Gast_28970
Guest
sowas gibts schon länger, kann man für die canon dslrs für 800 € kaufen. bilder signieren und verschlüsseln sogar. sowas kann aber nie wirklichkeit werden (also für otto normalverbraucher) - selbst mit e-mail klappt es ja schon nicht!
wobei ich übrigens schon überlege sowas zu programmieren für die canon kompaktkameras. möglich wäre es. aber halt, das wäre ja open source, da seh ich ja kein geld für. und bedanken tut sich auch keiner für jeden einzelnen download. ach ich hör auf.![]()
Ich finde es gut, wenn es eine Möglichkeit gibt - und die gibt es ja offenbar bereits -, eine Nachbearbeitung eines Fotos zweifelsfrei nachzuweisen resp. den Unbearbeitet-Status belegen zu können. Das ist wichtig für Fotos als Beweisstücke. Für normale Fotografie fällt mir eigentlich nichts ein wofür man das brauchen könnte.
Ich bin aber eigentlich dagegen, dass spezielle Codierungen erforderlich sind, damit ein Foto akzeptiert wird. Irgendwann wird das eine Organisation, die dann für jedes Bild eine Lizenzgebühr einhebt. Siehe die Kopierschutzmechanismen bei E-Books, die ganz schön teuer sind. Wenn ich richtig informiert bin, ist JPEG inzwischen ein definitiv freies Format und das ist perfekt so. Bei Video hat man beispielsweise das Problem, dass AVCHD nicht uneingeschränkt verwendbar ist. Für kommerzielle Nutzung - und das kann schon die Bereitstellung über eine Website mit Werbebannern sein - sind nicht unerhebliche Lizenzgebühren abzuliefern. Das möchte ich bei Foto eigentlich nicht.
Bei Open Source steht ja - das ist ja der Witz der Sache - der Code offen zur Verfügung. Wenn der Code zur Verfügung steht, dann weiß man wie das funktioniert und eine Fälschung ist damit ja erleichtert. Ich kenne mich damit nicht so gut aus, kann mir aber nicht vorstellen, dass über Open Source ein fälschungssicheres Verfahren realisierbar ist.