Man könnte ja damit anfangen, in welchem Unterforum man unter der Verwendung welchen Suchbegriffs welche Treffer erhält und welche darunter besonders informativ hinsichtlich der Fragestellung sind. Das wäre doch schonmal hilfreich, oder?
Hilfe zur Selbsthilfe, gewissermaßen. Auch die "Hinweise zur Suchfunktion" sind immer wieder nützlich - produzieren doch zu häufig vorkommende Such-Begriffe wie Canon, Nikon, EOS und dergleichen die berühmt-berüchtigten weißen Seiten. Was leider kaum ein Anfänger weiß - sind doch die oben angepinnten Wichtig-Threads eher zur Geheimhaltung erfunden worden...

Womit wir mal wieder bei der Nützlichkeit des Lesens angelangt wären, das der heutigen Generation leider etwas abgeht. Man kann halt nicht alles in Form eines Hörbuchs oder eines Videos abhandeln. Oder es dem geneigten Zuhörer so vorkauen, dass er es mit seinem eingeschränkten Vokabular auch wirklich immer versteht. Das ist übrigens keine böse Absicht - früher hätten wir dazu gesagt: dafür gibt es Rückfragen...
Wir brauchen auch keine Wagenburgen oder Ghettos für Forenanfänger zu bauen - es kommt vielmehr auf die Umgangsformen zwischen den einzelnen Benutzergruppen an. Stimmen die nicht, nützen auch keine Reservate etwas.
Die Meinungsverschiedenheiten und das gegenseitige Nichtverstehen sind vielmehr historisch gewachsen: Zu Zeiten des Canon 300 D-Forums konnten die Forenneulinge alle schon fotografieren und es gab - im Wesentlichen - nur Fortgeschrittene.
Heute ist das anders und es gibt scheinbar furchtbar naive Fragen, die in jedem Fotografie-Grundkurs beantwortet werden. Allerdings rutschen Hinweise und Links darauf nicht selten in die falsche Kehle - und es wird zurückgeraunzt: "Willst Du mich beleidigen?"- (Ich lese mir doch nicht diesen Anfänger-Mist durch!)
Sollte man aber gelegentlich, wenn zu spüren ist, dass fotografische Basics wie Zusammenhänge zwischen Belichtungszeit, Blende, gemessenem Licht und ISO einfach nicht sitzen. Wäre das nicht so, würden nicht so seltsame Fragen gestellt werden.
Was mich zu der oft völlig überbewerteten Frage bringt, welcher Gesichtsverlust denn bei einem Anfänger zu befürchten ist, der notgedrungen simple Fragen stellt? Gesichtsverlust droht nur dann, wenn man sich öffentlich klüger darstellt als man wirklich ist - weil das früher oder später ans Tageslicht kommt.
LG Steffen