• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum Flugzeuge?

Oder ganz Bekloppte die sammeln Bierdeckel "ROTFL":lol::lol::lol:

Tsss sss... ...immer diese respektlosen.
Ich kenne ein oder zwei Bekannte die tun das tatsächlich.

Und bezüglich des "warum Flugzeuge" denke ich mal das es daran liegt das:

Die Triebwerke früher einen so schönen krach machten und die Leute dadurch neugierig wurden.
Ich hab mal als kleines Kind einen startenden Kampfjet gehört und mir schmerzten die Ohren vom Lärm. Heute scheinen die ja nur noch zu flüstern.

Und es ist einfach spannend zu beobachten wie so ein Flugzeug zur Startbahn rollt und dann started bzw. landet.
Es ist einfach interessant und schön mit an zu sehen wie ich finde wenn mann neugierig ist.

Ich frage mich warum es keine U-Boot spotter gibt... :evil:
 
Jajaja

das liebe Hobby.... ich fotografiere eigentlich auch nur Flieger und Züge..... und meine Freudnin hält mich dahingehend für bekloppt :grumble:.... aber ich finde es halt nicht so spannend irgendwelche Tiere oder Landschaften zu fotografieren.....

Das einzige, das ich wirklich noch gerne fotografiere ist meine Dame..... :D

mfG
 
- ich stehe auf Flugzeuge
- ich mochte immer schon gerne Fotografieren

und dann packte mich das Jagdfieber...ja, es ist tatsächlich sowas wie eine Sucht, zum Flugplatz (fast lieber als zum großen Airport) zu fahren und auf eine Überraschung zu lauern. Das kann eine besondere Maschine sein, eine alte oder seltene oder eine besondere Szenerie. Man weiss nie, was man bekommt, und das ist spannend. Eine 737 oder ein Airbus können mich nicht mehr reizen, aber Ausreisser in Sachen Typ, Größe oder Situation bringen den Kick. Ich würde z.B. gerne Top-Foto auch bei schlechtem Wetter machen können. Das ist erstens bei uns vorherrschend und 2. eine echte Herausforderung. Sowas z.B.: ein Wetter, bei dem kaum ein Aviatik-Fotograf rausgeht. Ich war wieder auf Entzug, also los und Glück gehabt:



Gruss
Jens
 
hmm....
zum thema flugzeuge und schlechtes wetter.
da ist mir am frankfurter flughafen ein tolles bild gelungen.
es übt irgendwie einen gewissen reiz aus die flugzeuge abzulichten...

gruss mario
 
Wenn es die Planespotter nicht gäbe, hätten wir nie die schönen Bilder von einem beim Start oder der Landung in Feuer aufgehenden Flugzeug. Vielleicht warten sie ja alle nur darauf, dass so etwas passiert, um dann das Bild teuer zu verkaufen ...
 
Wenn es die Planespotter nicht gäbe, hätten wir nie die schönen Bilder von einem beim Start oder der Landung in Feuer aufgehenden Flugzeug. Vielleicht warten sie ja alle nur darauf, dass so etwas passiert, um dann das Bild teuer zu verkaufen ...

Halte ich doch für unwahrscheinlich und man könnte das doch arg schnell als Vorwurf des Katastrophenvoyeurismus verstehen. Viele haben schon von Kindheit an dieses Interesse für Flugzeuge. Die Zug-Fotografen rechnen wohl auch nicht damit oder hoffen gar drauf das der Kessel der alten Lock platzt. Und die Studiofotografen rechnen gerne damit dass das Model tot umfällt... :rolleyes:

Sollte aber mal irgendeine Katastrophe stattfinden oder sich ankündigen und man seine Kamera gezückt haben... ja, dann macht Fotos wenn man sonst nichts machen kann. Diese dienen dann hinterher sehr oft zur Aufklärung.
 
Wenn es die Planespotter nicht gäbe, hätten wir nie die schönen Bilder von einem beim Start oder der Landung in Feuer aufgehenden Flugzeug. Vielleicht warten sie ja alle nur darauf, dass so etwas passiert, um dann das Bild teuer zu verkaufen ...

Definitiv NEIN!!!!

Die meisten Spotter sitzen selbst immer wieder in Fliegern und fliegen zu netten Airports. Da wünscht sich keiner sowas! Für mich ist es die Faszination Technik und die Liebe zur Materie Luftfahrt. Meist ist diese Droge auch mehrschichtig. Ich selbst besitze z.B. auch noch ca. 650 Flugzeugmodelle (1:500) und versuche 2-3x im Jahr selbst im Flieger zu sitzen (möglichst verschiedene Typen und Airports).

Gruß
Michael
 
Flugzeuge üben auf viele Menschen eine Faszination aus, die wohl mehrschichtig ist: der Traum vom Fliegen, die Eleganz der Form (wegen der Aerodynamik), das "Grand Theatre" der internationalen zivilen Luftfahrt mit ihren bunten Logos und Kostümen, die komplexen Flugpläne, der Glitzer der Flughäfen, der Hauch der großen weiten Welt, der Urgewalt eines startenden Düsenflugzeugs, die Faszination einer äußerst komplexen Technik und - letztlich - einfach ein diffuses Fernweh. Dies alles konzentriert sich für mich in den Flugzeugen, die für mich einfach enormen Charakter haben.

Wenn dann ein begnadeter Fotograf kommt, dann kann purer Zauber entstehen. So gibt es einen, der für mich höher steht als alle anderen, das ist ein spanischer Iberia Pilot, Ismael Jorda. Besuche www.airliners.net und suche nach Fotos von Ismael Jorda. Da gibt es traumhafte Fotos. Hier meine zwei liebsten, weil unübertroffen in Perfektion von Bild und Bildgestaltung, vor allem aber in ihrer Dynamik, im Verbinden der Räume von Innen und Aussen, vorne und Seite:

http://cdn-www.airliners.net/aviation-photos/photos/6/6/2/0357266.jpg
http://cdn-www.airliners.net/aviation-photos/photos/8/5/7/0957758.jpg
 
Ich hab mir nicht Dutzende sondern Hunderte, vielleicht Tausende angeguckt, nächtelang.

Bei diesem bin ich immer wieder hängen geblieben, weil es eine wahnsinns Dynamik hat, man hört den Lärm des startenden Jets, man fühlt die vibrierende Luft. Eine solche Kraft so zu visualisieren, die Balance zwischen Objektschärfe, Bewegungsunschärfe und Verwischen der heißen Tribwerksabgase zu finden, das Thema der Geschwindigkeit mit der Konzentration im Blick des FO zu verbinden, die bedrohlich dunkle Hintergrundwolke, die beiden vorbeischwimmenden Verkehrsschilder - wenn Dein Kumpel das so hinkriegt, Respekt, Respekt!
 
Ich finde die Atmosphäre an Flughäfen einfach faszinierend. Der Geruch von Kerosin, die donnernden Triebwergeräusche, Menschen auf dem Weg in den Urlaub, der Duft der großen, weiten Welt. All das treibt mich immer wieder zu Flughäfen.

Flugzeuge zu fotografieren, übt für mich eine ebenso große Faszination aus. da ist es mir auch egal, ob mir eine Boeing 737 oder eine 777 vor die Linse kommt. Ich versuche immer, die Flieger möglichst realitätsnah abzubilden. Außerdem mag ich Bilder, in denen die Kraft der Technik zum Ausruck kommt. Bilder auf gleicher Höhe mit den Flugzeugen ermöglichen dies. In Amsterdam kann man diese Aufnahmen sehr gut hinbekommen. Dort ist man sehr nah an der Runway, und man spürt praktisch den heißen Abgasstrahl am ganzen Körper.

Plane-Spotting ist das Größte!

(Steve Morris bei a.net ist auch ein ganz großer Flugzeug-Fotograf)
 
In Amsterdam kann man diese Aufnahmen sehr gut hinbekommen. Dort ist man sehr nah an der Runway, und man spürt praktisch den heißen Abgasstrahl am ganzen Körper.

Absolut! Kaagbaan und Polderbaan sind der absolute Traum. Oder wenn man an dem Connector der Polderbaan über die Autobahn steht, da winkt einem wirklich JEDER Pilot zu. Ein befreundeter Pilot sagt, da freuten sich alle Kollegen, wenn sie die Spotter sehen.

Auch typisch Amsterdam: keine Zäune, lediglich Grachten. Und auf den Schildern steht nix von wegen, was alles verboten ist, sondern: aus Gründen der Flugsicherheit werden Sie gebeten, Vögel nicht zu füttern und keine Essensreste zu hinterlassen (wissen wir ja spätestens seit Chesley Sullenberger wozu das führen kann).


Steve Morris bei a.net ist auch ein ganz großer Flugzeug-Fotograf)
Ah - danke für den Tipp - werde ich mir heute abend mal reinziehen :)
 
Absolut! Kaagbaan und Polderbaan sind der absolute Traum.

Yehaaa! Spotters conquer the world! :evil: :ugly: :ugly:
Schade nur, dass die Position an der Kaagbaan nun zu ist. :grumble: Dort waren für mich noch bis zuletzt folgende Aufnahmen möglich:

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1321142/display/15964823
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1321142/display/15964852
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1321142/display/15964806

Auch typisch Amsterdam: keine Zäune, lediglich Grachten.

Und das ist einfach traumhaft! :cool:

charlielima schrieb:
Steve Morris bei a.net ist auch ein ganz großer Flugzeug-Fotograf)

Wer konkurrenzfähige Bilder sucht, die die Kraft besitzen, einen schnell zum Flughafen zu treiben und ähnliches zu versuchen, sucht einfach mal bei flickr nach "nustyR". :)


Is einfach geil! :D Wurde alles eigentlich schon erwähnt; Der Spaß daran, der Kerosin- und Gummigeruch. Die Atmosphäre, das Wetter - wenn es mal gut ist. Der Triebwerklärm... das sind alles faszinierende Dinge für uns "Spotter"! :)
 
charlielima schrieb:
(Steve Morris bei a.net ist auch ein ganz großer Flugzeug-Fotograf)
Ok, klar, jetzt weiß ich: das ist der, der immer die wake turbulences fotografiert. Genial. Dieses hier ist sehr bekannt und dies hier ist der Artikel aus Partick Smiths ebenso genialer Kolumne Ask The Pilot.

Aljoscha.Niko schrieb:
Wer konkurrenzfähige Bilder sucht, die die Kraft besitzen, einen schnell zum Flughafen zu treiben und ähnliches zu versuchen, sucht einfach mal bei flickr nach "nustyR".
Ah - natürlich auch Bilder von Schiphol. :top: Bist Du das? Super - und typisch dies hier. Das ist übrigens genau an dem Connector, wo die Piloten winken:
 
Lese hier immer wieder, dass die Leute wie besessen Flugzeuge fotografieren. Also versteht mich nicht falsch, jeder hat natürlich seinen eigenen Geschmack und kann fotografieren was er will, aber wenn man nicht gerade eine Sammlung von Airline-Fotos macht komm ich einfach nicht dahinter - was ist so aufregend an Flugzeug Fotos?

Lass mich gerne belehren ;)


Überleg mal wie phantasievoll Airlines ihre Flugzeuge gestalten!
Dazu kommt noch eine gewisse Technikbegeisterung und der gelegentliche Drang etwas zu fotografieren was noch keiner fotografiert hat.;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten