Ich befürchte, dass die ganze Thematik etwas komplizierter ist als das man diese im Rahmen dieses Forums beantworten könnte.
Ich bin der Meinung, dass die Suchfunktion mit dem eigentlichen Problem gar nichts zu tun hat. Auch geht es dabei nicht darum, wie die emotionale Gemütslage des Antwortenden ist.
Vielmehr sollte man sich, wenn man ein Verständnis für diese Problematik haben wollte, mit dem Studium des Menschen und Lerntheorien beschäftigen, und dies ist ja eher nicht das Thema dieses Forums. Grundsätzlich ist es erst mal wichtig zu verstehen, dass nicht jeder Mensch gleich denkt und empfindet. Manche finden der Verweis auf die Suchfunktion als unfreundlich, manche sind empört darüber, dass ein Neuling scheinbar Informationen „saugen“ will ohne sich erst einmal selber zu informieren. Beide Seiten haben ja auch irgendwie recht.
Auch hat sich die Art des Lernens, bzw. der Informatinsafunahme, mit dem Internet stark verändert. Beschäftigten sich die Lerntheoretiker noch mit den Fragen wie Lernen funktioniert, wie man effektiver lernen kann und wie das Gedächtnis funktioniert , so entstand seit der Einführung des „Web 2.0“ eine neue Richtung. Jetzt geht es gar nicht mehr darum sich Dinge zu merken, schließlich ist das Internet ein riesiges interaktives Werkzeug, das uns das Speichern von Informationen stark erleichtert, vielmehr ist es jetzt wichtiger die richtigen Informationen effektiv herauszufiltern. Musste ich früher noch lernen wann die Französische Revolution stattfand, brauchte ich eine Ausbildung um einen Keilriemen auszutauschen, oder wälzte ich zig Bücher um mal endlich zu lernen wie ich ein schönes Portrait von meiner Freundin hinbekomme und was für Equipment ich dafür brauche, so kann ich jetzt einfach meinen PC anmachen und mich entweder auf die Suche machen, oder ich stelle die Frage in irgend ein Forum, in dem mit User helfen dies sich dieses Wissen schon angeeignet haben.
Im Rahmen eines Forums wie dieses hier kann es halt vorkommen, dass diese Richtungen miteinander kollidieren, und da wird es halt wichtig zu verstehen, dass die Person auf der anderen Seite der Leitung wahrscheinlich nicht so tickt wie man selber. Ohne das Internet war die Kommunikation evtl. etwas einfacher, da man auch die nonverbalen Aspekte der Kommunikation mitbekommen hatte, jedoch ist der Austausch von (Falsch-

)wissen eben auch um ein vielfaches angestiegen.
Gruß.