• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum du deine Bilder unter der Creative Commons veröffentlichen solltest...

ich finde die CC/GNU lizenz nicht gut, bei openoffice sieht man wohin das geht, andere verdienen RICHTIG kohle damit indem sie das bei ebäh unter eigenem namen verscherbeln und es gibt KEINE rechtlichen mittel dagegen.

veröffentlichgungen unter dem 'zusatz' nc (nichtkommerziell) finde ich da schon besser, oft bieten internetseiten diese aber nicht.

außerdem verbreitet sich -vorallem unter firmen, die ihrerseits überall auf ihrem recht bestehen- die unart offenen produkte (software, fotos,...) zu kopieren und dabei JEDE lizenz zu verletzten, etwa indem sie obowohl sie es müssten, den quellcode nicht offenlegen.


ist ja schön und gut, aber wie erwähnt halten sich viele nicht daran und missbrauchen das lizenzmodell und die unter diesem veröffentlichten inhalte - auch namhafte konzerne.

was hat der missbrauch mit der cc zu tun? missbrauch gibt es überall, die leute klauen deine bilder egal ob da nun cc draufsteht oder garnix oder "meins".
 
das die CC dazu einläd. sobald alles offen ist kopiert sichs eben leichter. (auch wenn die max. größe so groß ist, dass sie gut verwertbar ist)
 
Ich nutze derartiges gern - sowohl als Geber als auch als Nehmer - aber in diesem Fall passts einfach nicht; zumindest kommt die Argumentation nicht an.
Weil:

* deine Bilder sowieso niemand kauft (jaja, es gibt Ausnahmen)
Dann ist es ja vollkommen egal, unter welcher Lizens man sie veröffentlicht - anschauen kann und darf man eh alle.
* du es trotzdem (für den unwahrscheinlichen Fall, dass jemand doch ein Foto kaufen will) tun kannst!
Auch "Verkauf-Bilder" kann man auf Anfrage verschenken - nur kann man sich raussuchen an wen und individuelle Rechte vergeben. Bis jetzt bin ich auch als 'Bittsteller' nie abgelehnt oder zu Zahlungen aufgefordert worden.
* es kein Vorteil für dich ist, wenn deine Bilder "geschützt" sind
wenn man nicht möchte, dass jeder damit anstellen kann, was er möchte ist es tatsächlich kein Vorteil. Ich möchte jedoch nicht, dass andre kostenlose Ressourcen dazu nutzen, um Geld zu machen; schon gar nicht die von mir geschaffenen.
* es der Gesellschaft (tm) nichts bringt, wenn niemand deine Bilder nutzen kann/darf
Wenn ich einen Nutzen für die Gesellschaft darin sehe, seien es Vereinsseiten, Lehre+Wissenschaft oder auch im 'Graubereich' Werbebildchen fürs Gästeamt verlange ich nix.
Aber wieviele Bilder, die irgendwie "gebraucht" werden, dienen wirklich einem gemeinnützigen Zweck bzw. wen möchte ich überhaupt unterstützen?
Ich möchte meine Bilder nicht auf irgendwelchen Parteiseiten sehen, oder bei irgendwelchen Konzernen, deren Firmenpolitik mir missfällt. Selbst wenn ich damit gutes Geld machen könnte - mir wäre das zuwider.
Wenn ich aber eine uneingeschränkte Nutzung erlaube, habe ich darüber keine Kontrolle.
Warum sollte ich die aufgeben wollen?
 
hm, muss ich mir jetzt moralische vorwürfe machen wenn meine software (CHDK) auf Kameras von Nazis läuft? :angel:
 
ich finde die CC/GNU lizenz nicht gut, bei openoffice sieht man wohin das geht, andere verdienen RICHTIG kohle damit indem sie das bei ebäh unter eigenem namen verscherbeln und es gibt KEINE rechtlichen mittel dagegen.

Es ist schon erschütternd wie wenig Viele über die Verbreitung und Notwendigkeit von OpenSource wissen. Dieses Forum läuft mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auf einem Server mit Serveranwendungen die selbst OpenSource sind oder auf OpenSource-Software beruhen. Diese Software ist einer großen Gemeinschaft von Aktiven entstanden und daher ganz besonders gut. Sie hat deutlich weniger Fehler als kommerzielle Software und Fehler wenn sie denn auftreten werden extrem schnell behoben - anders als bei kommerzieller Software - hier ist man auf den Produzenten angewiesen.

So - damit dies nun nicht OT wird: Was hat dies nun mit Bildrechten und CC zu tun? Um dem TO zu folgen, stellen wir uns doch einmal vor, wenn viele (Freizeit-)Fotographen - aber gerne auch Profis einen (Teil) ihres Werkes zur Nutzung, Weiterverarbeitung usw. zur Verfügung stellen, so kann dabei neue Kunst, neue Werke entstehen. Das Beispiel Wikipedia ist ja bereits genannt worden. Es könnten aber auch Online-Kurse für Fotographie sein oder Dokus über Stadte, Landschaften usw. Der Nutzen einer offenen Anwendung überwiegt deutlich dem wahrscheinlich ansonsten häufigsten Anwendungsfall: Der Lagerung auf einer Festplatte.
 
Drehen wir die Zeit zurück ins Jahr 1989. Tim Berners Lee erfindet gerade das World Wide Web und erzählt einem Fotografen davon.

Berners Lee: Ich hab da eine super Sache erfunden mit der die Leute einfach und unkompliziert Informationen austauschen können.

Fotograf: Ja aber stell dir mal vor: Da könnte jemand anders Geld damit verdienen. Oder die NPD stellt eine Webseite ins Netz. Du hast ja gar keine Kontrolle darüber sobald du das öffentlich machst.

Berners Lee: Och hast recht. Dann lass ich das lieber.

Wie gut das das CERN nicht von Fotografen betrieben wurde...
Schon ein bischen peinlich. Ständig Dinge nutzen die andere kostenlos zur Verfügung stellen und dann nicht mal ein Bild vom Gartenschnittlauch für die Wikipedia übrig haben. Die NPD könnts ja für ihre nächste Schnittlauch raus Kampagne nutzen...
 
Zuletzt bearbeitet:
@conske
was wirklich erschütternd ist sind kommentare wie deine die von unwissenheit nur so strotzen... da ich nicht seitenlang OT schreiben will nachdem ich meinen standpunt schon festgehalten haben nur ein paar worte.

* ohne massive (!) finanzielle leistung würde das ganze OS projekt nicht in der form laufen wie es tut (allein am openoffice arbeiten viele fest angestellte programmierer)

* OS ist nicht unbedingt zwingend gut, oder gar fehlerfrei, zudem hat CS auch den vorteil, dass ihn nicht jeder einsehen kann, nur vorteile gibts also nicht.

dafür, dass sie deutlich weniger fehler hat hätte ich gerne EINE QUELLE! bisher fiel es mir jedenfalls nicht auf. was mir schon auffiel ist die teilweise deutlich schnellere reaktionszeit für kritische updates.

aber auch nicht immer. das problem bei OS ist nämlich, dass viele entscheidungen oft von wenigen trägern abhängen. gut sehen kann man das bei gimp oder gnome wo jahrealte altlasten immer noch nicht behoben wird, getreu dem motto 'its not a bug, its a feature'.
----------------------------

ont: ich sehe wenige vorteile von den CC-fotos, wer es will kann IMMER kontakt zum uhrheber aufnehmen und das foto bekommen.

@jecasc der irrglaube ist ja, nur weil sie das zur verfügung stellen müsste man das selbst auch tun. ich habe früher öfter bei wikipedia geschrieben, aber nachdem es inzwischen zwecklos ist, da selbst nachweisbar richtige sachen ständig revidiert werden und es endlose diskussionen gibt habe ich schon längst damit aufgehört. auch weil damit unzählige zuviel geld verdienen (etwa die spendenaktionen wo ein großteil gar nicht nötig wäre und dann sinnlos in hardware gesteckt wird die nur rum steht und veraltet usw usw)..

zumde haben viele programmierer von Os - so wie mein bruder (für linux und google) auch einen vorteil daraus, zb bessere programme oder eine anstellung die sich daraus ergibt.

alles einfach über einen kamm scheren ist IMMER einseitig.
 
Hallo,

aus meiner Sicht ein paar Anmerkungen, hoffentlich erlaubterweise, da ich Berufsfotograf bin:

- wer braucht ein gutes und großes Archiv Fotografien? Nicht nur Schüler, Studenten und Wikipedia, sondern vor allem Verlage, Redaktionen und Unternehmen.

- wer produziert gute Fotografien? Berufsfotografen und gute Amateure. Beide investieren viel Arbeit und Zeit in ihre Tätigkeit.

- wer verdient mit Open Source Geld? Nicht die vielen Programmierer, die ihre Zeit und ihr Können investiert haben. Sondern die Distributoren oder sogar kommerzielle Anbieter.


Open Source-ähnliche Lizenzen greifen in bestehende Märkte ein und können diese verändern. Das haben wir vielfach erlebt. Ein großes Archiv guten Materials wäre eine tolle Sache. Jaja. Aber zugänglich wird dieses Archiv nur über ein Portal, eine Suchmaschine, eine online-Datenbank. Und damit kann man auch Geld verdienen! Und das würde auch jemand tun! Bekomme ich etwas davon ab? Sicherlich nicht. Möchte ich das unterstützen? Nein.


Fotografieren ist schwere Arbeit und Ergebnis meines ureigenen kreativen Schaffens. Ich rede jetzt nicht von Blümchenbildern, sondern von ernsthaften Bildwerken. Ich bin nicht daran interessiert, meine Arbeit relativ freizügig der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen, hätte aber überhaupt kein Problem damit, wenn Schüler X oder Studentin Y mich danach fragt und ich deren Projekt für unterstützenswert halte. Diese Mail kann jeder schreiben, wenn er ernsthaftes Interesse hat. Noch schöner wäre es allerdings, wenn er das Foto einfach selber macht, das wertet seine Arbeit viel mehr auf.

VG
Christian
 
Drehen wir die Zeit zurück ins Jahr 1989. Tim Berners Lee erfindet gerade das World Wide Web und erzählt einem Fotogr...

HAHA, you made my day (and night :D) :top:

nachtblender: es gibt genug software die NICHT von grossen firmen gesponsert wird. und die trotzdem gut ist. es gibt auch software die ist opensource und ist schlecht. da kann man dann hingehen und den programmierern unter die arme greifen, sei es zB mit selbstbeigesteuertem code oder etwas geld um die motivation zu heben oder sachgeschenken. es gibt acuh kommerzielle software die ist schlecht (soll sogar sehr häufig vorkommen, insbesondere im bereich bei "Monopolen"). da kann man nicht helfen. da kann man sich nur beschweren. und auch das bringt meist nichts.
 
hm, muss ich mir jetzt moralische vorwürfe machen wenn meine software (CHDK) auf Kameras von Nazis läuft? :angel:
Das nicht. Es geht ja auch nicht darum, Gruppen die Freude an etwas zu entziehen. Software lässt sich nur verwenden, nicht instrumentalisieren, da liegt wohl der Hauptunterschied.
Versetz dich doch mal in die Lage von Till Nowak - was hätte der groß machen können, wenn sein Bild unter CC veröffentlicht worden wäre? Rüschtüsch. Gar nix.
 
Das nicht. Es geht ja auch nicht darum, Gruppen die Freude an etwas zu entziehen. Software lässt sich nur verwenden, nicht instrumentalisieren, da liegt wohl der Hauptunterschied.
Versetz dich doch mal in die Lage von Till Nowak - was hätte der groß machen können, wenn sein Bild unter CC veröffentlicht worden wäre? Rüschtüsch. Gar nix.

klar lässt sich auch software instrumentalisieren. der npd webserver läuft sicherlich auf apache. die hasslieder werden mit adobe soundbooth eingespielt. die flyer mit gimp gemacht. alles für ne "blöde" sache. wer ist till nowak? geht es um ein konkretes beispiel was ich nicht mitbekommen habe?
 
klar lässt sich auch software instrumentalisieren. der npd webserver läuft sicherlich auf apache. die hasslieder werden mit adobe soundbooth eingespielt. die flyer mit gimp gemacht. alles für ne "blöde" sache.
Das sehe ich als "Verwenden" an. Klar wäre es einem wohl lieber, selbst das zu unterbinden, aber wo kämen wir denn da hin... (ok, bei Komerzkram steht oft genug dabei, dass es z.B. nicht nach Nordkorea exportiert werden darf).
Das meine ich jedoch nicht.
Mit "Instrumentalisieren" meine ich eher so etwas, wie "vor den eigenen Karren spannen". Also mit meinem Bild eine Aussage zu treffen, die ich nicht im entferntesten teile.
Bei Bildern ists zudem deutlich einfacher, Nutzungsrechte irgendwie zu verschenken bzw. individuelle Lösungen anzubieten - einfach weil deutlich weniger Leute an einem einzelnen Bild Interesse an der Nutzung haben, wie das bei Software der Fall ist. Bei der ist es definitiv einfacher, sich für eine vorgefertigte Lösung in Form von Lizensen zu entscheiden - mit all deren Vor- und Nachteilen.
Bei Bildern dagegen hat man den Luxus, durch selektives Vergeben von Nutzungsrechten jeweils nur Vorteile verbuchen zu können.

wer ist till nowak? geht es um ein konkretes beispiel was ich nicht mitbekommen habe?
--> http://www.tagesschau.de/kultur/belgien154.html
 
ganz einfach!

Wenn jemand meine Software haben möchte (was hin und wieder vorkommt), kann er mich fragen und je nach Verwendungszweck bekommt er die Software auch kostenlos.
So einfach kann das gehen ;) Was das ganze jetzt mit Bildern zu tun hat, weiß ich allerdings jetzt auch nicht :rolleyes:

Verstanden?

Grüße

Natürlich habe ich das verstanden, aber was soll dieser dämliche Vergleich mit Linux und die überflüssige Debatte die sich durch Gegner und Befürworter von Linux ergab?
Was CC will sollte auch so klar sein, ich lehne so etwas ab, weil ich es für Überflüssig halte. Die Erklärung hierfür hat @christian_donald gegeben, der ich mich voll und ganz anschließe.
 
* ohne massive (!) finanzielle leistung würde das ganze OS projekt nicht in der form laufen wie es tut (allein am openoffice arbeiten viele fest angestellte programmierer)
Und warum glaubst Du wird das gemacht? Weil die Firmen, die OS unterstützen ne Meise haben? Nein! - Weil es sich lohnt für die Community zu arbeiten!
..dafür, dass sie deutlich weniger fehler hat hätte ich gerne EINE QUELLE! bisher fiel es mir jedenfalls nicht auf...
Der OS Apache WebServer ist die am meisten eingesetzte Serveranwendung für Webserver. Der IIS von Microsoft hat einen extrem schlechten Ruf, da er in großem Umfang gehackt wurde und wird und sogar eine Weltfirma wie MS nicht hinterher kommt, die Lücken zu schließen. Das OS Projekt Apache (welches von der gleichnamigen Firma getragen wird) schafft dies sehr wohl.
Gleiches läßt sich zu OpenOffice vers. MS Office sagen. Wer große Dokumente erstellen und bearbeiten möchte, sollte MS Office tunlichst meiden. Die Zerstörung großer Textdokumente (Diplomarbeiten usw.) durch Fehler in der Software passiert hier sehr häufig - und schon in der 7 oder 8 Version. In OpenOffice werden deutlich häufiger auftretende Fehler behoben. Es wird eben von einer großen Gemeinde unterstützt.

Zu dem Mißbrauchsargument:
Mißbrauch kann mit allem betrieben werden. Mit kommerzieller Ware wie auch mit OpenSource und Creative Commons. Dies ist also kein Argument für oder gegen CC.
Wenn jemand Dein Produkt für sein eigenes Werk ausgibt so bleibt dies auch bei CC illegal und man kann dagegen vorgehen.

M.E. wird hier auch der Teufel an die Wand gemalt: Als ob nun die NPD superscharf auf die Fotos von uns Amateuren wäre.

Es ist hier mal wieder so ein 90 / 10 Problem: Weil es 10% Nachteile haben könnte, werden 90% Vorteile ignoriert. Das Verhältnis Vorteil / Nachteil dürfte hier sogar bei 1 : 100 liegen.
 
Viele der Kritikpunkte (Kontrolle darüber, wo es benutzt wird) kann ich nachvollziehen, die Einstellung, nur weil ich nix davon habe, soll es auch kein anderer, ist allerdings ziemlich Panne.
Wenn die Wahl jetzt nur zwischen "kaufen" und "umsonst bekommen" wäre und so durch jeden umsonst-bekommer der Verkäufer um den Verkaufspreis betrogen wird (wie es bei Materiellen Gütern der Fall) wäre das einfacher, es gibt aber noch die (zum Teil extrem große...) Zone des "wenn es umsonst ist nehme ich es, sonst nicht" - durch solche Leute entsteht dem Verkäufer keinerlei finanzieller Schaden, da sie den Kram sowieso nie kaufen würden. Eher ist es sogar ein Vorteil, wegen der höheren Bekanntheit. (Ein Microsoft-Mensch sagte mal, ihm sei jedes Raubkopierte Windows lieber als ein Linux... und das ist die einzige pragmatische Einstellung zu dem Thema)

Die ganze Geschichte mit "da soll aber niemand anders mit Geld verdienen können" ist mir deshalb unverständlich. Wenn hier wieder die Wahl zwischen "ich verdiene Geld damit" ODER "er verdient geld damit" bestünde, wäre alles klar. Da sie euch die Bilder aber vermutlich nicht abkaufen würden, wenn sie teuer wären, und ihr durch die Verwendung für wofür-auch-immer genauso wenig verdient, wie wenn es nicht verwendet wird, bleibt nur noch Missgunst als Erklärung über.
 
contra.gif

Wer meine Bilder kostenlos nutzen will, soll mich bitte fragen. Sonst finde ich morgen meine Fotos im Werbeflyer von politischen Gruppen / Firmen / sonstigen Irren wieder, mit denen meine Models und ich nichts zu haben wollen.

:top::top: -dito-
 
...Es ist hier mal wieder so ein 90 / 10 Problem: Weil es 10% Nachteile haben könnte, werden 90% Vorteile ignoriert. Das Verhältnis Vorteil / Nachteil dürfte hier sogar bei 1 : 100 liegen.

Der einzige Vorteil von CC:
Man muss sich nicht um die emails kümmern, da ja niemand wegen Bildern anfrägt. Die restlichen Vorteile konnten im Verlauf des Threads bereits entkräftet werden.
Die Nachteile dagegen nicht.


@Allgemeinheit:
Aber hey, sehts doch mal locker: Jeder kann das doch halten, wie er es für richtig hält, da muss man nicht missionieren. Manch einer sieht einen Vorteil als Nachteil an und umgekehrt; bei Aufzählungen kommen dann noch unterschiedliche Gewichtungen dazu - eine "eindeutig" bessere Variante gibts hier nunmal nicht.
Man kann nur versuchen, Aufzukären und die Sache anderen irgendwie schmackhaft zu machen. So wies bisher hier läuft klappt das mit CC aber bei mir zumindest nicht.
 
@Allgemeinheit:
Aber hey, sehts doch mal locker: Jeder kann das doch halten, wie er es für richtig hält, da muss man nicht missionieren. Manch einer sieht einen Vorteil als Nachteil an und umgekehrt; bei Aufzählungen kommen dann noch unterschiedliche Gewichtungen dazu - eine "eindeutig" bessere Variante gibts hier nunmal nicht.
Man kann nur versuchen, Aufzukären und die Sache anderen irgendwie schmackhaft zu machen. So wies bisher hier läuft klappt das mit CC aber bei mir zumindest nicht.
Da gebe ich Dir (von der "anderen" Meinungsseite kommend) absolut recht. Wir können dieses Thema alle entspannter betrachten. Aus meiner Sicht hat der Thread seinen Sinn dadurch bereits gut erfüllt, die Diskussion anzuregen und Argumente auszutauschen und so in unseren Köpfen ggf. etwas in Bewegung gebracht.
 
Das OS Projekt Apache (welches von der gleichnamigen Firma getragen wird) schafft dies sehr wohl.
wo bleibt die quelle?

Gleiches läßt sich zu OpenOffice vers. MS Office sagen. Wer große Dokumente erstellen und bearbeiten möchte, sollte MS Office tunlichst meiden. Die Zerstörung großer Textdokumente (Diplomarbeiten usw.) durch Fehler in der Software passiert hier sehr häufig - und schon in der 7 oder 8 Version. In OpenOffice werden deutlich häufiger auftretende Fehler behoben. Es wird eben von einer großen Gemeinde unterstützt.
ich habe meine diplomarbeit mit OOo geschrieben und es hat gut funktioniert, aber wenn man das mit word so gut macht wie ich mit OO dann funktioniert das genauso. hast du quellen für die diplomarbeit (bis auf den einen fall wo der beteiligte eine mitschuld hatte)?

ich verwende ooo/staroffice seit...hm..seit fast 10 jahren und würde NIEMALS auf die idee kommen derartige weisheiten wie du es tust zu verbreiten weil sie nur aufzeigen, dass du niemals ernsthaft mit word gearbeitet hast oder mit excell, oder mit acess ODER aber auch mit powerpoint.
wo ist die umfangreiche serienbrieffunktion in OO? wo bleibt der gute workflow bei präsentationen? ganz zu schweigen davon, dass seit den letzten paar versionen impress dermaßen lahm läuft, dass ich wieder auf powerpoint umgestiegen bin, das stürtzt bei 30 fotos (bereits verkleinert!) wenigstens nicht alle paar minuten ab oder hängt ohne ende bei der pärsentation. usw zu excell/calc kann ich nicht soviel sagen da ich damit nur kleinigkeiten erledige aber leute die komplexe dinge zu erledigen haben erzählen mir regelmäßig wie unbrauchbar das calc noch ist. usw usw.usw.

ich hab jetzt keine lust über so etwas zu schreiben weil es ohnehin keine sinn hat, aber mir weiszumachen wie schlecht MS-office sei und wie gut OOO disqualitfiziert dich ohnehin für eine vernünftige diskussion.


Zu dem Mißbrauchsargument:
Mißbrauch kann mit allem betrieben werden. Mit kommerzieller Ware wie auch mit OpenSource und Creative Commons. Dies ist also kein Argument für oder gegen CC.
Wenn jemand Dein Produkt für sein eigenes Werk ausgibt so bleibt dies auch bei CC illegal und man kann dagegen vorgehen.
ach ist das so? dann beweise mir einmal, dass ich in einem CS projekt opensource eingebaut habe wenn du ihn nicht lesen kannst.... :confused:

Es ist hier mal wieder so ein 90 / 10 Problem: Weil es 10% Nachteile haben könnte, werden 90% Vorteile ignoriert. Das Verhältnis Vorteil / Nachteil dürfte hier sogar bei 1 : 100 liegen.
wir wissen ja bereits wie 'objektiv' deine vergleiche sind. aber ich will dich nicht aufhalten mach was du für richtig hälst um in 5 jahren dann einzusehen, dass doch nicht alles glänzt was aussieht wie gold.
:top:
Es hat ja auch ein klein wenig von den guten alten "Mein Kamerahersteller ist besser als deiner" - Threads.
Vielleicht wäre es sinnvoller, das hier auch mal wie bei "Vor- und Nachteile des eigenen Systems" kommentarlos aufzudröseln.
das wäre sicher sinnvoll, allerdings sind die meisten (ich mit sicherheit auch) dermaßen befangen, dass es schlicht unmöglich ist.

wer OOO so in den himmel lobt....wie soll derjenige nachteile aufzählen wenn es eine 1:100 situation ist, also keine nachteile gibt... ich tippe auf 14-16 jahre alter.
Der einzige Vorteil von CC:
Man muss sich nicht um die emails kümmern, da ja niemand wegen Bildern anfrägt. Die restlichen Vorteile konnten im Verlauf des Threads bereits entkräftet werden.
Die Nachteile dagegen nicht.
das sehe ich genau so, email + nachfragen lösen das ganze genauso und ich habe dabei die volle kontrolle wer was macht.
zudem schicke ich auch gerne ein paar fotos ein und freue mich wenn diese veröffentlich werden :) aber dabei bestimme ICH wohin was geht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten