• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum ist Canon eigentlich noch erfolgreich?

Nur mal eine Frage: Warum driften hier threads so schnell in irgendwelche Autodiskussionen ab? :confused:
 
Das frage ich mich auch. Ich habe kein Auto, will auch keins haben und finde Autos und Autotechnik zum kotzen langweilig. :grumble:
 
dagobert99999 schrieb:
Ich denke manche Probleme sind keine Probleme des Herstellers, sondern Probleme die Anwendern durch "unwissende" Anwendung produzieren und dann dem Hersteller anlasten.

Zustimmung!! und inhaltlich habe ich genau DAS! schon mal "weiter oben" genannt.
 
AoD schrieb:
Das frage ich mich auch. Ich habe kein Auto, will auch keins haben und finde Autos und Autotechnik zum kotzen langweilig. :grumble:


Dann ist konsequenterweise für Dich eine Digitalkamera ungeeignet, eher eine gute alte A1, Negativ- oder SW-Film und Labor ein Thema.

Aber egal, das sollte kein Motorthema werden, ich habe nur "Subjektiv" auf seinen unsachlichen Beitrag geantwortet, sonst niemandem.

Und wenn man schon einen VW Golf ins Spiel bringt, die EOS-Gehäuse wurden vom Design auch immer nur leicht modifiziert, wie das Auto eben, da es doch recht erfolgreich ist. Eher hat sich die Technik im Laufe der Jahre verbessert!

Der TDI ist natürlich nicht tot, es wird bei Audi und VW nur auf CR umgestellt, da das Pumpe-Düse-Prinzip zu teuer ist.

Die DSG von Porsche und BMW werden von ZF Kugelfischer entwickelt. Kann sich im Fall von Porsche nach dem VW-Einstieg natürlich geändert haben.

Gruß

Jim
 
kosmoface schrieb:
Zum Thema:
Zusätzlich zu der 300D und der D60 als " erfolgreiche Markteroberungstaktik" gibt es da draussen auch Unmengen von Ixussen und Powershots und deren Besitzer sind mit ihren kompakten Canonkameras sehr zufrieden, warum sollte man dann beim DSLR-Einstieg die Marke wechseln? Ich denke das es viel ausmacht womit man anfängt und meine erste Digitale war zB zufällig eine Nikon CP 990.

Die erste Digitale, mit der ich viel fotografiert hab (Anschaffung in der Firma) war auch eine 990 ! War übrigens ein echt gutes Ding.... man brauchte nie ein Stativ, einfach Kamera hinstellen und mit dem Objektiv da hinzielen, was man fotografieren wollte :D Das Nachfolgemodell CP 4500 war leider designmäßig irgendwie sehr unglücklich abgerundet, da funktionierte der Trick nicht mehr so recht. Hatte die 4500 kürzlich mal auf einer privaten Geburtstagsfeier und es war echt erstaunlich, man konnte mit dem Ding immer noch richtig Eindruck machen aufgrund des "spacigen" Designs und dem Metallgehäuse sowieso.

Das mit den Kompakt-Umsteigern die einfach bei ihrer vorigen Marke bleiben, stimmt m.E. auch. Gerade heute hat mich jemand gefragt, der eine DSLR kaufen will, ob er die 350D oder 20D nehmen soll. Nach kurzem Sondieren seiner Bedürfnisse (vorwiegend Makros und später auch mal wild life, 8+ MP aufgrund Verkäuflichkeit der Bilder und er will eigentlich jetzt ne DSLR "fürs Leben" kaufen) hab ich mal einigermaßen bestimmt Richtung Nikon D200 geraten (mal gucken ob das budget das hergeben wird) und er meinte auch, naja er hätte eigentlich eh keinen Grund, unbedingt bei Canon zu bleiben – er wär halt nur mit der kleinen Canon immer zufrieden gewesen und hätte daher noch gar nicht über was anderes nachgedacht.
 
Ja, das mit dem abstellen der 990 hab ich auch oft gemacht. Die ist leider am ausgebrochenen Batteriedeckelfach gestorben, wie so viele. Aber hui, ich bin der Kleinen sehr dankbar, denn die hat mir echt viele Türen geöffnet, was das fotografieren angeht. Mit analogen SLR kam ich nie wirklich klar, hatte ich kurzzeitig auch mal probiert, aber alleine, nur mit einer Anleitung als Stütze bewaffnet, war mir das auf Dauer zu teuer.

argus-c3 schrieb:
und er meinte auch, naja er hätte eigentlich eh keinen Grund, unbedingt bei Canon zu bleiben – er wär halt nur mit der kleinen Canon immer zufrieden gewesen und hätte daher noch gar nicht über was anderes nachgedacht.

Na ich hab auch zwei Mädels in meinem Bekanntenkreis die mit kleinen Canon fotografieren und die werden mit tödlicher Sicherheit bei einer Canon DSLR landen sobald sie das Geld haben, ich versuch's erst gar nicht die von was anderem zu überzeugen. Gibt ja auch nix wirkliches was dagegen spricht.

Allerdings gibt's eine Dritte die hat 'ne kleine Olympus, bin echt mal gespannt was da dann passiert. :)
 
argus-c3 schrieb:
Das mit den Kompakt-Umsteigern die einfach bei ihrer vorigen Marke bleiben, stimmt m.E. auch. Gerade heute hat mich jemand gefragt, der eine DSLR kaufen will, ob er die 350D oder 20D nehmen soll. Nach kurzem Sondieren seiner Bedürfnisse (vorwiegend Makros und später auch mal wild life, 8+ MP aufgrund Verkäuflichkeit der Bilder und er will eigentlich jetzt ne DSLR "fürs Leben" kaufen) hab ich mal einigermaßen bestimmt Richtung Nikon D200 geraten (mal gucken ob das budget das hergeben wird) und er meinte auch, naja er hätte eigentlich eh keinen Grund, unbedingt bei Canon zu bleiben ? er wär halt nur mit der kleinen Canon immer zufrieden gewesen und hätte daher noch gar nicht über was anderes nachgedacht.

Diesen jemand dürftest du aber nicht recht gemocht haben wenn du ihm eine überteuerte und zugleich der 20D unterlegene Kamera empfiehlst. Gerade für Makro und Wild Life ist ISO und Rauschverhalten wichtig, also deute ich deine Empfehlung als Racheakt an dieser Person.
 
ziagl schrieb:
Diesen jemand dürftest du aber nicht recht gemocht haben wenn du ihm eine überteuerte und zugleich der 20D unterlegene Kamera empfiehlst. Gerade für Makro und Wild Life ist ISO und Rauschverhalten wichtig, also deute ich deine Empfehlung als Racheakt an dieser Person.

Wenn man eine bessere Gesamtbildqualität bei high ISO haben möchte als die D200, dann lohnt sich nur die 5D, und die ist aufgrund des KB-Sensors bei Makro (wenn dabei gleichzeitig Wert auf höhere Brennweiten gelegt wird - das tut der fragliche DSLR-Aspirant) und wild life nunmal eben im Nachteil.Vielleicht wird der 20D-Nachfolger ja interessant, wenn Canon einige neuralgische Stellen an der 20D ausbessert. Da weiß ich aber nicht, wann der präsentiert werden soll.
 
argus-c3 schrieb:
Wenn man eine bessere Gesamtbildqualität bei high ISO haben möchte als die D200, dann lohnt sich nur die 5D, und die ist aufgrund des KB-Sensors bei Makro (wenn dabei gleichzeitig Wert auf höhere Brennweiten gelegt wird - das tut der fragliche DSLR-Aspirant) und wild life nunmal eben im Nachteil.Vielleicht wird der 20D-Nachfolger ja interessant, wenn Canon einige neuralgische Stellen an der 20D ausbessert. Da weiß ich aber nicht, wann der präsentiert werden soll.

Ich kann dir verraten: bald :D Die D20 Produktion ist ausgelaufen, der Abverkauf in vollem gange (aktueller NP < 1.000 EUR), Fotomesse ist auch bald, ergo: die Kamera kommt bald :)

Ein weiterer Nachteil bei Wild-Life ist für Nikon dass die langen Tüten 300mm und aufwärts bei Nikon wesentlich teurer sind wie bei Canon.

Neuralgische Stellen kenn ich an meiner 20D übrigens keine, ich bin höchst zufrieden. Und für alles was man noch mehr will (mehr fps usw.) gibts ja die 1D.
 
Die Nr. 1 neuralgische Stelle bei 2- und 3-stelligen EOS-Bodies ist für mich zur Zeit der Autofocus. Kurz zusammengefaßt könnte ein bißchen mehr Sorgfalt in der Produktion bei Canon wirklich nicht schaden. Ich glaube auch, daß die Jungs in Japan das mittlerweile erkannt haben und auch sehr gut wissen, daß nicht alle AF-Probleme auf Bedienungsfehler und Sigma-Objektive zurückzuführen sind und vielleicht eben die Nachfolger-20D genau in dieser Hinsicht verbessert wird. Nach allem was man liest und hört, wäre 5D-Niveau ja gerade richtig.

Dann bleibt obenrum immer noch genug Spielraum für weitere goodies der 1D-Serie.

Wenn man Nr. 1 Hersteller bleiben will, muß man auch was für die Qualität tun und Canon ist in der Hinsicht im Moment (nicht nur m.E.) schon kritisch gegenüber Nikon und Olympus.
 
Ich kann nur sagen dass der AF meiner 20D sehr gut ist und mich noch nie enttäuscht hat. Ich brauch mir auch nur die Wildlife Fotos z.B. von WDP ansehen - der macht auch viel mit der 20D. Und ich denke nicht dass die so bilder zusammenbringen würden wenn der AF nicht funktioniert. Das Problem ist nur dass sich viele Leute falsches von dem AF erwarten bzw. ihn nicht richtig nützen können (siehe auch z.B. hier, was da so die Leute für Statements abgeben dann wundert mich nichts mehr). Ich denke dass 90% der Leute nicht mal wissen dass der AI-Servo sich erst nach ca. 1 sec. nachführen so richtig festbeisst und erst dann auslösen so richtig spass macht. Oder dass man ein Auge dafür hat wo man genau hinfokussieren sollte (ist der Bereich kontrastreich genug, ist er zu klein für das AF-Feld usw.) bei einem Motiv. Natürlich ist der AF der 1er bei schlechtem Licht oder anderen Extremsituationen (sehr schnelles nachführen bei Motorsport mit extrem schnellen AF-Sprüngen und grosser Empfindlichkeit) sehr überlegen aber der größte Vorteil des 1er AF ist dass er bis Blende 8 hervorragend funktioniert (d.h. zB. Wildlife mit 600er + 2x Converter = 1200 mm + 1,3er Crop "kostengünstig").
 
Natürlich gibt es auch Bedienfehler, aber die wohl bei allen Herstellern markenübergreifend. Das alles ändert aber nichts daran, daß der AF in den Canon-Modellen mit den eingeklebten Sensoren nunmal ziemlich große Toleranzen hat, daß der depth of focus mit 0.20 mm offenbar für kritische Anwendungen zu hoch angesetzt ist, daß der AI SERVO oft gar nicht bemängelt wird, sondern schon im ONE SHOT und bei nicht bewegten Motiven, die außerdem groß genug für den Sensor sind und auch kontrastreich genug, bisweilen Schwierigkeiten auftreten, und daß die 5D das offenbar durch die Bank super im Griff hat, weil von der hört man bisher, was den AF angeht, keinerlei Klagen.

Also sollen sie das, was in der 5D drin ist, einfach genau in gleicher Qualität auch mal in der 20D bringen.

Natürlich funktionieren viele 20D-Kameras mit vielen Objektiven auch reibungslos, ansonsten würd sie ja nun wirklich GAR keiner mehr verwenden. Daß der DPA und andere Berufsfotografen mit den Dingern rumrennen, weiß ich auch :)
 
ziagl schrieb:
...Ein weiterer Nachteil bei Wild-Life ist für Nikon dass die langen Tüten 300mm und aufwärts bei Nikon wesentlich teurer sind wie bei Canon...

und ein weiterer Vorteil für Wildlife von Nikon ist, daß es ein 2,0/200 und ein 4,0/200-400 gibt.
Weiter gibt es optisch hervorragende ältere Superteles mit manueller Fokusierung zum Schnäppchenpreis.
Ich habe mein AIS 2,8/300 in gutem Zustand für 505.-? bei ebay bekommen. Übers Nikon Forum habe ich für das 300er für 150.-? einen umgebauten Anschluß mit Chip bekommen. Damit funzt jetzt sogar die Belichtungsmessung an D70 und Co. Bei Canon könnte ich mir ein Objektiv dieser Klasse nicht leisten.
Weiter gibt es bei Canon für Crop keine professionellen Objektive im WW-Bereich. Ein Gegenstück zu meinem 2,8/17-55mm gibt es nicht und wird es nicht geben solange Canin am FF für Profis festhält.
Weil mit der 5D vor 6 Monaten der Einstiegspreis ins FF gerade mal halbiert wurde wird es noch mindestens 1 Jahr dauern bis FF noch günstiger wird.

Durch die 5D ist Canon auch in dem Dilemma, daß ein deutlich verbesserter 20D Nachfolger zum Preis einer D200 eine zu starke Konkurrenz zur 5D sein wird. An das um Welten bessere Bedienkonzept der D200 kommt Canon auch nicht ran. Der 20D Nachfolger wird IMHO eine leicht verbesserte Auflösung (10-11MP), einen verbesserten AF und ein 2,5" Display haben und für 1599.- Liste angeboten werden.
Professionelle Linsen für das Teil wird es aber weiter nicht geben. Neue Profilinsen für FF auch nicht, weil insgeheim wahrscheinlich auch Canon sieht daß FF in spätestens 5 Jahren tot ist. Man will nur durch den "Formatfaktor" solange er einen gewissen Vorteil hat möglichst Viele Kunden binden.
Wenn dann in 3 Jahren Canon sagt "Crop 1,6 forever" und ein paar EFS-L vorstellt kann man die Kunden über die Objektive nochmals schröpfen.

Gruß nimix
 
@ nimix

Ein Canon 17-55/2.8-Pendant ist allerdings schon in einigen Gerüchten erwähnt worden. Gerade wenn jetzt ein 20D-Nachfolger kommt, wird Canon gar keine andere Wahl haben, als wenigstens das allerdrängendste Standard-Zoomobjektiv auch mal für seine EF-S Kunden anzubieten.

Bezüglich der manuellen Superteles für Nikon hast Du absolut recht. Das kommt natürlich nicht für alle user in Frage, auf AF zu verzichten, aber es ist einfach eine Option, die für viele interessant ist und die es bei Canon in der Form nicht gibt (außer Adapterobjektive aber dann ohne AF-Hilfe und ohne Springblende).

Die Aussage mit dem in 5 Jahren "toten" FF werte ich mal als netten Versuch der Provokation. :)
 
nimix schrieb:
und ein weiterer Vorteil für Wildlife von Nikon ist, daß es ein 2,0/200 und ein 4,0/200-400 gibt.
Weiter gibt es optisch hervorragende ältere Superteles mit manueller Fokusierung zum Schnäppchenpreis.
Ich habe mein AIS 2,8/300 in gutem Zustand für 505.-? bei ebay bekommen. Übers Nikon Forum habe ich für das 300er für 150.-? einen umgebauten Anschluß mit Chip bekommen. Damit funzt jetzt sogar die Belichtungsmessung an D70 und Co. Bei Canon könnte ich mir ein Objektiv dieser Klasse nicht leisten.
Weiter gibt es bei Canon für Crop keine professionellen Objektive im WW-Bereich. Ein Gegenstück zu meinem 2,8/17-55mm gibt es nicht und wird es nicht geben solange Canin am FF für Profis festhält.
Weil mit der 5D vor 6 Monaten der Einstiegspreis ins FF gerade mal halbiert wurde wird es noch mindestens 1 Jahr dauern bis FF noch günstiger wird.

Durch die 5D ist Canon auch in dem Dilemma, daß ein deutlich verbesserter 20D Nachfolger zum Preis einer D200 eine zu starke Konkurrenz zur 5D sein wird. An das um Welten bessere Bedienkonzept der D200 kommt Canon auch nicht ran. Der 20D Nachfolger wird IMHO eine leicht verbesserte Auflösung (10-11MP), einen verbesserten AF und ein 2,5" Display haben und für 1599.- Liste angeboten werden.
Professionelle Linsen für das Teil wird es aber weiter nicht geben. Neue Profilinsen für FF auch nicht, weil insgeheim wahrscheinlich auch Canon sieht daß FF in spätestens 5 Jahren tot ist. Man will nur durch den "Formatfaktor" solange er einen gewissen Vorteil hat möglichst Viele Kunden binden.
Wenn dann in 3 Jahren Canon sagt "Crop 1,6 forever" und ein paar EFS-L vorstellt kann man die Kunden über die Objektive nochmals schröpfen.

Gruß nimix


Jo klar, billige, manuelle Objektive sind wirklich ein grosser Vorteil in der heutigen Zeit :)

Ich glaube du liegst mit deiner Analyse etwas weit daneben - vor allem hinsichtlich FF - da Nikon bereits nächstes Jahr damit auf den Markt geht. Der Profibereich und auch Semipro wird in 5 Jahren ausschliesslich mit FF bedient werden. EF-S L wirds nie geben und auch für den Weitwinkelbereich wird was kommen (und so überzeugend ist das 17-55 2.8 nun auch wieder nicht, zumindest wenn ich die Abbildungsleistung mit "echten" Weitwinkelobjektiven vom Schlage eines Paradeherstellers wie Zeiss vergleiche).

Aber du darfst dir das natürlich gerne einreden, sonst wärst du ja komplett umsonst zu Nikon gewechselt :D
 
Jim_Dunlop schrieb:
Dann ist konsequenterweise für Dich eine Digitalkamera ungeeignet, eher eine gute alte A1, Negativ- oder SW-Film und Labor ein Thema.
Warum denn das? Weil ich weder ein Auto habe/hatte/haben werde noch mich für die Technik interessiere? Verstehe ich nicht. Nundenn, ich habe früher mit einer analogen Minolta fotografiert, bis der Verschluss putt war. Die Reparatur sollte 400DM kosten :eek:, dabei hat das Gehäuse neu 800DM gekostet, nein danke.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten