• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum möchten so viele Hobbyfotografen auf eine VF Kamera umsteigen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ist doch ganz logisch man versucht alles kleinere schlechtzureden um mit allen Mitteln den Marktanteil des selbst bevorzugten Formats zu steigern um die dann billiger zu bekommen.

Dazu passen halt Leute wie er: http://www.meisterdeslichts.com/Von_Canon_zu_Olympus.pdf nicht und man versucht tunlichst derartige Beispiele die vielen zeigen würden was auch mit kleineren Sensoren möglich ist wieder in der Versenkung verschwinden zu lassen.

Man sieht auch gerade in einem anderen Thread wo Nikon beweihräuchert wird weil sie "alles richtig" machen mit der vermehrten Ausrichtung an KB.

Die Leute sind aber dumm genug nicht mal mehr zu bemerken wie sie Abgezockt werden.
Nikon hat seit 2012: D600, D610, D750, D800, D800E, D810, D4, D4s DF 9 KB Kameras rausgebracht.

Klammern wir mal D4(s) und DF aus so bleiben 3 ind der kleineren Klasse und 3 in der größeren mit allen Nachteilen die sowas mit sich bringt.
Mangelnde Ausgereiftheit und irrer Wertverlust zb.

Ja stimmt eigentlich macht Nikon alles richtig sie ziehen den Nerds die Kohle aus der Tasche und bringen sie sogar noch dazu froh darüber zu sein :lol:

Das PDF ist schonmal voll mit Äquivalenz-Fehlern. Macht man die Bilder so mit einer KB-Kamera sehen sie anders aus. Ich habe den Ersteller bereits darauf hingewiesen, aber er wollte es wohl nicht ändern.

Es ist also von Nachteil, das es neue Kameramodelle gibt? Meine Kamera hat sich komischerweise nicht gleich selbst zerstört, als das neue Modell rauskam. Und Wertverlust interessiert mich nicht, da ich nicht mit Kameras handle.
Aber so günstig wie heute gab es so gute digitale Kameras noch nie.
 
Warum lässt man nicht einfach die Leute machen, was sie wollen?
Warum müssen sich jetzt Fotografen mit KB rechtfertigen?
Warum glaubt man den Umsteigewilligen nicht ihre Begründungen für den Umstieg bzw. lässt sie teilweise sogar nicht gelten und tut sie als "schwachsinnig" ab?

Dem kann ich mich vollumfänglich anschließen. :top:

Ich denke, dass Foren neben den ganzen Vorzügen, die wir kennen, stets eine gewisse psychologische und soziale Eigendynamik haben, die mitunter etwas "ungesunde" Diskussionsverläufe fördern. So ist das direkte Korrektiv, das bei einer direkten Face-to-Face-Kommunikation vorhanden ist, nunmal nicht da.

Ich selbst habe ein Nikon 1- und ein APS-C-System, sehe aber durchaus theoretisch und praktisch anhand von diversen hier (und woanders) präsentierten Beispielen die durchaus bekannten Vorzüge von größeren Sensoren.

Sicherlich können sich die KBler an der ein oder anderen Stelle auch mal verkneifen, bei originären Diskussionen von Nikon 1- mFT-, APS-C-Equipment einzuwerfen, dass das Rauschen doch etwas geringer wäre oder hinsichtlich Freistellung noch etwas mehr machbar wäre. Bei formatübergreifenden Diskussionen (lieber eine EM-1 oder eine KB-Kamera?) oder bei Diskussionen wie dieser, wo KB explizit thematiert wird, ist es hingegen verständlich, dass KBler die von ihnen wahrgenommen Vorzüge darstellen.

Nach meiner subjektiven Wahrnehmung werden in solchen Diskussionen die objektiven Vorzüge von KB zumeist etwas unhöflich abgewiesen. So werden mitunter KBler als "Theoretiker" bezeichnet, während sich diejenigen, die sich für kleinere Sensoren entschieden haben, in wohligen Sphäre eines "Praktikers" sonnen - und suggerieren damit unbewusst (oder bewusst), dass der Theoretiker an sich nur von seinem PC aus Beiträge posten, die offenbar keine praktische Relevanz hätten. Eine Steigerung findet sich mitunter in Beiträgen, in denen die fotografischen Fähigkeiten von KBlern (recht pauschal und unappetitlich) angegriffen werden. So nach dem Motto: Gute und teure Ausrüstung, aber nix dahinter. Ich denke mal, dass die fotografischen Fähigkeiten, formatübergreifend gestreut sind. So gesehen finden wir wohl in allen möglichen Kameraklassen bis hin zu Smart-Phones Menschen, die ein tolles Auge für Motive (und deren Umsetzung) haben - und andere, bei denen das nicht so recht klappt.

Man darf vielleicht auch nicht vergessen, dass jeder sein System gerne in seinem "Sweet Spot" oder in Bereichen, wo andere Systeme weniger geeignet sind, verwendet. So gesehen gibt es natürlich von KBlern mitunter Bilder zu sehen, wo auch bei kleinen Brennweiten ein hohes Maß an Freistellung zu sehen ist. Ob das im Einzelfall den eigenen Geschmack trifft, ist noch eine andere Frage, aber legitim und nachvollziehbar ist das. Das sollte man jetzt nicht als Attacke auf die kleinere Sensorgröße beziehen und daraus fälschlicherweise schließen, dass der jeweilige Verfasser meint, dass kleinere Formate sinnlos seien, es sei denn, der KBler argumentiert tatsächlich so, was ich destruktiv fände.

Ich habe gestern in Sonnenuntergangsstimmung fliegende Möwen mit meiner Nikon 1 fotografiert. Ein Objektiv mit 300 mm an KB wäre mir da zu sperrig gewesen. Mit mFT wäre das Ganze natürlich auch noch machbar gewesen; bei APS-C fängt's bei den Brennweiten (nach meinem Verständnis) auch schon wieder an, sperrig zu werden. Es gibt also auch ganz klare Vorzüge vom kleineren Formaten.

Also:
Für jeden ist etwas dabei.
Nutzt das schöne Wetter!
 
Man sieht auch gerade in einem anderen Thread wo Nikon beweihräuchert wird weil sie "alles richtig" machen mit der vermehrten Ausrichtung an KB.

Die Leute sind aber dumm genug nicht mal mehr zu bemerken wie sie Abgezockt werden.
Nikon hat seit 2012: D600, D610, D750, D800, D800E, D810, D4, D4s DF 9 KB Kameras rausgebracht.


Ja stimmt eigentlich macht Nikon alles richtig sie ziehen den Nerds die Kohle aus der Tasche und bringen sie sogar noch dazu froh darüber zu sein :lol:

Es wird doch Niemand gezwungen, sich eine Neue zu kaufen. Das bei Manchen der Verstand aussetzt, nuu weil mal wieder ein neues Modell auf`n Markt kommt, kann man nun wahrlich keinem Hersteller ankreiden.
Im übrigen ist`s bei den APS-Kameras doch keinen Deut besser. Auch dort hüpfen Viele von Kamera zu Kamera, immer in der Hoffnung nu das Ultimative Ding in den händen zu halten.
 
@gipsel und caprinz:
Ihr liegt beide falsch. Nur weil Canon nicht liefert, heißt das nicht, das gibbet nicht.
Sigma A 18-35/1,8 liefert über den ganzen Brennweitenbereich FB-Niveau.
Sigma EX 50-150/2,8 OS spielt(e) auf Augenhöhe mit dem 70-200 L IS II für 40% dessen Preises.

Hallo,
ich habe schon länger nicht mehr reingeguckt in diesen Thread,daher meine Reaktion etwas verspätet...

1. Es ist bezeichnend für Canon,dass sie selbst nix an Objektiven bringen und Fremdanbieter herhalten müssen.

2. Du hast ja selbst in Klammern gesetzt (spielte).
3. Sigma Objektive und AF Performance (Genauigkeit)in Verbindung mit Canon Kameras ist ein eigenes und ganz heikles Thema.
 
Das PDF ist schonmal voll mit Äquivalenz-Fehlern. Macht man die Bilder so mit einer KB-Kamera sehen sie anders aus.

Das stimmt. Aber unbedingt besser?

Es geht mir bei dem PDF nicht um Äquivalenz und Pixelwixen es geht einfach darum das man auch mit einem System mit kleinem Sensor sehr brauchbare Bilder machen kann.
Und ein großer Anteil derer die von Aps-c o. Mft auf KB umsteigen wollen oder dazu angefixt werden, weil sie ihre Kamera "ausgereizt" haben, weit weg davon sind auf diesem Level zu fotografieren und glauben ihre Bilder werden dann besser.
Durchschnittliche Bilder werden immer Durchschnittlich bleiben egal auf welchem Sensor sie verbrochen werden und bei den wirklich guten denkt man nicht darüber nach womit sie gemacht wurden sondern genießt sie.
 
Lass dich doch von den beiden nicht provozieren die letzten 6 postings zielen ja nur darauf ab den Unsinn von vorne zu beginnen. Ich hoffe ein Mod erkennt das.

Ach, ich finde den ganzen Thread echt lustig. Ohne solche Threads (Crop vs. KB, Amateur vs. Profi, Nikon vs. Canon, Technik vs. Kunst) und so manche User wäre dieses Forum doch total öde.;)
Gruß.
 
Sehr viele User finden solche Themen aber gar nicht "lustig".
Auch der regelmäßig wiederkehrende Zoff und die persönlichen Auseinandersetzungen sind inakzeptabel.

Das Grundthema dieses Threads war und ist nicht "Was ist besser? Und warum? Und wann? Und für wen? Gilt das immer? Und was ist nun das Richtige für mich?". Solche Fragen werden in der Kaufberatung und in den Hersteller-Bereichen jeweils individuell geklärt, und sofern einzig die Unterschiede der Formate Thema sind, so wurde und wird auch dies bereits ausführlichst im Technik-UF besprochen. Auch ein weiteres Wiederkauen der Thematik der Äquivalenz ist hier deplatziert.

Die Welt ist nicht nur schwarz und weiß.
Die TO hat das schon schnell und richtig erkannt:
Interessante Ansichtsweisen und Überzeugungen,
an allen wird wohl etwas dran sein.
In der Tat ist "an allem irgendwie meist was dran", und durchaus hat "alles auch irgendwie seine Berechtigung", sonst existierte es nicht.
...gemäß des unglücklich gewählten Threadtitels eine theoretische Formatdiskussion gestartet, während der TO in seinem Eröffnungsbeitrag etwas ganz anderes diskutieren wollte. Aber auf den Beitragstext wird ja mittlerweile wenn KB und mFT im Titel steht, gar nicht mehr geachtet.
Beides ist schade und vor allem auch unerwünscht.

Ein Thread allein kann und wird all diese Fragestellungen nicht allgemeingültig lösen.
Darum verweisen wir an dieser Stelle auf die Kaufberatung, die Hersteller-Bereiche und das Technik-Unterforum, wo die hier entwickelten Fragestellungen jeweils konkret und ohne Spekulationen erörtert werden.

*closed*
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten