• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Januar 2025!
    Thema: "Kleidung, Stoffe, Textilien"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Januar-Wettbewerb hier!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Warum MicroFourThirds?

Bokeh-Master

Themenersteller
Ich möchte wissen, warum ihr euch für MicroFT entschieden habt. Warum dieses und kein anderes System?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte wissen, warum ihr euch für MicroFT entschieden habt. Warum dieses und kein anderes System?
Das stand vorher noch anders da!

mFT um einige der guten FT Objektive weiter nutzen zu können, ausserdem waren die DSLR von Nikon und Canon für mich sehr unatraktiv, Konkurrenz gibt es aus meiner Sicht erst seit dem allgemeinen Umstieg auf DSLM.

Allerdings sehe ich keinen Grund warum nur dieses System, ich nutze es zusätzlich zu anderen Systemen.
Aktuell vor allem wenn ich leicht und kompakt unterwegs sein will und gerne auch im Telebereich wenn ich keine Lust auf Schleppen habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stand vorher noch anders da!

Ja, ich hatte mich verschrieben. Es geht mir um MicroFT.
 
Mein Hauptaugenmerk liegt im Makrobereich, insbesondere das Fokusbraketing, das bringen andere Hersteller einfach nicht wirklich gebacken.
Der Tele Bereich bzw. der Corpfaktor ist eine willkommene Dreingabe.
 
Wird mit dem Adapter auch der AF unterstützt? Wie gut läuft der AF?
Ja das ist mit AF, der läuft recht gut, wobei ich da aber mittlerweile einige Generationen zurück liege mit dem Body, habe damit aber schon Konzerte fotograiert, das geht problemlos.

Ist aber Heute wohl ziemlich uninteressant, da FT mittlerweile seit Jahren eingestellt ist.

Das 14-50mm Vario Elmarit 2.8-3.5 mag ich nach wie vor sehr
Stephansdom by daduda Wien, auf Flickr
Out of the Dark by daduda Wien, auf Flickr
 
Hatte vorher immer große D- und SLR - Kameras von Canon, Sigma, M42, ...

Dann wollte ich mir etwas neues anschaffen, weil zu schwer und sperrig, ging zum Fotohändler mit einer Idee und Geld, und er sagte: warte noch ein paar Monate, dann bringt Olympus was neues raus und das ist das richtige für dich - mein Profil ist Bergsteigen, Mehrtages-Biwaktouren und Klettern, mit dem Fokus auf Gewicht und Volumen und da ist mft immer noch ungeschlagen, und gebraucht richtig günstig.
Habe beim Tiefschnee fahren schon 1 Body geschrottet, da schmerzt es nicht so.
 
Da ich viel auf Reisen bin und das System zum Startpunkt noch deutlich kompakter war (im Vergleich zu anderen... aber natürlich immer noch ist), die EM1 MKII gerade rauskam und ich fasziniert von den technischen Möglichkeiten war. Da ich vorher nicht ernsthaft fotografiert habe, gab es noch gar keinen VF, APSC oder MFT Vergleich in meinem Kopf. Mir hat das einfach damals am besten zugesagt und seitdem will ich es nicht missen.

Und es ist robust. Egal ob Grönland oder Wüste. Mitten im Regen (ich musste die Kamera schon einige Male trockenlegen), Minusgrade über Stunden oder bei 40 Grad im Sand (da hatte mal der Check&Clean auf einer Messe seine wahre Freude dran beim großen Tele). Da ich immer nur anfangs extrem pfleglich bin und das Equipment einiges aushalten muss, weiß ich das schon sehr zu schätzen.

Solange ich mit der Qualität zufrieden bin bleibe ich dabei.
Aber andere Mütter haben auch schöne Töchter und meiner Meinung nach kommen von beiden Seiten sich die Systeme näher. Wenn ich für MFT ins Feld führe, dass hohe ISO etc. nicht so das Thema sind, so muss man auch zugeben, dass es mittlerweile sehr kompakte VF Lösungen gibt. Diese Optionen sind dann teils nah beieinander.

Deswegen schaue ich auch immer nach links und rechts zwischendurch.

@Thosie hat mit Makro einen Part ja schon erwähnt bei dem sich viele einig sind, dass das Thema mit MFT aktuell top bedient wird und das System hier die Nase vorn hat.

.
 
Ist aber Heute wohl ziemlich uninteressant, da FT mittlerweile seit Jahren eingestellt ist.
Und deshalb hören die Objektive im Bestand auf zu funktionieren? Muss ich gleich mal ausprobieren...
Wird mit dem Adapter auch der AF unterstützt? Wie gut läuft der AF?
An den Bodys mit PDAF (E-M1 Reihe, OM-1) sehr gut, ich möchte sogar meinen, eher besser als an den FT-Bodys (hier mit Originaladapter).
 
1) Modernste Technologien, die im Moment keine Konkurrenz haben,
2) sehr gute Objektive generell inkl. klein, im Gewicht sehr leicht, inkl. Stabi - nicht alle,
3) vor allem die Panasonic G9 und G9II. sind im Moment die modernste, 100% Profitauglich, sehr schnelle Kamera`s, beste Sensoren, mit Joysticks, sehr angenehme RAW Farben,
4) als Kamera mit Objektiven Packet sind relativ klein und viel subjektiv leichter,
5) trotz dem, das ich auch VF Canon R habe, bin sehr, vielleicht sogar mit G9 und mit Oly OMD-EM5 generell wegen den Eigenschaften mehr zufrieden; hauptsächlich aber wegen dem, das die beide Fotofirmen immer die neueste Technologien in die Apparate einbauen; konkurrenzlos ... :)P1001377_o.jpgP1011015_o.jpg
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte wissen, warum ihr euch für MicroFT entschieden habt. Warum dieses und kein anderes System?
Ich war eine Zeitlang mit dem Canon RF System unterwegs. Dann habe ich für mich die Natur- und Wildlifefotografie inklusive Makros entdeckt. Im Bereich Supertele war mir mein RF 100-400mm f5.6-8 oft zu kurz und mein RF 600mm f11 hat mich überhaupt nicht begeistert. Weitere Angebote im RF Mount waren mir dann zu teuer oder zu schwer. Weiterhin war mir mein RF 100mm f2.8 L für den Makrobereich zu groß und zu unhandlich. Dann habe ich für mich MFT als Möglichkeit entdeckt.

Meine OM-1 bietet eine Top Ausstattung, viel Leistung und eine menge tolle Features, wo ein vergleichbarer KB Body weitaus mehr kostet. Mein 40-150mm f2.8 Pro und 300mm f4 Pro ergänzen sich wunderbar mit beiden Telekonvertern im Supertele Bereich. Beide haben weiterhin eine Recht kurze Naheinstellgrenze, welche bei der Insektenfotografie zu Gute kommt. Das 60mm f2.8 Macro ist sehr klein und handlich sowie von der Abbildungsleistung top. Mein bestehendes Canon System im Wert von gut 10K habe ich dann komplett aus mehreren persönlichen Gründen verkauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast hier einen entscheidenden Punkt vergessen:

6) MFT kann einschließlich Freistellung dank geringer Tiefenschärfe alles, was FF kann.
Verdammt! Jetzt ist es mir doch tatsächlich selbst passiert. Das Forum macht einen ganz kirre. 🤪
Das muss natürlich Schärfentiefe heißen, sorry.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten