• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warnung vor unlauterem Käufer!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...
Ein bisschen Vorsicht und gesunder Menschenverstand bietet zwar auch keine 100% Sicherheit, aber zumindest 99,9%.

ciao
volker

Bei den Zahlen wäre ich da etwas pessimistischer, aber ansonsten stimme ich da voll zu.

Wie im richtigen Leben halt... ;)
 
Wegen solcher unMenschen kaufe ich nur auf Nachnahme oder auf Rechnung.

Auch von Privat entweder vor-Ort oder auf Rechnung (also erst Ware). Ausser es sind nur so 10Eur Beträge. Bisher hat das immer gut geklappt, danke an die Verkäufer :)

Solchen asozialen Personen, welche die Gutgläubigkeit anderer ausnutzen gehört das Handwerk gelegt. Ich empfehle auch versuchte Betrügereien bei der Polizei anzuzeigen!

Was Packstationen angeht.. wer es Eilig hat nutzt diese eher nicht, kann schonmal einen Tag länger dauern bis sie da landet. Wenn sie voll ist sogar noch länger ...

Ein Glück hat bei mir eine Postfiliale quasi vor der Haustür eröffnet :)

Die allersicherste Methode ist vermutlich sich ein Video zeigen zu Lassen wie die Überweisung getätigt wurde. Zumindest der Verkäufer ist dadurch besser geschützt.

An Merkwürdige Anbieter (neu im Forum, wenig Beiträge, Ausland, seltsame Mail Header etc.) sollte man lieber nicht verkaufen oder von Ihnen kaufen...
 
Wegen solcher unMenschen kaufe ich nur auf Nachnahme oder auf Rechnung.

Was nun ein überaus sinnloses Unterfangen darstellt. Denn es führt ohne Zweifel dazu, dass der prozentuale Anteil der Fälle, in denen man betrogen wird, dramatisch ansteigt. Denn welcher private Verkäufer verschickt sein Fotoequipment an einen unbekannten "gegen Rechnung" - der Betrüger hat hingegen überhaupt kein Problem, seine nicht existierende "Ware" per Nachnahme zu versenden.

ciao
volker
 
Auch von Privat entweder vor-Ort oder auf Rechnung (also erst Ware).

Glücklicherweise gibt es nur unehrliche Verkäufer - die Käufer sind ja immer ehrlich, daher sollte man es so machen ....


Die allersicherste Methode ist vermutlich sich ein Video zeigen zu Lassen wie die Überweisung getätigt wurde. Zumindest der Verkäufer ist dadurch besser geschützt.

:lol:
 
Wegen solcher unMenschen kaufe ich nur auf Nachnahme oder auf Rechnung.

Wenn du das Paket erhälst, und dem Lieferanten das Geld gegeben hast, weist du aber immer noch nicht, was darin ist. Und sobald du das Geld ausgehändigt hast bzw. unterschrieben hast kannst du dir noch nicht sicher sein, dass alles deinen Wünschen entspricht. Der Bote wird schon lange weg sein, bevor du dich von der Funktionalität überzeugt hast.

Was ich bisher einmal gemacht habe, war ein Paket zu verweigern, weil es von außen völlig demoliert und deformiert war und Elektronik enthielt, aber sonst hätt ich auch kleine Bruchstücke in den Händen halten können.
 
Volkerchen,

wärest Du bitte so lieb, dass Du kurz zusammenschreibst, wie man sich als Käufer oder Verkäufer verhalten soll, bzw. was man auf alle Fälle nicht tun soll?
Ich denke, Du hast die meiste Erfahrung in solchen Angelegenheiten. (juristisch gesehen ...)


Vielen Dank!

Giraffe

Nachträgliche Ergänzung: Was hältst Du von Treuhandservice? Bzw. was muss man da beachten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich bisher einmal gemacht habe, war ein Paket zu verweigern, weil es von außen völlig demoliert und deformiert war und Elektronik enthielt, aber sonst hätt ich auch kleine Bruchstücke in den Händen halten können.

Ok, man kann die Annahme verweigern. Was bringt das, wenn jemand bereits überwiesen hat?

Giraffe
 
Was nun ein überaus sinnloses Unterfangen darstellt. Denn es führt ohne Zweifel dazu, dass der prozentuale Anteil der Fälle, in denen man betrogen wird, dramatisch ansteigt. Denn welcher private Verkäufer verschickt sein Fotoequipment an einen unbekannten "gegen Rechnung" - der Betrüger hat hingegen überhaupt kein Problem, seine nicht existierende "Ware" per Nachnahme zu versenden.

Per Nachnahme ist der Aufwand aber recht hoch, das machen zum Glück nicht viele Betrüger. Und es gibt auch in Foren Privatpersonen die erst die Ware schicken (Danke :) ) und bisher habe ich mit solchen Leuten gut Geschäfte gemacht. Meine ehemalige 500D hatte ich dadurch z.B. erhalten.

Aber ja, sowas ist natürlich selten. Ich warte ja nicht umsonst meist bis etwas in meiner Stadt zu finden ist ;)
Bisschen Paranoid ich weis.


Wenn du das Paket erhälst, und dem Lieferanten das Geld gegeben hast, weist du aber immer noch nicht, was darin ist.
Zum Glück noch nicht vorgekommen und bei Nachnahmepaketen liegt der Post eine Reale Adresse und Bankverbindung vor.
Aber idealerweise Prüft man Pakete bei der Annahme, wenn da so ein 10x10 Päckchen ankommt oder ein super Leichtgewicht und da soll ne 1D Drinne sein würde ich die Annahme auch Verweigern ;)

Aber da in der Regel eh nur Unternehmen per NN versenden geht das bei mir in 100% der Fälle gut. Bestelle sowieso nur bei Seriösen Händlern.

Letztens ein Angebot gesehen 500D Body, neu 239.-EUR oder so.. nur per Vorkasse... ein Onlineshop... also da würde ich z.B. nicht Ordern!
 
wärest Du bitte so lieb, dass Du kurz zusammenschreibst, wie man sich als Käufer oder Verkäufer verhalten soll, bzw. was man auf alle Fälle nicht tun soll?

Ohne Anspruch auf Vollständigkeit...

Als Käufer sollte man sich folgendes überlegen:

  • Ist der Kauf bei vereinbartem Haftungsausschluss sinnvoll, wenn der Verkäufer nicht einmal ein Rückgaberecht einräumt?
  • Stimmt der Name des Kontoinhabers mit dem Namen des Verkäufers überein?
  • Lässt sich Adresse und Festnetzrufnummer des Verkäufers verifizieren?
  • Geht der Verkäufer auf das Angebot zur Abholung ein? (Man muss dann ja nicht wirklich abholen... :cool:)
  • Liegt das Angebot sehr deutlich unterhalb des Betrags, der gewöhnlich für diese Ware zu erzielen wäre? (Wer hat schon etwas zu verschenken...)
  • Wie ist die "Historie" des Verkäufers im Forum?
Als Verkäufer sollte man sich folgendes überlegen:

  • Versand der Ware erst nach definitivem, irreversiblem und nicht anonymisiertem Geldeingang! (Also keine Schecks, kein Painpal, kein WesternUnion, kein Tralafitti...)
  • Ist der Zustand der Ware vor dem Versand rechtssicher festgehalten und eine Versandart gewählt, welche die Übergabe an den Versanddienstleister dokumentiert? (Jedenfalls solange es sich um nicht nur geringfügige Warenwerte handelt.)
  • Lässt sich Adresse und Festnetzrufnummer des Käufers verifizieren?
  • Wie ist die "Historie" des Käufers im Forum?
Letztlich hängt das Misstrauenslevel natürlich auch von dem Warenwert ab. Bei einem Filter für nen Zwanni kann man sicher lockerer mit dem Kauf/Verkauf umgehen als bei einem Profibody für mehrere kEUR.

ciao
volker
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die tolle Auflistung Volkerchen.

Die meisten Punkte sind selbstverständlich, aber grade der Punkt zur Abholung ist gut, wenn man sichs merkt - daran hatte ich bisher noch nicht gedacht^^
 
Wobei die persönliche Abholung aus Verkäufersicht auch ein Risiko sein kann. Vor allem, wenn in der Signatur ein lange Liste von L-Objektiven von mehreren tausend Euros zu finden sind.
 
Wobei die persönliche Abholung aus Verkäufersicht auch ein Risiko sein kann. Vor allem, wenn in der Signatur ein lange Liste von L-Objektiven von mehreren tausend Euros zu finden sind.

Naja, es kann im Prinzip jederzeit jemand bei Dir klingeln und Dich mit vorgehaltener Waffe um die Herausgabe Deiner Ausrüstung bitten - oder Dir gleich einen Totschläger überziehen und dann selbst schauen, was sich mitzunehmen lohnt. :ugly:

Allerdings ist die dazu nötige kriminelle Energie nun ungleich größer. Und auch das Risiko, denn während der normale Betrüger allenfalls eine Geldstrafe oder maximal eine Bewährungsstrafe riskiert, gibts für den o.g. Sachverhalt dann schon mindestens drei Jahre Staatsverköstigung - wenn man sich ungeschickt genug anstellt auch gerne länger... :evil:

ciao
volker
 
Was nutzt das. Der ist eh pleite und wenn er sitzt kommt der nächste um die Ecke und denkt sich eine neue Masche aus. Eigentlich kann man bei so einem nur die netten Freunde vom Hinterhof-Boxclub vorbeischicken.

Das mit dem (Ver)Kauf über Internet ist ja immer wieder das gleiche: man sollte einfach sehr kritisch sein und sich immer das worst case Szenario ausmalen. Das ist zwar relativ traurig, schützt aber vor herben Verlusten. Treu und Glauben sind nicht die Grundsätze des Internet.

Wenn ihr solch horrende Summen umsetzten wollt, dann bitte in einem geschützten Raum. Zum Beispiel bei dem Händler eures Vertrauens. Oder im Bekanntenkreis. Natürlich kauft ihr teurer und ihr bekommt weniger für Gebrauchtware. Aber dafür sicher. Gier und Geiz sind die Kumpanen des Betrügers.

P.S. oT Ende
 
Bei mehreren Strafanzeigen sieht der Staatsanwalt verstärktes Öffentliches Interesse und die Tat wird idr. auch stärker bestraft.
Ohne Anzeigen oder mit einer Einzelnen bleibt oft nur der Gang über eine Zivilklage.

Von wievielen Geschädigten Strafanzeige erstattet wurde, ist für das Strafmaß ohne Belang, es kann aber in der Tat die Ermittlungen beschleunigen. Aber den zivilrechtlichen Klageweg erspart es auf keinen Fall, denn selbst im Falle einer strafrechtlichen Verurteilung hat man seine Kohle ja nicht zurück.

Aus "wirtschaftlichen Überlegungen" ist es im Gegenteil klüger, auf die Strafanzeige zu verzichten. Denn dann hat der Betrüger weitere Kosten am Bein und noch weniger bleibt zur Schadensregulierung übrig. :o

ciao
volker
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten