• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum möchten so viele Hobbyfotografen auf eine VF Kamera umsteigen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bin damals von der 30d zu den 1ern gekommen... vor allem war es das absolut geile Gehäuse und ein paar andere Eigenschaften wie das Rauschverhalten, der schnelle AF, die durchdachte blitzschnelle Bedienung, die verteilten AF-Felder...

Als leichten Zusatz kam dann noch die schöne alte 5d.

Objektive hatte ich zur 30d schon hauptsächlich KB-Objektive.

Ich will nicht mehr zu APS-C zurück.

Die Handhabung der 1er will ich nicht mehr vermissen... damit bin ich quasi auch an die Sensorgrösse gebunden. Aber hier kann auch die schöne 5d nicht mit.
 
@gipsel und caprinz:
Ihr liegt beide falsch. Nur weil Canon nicht liefert, heißt das nicht, das gibbet nicht.
Sigma A 18-35/1,8 liefert über den ganzen Brennweitenbereich FB-Niveau.
Sigma EX 50-150/2,8 OS spielt(e) auf Augenhöhe mit dem 70-200 L IS II für 40% dessen Preises.
.

Naaaa, da liegt der Hund begraben. Sigma günstig vs Original Hersteller teuer. Warum das Tamron 70-200 nicht erwähnt wird ist schleihaft und an sich müsste es ein 50-150 1.8er sein um die gleiche Bildwirkung zu haben.

Endlos Ablenden kann auch APS-C nicht weil die Förderliche Blende niedriger ist als an KB, ergo ist der Künstleriche Spielraum höher.

Bin mit KB Film groß geworden, hätte Canon zu beginn der Digitalen Revolution mit KB Sensoren angefangen, würde APS-C wohl eher ein nischen Dasein fristen. Body mit EF Bajonett und kleinem Sensor ist sehr widersprüchlich, wenn von spezial Anwednungen abgesehen wird wie es die neue 7D2 bedienen soll.

Teure Objektive sind zu 99% fürs normale EF bajonett, Sigma ist da echt eine Ausnahme.


@dslr fanboy, schönes Bild vom Schwaighofer :)
 
jetzt wo canon tatsächlich die 7D neu auflegt, will ich schon gar keine KB sensor kamera... wozu auch...

apsc kann vieles einfach besser...

nita.
 
Um es ganz ehrlich zu sagen, ich verstehe die Frage nicht!
Warum kaufen sich soviele Hobbyrennfahrer (z.B. Rallye) so teure Autos, stecken 1000e Euro Startgelder und Bezin hinein, mit der Maßgabe, die Teile zu Schrott zu fahren und wissen, wenn sie je in ihrer Klasse gewinnen, bekommen sie als Siegerpreis, 10l Motorenöl.
Warum restaurien handwerklich begabte Menschen Youngtimer, wenn sie doch jährlich nur 500km damit fahren und wissen, es wird wohl nie ne Kapitalanlage sein.
Warum schicken Eltern ihre Kinder zum Reitunterricht, mit dem Wissen, sie werden wohl ein Pferd kaufen (und unterhalten) müssen.

Ganz einfach:

Weil es ihr Hobby ist!!

Ganz deiner Meinung.
Wer hat, der kann.
Wer einen langen hat, kann einen langen hängen lassen.
 
Bin mit KB Film groß geworden, hätte Canon zu beginn der Digitalen Revolution mit KB Sensoren angefangen, würde APS-C wohl eher ein nischen Dasein fristen.

Ich glaube sowieso, dass das Aps-c langfristig verschwinden wird.

Wenn der KB-Sensor in der Herstellung billiger wird und die Kameras schneller in der internen Verarbeitung werden um mit den Daten umzugehen wird der Aps-C Sensor verschwinden... auch wenn die 7d2 dieses Niveau jetzt erstmals auch erreicht hat.

Warum: ähnliche Entwicklung war mit dem Als-h Sensor. Mit der 1dx ist es möglich geworden auch mit KB-Format und -Auflösung eben 10 Bilder pro Sekunde zu verarbeiten.

Als-h nutze man (denke ich) um die Datenflut zu reduzieren und so mehr Bilder pro Sekunde bei geringerer Auflösung zu schaffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@gipsel und caprinz:
Ihr liegt beide falsch. Nur weil Canon nicht liefert, heißt das nicht, das gibbet nicht.
Sigma A 18-35/1,8 liefert über den ganzen Brennweitenbereich F

Welche BQ hinsichtlich Dynamik und Rauschfreiheit bei noch kleineren Sensoren möglich ist, zeigt Olympus ganz gut. So ein Sensor in die 7D und für KB bleibt nur noch das Freistellungspotenzial. Wer das nicht braucht, darf auch bei Crop bleiben.

Meine Meinung.

Ja nee ist klar, weil`s für APS-C an dementsprechenden Weitwinkelobjektiven fehlt. Da kommt man mit einem Zoom von Sigma um die Ecke, einem Hersteller über den gerade die Canonisten meist abfällig die Nase rümpfen.

Was ist, wenn Jemand nicht so einen Kloben an der Kamera haben möchte, wenn er mangels der genannten Objektive nicht mit Finsterzooms hantieren will ?

Warum kaufen sich Hobbyfotografen z.B. ein 2,8 / 70 - 200 für knapp 2000,00 Flocken. Das nach der anfänglichen Begeisterung die meiste Zeit Zuhause ungenutzt im Schrank liegt usw
 
Interessante Ansichtsweisen und Überzeugungen,
an allen wird wohl etwas dran sein.
Danke Euch ;)
 
Die Antwort relativiert sich, wenn man eine andere Frage hinzufügt :

Warum möchten so viele Hobbyfotografen auf eine µFT Kamera umsteigen?
 
Reden wir mal Klartext!

Zig User sind mit Vollformat (analog) groß geworden, 24x36, also Dia.
Damals schon, war KB ein Schimpfwort, Kleinbild! ja war im Vergleich zu Mittel-& Großformat klein!

Digicams, Handys und APS-C werden von daher heute belächelt, schlimm??
Ja, für die die APS-C lieben!

Mir macht es nix aus, das mich Mittel- & Großformatfotografen belächeln.

Ist euch schon mal aufgefallen, das die sich in sowas gar nicht einmischen, die lachen und baden in Sekt!
 
Viele (auch ich) die auch wildlife oder sport/action fotografieren erwägen ja auch wieder die Anschaffung einer APS-C, wie die aktuellen Diskussionen über die 7DII zeigen.
Das was nun aber endgültig Geschichte ist APS-H, für die alten 1-er gibts kein Argument mehr.
 
freu mich schon, wenn die 6D user neidzerfressen auf meinen kameragurt stieren... die mit ihren ned mal 2 händvollfocuspunkterlnmittnimbild :D
 
Warum gibt es so viele Hobbyfotografen....
Wäre die Fotografie noch genau so arbeitsreich und müsste man so viel wissen über manuelle Belichtung, Film- und Positiventwickung wie zu analoger Zeit, dann sähe das gesamte Gebiet ganz anders aus. Fotografie ist inflationär geworden und die Werbung tut das Ihre dazu. Kaum ist ein Kameramodell draußen, wird der Ruf nach dem Nachfolger laut!
Viele Hobbyfotografen BRÄUCHTEN ÜBERHAUPT keine Spiegelreflexkamera, aber sie wollen eine haben, weil in ihnen etwas ausgelöst wurde, eine zu besitzen.
Allein die Systemwechsel von System X nach System Y sagt schon vieles aus.
Wenn alle (Hobby)Fotografen, die eine Vollformatkamera haben die Prints machten/anfertigen ließen, für die diese Kameras ausgelegt sind, dann hätten wir kaum die Wände, um das alles zu präsentieren. Die meisten Bilder von den abertausend Schüssen, die allein an den Wochenenden gefertigt werden, landen wenn überhaupt im Netz (oder fristen auf Festplatten ihr Dasein) und hierfür benötigt man weder Vollformat noch 36 MP. Es sei, man möchte pixelpiepen.
...
Uns geht es allen gut, wir haben das Geld über und deshalb schaffen wir uns diesen Luxus an. Ob sinnvoll oder-frei. Wenn interessiert es? Wir leben eine technische Dekadenz.
 
freu mich schon, wenn die 6D user neidzerfressen auf meinen kameragurt stieren... die mit ihren ned mal 2 händvollfocuspunkterlnmittnimbild :D

Die Resultate zählen, nicht die Kreuzsensoren. So mancher 6D user wird sich schlapp lachen. Wenn er zu sehen bekommen wird, was ein Teil der 7D MK II user mit ihrer Überkamera so zusammenknipsen.

Die allermeisten Bildle wären für einen " Könner " auch mit einer 1200, oder 700 D machbar. Alles darüber ist in den meisten Fällen Luxus.

Ach ja, teure 7 D MK II zum Promenieren/Schaulaufen, und angeflanscht ist ein Suppenzoom, oder Eines der günstigsten Joghurtbecherteile.
 
Zuletzt bearbeitet:
jetzt wo canon tatsächlich die 7D neu auflegt, will ich schon gar keine KB sensor kamera... wozu auch...

apsc kann vieles einfach besser...

nita.

Achtung Achtung! Ob der vielen unhaltbaren Pauschalaussagen, folgt nun etwas nicht ganz ernst gemeinter Sarkasmus: :D

"Jetzt, wo ich gesehen habe, wie wenig man bei APS-C in der Lage ist nachzulegen, bin ich froh schon längst auf KB gewechselt zu haben!

KB kann einfach alles besser und APS-C ist nur für Leute, die sich keine anständigen Teleobjektive für KB leisten können! :D"
 
Wenn man den Gedanken weitergeführt, so müsste ein Teil dieser
"umgestiegenen" VF-Hobbyfotografen dann irgendwann auf Mittelformat umsteigen...

... weil noch besser, noch teurer und noch exklusiver. :rolleyes:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten