen können. Auch habe ich hier natürlich viele Bilder gesehen. Mit Sichherheit gibt es Aufnahmen die mit einem Sigma gemacht wurden, die können locker mit irgendwelchen L´s mithalten. Aber eben nur mithalten. Mir fällt kein Sigma Objetiv ein, das, wenn es ein vergleichbares von Canon gibt, besser ist als das Canon. Das Canon nun teurer ist als Sigma und das Canon sich den IS absolut überteuert bezahlen lässt, empfinde ich auch als absoluten Mist. Man mus halt wissen was man will. Wenn man mit dem Sigma glücklich wird, ist das für mich volkomen in ordnung. Vor allem baut Sigma auch Objetive, die es in der Form gar nicht von Canon gibt. Z.B. das 100-300 F4. Absolut geiles teil. Hätte ich mir sogar gekauft. Aber neu ist es mir zu teuer und gebraucht findet man es kaum. Von Canon gibt es sowas gar nicht.
 
Ich habe auch Original Bilder zugeschickt bekommen. und die haben mich nicht überzeugen können. Auch habe ich hier natürlich viele Bilder gesehen.

Und was ist wenn der der die Bilder gemacht hat, nicht fotografieren konnte.;)
Sorry, aber das sagt garnichts aus.
Ist ungefähr so wie
Ich kenne jemanden, der jamanden kennt, der jemanden kannte, der seinerseits gehört hat usw.:rolleyes:
 
Und was ist wenn der der die Bilder gemacht hat, nicht fotografieren konnte.;)
Sorry, aber das sagt garnichts aus.
Ist ungefähr so wie
Ich kenne jemanden, der jamanden kennt, der jemanden kannte, der seinerseits gehört hat usw.:rolleyes:


Also Sorry, aber wenn ich ein Original sehe, mit Exifs, dann kann man sich doch schon ein Bild davon machen was ein objektiv kann und was nicht, oder? ist ja nicht so das ich das hier einfach nur im Forum oder sonstwo gelesen hätte. ich hatte es ja direkt vor mir. Außerdem habe ich wie gesagt auch schon zwei Sigmas selber besessen und habe mehrere an der Kamera gehabt. Außerdem ist es ja nicht nur die Abbildungsleistung die mich vielfach bei Sigma stört. Außerdem hat noch keiner ein Beispiel genannt, wo das Objektiv von Sigma besser ist als das von Canon. Kommt schon, ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen. :D
 
2005_08_01_40_quadro.jpg

Und es hängt in 120*80cm bei mir an der Wand und ist KNACKSCHARF (300D!)

Alter Falter - geiles Bild :top:

Wo ist das???

edit: ok habs auf deiner HP gefunden und Frage damit beantwortet ;)
 
Ich muss gestehen ich hatte bisher noch nie Probleme mit Sigma und die nächste Optik wird wohl auch wieder ein Sigma werden. Wahrscheinlich ein 70-200/2,8. Bei Canon stimmt für mich persönlich häufig das Preis/Leistungsverhältnis nicht.
Gerade mein 50-500mm von Sigma finde ich extrem gut. Aber das ist wie so häufig Ansichtssache. Letztendlich muss jeder für sich entscheiden wieviel Geld ihm die Linsen wert sind.
 
Naja, ich denke man muss sich nicht streiten wer die besseren Objektive macht. Beide Hersteller werden sicher eine gewisse Serienstreuung haben und da wird sich das wohl eher druchmischen.

Was die zukunftssicherhiet betrifft:
Mal sehen wie sich der EF-S Standard halten wird. Ich tippe doch sehr stark darauf, dass es nicht mehr so lange dauern wird, bis zumindest die besseren DSLRs damit nichts mehr anfangen können. Die 5D ist soweit und wenn ich das richtig verstanden haben die 1er auch. Das Kameras vom Schlage der 30D in die Richung schwappen halte ich für sehr wahrscheinlich und was die 400D Liga macht..mal sehen.. Das könnte schnell die Grenze werden wenn noch billigere Kameras dazu kommen wie z.B. eine noch nicht existente 4000D.

Aber wie dem auch sei. Es wundert mich trotzdem immer noch ein wenig, das zumindest die gebrauchten Sigmas nicht so gefragt sind. Denn auch wenn z.B. ein 70-200/2,8 von Sigma schlechter sein sollte als eins von Canon. Wenn man sich das Sigma gebraucht kauft sollte es das Canon im Preis/Leistungs Verhältnis um Längen schlagen.
 
Und was ist wenn der der die Bilder gemacht hat, nicht fotografieren konnte.;)
rolleyes:

Aber mein lieber Herr Riesbeck, sowas auch nur annähernd zu vermuten ist schon unverschämt, das gibts doch gar nicht. Exakt für diese Fälle wurden doch so Dinge wie Front-/Back- und andere Fokusse erfunden, oder sehe ich da etwas falsch?:D :D :D

Viele Grüße

Otwin
 
Aber mein lieber Herr Riesbeck, sowas auch nur annähernd zu vermuten ist schon unverschämt, das gibts doch gar nicht. Exakt für diese Fälle wurden doch so Dinge wie Front-/Back- und andere Fokusse erfunden, oder sehe ich da etwas falsch?:D :D :D

Viele Grüße

Otwin

Stimmt, wie konnte ich nur, das ist ja schon fast so schlimm wie das Wort Jeh......:evil:
 
... und jetzt hab ich ein 100-400.:rolleyes:
Dass ich das noch erleben darf ... Bertil bekehrt :evil: ?
Was lange währt, wird endlich gut :top: .

Habe mir Deine Berichte angesehen. Auch den zum 28-135 IS kann ich nur bestätigen. Grottige Mechanik, von mir oft genug hier bemängelt, aber gute Optik. Hatte ich auch mal, k*tzte mich irgendwann so an, dass das 24-105 L kam ;) .
Bin schon gespannt auf Dein nächstes Homepage-Update :) .

Und warum nicht, wie kommst du denn zu der Annahme?
Die Sigma FB sollen doch auch nicht so schlecht sein.
Sollen oder sind ;) ?

BTW, angenommen sie sind genauso gut. Bleibt das nicht unerhebliche Risiko, dass sie am nächsten Body ihre gute Qualität mangels Kompatibilität schon nicht mehr zeigen können. Ist mir in meinen Anfangstagen selber schon so gegangen, als das Objektiv seinerzeit an der neu erstandenen EOS 33 nicht mehr wollte. Ich konnte es gerade so nochmal umrüsten lassen (Seriennummer lag knapp im richtigen Bereich). Habe es danach umgehend verkauft.

Vielleicht liegt auch hierin das niedrige Gebrauchtpreis-Niveau der Sigmas begründet ? Max. einmal umrüsten und Schluss ?
 
Hmm, hat das 50/1,4 von Canon einen Ring-USM?
Zumindest von der Geräuschkulisse kommt es mir nicht leiser vor als die der drei Sigmas die ich habe. Wobei ich bei keinem sagen kann, dass es michh in irgendeiner Weise stört.
Es hat einen Micro-USM. Der einzige Micro-USM im Programm mit FTM übrigens. Fühlt sich bei MF tatsächlich bescheiden an.
 
Ich muss gestehen ich hatte bisher noch nie Probleme mit Sigma und die nächste Optik wird wohl auch wieder ein Sigma werden...
Vorsicht ! Genau Du bist ein Kandidat, der sich beim nächsten Bodyupgrade über AF-Probleme ärgern dürfte. Die 300D funktioniert scheinbar, jedenfalls nach meiner Erfahrung, gut mit Sigmas zusammen. Meine 20D und 30D taten es dann nicht mehr. Das nur so als Warnung.
 
Hallo Sacha,
dann hoffe ich mal das Beste, denn der Body-Upgrade zeichnet sich auch schon am Horizont ab. Gerade mit meinem 50-500mm bin ich nämlich extrem zufrieden.
Viele Grüsse.
Christian
 
Dass ich das noch erleben darf ... Bertil bekehrt :evil: ?
Was lange währt, wird endlich gut :top: .
:D
Sigma ohne Verlust verkauft, Canon deutlich günstiger wie 1 Jahr zuvor möglich gekauft +150 Euros Cashback ... und schon war ich bekehrt :D
...
Bin schon gespannt auf Dein nächstes Homepage-Update :) .
EF 24-105? .... :ugly:
Sollen oder sind ;) ?
Also mein Sigma 150 macro will ich nicht mehr missen. Canon bietet da aber auch keine Alternative.
BTW, angenommen sie sind genauso gut. Bleibt das nicht unerhebliche Risiko, dass sie am nächsten Body ihre gute Qualität mangels Kompatibilität schon nicht mehr zeigen können.
Das kann mit einem Tokina oder einem Tamron genauso passieren.
 
Also mein Sigma 150 macro will ich nicht mehr missen. Canon bietet da aber auch keine Alternative.
Stimmt allerdings. Wenn das mit der Kompatibilität und der AF-Justagemöglichkeit nicht wäre ... V.a. bei Letzterem sind die Äußerungen Sigmas zum Thema eine technische Bankrotterklärung.

Das kann mit einem Tokina oder einem Tamron genauso passieren.
Zustimmung, passt aber nicht zum Thread-Titel ;).
BTW, davon hat man bisher eigentlich wenig gehört, wenn ich so drüber nachdenke.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten