• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum Sigma?

welche nikon kamera hast du denn?
ich hatte auch mal eine sd14 (und habe eine dp1), zuvor mal pentax, auch (immer noch) oly.
die sigmakameras haben bei niedrigen iso's ganz klare vorteile bez pixelschärfe und dynamik, vorallem in den lichtern, gegenüber fast allen cropkameras.
eine ausnahme bildet bestimmt die fuji s5pro. seit ich die d700 habe, vermisse ich diese aspekte aber nicht mehr, die hat auch eine hervorragende dynamik und durch den grossen sensor mit relativ wenig pixeln bekomme ich eine vergleichbare prägnanz wie mir die sigmas lieferten - nur mit den vielen schönen vorteilen eines modernen nikon-body's und einer av-light-qualität, welche in einer ganz anderen liga spielt.
bevor ich also als nikon-user zu einer sigma wechseln würde, wäre das antesten einer s5pro (wenn du bisher mit crop gearbeitet hast) oder einer d700 für mich offensichtlicher.
 
Umbauten gabs ja im Forum schon reichlich. Meine grauen Zellen reden mir auch ein, es habe irgendwo auch mal ein Canon Objektiv an einer Sigma SD gegeben. Dazu war allerdings einiges an Werkelei nötig und vorallem ein "Ausschlachtobjektiv", dazu noch Löcher ins Gehäuse bohren usw... ein Haufen Feinmechanik, nix für Fetthänder wie mich.

Aber mal ehrlich. Nichts gegen die hochgelobte L-Serie. Aber an einer SD glaube ich einfach nicht, dass man sehen könnte ob das ganze mit einem EX oder einem L aufgenommen wurde. Gerade das ist ja auch einer der Vorteile des Sensors.

Gerade daher sind ja die M42 Objektive an einer SD so interessant.


Das mit dem Canon EF50/1.8 I war ich...damals an einer SD10.
Zum Thema SD Umbau: Es soll auch Canon Nutzer geben, die eine Sigma Kamera als Zweitkamera nutzen (Makro z.B.). Und bietet sich ein Umbau des Anschlusses an.
 
hallo,

da ich gerne die exoten bevorzuge, schiele ich seit einigen tagen auf sigma.
früher war ich bei pentax, hatte damals alle limiteds usw. aber irgendwie war das system nicht prozesssicher.
ging eben wieder zu nikon, ist schon eine klasse marke, die probleme was ich mit pentax hatte, kenne ich von nikon überhaupt nicht, der af sitzt wo er sitzen soll, bei pentax hat sich der af selbstständig gemacht usw.

aber nun zu meinen punkt, die farben der fuji s5 sind einfach für mich genial u. da kommt eben auch nikon nicht ran.
die sigma hat eben auch einen anderen tatsch und das könnte mich auch mal reizen.
allerdings bevorzuge ich eben so eine kleine mit fbweite dps 2 heißt die doch, soviel ich weiß.
wird allerdings nicht an die 15 rankommen?

muss mich noch etwas schlau machen, aber der sensor ist schon eigenartig.
schade das eben fuji momentan nichts weiter entwickelt!

wünsche euch gut licht, edi
 
hallo,

...

allerdings bevorzuge ich eben so eine kleine mit fbweite dps 2 heißt die doch, soviel ich weiß.
wird allerdings nicht an die 15 rankommen?

...

Der Sensor ist in allen Sigma-Kameras der Gleiche.
Crop-Faktor ist 1.739, der Sensor ist also etwas kleiner,
als bei Nikon oder Canon-Crop-Kameras.

Aber egal ob SLR (SD14/15) oder Kompakt-Kamera (DP1/2),
es ist trotzdem immer der gleiche Sensor! :p

Die DP1(x,s) hat eine Optik mit 16,6 mm, also ca 28 mm KB-Äquivalent.

Die DP2(s) kommt dagegen mit 24,2 mm, also 41 mm KB-Äquivalent.

Wenn Du also auf moderates WW stehst, dürfte die DP1 für Dich interessanter sein,
auch wenn sie nur F4 bietet. :cool::rolleyes:

schönen Gruß
Pitt
 
vielen dank für die aufklärung:top:

werde mir die 1 mal näher ansehen.

vg--edi
 
...hmm, als begeisterter SIGMA Objektivkäufer (an meiner analogen SLR 3x und an meiner EOS 500D 1x) schaut man sich die SIGMA Homepage doch ab und zu mal an...

...da bin ich dann über die SD15 gestolpert, worauf hin ich mir hier den SD14 Bilderthread angeschaut habe und sagen muss "geile Farben"...

...mittlerweile juckt es mich doch sehr eine SD14 zu kaufen und die mal auszuprobieren - wenn's passt vllt. dann die SD15...
 
...mittlerweile juckt es mich doch sehr eine SD14 zu kaufen und die mal auszuprobieren - wenn's passt vllt. dann die SD15...


Das ist die Richtige Einstellung, allerdings dauert es etwas bis man sich mit der Belichtungssicherheit und den Farbeigenheiten der Kamera vertraut gemacht hat. Wenn man aber erst mal die Eigenheiten verinnerlicht hat, belohnt sie einen wirklich mit wunderschönen Farben und Schärfe.
Also nicht zu vorschnell die Flinte ins Korn werfen. :D
 
Wenn man aber erst mal die Eigenheiten verinnerlicht hat, belohnt sie einen wirklich mit wunderschönen Farben und Schärfe.
Also nicht zu vorschnell die Flinte ins Korn werfen.

...Fotographie ist ein langer Weg - da kommt es auf ein paar Meter mehr oder weniger nicht drauf an... :D
 
@christus:
Gute Wahl. Ich bin auch absolut zufriedener DP1s Besitzer, und fotografiere mit ihr mehr wie mit meiner EOS 40D...
 
(...) wäre das antesten einer s5pro (wenn du bisher mit crop gearbeitet hast) oder einer d700 für mich offensichtlicher.

kennst Du die s5pro?
Vermisst Du da nichts in Bezug auf Auflösung/ Schärfe gegenüber der sd14?
(ich überlege nämlich gerade, da ich mit meiner k10d nicht soo zu Frieden bin. Vor allem Dynamik in den Lichtern. Aber Auflösung bzw. Schärfeeindruck sind mir für Landschaft schon auch wichtig - D700 geht leider nicht... )

VG,
torsten
 
Hallo P-Mobil,

Ist denn die DP1s besser als eine Canon 40D? Das wär ja der Hammer!

mfg. Airklops

Leute lasst mal die Kirche im Dorf. Ich hatte auch mal beide zusammen. Die 40D ist eine großzügige komplett ausgereifte 10MP--DSLR, die Sigma eine Kompakt- Spezialistin.

Ich denke mit "besser" meinst Du die BQ. Nein, ist sie nicht. Zwar kann man es mit ihr tatsächlich schaffen Bilder auf bestem APS-C-Niveau zu erreichen. Zumal das Objektiv wirklich ebenso top ist.

Eien Kamera steht ihren Mann jedoch in vielen Situationen. Mit der Universalität einer Top-DSLR und deren Ausbeute an Klassebildern kann die kleine Sigma einfach nicht mithalten. Ist ja auch nicht so der Sinn.

Besser ein halbwegs gutes APS-C-Bild (leicht verwackelt, ohne Bokeh, Motiv knapp versäumt da zu langsam) als gar keins weil man die Große nicht dabei hat.

Mir war die sigmatypische Farbwiedergabe immer etwas zu warm und kontrastarm. Allerdings immer gemessen an den großen Semiprofigeräten.

Weg oder verwackelt, würde ich heut die Kritik üben. Das ist das Los der DP1-User. :D Die BQ ist dafür super.

Ich benutze sie heute nur noch als Zweitkompaktbody neben einer LX3, die in 70% der Anwendungsfälle ihre Vorteile in Sachen Zoom, LS & Bildstabi ausfährt.
 
Mit "besser" meine ich die Farbwiedergabe und Schärfe.
Schaut doch in den DP1/DP1s Bilderthread. Da sind genug Beispiele was die Kleine kann. Auch ein paar von mir.
 
Mit "besser" meine ich die Farbwiedergabe und Schärfe.

Eine Kamera ist immer nur so gut wie ihr Besitzer. Eine Aussage wie "Kamera xyz macht bessere Farben" ist nicht nur subjektiv, sondern auch völlig losgelöst von der Frage der Nachbearbeitung.

Ich gehe aber davon aus, ihr meintet Farben ooc und die Qualität der JPG-Engine.

Auch da wird vieles relativiert von den Fähigkeiten und Fertigkeiten des Kamerabesitzers bei der RAW-Entwicklung.

Mit der Schärfe verhält es sich ähnlich - die ist ganz wesentlich vom verwendeten Objektiv abhängig und von den Fähigkeiten zum sachgerechten digitalen Schärfen.

Der Crop-Faktor beeinflusst nur die Schärfentiefe und den Eindruck aufgrund der lokalen Kontraste eines Bildes.

LG Steffen
 
Ich meine das, was ich ohne großartigen Nachbearbeitungsaufwand zu Stande bringe. Und da sind meine Ergebnisse mit der Sigma nun mal besser als die mit der Canon. Zumindest empfinde ich sie als deutlich ansprechender, was natürlich subjektiv ist. Ich mache übrigens immer RAW´s.
 
Ich meine das, was ich ohne großartigen Nachbearbeitungsaufwand zu Stande bringe. Und da sind meine Ergebnisse mit der Sigma nun mal besser als die mit der Canon. Zumindest empfinde ich sie als deutlich ansprechender, was natürlich subjektiv ist. Ich mache übrigens immer RAW´s.

Hallo,

nun ist meine DP1s auch eingetroffen.
Die Software ist genial dazu!

Natürlich hat sie Ihre Schwächen, die sind bekannt, aber sie hat eben was, was die anderen nicht haben:D

Vergleiche zu anderen zu ziehen ist immer schwierig, weil es eben jeder anders sieht.
Die großen sind eben schneller, fokussieren auch bei schwachen Licht viel viel besser usw.

Was mich überrascht hat, war das beigelegte Programm, man könnte fast meinen, man kann mit ein paar Schiebern ein HDR Foto erzeugen:top:

Vg--Edi
 
Hallo!

Muss sagen, wirklich schöne Bilder hast du da gezaubert!

Was mich überrascht hat, war das beigelegte Programm, man könnte fast meinen, man kann mit ein paar Schiebern ein HDR Foto erzeugen:top:
Du meinst vermutlich SIGMA Photo Pro, oder? Darüber lässt sich nicht streiten, eine klasse Software ist das. Leider hatte ich noch nicht das Vergnügen die neueste Version anzutesten...

LG
-augedesbetrachters-
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten