Gut, dann will ich auch mal erzählen, was für viele am Spotten so toll ist und vorallem wie ich dazu gekommen bin.
Fliegen war für mich immer schon etwas Tolles, aber so richtig infiziert wurde ich, als ich im Fernsehen mal einen Bericht über St. Marteen gesehen habe.
Darauf folgte ein Urlaub auf Lanzarote und dort sind wir zufällig an der Promenade entlang zum Flughafen gegangen. Dort bist du, ähnlich wie in SXM direkt darunter, diese tonnenschweren Dinger fliegen in wenigen Metern Höhe über deinem Kopf, du spürst ein Vibrieren im ganzen Körper, der Geruch von Kerosin.... Und man denkt sich, man will diesen Moment einfach festhalten, nicht mehr loslassen.
Dann beginnt man sich ein wenig zu informieren, macht mal ein paar Schnappschüsse von Fliegern, verfolgt ein Flugzeugleben, bemerkt eines Tages, daß ein vor 2 Jahren aufgenommenes Flugzeug eine andere Lackierung bekommen hat......
Mit der Zeit kristallisieren sich dann "Lieblinge" heraus, sowohl was den Flugzeugtyp als auch die Airlinelackierung betrifft und man will neues kennenlernen. Der Heimatflughafen dient dazu, seine Sucht zu stillen, die wirkliche Herausforderung findet man dann auf weiter entfernten Flughäfen. Man entdeckt, daß es größere Flughäfen gibt, wo auch andere Flugzeugtypen landen und auch Airlines, die den Heimatflughafen nicht anfliegen. Man will sie auch "besitzen", sagen können, das habe ich mit eigenen Augen gesehen, ich habe durch die Fotos eine lebenslange Erinnerung daran.
Natürlich produziert man anfänglich viel Ausschuß, oder wie liam sagt, Datenmüll. Das kann glaube ich keiner bestreiten. Mit der Zeit wird man aber wählerischer und fotografiert nicht mehr alles, sondern wartet auf den besonderen Moment. Also kein 1001es Bild einer AUA Dash 8, sondern man wartet bis die Sonne besonders tief steht, oder man versucht sich mittels Langzeitbelichtung bei einem Mitzieher.
Ich glaube, um Spotter zu verstehen, braucht man ein gewisses Grundinteresse für die Materie dahinter. Einem Briefmarkenuninterssierten, für den die Marken nur dazu da sind, um Briefe zu transportieren, wird man nie das brennende Interesse des Sammlers näher bringen. Oder ein Nicht-Hundebesitzer wird die Begeisterung für das Xte Foto von Lucky auch nicht verstehen.
Immerhin habe ich es geschafft, meinen Mann mit meiner Begeisterung anzustecken und mich zum Flughafen zu begleiten. Und mittlerweile kann er einzelne Flugzeugtypen auch schon unterscheiden, anstatt einfach nur daneben zu stehen und zu fragen, wann wir wieder fahren können
