• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum möchten so viele Hobbyfotografen auf eine VF Kamera umsteigen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn man den Gedanken weitergeführt, so müsste ein Teil dieser
"umgestiegenen" VF-Hobbyfotografen dann irgendwann auf Mittelformat umsteigen...

... weil noch besser, noch teurer und noch exklusiver. :rolleyes:

Ich spare auf die neue LEICA S 2, alles andere ist doch shitkram:D:D
 
Wenn man den Gedanken weitergeführt, so müsste ein Teil dieser
"umgestiegenen" VF-Hobbyfotografen dann irgendwann auf Mittelformat umsteigen...

... weil noch besser, noch teurer und noch exklusiver. :rolleyes:

Nein, es gibt für Hobbyisten eine "Schmerzgrenze" und die liegt um 5000 Euro. Da bekommt man MF nur zum "riechen". :lol:
 
Ich denke es gibt so etwas wie den "Ruf" des KB Formats im digital Bereich.
Mit APS-C lässt sich hervorragend leben, wenn nicht dass bessere des guten Feind wäre.Bis man aus Überzeugung und Entwicklung zum KB kommt, dauert es schon etwas, etwas einfacher ist es vermutlich wenn der analoge Bereich ein Rolle spielt und die Erinnerung an FB weiten am 24X36mm vorhanden ist.
 
Ich hatte nie was anderes als KB hab mit KB angefangen und kenne 1.6 Crop nicht. Denke aber das 1.6 auch vorteile gegen KB hat vorallem bei Wildlife.
 
Blöde Frage?
Die Sufu habe ich bemüht, google auch aber nicht so das Richtige gefunden.
Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen, warum eigentlich wollen viele eine KB Kamera haben?

KB Kameras und die Objektive sind meist schwerer und auch deutlich teurer, das kann also nicht der wirkliche Grund dafür sein.

Weil die meisten, solange sie noch Verbesserungspotenzial in ihren Bildern sehen davon ausgehen, dass dies an ihrer Ausrüstung und nicht an ihnen selbst liegt.

Erst wenn man das beste für Geld kaufbare Equipment hat und mit den Ergebnissen immer noch unzufrieden ist begreift man üblicherweise, dass die Bilder von manch anderem nicht besser aussehen, weil er eine bessere Ausrüstung hat, sondern weil er einfach ein besserer Fotograf ist.
 
Hallo
Ich denke mal, das es in erster Linie ein haben wollen ist.
Ich kenne einige Leute, die im Vf Bilder machen, aber da kommt oftmals auch die Enttäuschung, wenn man die Bilder sieht.
Was hilft mir eine VF-Kamera, wenn sie falsch bedient wird?.....Nichts!
Ich habe schon wirklich viele Bilder von Crop Kameras gesehen und viele davon fand ich ausgesprochen gut. Genau so könnte ich diesen Satz drehen und sagen, viele schlechte Bilder im Vf gesehen zu haben.
Derjenige, der Fotos macht, ist doch für die Qualität verantwortlich.:angel:
Abgesehen davon hat auch nicht jeder das Geld um auf VF umzusteigen.
 
Was ich viel schlimmer finde als es einfach nur haben zu wollen....ich war am Donnerstag auf der Messe in Köln.
Was manche da für eine Schauhlaufen getättigt haben war der Hammer.
Die teuerste Ausrüstung die man auf einmal an eine Kamera gesteckt bekommt, aber 50% dieser Leute hatten ihr Wahlrad auf A stehen. Das finde ich ja mal richtig lächerlich.
Und ich Trottel mache meine 16GB Karte voll in dem ich alles Manuell eingestellt habe...hätte ich ja wohl viel leichter haben können..


Achtung, in dem oben geschrieben Beitrag befindet sich zum Teil bittere Ironie :)
 
man siehts auch immer wieder Leuten, die vergeblich versuchen den Blitz mit der Hand am ausfahren zu hindern.....
ich hab zwar keine Ahnung, aber Hauptsache 7D+70-200 IS II USM...
 
Mein Einsatzgebiet ist die Naturfotografie, und in einer Doku über einen Naturpark in meiner Nähe verwende ich parallel sowohl eine 40D als auch eine 6D gezielt wegen der jeweiligen Stärken des APS-C und des Vollformats. Die 40D übrigens immer noch deshalb, weil die APS-C Nachfolger mich bisher nicht überzeugt haben oder die gewünschten Ausstattungsmerkmale nicht in einer Kamera vereinten.
Die70D wäre es fast geworden, aber nun ruhen meine Hoffnungen auf der 7D Mk II mit hoffentlich überzeugendem Sensor/BQ.

Vorteile 40D:
- Wenn das Tele bei der Tierfotografie trotz Konverter noch zu kurz ist

- Wenn ein Schippchen Tiefenschärfe mehr ganz günstig ist (auch oft bei Tierfotografie, da meist Offenblende).

- Bei Freihand-Tierfotos kleinere und leichtere Brennweiten mit gleicher Tele-Wirkung flexibler einsetzbar.


Vorteile 6D:
- Für die "langsame" Arbeit vom Stativ bei Landschaft und Architektur (hier würde mich sogar ein Fehlen des AF nicht mal stören). Größere Abzüge möglich bzw. größere Reserven bei Ausschnittsvergrößerungen (so lange 18 oder 20 MP noch besser funktionieren, wenn sie auf mehr Platz verteilt sind.)

- Gewohnheiten aus der analogen KB-Zeit (für die gängigen Weitwinkel-Ansichten reichen leicht und preiswert zu konstruierende (und vor allem zu korrigierende!) 28 mm.

- Freistellungsvermögen! Ganz wichtig!

- Rauschverhalten, wenn es bei schwächerem Licht und hoher ISO dennoch zu Freihandfotos kommen muss (Auf Konzerten z. B. benutze ich mittlerweile nur noch die 6D, obwohl dies AF-technisch nun wirklich nicht ihr Parade-Einsatzbereich ist). So langsam ist die nämlich nicht. Und wenn ich bedenke, dass ich meine gesamte Analog-Zeit von 1990 bis 2007 (Minolta-MD-System) komplett ohne AF rein manuell bestritten habe, auch Action und Tiere und Konzerte... und die 40D mein erster AF war... ach glaubt mir hier doch eh keiner :D
 
Ich habe beides, KB und Crop. Beide Kameras finde ich gut, nutze sie aber zu vöölig unterschiedlichen Zwecken: Die Kleine für unterwegs und wenn ich mal "mehr Brennweite" brauche.

Landschaftsaufnahmen, Portraits und bei schlechtem Licht: nur die Große.

Makros: fast nur die Große, es sei denn ich brauche mehr Abstand und Schärfentiefe.

Beide Systeme haben ihre Berechtigung und machen Spaß.:)
 
... Es gibt natürlich auch könner, die mit einem kleinen Sensor was anfangen können.
Was acahaya aus einem Crop2 rausholt ist schon beeindruckend!

Was verstehst Du unter "rausholen"?
Ich sehe bei Ihr viel PS und noch mehr Können. :top:
Aber nur 2% Technik, um das mal in Zahlen auszudrücken.

Hier wurde mal über eine andere Fotografin diskutiert. Sie arbeitet hauptsächlich mit dem 200/f2 am KB.
Ihr könnte man schon 10 Punkte abziehen und der Technik zu schreiben. :angel:

Und wenn das Familienoberhaupt den Nachwuchs Nachts beim Lampionumzug knipsen will, gilt der alt bekannte Satz:
"Der Fotograf macht das Bild und nicht die Kamera" nur noch zu 50%. ;)

VG
 
Was ich viel schlimmer finde als es einfach nur haben zu wollen....ich war am Donnerstag auf der Messe in Köln.
Was manche da für eine Schauhlaufen getättigt haben war der Hammer.
Die teuerste Ausrüstung die man auf einmal an eine Kamera gesteckt bekommt, aber 50% dieser Leute hatten ihr Wahlrad auf A stehen. Das finde ich ja mal richtig lächerlich.
Und ich Trottel mache meine 16GB Karte voll in dem ich alles Manuell eingestellt habe...hätte ich ja wohl viel leichter haben können..


Achtung, in dem oben geschrieben Beitrag befindet sich zum Teil bittere Ironie :)

Die Frage ist auf was die andern 50% es stehen hatten... ;)
 
Die Handhabung der 1er will ich nicht mehr vermissen... damit bin ich quasi auch an die Sensorgrösse gebunden. Aber hier kann auch die schöne 5d nicht mit.

Manfred,

apropos Handhabung...
Habe die ganze Zeit auf der photokina das neue Zeiss 1,4/85 Otus herumgeschleppt: 1,535 kg (1DX) + 1,200 kg (Otus für den Canonanschluss)= zusammen 2,735 kg. Das war schon grenzwertig heftig. Mir tun jetzt noch die Arme weh...:mad: Soviel zur Ergonomie!

epitox
 
Was ich viel schlimmer finde als es einfach nur haben zu wollen....ich war am Donnerstag auf der Messe in Köln.
Was manche da für eine Schauhlaufen getättigt haben war der Hammer.
Die teuerste Ausrüstung die man auf einmal an eine Kamera gesteckt bekommt, aber 50% dieser Leute hatten ihr Wahlrad auf A stehen. Das finde ich ja mal richtig lächerlich.
Und ich Trottel mache meine 16GB Karte voll in dem ich alles Manuell eingestellt habe...hätte ich ja wohl viel leichter haben können..


Achtung, in dem oben geschrieben Beitrag befindet sich zum Teil bittere Ironie :)

Es gibt auch Studiofotografen, die gern auf A fotografieren.
Diese "es muss schon immer M sein"-Haltung finde ich unnötig herablassend.
Natürlich kann man sich fragen, was man auf so einer Messe fotografieren muss.
Evtl. möchte man nur mit seiner/n Kamera/s verschiedene Objektive ausprobieren oder war noch nie auf einer Messer und möchte Erinnerungsbilder.

Unabhängig davon finde ich diese Haltung, andere Hobbyfotografen nach ihrer gewählten Halbautomatik oder auch ihrem Objektiv (Kit, Reisezoom) zu be- und verurteilen unnötig und armselig.
Vielleicht macht jemand mit A oder S und einem billigen Objektiv ja ganz tolle Bilder - das weiß man doch gar nicht, wenn man nur auf seine Kameraeinstellung/ -ausrüstung achtet.

LG
Frederica
 
Was soll die Frage ?
Ist doch völlig Wurst.
Wenn ich mir Ding XY kaufen will und es auch kann warum soll ich das nicht tun ?

Ich bin vor kurzen von einer zweistelligen auf die 6D umgestiegen.
Zuerst weil a) der Crop Body defekt war und b) weil ich es einfach wollte und auch finanziell konnte. Warum nicht?!

Erst im Nachinein hab ich das größere Freistellungspotenzial lieben gelernt.
"Nötig" war der Umstieg, bis auf den Defekt des Crop Bodys, nicht.

Noch kurz zu den Automatiken :
Es muss ja nicht die Vollautomatik sein, aber was spricht zB. gegen Blendenautomatik ? Mal abgesehen davon. Wen juckts ? Wenn ich mit meiner Vollformatkamera im Automatikmodus knipse muss das niemanden interessieren. Leben und leben lassen. :D

Ich platz aber echt wie sich so manche hier über Menschen auslassen die mit einer teuren Cam vermeintlich falsch umgehen (Beispiel: Den Blitz mit der Hand beim hochklappen hindern etc.). Was interessiert es euch ? Ist das Neid auf die teurere oder gleich teure Kamera ? Lasst die Menschen doch einfach. Ihr kommt nicht mit verhunzten Bildern nach Hause.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich platz aber echt wie sich so manche hier über Menschen auslassen die mit einer teuren Cam vermeintlich falsch umgehen (Beispiel: Den Blitz mit der Hand beim hochklappen hindern etc.). Was interessiert es euch ? Ist das Neid auf die teurere oder gleich teure Kamera ? Lasst die Menschen doch einfach. Ihr kommt nicht mit verhunzten Bildern nach Hause.

Dass ist aber schon doof.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten