• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Warum MicroFourThirds?

Ich befürchte, der kommt immer wieder. Ich hadere auch ständig. Bis ich meine MFT Objektive mit entsprechender Vollformat-Ausrüstung vergleiche. Dann ist eine zeitlang Ruhe.
Ich hab es jetzt mit der X-S10, der A7 III und nun mit der S5 probiert, jetzt sollte es mal gut sein.
 
Ich habe Ende 2015 meine Nikon D600 mit diversen Festbrennweiten wegen einer kaputten Bandscheibe verkauft.

Im Fotoladen und drumrum habe ich das damals aktuell größte Fuji Modell probiert und die E-M1 sowie die E-M5. Wegen dem besseren Griff ist es die 1er geworden.

Die Kamera habe ich immer noch.

Zwischendrin habe ich versucht zu wechseln. Am Fuji 18-55 bin ich gescheitert. Gleiches Problem wie bei @LensKapp71

Vor dem Kauf der OM-1 habe ich ein paar Geräte probieren können. Fuji ist eh raus die können nur Vintage Look. Canon mag ich nicht. Nikon Z6 II: tolle Kamera, aber die Größe und Preise der Objektive?
Sony, A7C 1+2: was für eine Frechheit sowas als Kamera zu bezeichnen. A7IV und V sind klasse. Aber 28-70 als Standard taugt nix und die 4er sind zu groß.

Dann kam das Angebot die OM1.1 mit 12-40II Für 1500 zu bekommen.
Na dann, gscheite spezifiziert wetterfeste Kamera mit einem super Objektiv. Alles top verarbeitet. Super Handling..

Meine Motive liegen bei Landschaft, Makro und Tele. Klar, 13 Blenden Dynamik sind keine 15, dann mach ich halt HDR wenns sein muss.
 
Das Zauberwort heißt "Vielfalt". Ich finde, KB und MFT ergänzt sich wunderbar. Man kann die Kameras ganz, ganz nahe zusammenstellen, ohne dass es zu Schlägereien kommt.
Moin,
Nur wer's glaubt wir Seelig.
Die Jungs vom VF sind doch die reinsten Giftspritzen.
Dabei is doch ganz klar das der Trend hin zum FT geht.
Wohin auch sonst?
Allein der CO² Abdruck bei der Produktion von Gehäuse und Linsen ist Enorm.
Frag mal den Robert H.
BB1

PS: Euch allen ein Frohes Fest und viele Geschenke. :)
 
Das Zauberwort heißt "Vielfalt". Ich finde, KB und MFT ergänzt sich wunderbar. Man kann die Kameras ganz, ganz nahe zusammenstellen, ohne dass es zu Schlägereien kommt.
Genauso. MFT von Pana (mit Mischung Oly-Objektive u.a.) und KB von Pana, da kann ich mich austoben, Altglas probieren und natives Glas an die Bobys schrauben bis zum Ende aller Tage...
Daß es bei mir klappt liegt wohl auch daran daß beide Systeme (jedes für sich betrachtet) gemächlich gewachsen sind. Gewisse Brennweitenüberschneidungen sind nicht zu vermeiden, aber jedes System für sich betrachtet bringt Dinge ins Spiel, die mit dem jeweilig Anderen nicht ganz so gut klappen.

In der Summe- es ist Hobby ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf Höhe der Figur kippt der Boden übergangslos von Schärfe in massive Unschärfe. Links ist noch ein (kurzer) weicher Übergang zu sehen.

Egal, nur weil du fragst.
Ist mir aber auch schon aufgefallen. Liegt wohl am Winkel und daran, dass ich am Anschlag dran war. War ja auch nur als schneller Schnappschuss ohne künstlerischen Hintergrund gedacht.
 
Die gebrauchte PL5 war günstig zu haben und das Wanderlust pinwide auch. Ein Adapter für meine Optiken aus der alalogen OM-Welt war schnell beschafft. Es folgte ein mft-Zuiko 2,8/17mm. Ausserdem passte sie gut in meinen Kamerazoo.
Nachtrag: Die lenscap in 9 mm kam auch noch dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe soeben das OM 8-25 mm F4 bekommen und bin schon nach den ersten, wenn auch belanglosen, Testbildern begeistert. Was mir allerdings aufgefallen ist: Die angegebene Nahstellgrenze von 23 cm scheint nicht zu stimmen. Ich komme deutlich näher ran, was mich persönlich natürlich freut. Nach meiner Messung sind es etwa 17 bis 18 cm.

Egal, ich bin happy, dass das gute Stück noch vor Weihnachten angekommen ist, und das, obwohl ich es erst Samstagabend bestellt habe. Pünktlich zum Heiligen Abend, fast wie in einem kitschigen amerikanischen Weihnachtsfilm. :D Ich bin echt froh, dass ich nicht gewechselt bin. Frohe Weihnachten, ein friedliches und wundervolles Weihnachtsfest. Ho ho ho 🎅🤶🎄
 
Ne schon von der Sensorebene. Ist jetzt nur mit dem Zollstock gemessen. Und nicht wissenschaftlich, aber weniger als 23mm sind es. Aber das spielt bei der Linse für mich nicht wesentliche Rolle. Sie soll sich bei Landschaftsfotos und Architektur bewähren.
 
Gewisse Brennweitenüberschneidungen sind nicht zu vermeiden, aber jedes System für sich betrachtet bringt Dinge ins Spiel, die mit dem jeweilig Anderen nicht ganz so gut klappen.
Stimmt schon. Dafür teilen sich G9 II und S5 II Batteriegriff und Akkus (plus identische Bedienung, was auch nicht zu verachten ist).

In der Summe- es ist Hobby ;)
Man kann es nicht oft genug schreiben.....
 
So schaut es für mich auch aus. Es ist ein Hobby. Man lässt sich leider oftmals von nebensächlichen Dingen vom Wesentlichen ablenken. Man sollte sich weniger mit der Technik und mehr mit seinen Bildern beschäftigen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten