Das ist eine allgemein-gültige Aussage für jeden Sensor... auch bei MFT (44x33mm) reicht "High-ISO-Performance oder die Freistellung" oft nicht... Die Frage nach dem Bezugspunkt bzw. der Referenz wurde bisher immer noch nicht geklärt...
einfach mal mehr als nur das erste Wort von meiner Antwort lesen, dann ist alles geklärt.
Achtung: Hier nicht aufhören zu lesen, ich erkläre es noch einmal im Detail:
Für mich ist der Sensor einer P950 zu klein, dadurch entspricht die Bildqualität nicht meinen Vorstellungen. Bei Dir kann das anders sein.
Referenz ist für mich Mittelformat. Auch das kann bei Dir anders sein, wie ich geschrieben habe kann das jeder für sich selbst festlegen.
Vollformat ist für mich in einigen Dingen schlechter als Mittelformat, APS-C ist für mich schlechter als Vollformat, MFT ist für mich schlechter als APS-C. Ganz einfach. Vollformat ist trotzdem mein Favorit da er Bildqualität mit Geschwindigkeit vereint.
Aber nur weil der MFT Sensor als schlechtester für mich da steht, muss das nicht heißen dass er für mich in einigen Dingen nicht ausreicht.
Durch den 2x Cropfaktor bietet er mir eine Reichweite und eine Geschwindigkeit welche im Vollformat nur für sehr teures Geld zu kaufen wäre, gleichzeitig reicht mir die Bildqualität in diesen Fällen sehr gut aus.
Ich habe eine P1000 und eine RX10IV. Beides tolle Kameras, in gewissen Situationen auch noch völlig ausreichen gewesen - jetzt eben nicht mehr. Meine Ansprüche sind gestiegen, für andere kann es immer noch genug sein.