• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum so selten Sigma?

Als ich meine Mark II N gekauft habe, hat mich der Verkäufer überschwatzt, das Sigma 24-70 EX dazu zu kaufen. Natürlich nicht aus Kostengründen *g* sondern weil der einfach voll auf Sigma abfährt und meinte, die Abbildungsleistung sei viel besser als die der Canon Linsen etc.

Diese Begeisterung konnte und kann ich nicht nachvollziehen. Während mein Sigma optisch bestenfalls ok war, war der langsame und laute Autofokus schliesslich das KO-Kriterium, das mich dazu veranlasste, das Objektiv wieder zu verkaufen (mit relativ grossem Wertverlust). Zudem war es ziemlich gross und schwer, sogar verglichen mit dem Canon.
Damit hat sich das Thema Sigma für mich erledigt.

Gruss Lopris
 
Als ich meine Mark II N gekauft habe, hat mich der Verkäufer überschwatzt, das Sigma 24-70 EX dazu zu kaufen. Natürlich nicht aus Kostengründen *g* sondern weil der einfach voll auf Sigma abfährt und meinte, die Abbildungsleistung sei viel besser als die der Canon Linsen etc.

Diese Begeisterung konnte und kann ich nicht nachvollziehen. Während mein Sigma optisch bestenfalls ok war, war der langsame und laute Autofokus schliesslich das KO-Kriterium, das mich dazu veranlasste, das Objektiv wieder zu verkaufen (mit relativ grossem Wertverlust). Zudem war es ziemlich gross und schwer, sogar verglichen mit dem Canon.
Damit hat sich das Thema Sigma für mich erledigt.

Gruss Lopris

Hast Du die anderen Linsen in Deiner Signatur auch von ihm? Scheint ja ein ziemliches Verkaufsgenie zu sein :D


Andreas
 
Ich hatte bisher nur das Sigma 18-125 und Sigma 50 EX Macro. Abbildungstechnisch war das 18-125 gar nicht schlecht, aber verkauft habe ich es aus einem Grund. Der AF war so laut und so langsam, das ging mal gar nicht. Gerade die Lautstärke war schon sehr störend. Da kann man sich nicht still im hintergrund mit aufhalten:D . Das 50er macro war Abbildungstechnisch absolut top. Den AF habe ich kaum gebraucht. Habe ich nur verkauft, da ich eine längere Brennweite im makrobereich wollte.
 
Ich kaufe keinen Sigma Linsen mehr da die nach einiger Zeit an neuen Kameras nicht mehr funktionieren. Teilweise kann man die umbauen, aber nicht alle... Für mich ko-Kriterien...deshlab nur noch Canon...
 
Ich hatte einigen AF-Ärger mit insgesamt knapp 10 Sigma Objektiven. Drei davon habe ich eingesendet. Alle kamen zurück mit "alles in Ordnung". Das änderte nichts daran, dass sie nicht ordentlich fokussierten an meiner und zwei weiteren Kameras. Nach einiger Diskussion stand fest, dass Sigma auf dem Standpunkt beharrte, die Linsen seien in Ordnung. Seitdem kaufe ich keine Sigmas mehr, auch wenn mein 18-50 EX an meiner kleinen 300D sehr anständig arbeitet.

Mit ein paar Canons hatte ich ähnliche Probleme, allerdings kann man dann Kamera & Objektiv einsenden. Bei Sigma ist man in solch einem Fall eben aufgeschmissen.

TORN
 
Einen IS gibts bei Sigma beim 80-400 OS. Von dem ich auch schon einiges gutes gelesen habe. Sogar das es besser sei als das 100-400L.




Ja, ich habe den Test im Foto-Magazin selber gelesen (besser als das Canon und besser als das mitgetestete Nikon) und habe mir gleich danach eins gekauft! :)
OS in 2 Stufen, eine normale und eine zum mitziehen.
Ich benutzte es seinerzeit an meiner Canon EOS D60 und war sehr zufrieden.:top:

Vorteile gegenüber dem Canon EF 100-400 L IS USM:-
1.) kein Schiebzoom (und somit auch etwas unanfälliger gegen Staub- und
Sandkörner).
2.) Seine schwarze, unauffällige Farbe. ;)

Nachteil:
1.) kein USM (oder wie Sigma sagt HSM) :(
2.) beim Wechsel des Kameragehäuses ist die Sigma Technik auf einmal
nicht mehr voll kompatibel, ich meine, man muss es halt zu Sigma
einschicken und dort wird es dann umgebaut
(was vielleicht "einmal" möglich ist?!) :mad:

Eins steht jedoch fest:
Sigma baut Spitzen-Objektive zu guten Preisen und der goldene Ring ist schon was wert! :angel:
 
Nachteil:
2.) beim Wechsel des Kameragehäuses ist die Sigma Technik auf einmal
nicht mehr voll kompatibel, ich meine, man muss es halt zu Sigma
einschicken und dort wird es dann umgebaut
(was vielleicht "einmal" möglich ist?!) :mad:

gibt es beim 80-400 OS Probleme mit neuen Kameras??
Auf das schiel ich eigentlich schon. Nur im Moment ist Ebbe in der Kasse. :(
 
Keine Ahnung, ich habe es nicht mehr!:confused:

Bei meinem 20-40mm 1:2,8 fing es an kritisch zu werden, :mad: dann habe ich umgeschwenkt auf Canon L.:)

Trotz allem habe ich mir jetzt noch ein neues 12-24mm und ein 15mm Fisheye von Sigma zugelegt - darauf will ich einfach nicht mehr verzichten!:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Probleme machen vor allen Dingen die etwas älteren Linsen von Sigma. Beim Neukauf der 350d im Jahre 2005 funktionierte nicht ein einziges Objektiv, grundsätzlich ERR99. Das nachgekaufte 70.300 APO war von der Abbildungsleistung nicht sonderlich überzeugend.

Ein nagelneues 24-70 F2,8 war vollkommen dezentriert, ein Austauschgerät noch schlechter. Soviel zur Serienstreuung der EX-Serie. Und nun ? Aus Gutem Grund fast komplett Canon-Linsen mit einer Ausnahme.

Keine Frage. Sigma hat ein wirklich interessantes Programm, aber unter dem Aspekt der Nutzungsdauer nicht zu empfehlen. Selbst dann nicht wenn man ein gutes erwischt.
 
Ja, ich habe den Test im Foto-Magazin selber gelesen (besser als das Canon und besser als das mitgetestete Nikon)

Naja, was die Magazine so testen wissen wir ja langsam. Da schneidet auch schon mal ein 28-200 von Tamron besser ab als ein 70-200 2,8

Vorteile gegenüber dem Canon EF 100-400 L IS USM:-
1.) kein Schiebzoom (und somit auch etwas unanfälliger gegen Staub- und
Sandkörner).
2.) Seine schwarze, unauffällige Farbe. ;)

den Schiebezoom kann man aber auch als Vorteil auslegen, die Farbe ist ja auch kein Nachteil für die Abbildungsleistung usw.

Nachteil:
1.) kein USM (oder wie Sigma sagt HSM) :(
2.) beim Wechsel des Kameragehäuses ist die Sigma Technik auf einmal
nicht mehr voll kompatibel, ich meine, man muss es halt zu Sigma
einschicken und dort wird es dann umgebaut
(was vielleicht "einmal" möglich ist?!) :mad:

Die Nachteile finde ich wesentlich gravierender als die Vorteile. Zumal noch ein Nachteil dazu kommt, nämlich das Gewicht. 100-400 1380g, 80-400 1750g.

Eins steht jedoch fest:
Sigma baut Spitzen-Objektive zu guten Preisen und der goldene Ring ist schon was wert! :angel:

Es gibt definitv gute Objektive von Sigma, aber leider muss man bei fast allen Abstriche in kauf nehmen, gegenüber den Canon
 
Als kleiner Nachteil der Canon L Serie ist ihr Preis zu nennen.
Das ist wahrscheinlich auch der Grund warum Leute die ihre Euronen nicht mit der Fotografie verdienen ihr anderweitig evtl. mühsam verdientes Geld lieber anderswo "investieren" und sich deswegen auch mit einem Sigma "zufrieden geben".

Auf jeden Fall bekommt man bei einem anständigen Sigma - nein damit sind nicht die billigen Dinger gemeint - auch ein sehr ordentliches Objektiv für sein Geld.

Und bevor jetzt wieder einer schrei(b)t: Aber die Canon L´s sind besser, weil ...

Lautet meine Antwort: Ja das stimmt! Gute Investition! Weiter machen! Nicht beirren lassen!

P.S. Ich hab gesehen das in der "Biete" Rubrik im Forum auch die passende RAL Farbe für das "L-Weiß" angeboten wird! Es könnte ganz gut sein, dass ein Objektiv allein mit der Farbe ein bisschen "schärfer" wird!;)
 
Trotz allem wäre ich wieder schwach geworden, wenn es das 120-300mm 1:2,8 HSM mit OS gegeben hätte (dazu noch ein klein wenig Staub- und Spritzwasserschutz ....) :angel:

Sogar die Frontlinse läßt sich noch mit einem Filter (immerhin stattliche 105mm) schützen (bei 300mm und 2,8 ein das ein absolutes Novum) :D

Ich habe es auf der letzten Photokina (2006), in der Messehalle ausprobieren können - sauschnell und superscharf. :top:

Aufnahmen von Personen - aus freier Hand mit 300mm bei 2,8 - sind alle samt gelungen....ich war begeistert.

Allerdings, ..... wenn ich den Wertverlust (NP liegt bei ca. 2200 ?) beim Wiederverkauf (wegen kompatibilitätsproblemen) bedenke ..... dann wird es teuer, richtig teuer :mad:
 
Auf jeden Fall bekommt man bei einem anständigen Sigma - nein damit sind nicht die billigen Dinger gemeint - auch ein sehr ordentliches Objektiv für sein Geld.

Hat das einer bestritten?


P.S. Ich hab gesehen das in der "Biete" Rubrik im Forum auch die passende RAL Farbe für das "L-Weiß" angeboten wird! Es könnte ganz gut sein, dass ein Objektiv allein mit der Farbe ein bisschen "schärfer" wird!;)

Kann ich mir nicht vorstellen:D . Im übrigen habe ich auch nirgends die Bildqualität des Sigmas bemängelt, oder?
 
Als kleiner Nachteil der Canon L Serie ist ihr Preis zu nennen.

Das ist eigentlich der Punkt der ich so wundert. NOch nicht mal beu neuen Objektiven, sondern bei gebrauchten. Ganz ehrlich, wenn ich mir anschaue was gebrauchte Canons kosten, da kann ich oft nur noch mit dem Kopf schütteln. Da kann ich sie ja gleich neu kaufen. Die gebrauchten Sigma Objektive sind dann auf einem Level wo ich sagen kann, dass es sich wirklich lohnt da zuzugreifen.
Beim eingangs erwähnten 70-200 2,8 sind das über 300?. Da bekomme ich das 50 1,4 von Canon praktisch gratis dazu. :D
Das 80-400 OS lässt sich gegenüber dem 100-400L auch in 2/3 der Zeit ansparen.

Aber vielleicht werde ich ja nach dem Thread hier aufpassen, dass die Sigmas nicht zu alt werden. :cool:
 
...
Zumal noch ein Nachteil dazu kommt, nämlich das Gewicht. 100-400 1380g, 80-400 1750g.
...

Hihihihi ...

Schon wieder einer der auf die Canon "Gewichtslüge" reinfällt!

Das Gewicht vom Sigma wird mit Stativschelle und Streulichitblende angegeben, während das Gewicht beim Canon ohne diese Teile angegeben werden. Die Bedienungsanleitung vom EF 100-400 gibt eindeutig darüber Aufschluss:1380g (1510g mit Sativ Adapter)Rechnen wir die Geli auch noch mal mit 90g drauf, ist der Gewichtsunterschied zwischen beiden Objektiven gerade einmal 150g. :eek:

Ich habe beide Objektive lange genug gehabt. Das Sigma habe ich erst im dritten Anlauf gegen ein Canon 100-400 getauscht. Die zwei ersten (gebraucht gekauften) waren nicht so super das ich es gegen mein 80-400 getauscht hätte. Erst die dritte (neue) Linse hat mich umgehauen. Da war mir sogar die Farbe egal und jetzt hab ich ein 100-400.:rolleyes:

Mein persönlicher Vergleich dazu:
http://www.kraftonline.org/foto/canon_100-400/vergleich.html

http://www.kraftonline.org/foto/sigma_80-400/index.html
http://www.kraftonline.org/foto/canon_100-400/index.html

Aber zurück zum Thema:
Sigma ... es gibt gute und schlechte Linsen. Die EX Serie ist eigentlich sehr gut und durchaus eine Alternative zu Canon. Leider sind diese Objektive kaum günstiger wie die Canons. Die günstigen "Brot und Butter" Linsen sind halt auch entsprechend ...:mad:
 
Also prinzipiell geht Sigma gar nicht mal so sehr unter - das 10-20 z. B. ist immer wieder Gegenstand der Diskussionen, und kommt meist auch ganz gut weg. Sie haben halt nur wenig stabilisierte Objektive, was sie im Moment einen deut unattraktiver erscheinen lässt als die Originale, zumindest wenn es nicht gerade um Weitwinkel geht. Das 30 1.4 wird auch alle drei Wochen ausführlich diskutiert.

Die Serienstreuung ist beträchtlich, und man kann eigentlich nur schon beim Kauf dafür sorgen, dass man ein Gutes erwischt - wenn ich ehrlich sein soll war das bei meinen Canon-Linsen aber genauso (gerade erst ist ein 70-200 4 IS wegen Frontfokus zurückgegangen, und ja, meine Cam ist in der Tat letztens erst bei Greb justiert worden). Ich finde sowas bei einem Neugerät inakzeptabel, und da isses mir eigentlich herzlich egal, welcher Markenname draufsteht. :)
 
Hihihihi ...

Schon wieder einer der auf die Canon "Gewichtslüge" reinfällt!

Das Gewicht vom Sigma wird mit Stativschelle und Streulichitblende angegeben, während das Gewicht beim Canon ohne diese Teile angegeben werden. Die Bedienungsanleitung vom EF 100-400 gibt eindeutig darüber Aufschluss:1380g (1510g mit Sativ Adapter)Rechnen wir die Geli auch noch mal mit 90g drauf, ist der Gewichtsunterschied zwischen beiden Objektiven gerade einmal 150g. :eek:

Das wusste ich in der Tat nicht. Man lernt ja nie aus.
Aber ich finde auch, wenn man mal den Cashback bedenkt (ich weiß der läuft jetzt aus, wird aber bestimmt bald ein neuer kommen), das dann der finanzielle Vorteil auch nicht mehr so riesig ist. genauso ein Sigma 105 Makro. Kostet ca. 400?. Das Canon 100 USM kostet zwar 100? mehr, bietet aber auch nen wesentlich schnelleren AF. Wer den nicht braucht, ist mit dem Sigma sicherlich gut bedient, den von der Abbildungsleistung tun sich die beiden nichts. Aber irgendwo sind die höheren Preis gegenüber dem vergleichbaren Sigma auch ein wenig gerechtfertigt. Was mich eher aufregt ist z.B. das ein 70-200 4L (560?) aufeinmal mit IS 500? mehr kosten soll.
 
Hihihihi ...

Schon wieder einer der auf die Canon "Gewichtslüge" reinfällt!

Das Gewicht vom Sigma wird mit Stativschelle und Streulichitblende angegeben, während das Gewicht beim Canon ohne diese Teile angegeben werden. Die Bedienungsanleitung vom EF 100-400 gibt eindeutig darüber Aufschluss:1380g (1510g mit Sativ Adapter)Rechnen wir die Geli auch noch mal mit 90g drauf, ist der Gewichtsunterschied zwischen beiden Objektiven gerade einmal 150g. :eek:

Ich habe beide Objektive lange genug gehabt. Das Sigma habe ich erst im dritten Anlauf gegen ein Canon 100-400 getauscht. Die zwei ersten (gebraucht gekauften) waren nicht so super das ich es gegen mein 80-400 getauscht hätte. Erst die dritte (neue) Linse hat mich umgehauen. Da war mir sogar die Farbe egal und jetzt hab ich ein 100-400.:rolleyes:

Mein persönlicher Vergleich dazu:
http://www.kraftonline.org/foto/canon_100-400/vergleich.html

http://www.kraftonline.org/foto/sigma_80-400/index.html
http://www.kraftonline.org/foto/canon_100-400/index.html

Aber zurück zum Thema:
Sigma ... es gibt gute und schlechte Linsen. Die EX Serie ist eigentlich sehr gut und durchaus eine Alternative zu Canon. Leider sind diese Objektive kaum günstiger wie die Canons. Die günstigen "Brot und Butter" Linsen sind halt auch entsprechend ...:mad:



Das kann ich genau so mitunterschreiben !!!! :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten