• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum MicroFourThirds?

.. Die Frage nach dem Bezugspunkt bzw. der Referenz wurde bisher immer noch nicht geklärt...
Das ist die Einschätzung bezüglich der fotografische Aufgaben bzw. Bilder des jeweils betreffenden Fotografen, hier von @Michael54431. Also wie bereits oben von anderen geschrieben ist die Referenz die subjektive Wahrnehmung des Betreffenden. Genauso wie die Frage, ob ein bestimmter PKW mit einem bestimmten Motor untermotorisiert/ausreichend motorisiert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist eine allgemein-gültige Aussage für jeden Sensor... auch bei MFT (44x33mm) reicht "High-ISO-Performance oder die Freistellung" oft nicht... Die Frage nach dem Bezugspunkt bzw. der Referenz wurde bisher immer noch nicht geklärt...
einfach mal mehr als nur das erste Wort von meiner Antwort lesen, dann ist alles geklärt.
Achtung: Hier nicht aufhören zu lesen, ich erkläre es noch einmal im Detail:
Für mich ist der Sensor einer P950 zu klein, dadurch entspricht die Bildqualität nicht meinen Vorstellungen. Bei Dir kann das anders sein.
Referenz ist für mich Mittelformat. Auch das kann bei Dir anders sein, wie ich geschrieben habe kann das jeder für sich selbst festlegen.
Vollformat ist für mich in einigen Dingen schlechter als Mittelformat, APS-C ist für mich schlechter als Vollformat, MFT ist für mich schlechter als APS-C. Ganz einfach. Vollformat ist trotzdem mein Favorit da er Bildqualität mit Geschwindigkeit vereint.
Aber nur weil der MFT Sensor als schlechtester für mich da steht, muss das nicht heißen dass er für mich in einigen Dingen nicht ausreicht.
Durch den 2x Cropfaktor bietet er mir eine Reichweite und eine Geschwindigkeit welche im Vollformat nur für sehr teures Geld zu kaufen wäre, gleichzeitig reicht mir die Bildqualität in diesen Fällen sehr gut aus.
Ich habe eine P1000 und eine RX10IV. Beides tolle Kameras, in gewissen Situationen auch noch völlig ausreichen gewesen - jetzt eben nicht mehr. Meine Ansprüche sind gestiegen, für andere kann es immer noch genug sein.
 
MFT heißt doch ganz klar: MittelFormaT
So werden in unserer Firma auch die Namen abgekürzt ☺
 
Äh ja ist klar. Du verwechselt da was.
Ist aber auch kein Wunder bei all den parallel laufenden Gaga-Diskussionen:
Warum Mittelformat?
Warum FF?
Warum MFT?

Warum gibt es eigentlich keine "Warum APS-C", "Warum kein Mittelformat?", "Warum kein FF?", "Warum kein MFT?" und "Warum kein APS-C" Freds?
 
Die Videos bzgl. MFT häufen sich mittlerweile bei Youtube. Bei folgenden Video ist zu sehen, dass die Bildstabilisierung mit Sync-IS herausragend ist und dass bei Dämmerung und Nebel sehr gute Bilder bei Wildlife trotz kleinem Sensor entstehen können:


Das die Verfolgung bei ungünstigen Bedingungen bei BIF mittlerweile extrem gut funktioniert, ist in diesem Video ebenfalls gut zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich spare schon viele Jahre für eine Kamera mit 18 x 24 cm Sensor. Ich glaube fest, das ich dann alle diese kleine Formate mit meinem Vollformat Sensor schlagen kann; möglich auch mit den vierdimensionalen Fotos.... :) :) :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil ich damit wahnsinnig gute, eigentlich die beste, konkurrenzlose Fotos kriege! Das ist doch klar, oder? :)
 
Ich hab MFT seit dem Erscheinen der Pana G1- auch die Pen E-P1 hatte ich parallel, die hab ich sogar immer noch. Warum MFT? naja das waren ja die ersten Systemkameras. Das hat mich interessiert. Parallel hatte ich noch lange lange DSLR mit Kleinbild (D800e) und APS-C quer Beet. Jetzt hab ich nur noch ausschließlich MFT weil alles was schwerer war am Ende doch meistens im Regal lag. Für meine Fotografie brauchst wirklich nicht mehr. Mach ja fast kein Street, keine Porträts etc. Heute bleibt dann die MFT zuhause oder in der Tasche und ich fotografier mit Handy :ROFLMAO:
Trotzdem bleib ich bei MFT weil der Schwerpunkt sich jetzt etwas Richtung Porträt verschiebt. Mit der G9II und dem Nocticron bin ich da gut genug aufgestellt.
 
Das ließt man hier öfter... ok aber wenn ich keine "Kamera" dabei habe "fotografiere" ich auch nicht (Smartphone hab ich immer dabei) (...)
Diese Immerdabei-Handy-Knipsen sind aber echt nützlich, um das fotografische Auge zu schulen, vor allem wenn man es durch G.A.S. schon auf die Spitze getrieben hat und feststellt, dass man trotzdem keine besseren Fotos macht. Man kann z.B. täglich unbeschwert rausgehen und mit dem (optimalerweise wasserfesten) Handy so ziemlich alles, was einem interessant vorkommt in 2 bis 4 MP Jpegs "knipsen" und zu Hause in aller Ruhe studieren, was genau an den Motiven überhaupt interessant sei und lernt dabei recht viel über "Perspektive", und weil man die Apps problemlos auf verschiedenen Bildseitenverhältnissen umstellen kann, lernt man auch besser mit den bevorzugten Seitenverhältnissen/Ausschnitten umzugehen.

Manchmal entwickelt sich daraus eine schöne Idee zur Umsetzung mit einer richtigen Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
mit dem (optimalerweise wasserfesten) Handy so ziemlich alles, was einem interessant vorkommt in 2 bis 4 MP Jpegs "knipsen"

Wann hast Du denn Dein letztes "Handy" gekauft!? Das hat wohl noch physische Tasten...😂

PS Schau Dir mal ein paar Beispiele im Thread der Smartphone-Bilder an. Echte 1 Zoll-Sensoren, echte 50 MP hochaufgelöste Bilder, echte Tele-Brennweiten dank Periskop-Technik, dazu trotz ziemlich kleiner Sensoren tolle High-ISO Leistung, man (die Mehrheit der Foto-Amateure) "muss" heute keine Kamera mehr haben, sondern eher Haben-Wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welch Unterstellung. Der Herr hat bestimmt eine Leica in der linken Jackentasche und möchte nur ohne Lesebrille telefonieren und sucht in den Kontakten nach der Nummer.😇 So geht es mir mittlerweile auch.
Oder er hat das Smartphone:

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten