• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum ist Canon eigentlich noch erfolgreich?

Hiho!

Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, als ich die 300D mit 70-200 4L eingeschickt habe mit den Worten, daß etwas mit dem Zusammenspiel des Systems nicht stimmt und ich daher im Bereich 70-100mm einen reproduzierbaren Backfokus bekomme.

Ich bekam die Sachen mit dem Vermerk "Problem nicht gefunden" zurück. Auf Anfrage hin sagte mir der Techniker, daß sie mein 70-200 4L an ihrem Referenzbody getestet hätten und meinen Body mit ihrem Referenz 135er. Er schickte mir sogar ein Bild zu auf dem zu sehen war, daß an ihrem Referenzbody das 70-200 4L einen Schärfebereich hatte, der leicht hinter dem Motiv (Nullinie) lag und erklärte das für in Ordnung. Ich wollte dann wissen, ob sie mein System auch mal zusammen getestet hätten und darauf hin meinte er zu mir, daß sie das nicht machen würden und daß die Geräte einwandfrei wären nach ihrem Testverfahren.

Ich habe daraufhin die Geräte noch zweimal eingeschickt und plötzlich fand man sogar den Fehler und justierte einiges mit dem Ergebnis, daß die Linse jedesmal schlechter zurück kam als vorher. Nach 5 Monaten und langen Briefwechseln und Einschaltung meines Großhändlers war man so kulant, mir ein Austauschgerät aus ihrem Fundus zu überlassen. Das funktionierte dann auch recht gut und mittlerweile an der 5D einwandfrei.

Heute bin ich froh, daß ich das Gerät habe, aber ich hatte mir das durchaus anders vorgestellt.

Immerhin hat mir Sigma bei drei Linsen attestiert, daß sie einwandfrei seien, obwohl mit ihnen keinerlei reproduzierbare Fokussierung an mehreren Bodies möglich war. Danach habe ich dann kein Sigma mehr ohne vorherige Tests und Handselektion in Betracht gezogen.

Tamron hat im dritten Anlauf tatsächlich auch das 28-75 perfekt hinbekommen. Respekt!

Die 50er tun halt das, was man vom AF der 300D erwarten kann. Meist treffen sie.

Ansonsten hatte ich noch eine Menge gebrauchte Gurken, die ihre Vorbesitzer teils mit offensichtlichem Defekt auf ebay und hier im Forum losgetreten haben.

Darüber hinaus haben eigentlich alle Linsen funktioniert, was im Wesentlichen die Festbrennweiten, die lichtschwachen Zooms und die Tokinas waren.

An der 5D funktionieren alle etwa 15-20 Linsen, die ich seitdem in den Fingern hatte.

TORN
 
TORN schrieb:
Ich bekam die Sachen mit dem Vermerk "Problem nicht gefunden" zurück.

TORN

Das habe ich auch bei meiner Reklamation gelesen. Bei mir kamen Kamera und Optiken (20D, 17-85, 50/1,4) auch jedes mal in einer anderen Einstellung wieder (Anfangs nur Frontfokus, dann nur Probleme bei Entfernungen über 3Meter, dann nur Backfokus, ...) Insgesamt hat Canon es nicht geschafft, binnen 4 Versuchen, mir ein funktionierendes System zu übergeben. Dafür haben sie noch 7 Monate gebraucht.

Fazit: Alles zurückgegeben.
 
-Silvax- schrieb:
Canon hat ein sehr gutes Marketing. ... Schrott verkauft Canon jedenfalls nicht.
Stimmt genau! Die Werbung ist schon gut. Die Fertigungsqualität ist auch OK!
Außerdem spricht sich herum, dass die Bilder direkt aus der Kamera recht gut werden, so dass auch Neulinge schnell zu einem Erfolg kommen.
Gerecht finde ich den Markterfolg trotzdem nicht, denn die DSLRs sollten wegen ihres altbackenen Bedienkonzepts eigenlich boykottiert werden. Und echte Innovationen fehlen bei Canon eigentlich auch.
Ich sehe da Parallelen mit VW und den soliden aber stinkfaden Golfs, Passats usw. ...

Gruß, Christian
 
running schrieb:
Korrekt!

Hier im Forum oder auch anderswo wird einfach nur der Eindruck erweckt, es sei alles Mist, was die bauen...
Dem ist aber nicht so!

Ich würde sagen ca. 80% der User hier sind Canonisten, also ist diese Schlussfolgerung übertreiben, wenn es Mist wäre würde nicht nicht so viele kaufen. Jeder Kauf ist eben ein Kompromiss, keine Grund nicht über Schwäche oder Qualitätsmängel zu Klagen oder Erfahrungen auszutauschen, denn schliesslich lesen auch mit Sicherheit Leute von Canon hier mit, und können so ein Überblick bekommen, wo es Fehler gibt und korrigieren: darum gibt es ja auch des öfteren Firmware Updates. Ein wichitiger Punkt vernachlässigen die Menschen oft, Kaüfer sind nunmal die besseren Tester als gekaufte Redakteuren oder irgendwelche Prüfverfahren, die Hersteller nutzen es richtig aus.

Ich finde Kritik Ok, so lange es subjektiv zugeht. Bei Manche Kritik werden einfach Bedienungsfehler oder eigene Ignoranz geleugnet.
Die Geiz und geil Mentalität tut den Rest. Alle wollen Top Qualität, wollen oder können sie aber nicht bezahlen. Schliesslich wären die perfekte Kamera und perfekte Objektive unerreichbar.
 
Subjektiv schrieb:
Stimmt genau! Die Werbung ist schon gut. Die Fertigungsqualität ist auch OK! Ich sehe da Parallelen mit VW und den soliden aber stinkfaden Golfs, Passats usw. ...


Hm, wie so viele Statements in diesem Thread, sehr seltsam bzw. unsachlich! In den stinklangweiligen Golf werden seit einiger Zeit DSG-Getriebe verbaut und auch der TSI-Motor. Zwei der jüngsten Kreationen aus dem stinklangweiligen Hause VW, die nun beim DSG von anderen Unternehmen (Porsche, BMW) kopiert werden.

Mich wundert eigentlich, daß die Konkurrenz die veralteten CMOS von Canon nicht einfach kopiert. Woran liegt das nur :D ?

Gruß

Jim
 
@jim

:wall: :wall:
hm dein beispiel mit den autos hinkt gewaltig. erstens ist das dsg bei porsche drin,weil die mittlerweile einen nicht unerheblichen aktienanteil besitzen, deswegen ist es nicht kopiert, sondern das gleiche. desweiteren wenn man sich die schaltzeiten der getriebe auschaut, sind die der porsches und ferraris um einiges schneller. btw ist es ein gewaltiger unterschied ob man 170ps uebertragen will oder 500...
Der TSI scheint gut von der Leistung zu sein, aber wer sich damit auskennt wird sich wirklich gedanken über haltbarkeit machen.Werden wir sehen ob das genau son brueller wie TDI wird, und dann auch wie selbige eingestampft werden.

warum canon marktführer ist doch wurscht, und ob sie es sind doch auch. die kamera muss gut sein, und funktionieren. und ob die böse gelb-schwarze konkurrenz die nase vorn hat..wenn der nachfolger der 20d kommt, sagen wieder alle den untergang nikons vorraus.

alles mist und höchstens für nen stammtisch mit viel bier geeignet. Das wirklich professionelle, auf das es ankommt, ist nicht die kamera, sondern das dahinter.:ugly:

mal im ernst, werden denn die bilder besser wenn sich das rauschverhalten um einen ny verbessert? oder die farben noch einen tick neutraler? die meisten verunglimpfen dann eh alles in photoshop :evil:

was solls, aber immer wieder interressant solche themen :D
 
Bezogen auf den Titel: es würde mich wundern wenn Canon nicht erfolgreich wäre! Lange auf dem Markt, bekannt aus Analogzeiten, früh im DSLR Markt mit Produkten und ein riesiges Werbebudget. Die Qualität der Canon D-SLR's würde ich als OK bezeichnen, die Features der aktuellen Kameras sind gut, Bildqualität ist gut - alles bestens. Der Markenname Canon profitiert ja auch von anderen Produkten wie Drucker, Scanner....ist halt sehr geläufig.

Nikon, obwohl sehr gutes Image, hat einfach geschlafen und zu spät den Markt beackert. Die machen sich aber noch, bin mir sicher die holen auf! Die Produkte sind ja auch sehr gut.

Olympus - 4/3rd System ist sehr ungewöhnlich und gefällt nicht jedem. Die machen auch nicht so viel Werbung (zumindest hier in Europa). Ist mehr was für Leute wie mich;)

Pentax - ebenfalls zu spät in den Markt, war vorher schon nicht so bekannt. Allerdings sehr hochwertige analog Produkte (ich liebe meine MZ-10). Wenig Werbung.

KoMi - eigentlich gutes Image und hohe Bekanntheit. Was da schief ging, weiß ich auch nicht.

Insgesamt sehe ich Canon weiterhin vorne, die angesprochenen Qualitätsprobleme halten sich wohl in Grenzen. Canon ist erfolgreich weil die Leute damit im großen und ganzen zufrieden sind und die Marke den höchsten Bekanntheitsgrad hat - so einfach ist das.
 
QuickMick schrieb:
@jim

mal im ernst, werden denn die bilder besser wenn sich das rauschverhalten um einen ny verbessert? oder die farben noch einen tick neutraler? die meisten verunglimpfen dann eh alles in photoshop :evil:

was solls, aber immer wieder interressant solche themen :D

Hey, dünnes Eis auf dem Du Dich bewegst, 90% des Forums beschäftigt sich mit dem Rauschen und es ist unmöglich mit einer Kamera ohne perfektes Rauschverhalten gute Bilder zu machen!:evil:
 
Eisenhower schrieb:
Hey, dünnes Eis auf dem Du Dich bewegst, 90% des Forums beschäftigt sich mit dem Rauschen und es ist unmöglich mit einer Kamera ohne perfektes Rauschverhalten gute Bilder zu machen!:evil:


ich weiss, aber nur bei den leuten, die ein auto dem anderen vorziehen, weil es 2km/h mehr Vmax hat :lol:

soll doch jeder machen,wer jedesmal das neuste modell kauft, braucht wahrscheinlich gründe, das zu rechtfertigen.:cool:
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Das mit den Profis stimmt so nicht.

Erst zu Ende der 80er Jahre hatten sie mit der EOS 1 und den USM-Teleobjektiven auch dort Erfolg. Digital kam bei den Profis erst mit der 1DII der Aufstieg zur Dominanz, bis dahin war Nikon der Standard.

Moin!
Ja, genauso ist/war es!:top:

mfg hans
 
QuickMick schrieb:
@jim
hm dein beispiel mit den autos hinkt gewaltig. erstens ist das dsg bei porsche drin,weil die mittlerweile einen nicht unerheblichen aktienanteil besitzen, deswegen ist es nicht kopiert, sondern das gleiche.
DSG hatte Porsche schon vor dem Kauf von VW Anteilen.
desweiteren wenn man sich die schaltzeiten der getriebe auschaut, sind die der porsches und ferraris um einiges schneller.
Woran liegt das nur? Vielleicht weil beide ein ganz anderes Klientel bedienen?
btw ist es ein gewaltiger unterschied ob man 170ps uebertragen will oder 500...
Die Technik an sich bleibt aber dieselbe, nur die bauteile verändern sich.
Der TSI scheint gut von der Leistung zu sein, aber wer sich damit auskennt wird sich wirklich gedanken über haltbarkeit machen.Werden wir sehen ob das genau son brueller wie TDI wird, und dann auch wie selbige eingestampft werden.
Seid wann wurde der TDI eingestampft? Also ich würde sofort meinen Benziner gegen so einen altbackenen 75 bzw. 96kw TDI eintauschen :D
mal im ernst, werden denn die bilder besser wenn sich das rauschverhalten um einen ny verbessert?
Ja sie werden besser, weil man überhaupt noch was erkennt (f2.8, 200mm, ISO3200)
 
Ich habe mir nach Jahre nee Jahrzehntelanger analog Erfahrung mit Canon ne 5D zugelegt und alles funktioniert zu meiner Zufriedenheit.
Klar kann ich meckern, aber über was??
Viele die sich hier z.Bsp. über "Rauschen" aufregen, haben vermutlich noch nie einen entsprechend empfindlichen KB-Film benutzt.
Ich denke manche Probleme sind keine Probleme des Herstellers, sondern Probleme die Anwendern durch "unwissende" Anwendung produzieren und dann dem Hersteller anlasten.
Ausserdem ein Trabbi hat halt auch eine andere Zielgruppe als eine S-Klasse.
 
auf das gespräach freu ich mich doch schon :D

1) dsg vor dieser ära...sie arbeiten ja auch schon ne weile zusammen, deswegen darf ja auch den 3.2liter im cayenne verbauen, also um missverständnisse zu vrmeiden. vw liefert die grundmotoren, und porsche modifiziert diese

2) sag ich ja, deswegen ist es absurd zu behaupten porsche oder irgendne edelmarke hat es nötig minderwerte (nicht falschverstehen) massentechnik zu verbauen

3)technik bleibt die selbe...
nur bedingt, weil lagerungen irgendwann an ihre grenzen kommen. im zuge der größe und des leichtbaus kann man nicht davon ausgehen eine nullreihe zu entwickeln und diese dann umden faktor x zu vergrößern

4) das das TDI verfahren dem tode geweiht ist verfuhren wir von herr harder, dem cheffe der dieselmotorenentwicklung...aber mittlerweile kann man es ich jeder autobild, motorvison usw nachlesen das im zuge der generationswechsels zum golf 6 (2008) sämtliche TDI motoren durch commonrail motoren ersetzt werden...
...lass mal ich würd auch wechseln :D

5) rauschverhalten...
ja sie werden besser, aber nicht um welten...und schon gar nicht von generation zu generation,
es kann ja sein dass du diese isozahlen wicklich brauchst, dann könnt ich sogar laufende neuanschaffungen verstehen. aber wenn ich fotografen mit langweiligen bildern sehen, die bei iso 100 knipen jedes jahr nach nem neuen modell hächeön, dann vertseh ich die welt nicht mehr :ugly:

..so...du bist dran:D :ugly: :top:
 
Na ja ich hatte Null Erfahrung mit den Marken. Nikon war zu teuer Minolta
nicht vielseitig und so war ich analog bei Canon gelandet. Dann über die Oly
P20 wieder digital zu Canon weil alle Linsen wieder passten als digital SLR
bezahlbar wurden. So nach und nach mir habe ich meine Brennweiten mit
rotem Ring zugelegt und ersetzt.
Ich habe auch weder mit der 10D noch mit der M2 noch mit der 300
oder 33V Probleme.
Das kann ich von der Olympus so nicht behaupten.
Da gings schon mit den Akkus los. CAs am Objektiv was nicht zu
wechseln geht. Und sehr langsam beim abspeichern. Mir sind die Marken gleich
ich würde selbst das schwarze Pferd an meinem Auto überpinseln wenn
ich so eins hätte.
Das sind für mich nur Werkzeuge wie ein Hammer oder eine Zange.
Aber im großen und ganzen denke ich das Canon es besser versteht die
Einstiger anzusprechen und dann wird ein Wechsel zu teuer. Ich seh auch
keine Grund warum. So wird es bei den anderen Herstellern auch sein
man sollte nur keine Religion daraus machen oder pauschal Urteilen
ohne die genauen Zahlen zu kennen. Gäbe es einen Hersteller mit besseren
Bodys und besseren Linsen und alles viel billiger ich denk das Internet
würde es wissen.

Gruß Henry
 
Phy schrieb:
Gäbe es einen Hersteller mit besseren
Bodys und besseren Linsen und alles viel billiger ich denk das Internet
würde es wissen.

Keine Sorge, das weiß das Internet auch. ;)

Ich finde die Oly-Doppelobjektiv-Einsteigerpakete von der Preis-Leistung her unschlagbar. Und Nikon ist nicht so teuer, wenn man mal genauer hinschaut. Vor allem: Wenn Canon-Objektive sooo günstig sind, warum kaufen dann überhaupt welche Sigma-, Tamron- oder Tokina-Objektive?

Zum Thema:
Zusätzlich zu der 300D und der D60 als " erfolgreiche Markteroberungstaktik" gibt es da draussen auch Unmengen von Ixussen und Powershots und deren Besitzer sind mit ihren kompakten Canonkameras sehr zufrieden, warum sollte man dann beim DSLR-Einstieg die Marke wechseln? Ich denke das es viel ausmacht womit man anfängt und meine erste Digitale war zB zufällig eine Nikon CP 990.

Mich wundert eher wie andere Marken noch mithalten können, bei der Präsenz und den Resourcen die Canon hat. Canon ist ja nicht nur hier sowas wie der Volks-Kamerahersteller. Das Qualität bei schierer Masse und günstigem Preis auch mal leidet, liegt in der Natur der Sache und sollte niemand verwundern.
 
Zuletzt bearbeitet:
kosmoface schrieb:
Keine Sorge, das weiß das Internet auch. ;)

Ich finde die Oly-Doppelobjektiv-Einsteigerpakete von der Preis-Leistung her unschlagbar. Und Nikon ist nicht so teuer, wenn man mal genauer hinschaut. Mich wundert eher wie andere Marken noch mithalten können, bei der Präsenz und den Resourcen die Canon hat. Canon ist ja nicht nur hier sowas wie der Volks-Kamerahersteller. Das Qualität bei schierer Masse und günstigem Preis auch mal leidet, liegt in der Natur der Sache und sollte niemand verwundern.

Klar die E-500 hätte mich auch nachdenklich gemacht. Und die analoge
Nikon vs. Canon ist schon ein par Jährchen her.
Ich habe das Pech immer wenn
ich zuschlage kommt kurz danach was besseres auf den Markt.
Es geht nur eins warten oder fotografieren.
Ne ich ärger mich nicht mehr ich nehme es hin und freu mich an meinem Fotozeugs. Nur die Aussage das Canon Schrott ist
konnte ich nicht nachvollziehen und so stehen lassen. Wer weis wenn ich
vor Jahren jemanden mit ner analogen Nikon getroffen hätte?
Ich glaub das jede Marke ihre Berechtigung und Macken hat.

Gruß Henry
 
QuickMick schrieb:
...
1) dsg vor dieser ära...
Das DSG ist im Grund ein Porsche Patent aus den 80er Jahren und nannte sich damals PDK Getriebe. Leider bisher viel zu teuer zu produzieren.
http://www.kfztech.de/gast/schubert/dsg.htm
...
4) das das TDI verfahren dem tode geweiht ist verfuhren wir von herr harder, dem cheffe der dieselmotorenentwicklung...aber mittlerweile kann man es ich jeder autobild, motorvison usw nachlesen das im zuge der generationswechsels zum golf 6 (2008) sämtliche TDI motoren durch commonrail motoren ersetzt werden...
...lass mal ich würd auch wechseln :D
... Ach?
Und der Common Rail ist kein TDI (Turbo Direct Injection)?
Das ist mir neu ;) Schon heute verkauft VW (Audi auch) TDI Motoren mit CR System!
Der PD ist dem Tode geweiht ... sonst nix!
 
Es gibt die Quotefunktion, auch hier im Board...
QuickMick schrieb:
3)technik bleibt die selbe...
nur bedingt, weil lagerungen irgendwann an ihre grenzen kommen. im zuge der größe und des leichtbaus kann man nicht davon ausgehen eine nullreihe zu entwickeln und diese dann umden faktor x zu vergrößern
Sicher muss man Teile ändern, aber das *Grundprinzip* bleibt dasselbe.
4) das das TDI verfahren dem tode geweiht ist verfuhren wir von herr harder, dem cheffe der dieselmotorenentwicklung...aber mittlerweile kann man es ich jeder autobild, motorvison usw nachlesen das im zuge der generationswechsels zum golf 6 (2008) sämtliche TDI motoren durch commonrail motoren ersetzt werden...
wir haben gerade mal Anfang 2006, bis zum Jahr 2008 fließt noch viel Wasser durch den Rhein und die Elbe ;) Wäre ja nicht das erste Mal, das Pläne geändert werden.
5) rauschverhalten...
ja sie werden besser, aber nicht um welten...und schon gar nicht von generation zu generation,
Gell des hab ich ja auch gar nicht behauptet :p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten