TORN
Themenersteller
Hiho!
Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, als ich die 300D mit 70-200 4L eingeschickt habe mit den Worten, daß etwas mit dem Zusammenspiel des Systems nicht stimmt und ich daher im Bereich 70-100mm einen reproduzierbaren Backfokus bekomme.
Ich bekam die Sachen mit dem Vermerk "Problem nicht gefunden" zurück. Auf Anfrage hin sagte mir der Techniker, daß sie mein 70-200 4L an ihrem Referenzbody getestet hätten und meinen Body mit ihrem Referenz 135er. Er schickte mir sogar ein Bild zu auf dem zu sehen war, daß an ihrem Referenzbody das 70-200 4L einen Schärfebereich hatte, der leicht hinter dem Motiv (Nullinie) lag und erklärte das für in Ordnung. Ich wollte dann wissen, ob sie mein System auch mal zusammen getestet hätten und darauf hin meinte er zu mir, daß sie das nicht machen würden und daß die Geräte einwandfrei wären nach ihrem Testverfahren.
Ich habe daraufhin die Geräte noch zweimal eingeschickt und plötzlich fand man sogar den Fehler und justierte einiges mit dem Ergebnis, daß die Linse jedesmal schlechter zurück kam als vorher. Nach 5 Monaten und langen Briefwechseln und Einschaltung meines Großhändlers war man so kulant, mir ein Austauschgerät aus ihrem Fundus zu überlassen. Das funktionierte dann auch recht gut und mittlerweile an der 5D einwandfrei.
Heute bin ich froh, daß ich das Gerät habe, aber ich hatte mir das durchaus anders vorgestellt.
Immerhin hat mir Sigma bei drei Linsen attestiert, daß sie einwandfrei seien, obwohl mit ihnen keinerlei reproduzierbare Fokussierung an mehreren Bodies möglich war. Danach habe ich dann kein Sigma mehr ohne vorherige Tests und Handselektion in Betracht gezogen.
Tamron hat im dritten Anlauf tatsächlich auch das 28-75 perfekt hinbekommen. Respekt!
Die 50er tun halt das, was man vom AF der 300D erwarten kann. Meist treffen sie.
Ansonsten hatte ich noch eine Menge gebrauchte Gurken, die ihre Vorbesitzer teils mit offensichtlichem Defekt auf ebay und hier im Forum losgetreten haben.
Darüber hinaus haben eigentlich alle Linsen funktioniert, was im Wesentlichen die Festbrennweiten, die lichtschwachen Zooms und die Tokinas waren.
An der 5D funktionieren alle etwa 15-20 Linsen, die ich seitdem in den Fingern hatte.
TORN
Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, als ich die 300D mit 70-200 4L eingeschickt habe mit den Worten, daß etwas mit dem Zusammenspiel des Systems nicht stimmt und ich daher im Bereich 70-100mm einen reproduzierbaren Backfokus bekomme.
Ich bekam die Sachen mit dem Vermerk "Problem nicht gefunden" zurück. Auf Anfrage hin sagte mir der Techniker, daß sie mein 70-200 4L an ihrem Referenzbody getestet hätten und meinen Body mit ihrem Referenz 135er. Er schickte mir sogar ein Bild zu auf dem zu sehen war, daß an ihrem Referenzbody das 70-200 4L einen Schärfebereich hatte, der leicht hinter dem Motiv (Nullinie) lag und erklärte das für in Ordnung. Ich wollte dann wissen, ob sie mein System auch mal zusammen getestet hätten und darauf hin meinte er zu mir, daß sie das nicht machen würden und daß die Geräte einwandfrei wären nach ihrem Testverfahren.
Ich habe daraufhin die Geräte noch zweimal eingeschickt und plötzlich fand man sogar den Fehler und justierte einiges mit dem Ergebnis, daß die Linse jedesmal schlechter zurück kam als vorher. Nach 5 Monaten und langen Briefwechseln und Einschaltung meines Großhändlers war man so kulant, mir ein Austauschgerät aus ihrem Fundus zu überlassen. Das funktionierte dann auch recht gut und mittlerweile an der 5D einwandfrei.
Heute bin ich froh, daß ich das Gerät habe, aber ich hatte mir das durchaus anders vorgestellt.
Immerhin hat mir Sigma bei drei Linsen attestiert, daß sie einwandfrei seien, obwohl mit ihnen keinerlei reproduzierbare Fokussierung an mehreren Bodies möglich war. Danach habe ich dann kein Sigma mehr ohne vorherige Tests und Handselektion in Betracht gezogen.
Tamron hat im dritten Anlauf tatsächlich auch das 28-75 perfekt hinbekommen. Respekt!
Die 50er tun halt das, was man vom AF der 300D erwarten kann. Meist treffen sie.
Ansonsten hatte ich noch eine Menge gebrauchte Gurken, die ihre Vorbesitzer teils mit offensichtlichem Defekt auf ebay und hier im Forum losgetreten haben.
Darüber hinaus haben eigentlich alle Linsen funktioniert, was im Wesentlichen die Festbrennweiten, die lichtschwachen Zooms und die Tokinas waren.
An der 5D funktionieren alle etwa 15-20 Linsen, die ich seitdem in den Fingern hatte.
TORN