• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum so selten Sigma?

Was mich eher aufregt ist z.B. das ein 70-200 4L (560€) aufeinmal mit IS 500€ mehr kosten soll.

Mich persönlich stört, das das 70-200/2,8 IS so um die 1600€ kostet. (nicht das ich mir das leisten könnte:( ) Aber hier hätte Sigma einen Hebel. Würden sie ein Sigma EX 70-200 1:2,8 HSM OS ... bauen und das für sagen wir mal 900-1000€ verramschen, dann hätte Canon nix zu lachen. Aber so, mmh naja.
Gruß pabbatz
 
Mich persönlich stört, das das 70-200/2,8 IS so um die 1600? kostet. (nicht das ich mir das leisten könnte:( ) Aber hier hätte Sigma einen Hebel. Würden sie ein Sigma EX 70-200 1:2,8 HSM OS ... bauen und das für sagen wir mal 900-1000? verramschen, dann hätte Canon nix zu lachen. Aber so, mmh naja.
Gruß pabbatz


Das SIGMA den OS als Renner erkannt hat, daran gibt es wohl keinen Zweifel mehr!

Wir werden in Zukunft noch einiges von SIGMA zu sehen bekommen, davon bin ich überzeugt!

Ein Schritt in die richtige Richtung ( ich meine das mit dem Huhn und dem Korn) hat auch mal Nikon getan - ein Makro-Objektiv mit VR - das ist der Weg!
 
Das SIGMA den OS als Renner erkannt hat, daran gibt es wohl keinen Zweifel mehr!

Wir werden in Zukunft noch einiges von SIGMA zu sehen bekommen, davon bin ich überzeugt!

Ein Schritt in die richtige Richtung ( ich meine das mit dem Huhn und dem Korn) hat auch mal Nikon getan - ein Makro-Objektiv mit VR - das ist der Weg!


Wenn Sigma in der tat den OS nicht so teuer verkaufen würde wie Canon, dann wäre das mal eine echte Alternative
 
Wenn Sigma in der tat den OS nicht so teuer verkaufen würde wie Canon, dann wäre das mal eine echte Alternative



Ja, so ist es, leider!

Aber andererseits gibt es zu manchen Sigma´s schlichtweg keinerlei Alternative (z.B. um jetzt nur einige zu nennen: 12-24mm, 8mm Fisheye, 70-u. 150mm Macro ....).

Sigma hat Ideen und passende Konzepte - und letztendlich eine Qualität die immer wieder Kunden überzeugen kann.

Man bedenke die wertvollen Schritte:

- EX

und dann

- DG

Ohne Sigma (u.a.) gingen die "Canon Preise" wohl noch höher, noch viel höher !!!
 
Also ich glaube auch, dass Sigma nur wegen des Preises gekauft wird. Auch bei mir war das ein wichtiger Grund. Ich habe das 24 1,8 mit dem ich jetzt so einigermaßen zufrieden bin, obwohl es einen leichten Frontfokus hat, den Sigma nicht beheben konnte. Abgeblendet gefällt mir die Leistung jedoch sehr gut.
Dann habe ich mir das 30 1,4 HSM gekauft, das ebenfalls einen Frontfokus hatte. Das habe ich auch eingeschickt. Jetzt sitzt der Fokus und ich bin wieder zufrieden.
Für die Zukunft habe ich mir aber geschworen, kein Sigma mehr zu kaufen, da ich glaube, dass ich mit meinen beiden nur Glück hatte.
Mein neues Immerdrauf, für das ich jetzt spare, wird sicher ein Canon.

Gruß Lutz
 
Fakt ist auch einfach, das ein Sigma genausogut sein kann wie ein canon. Aber ein Sigma wird niemals besser sein als ein Canon.
 
ich benutze Objektive verschiedener Hersteller, und ich steh voll hinter Sigma.


Wäre nicht schlecht wenn endlich eins mit Stabi kommt.....
 
Also ich glaube auch, dass Sigma nur wegen des Preises gekauft wird. Auch bei mir war das ein wichtiger Grund. Ich habe das 24 1,8 mit dem ich jetzt so einigermaßen zufrieden bin, obwohl es einen leichten Frontfokus hat, den Sigma nicht beheben konnte. Abgeblendet gefällt mir die Leistung jedoch sehr gut.
Dann habe ich mir das 30 1,4 HSM gekauft, das ebenfalls einen Frontfokus hatte. Das habe ich auch eingeschickt. Jetzt sitzt der Fokus und ich bin wieder zufrieden.
Für die Zukunft habe ich mir aber geschworen, kein Sigma mehr zu kaufen, da ich glaube, dass ich mit meinen beiden nur Glück hatte.
Mein neues Immerdrauf, für das ich jetzt spare, wird sicher ein Canon.

Gruß Lutz

Wo gerade etwas weiter oben schon jemand erwähnt hatt (wie auch jedem Forumsleser hier schon aufgefallen sein sollte), das gerade Canon auch sehr oft fehlfokussierende Linsen liefert. Und dann das Hochformatproblem...also Aussagen, ich bin mit beiden Sigmas zufrieden aber ich hatte nur Glück sind - paranoid!!!:ugly:
 
Das ist eigentlich der Punkt der ich so wundert. NOch nicht mal beu neuen Objektiven, sondern bei gebrauchten. Ganz ehrlich, wenn ich mir anschaue was gebrauchte Canons kosten, da kann ich oft nur noch mit dem Kopf schütteln. Da kann ich sie ja gleich neu kaufen. Die gebrauchten Sigma Objektive sind dann auf einem Level wo ich sagen kann, dass es sich wirklich lohnt da zuzugreifen.
Beim eingangs erwähnten 70-200 2,8 sind das über 300?. Da bekomme ich das 50 1,4 von Canon praktisch gratis dazu. :D
Das 80-400 OS lässt sich gegenüber dem 100-400L auch in 2/3 der Zeit ansparen.

Aber vielleicht werde ich ja nach dem Thread hier aufpassen, dass die Sigmas nicht zu alt werden. :cool:

Ich sehe die hohen Gebrauchtpreise von Canon Objektiven eher als positiv! Somit habe ich immer die gewissheit, ein Objektiv auch zu einem guten Preis ohne hohen Wertverlust wieder verkaufen zu können... Mit Canon Objektiven habe ich so sogar schon Gewinn gemacht :D mit dem einen Sigma, das ich ge- und wieder verkauft habe, machte ich jedoch ordentlich Verlust...
 
Ich finde, dass die Objektive der Firma Sigma besonders im WW dezentriert und unausgeglichen wirken. Die Makroobjektive so wie auch z.B. das 100-300/4 sind garnicht sooooo schlecht, was die Abbildungsleistung angeht. Der HSM ist leider nicht gleichzusetzen mit einem USM. :rolleyes:

Gruß Thomas
 
Sigma hat nicht umsonst den Spitznamen Siechma oder Stigma. Auch ich hatte, bis auf eine Ausnahme, nur negative Erfahrungen mit denen, nie wieder. Entweder wars Fehlfokus oder dezentriert. Ich poste hier mal meinen Standardtext zu Sigma :

Sigma hat keine Lizenz für das Canon EF Protokoll. Das heisst sie wissen nicht wirklich wie die Kommunikation Body-Objektiv läuft. Sie denken nur das sie es wissen. Mit Sigma Objektiven gibt es Front- oder Backfokus. Das heisst das die Schärfeebene entweder vor, oder hinter dem Motiv liegt. Was man scharf haben wollte wird unscharf. Es kann sogar sein das Sigma Objektiv X an Canon Kamera Y nicht richtig scharfstellt, an Canon Kamera Z aber schon !
Ältere Sigma Objektive sind inkompatibel mit aktuellen Canon DSLR, es gibt Error 99. Das Objektiv versteht die Anweisung der Kamera abzublenden nicht, man kann nur mit Offenblende fotografieren. Dasselbe kann mit aktuellen Objektiven an zukünftigen Canon Kameras passieren.
Sigma Qualitätskontrolle is schlecht, es is ein Glücksspiel ob man ein gutes Exemplar erwischt, oder nicht. Angeblich werden Objektive die man zu Sigma einschickt einfach in die Tonnne gekloppt, und man bekommt ein neues. Dies wurde in diversen Foren schon oft berichtet, das neue hatte eine andere Seriennummer.
In naher Vergangenheit gab es Kompatibilitätsprobleme mit Nikon. Das kann in naher Zukunft auch bei Canon passieren.

Wer hat Schuld an den Problemen, wenn sie auftreten ? Sigma schiebt die Schuld auf Canon, und Canon sagt das sie für die einwandfreie Funktion von Fremdobjektive keinerlei Gewährleistung übernehmen. Wenn Sigma keine Lizenz für das EF Protokoll hat, und sie garnicht genau wissen wie die Kommunikation richtig abläuft, is doch klar wer die Schuld bei Problemen hat, oder ?

Also, Finger weg von Sigma.
 
Ich spreche natürlich von vergleichbaren Objektiven. Ansonsten müsste glaube ich das 400 2,8 IS etwas besser sein als das 400 5,6 von Sigma.

So ein Schwachsinn.
Was kosten die beiden Linsen? Kann man nicht einfach akzeptieren, das auch andere Hersteller Linsen bauen, mit denen man fotografieren kann?
Dieses Bild wurde in der Digitalphoto abgedruckt (Platz 4 im Wettbewerb) und wurde mit einem COSINA gemacht!
Ich habe eben nur gute Erfahrungen mit Sigma gemacht, tausende von EURO gespart und mich kotzen die teilweise saudummen Scheinargumente hier mächtig an.
2005_08_01_40_quadro.jpg

Und es hängt in 120*80cm bei mir an der Wand und ist KNACKSCHARF (300D!)
Wer echt nur schlechte Erfahrungen mit Sigma hat - okay, kann ich nachvollziehen, wenn man dann enttäuscht ist. Aber so Spekulationen, irgendwann passen die sowieso nicht mehr und Sigma ist immer schlechter - Leue, das ist BILDzeitung-Niveau!
Und nicht vergessen: Fokusprobleme und Hochformatproblem bei CANON-Linsen!
 
So ein Schwachsinn.
Was kosten die beiden Linsen? Kann man nicht einfach akzeptieren, das auch andere Hersteller Linsen bauen, mit denen man fotografieren kann?

Wenn du mein Posting richtig verstanden hättest, würdest du hier nicht so eine Welle machen. Ich meinte damit, das man die beiden 400er nicht miteinander Vergleichen kann, Genausowenig wie das 12-24 am FF. Weil es da von Canon nichts gibt. Und ich sage immer noch, das eine vergleichbare Sigma Linse nicht besser sein wird als eine Canon Linse


Und nicht vergessen: Fokusprobleme und Hochformatproblem bei CANON-Linsen!

Und nicht vergessen: Serienstreuung und mangelde Zukunftssicherheit bei SIGMA Linsen. Im übrigen war es jetzt bei einem Objektiv, das ein Hochformatproblem hatte. Das wurde von Canon auch kostenlos repariert. Wennich mir ein Sigma mit Error 99 kaufe, kann ich erst mal 23,40? + Versand zahlen, dafür das es funktioniert
 
Und nicht vergessen: Serienstreuung und mangelde Zukunftssicherheit bei SIGMA Linsen.
Jaja, wenn keine Argumente mehr kommen dann diese.:D :top:
Serienstreuung soll es auch bei Canon geben, oder was ist mit den Fokusfehlern z.B. beim 70-200/4L.
Und Zukunftsicher ist nichtmal Canon.
Wie war das damals noch mit den FD Linsen, oder en EF-s.;)
Sicher ist nur, das wenn man fotografieren kann, man auch mit jeder Kompakten Super Bilder hinbekommen kann.;)
Und wenn du ein altes Objektiv kaufst, repariert dir das Canon auch nicht mehr für lau.
Das Beispiel hängt auch.
 
Jaja, wenn keine Argumente mehr kommen dann diese.:D :top:
Serienstreuung soll es auch bei Canon geben, oder was ist mit den Fokusfehlern z.B. beim 70-200/4L.
Und Zukunftsicher ist nichtmal Canon.
Wie war das damals noch mit den FD Linsen, oder en EF-s.;)
Sicher ist nur, das wenn man fotografieren kann, man auch mit jeder Kompakten Super Bilder hinbekommen kann.;)
Und wenn du ein altes Objektiv kaufst, repariert dir das Canon auch nicht mehr.
Das Beispiel hängt auch.

Wie gesagt, ich habe nie behauptet, das Sigma Objektive grundsätzlich schlecht sind. Ich habe auch nie behauptet das Canon absolut fehlerfrei ist. Meine Ausage war lediglich das Sigma keine besseren Objektive baut als Canon. Und dazu stehe ich auch weiterhin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten