• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warnung vor unlauterem Käufer!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mag sein aber das macht ihn noch nicht liquide...

- OK Du warst schneller -
 
Von wievielen Geschädigten Strafanzeige erstattet wurde, ist für das Strafmaß ohne Belang
Ach darum werden so viele Strafanzeigen mangels öffentlichen Interesses fallen gelassen ?! ... in der Theorie magst Du natürlich recht haben.

Naja klar hat der Beklagte dann mehr Ärger und Kosten, aber er wird auch nicht mehr so leicht anderen schaden können falls er hinter Gitter landet.
Genauso könnte man sagen das auf eine Zivilrechtliche Klage verzichtet werden sollte weil das dem Geschädigten mehr Geld kostet ;)
 
Ach darum werden so viele Strafanzeigen mangels öffentlichen Interesses fallen gelassen ?! ... in der Theorie magst Du natürlich recht haben.

Naja klar hat der Beklagte dann mehr Ärger und Kosten, aber er wird auch nicht mehr so leicht anderen schaden können falls er hinter Gitter landet.

"Hinter Gitter" kommt hier vermutlich eh niemand.

Die Geschädigten haben im Grunde zwei Interessen:

1. Das "materielle Interesse", nämlich den eigenen Schaden ersetzt zu bekommen.
2. Das "moralische Interesse", dass dem Betrüger das Handwerk gelegt wird und er zur Verantwortung gezogen wird.

Punkt 1 wird man alleine auf dem Zivilklageweg erreichen. Dabei besteht allerdings die Gefahr, dass man am Ende auch noch die eigenen Rechtsverfolgungskosten drauflegt, weil beim Betrüger mangels Masse nichts zu holen ist. Für Punkt 2 ist eine Strafanzeige möglicherweise hilfreich - sie nutzt aber relativ wenig zur Erreichung des ersten Punktes.

Insgesamt ist es natürlich so, dass man hier einer Masche aufgesessen ist, die nicht derart ausgefuchst und raffiniert war, dass man darauf nun unbedingt hereinfallen musste. Ob man das Ganze unter "Lehrgeld" abhakt oder weitere Schritte erwägt, dürfte letztlich auch von der konkreten Schadenshöhe abhängen...

ciao
volker
 
ich habe bisher auch nur gute handels-erfahrungen hier im forum machen dürfen - bei kauf sowie verkauf...

in der regel frage ich nach nachnahme oder persönlicher abholung. wenn da zögerllich reagiert wird, dann warte ich lieber ein neues angebot ab.

sehr schön fand ich das als ich im internet ticket für ein festival kaufen wollte und der verkäufer weder ein aktuelles foto von den tickets machen konnte (wofür gibt es fotohandys) noch per nachnahme schicken wollte - da müsse er ja erst zur post... nene....

ansonsten gucke ich mir auch an was vorher an threads bei dem jenigen gelaufen ist...

und dann halt noch bauchgefühl...
 
Ja - aber - im Falle einer strafrechtlichen Verurteilung hat man automatisch einen Exekutionstitel - oder liege ich da falsch?

Nein, da liegst Du falsch. Du kannst aber im Adhäsionsverfahren Deinen Anspruch geltend machen, das Strafgericht entscheidet dabei im Rahmen des Strafurteils auch über den zivilrechtlichen Anspruch, der im Adhäsionsantrag vorgetragen wurde. Das klappt aber nicht immer, denn das Gericht kann die Entscheidung darüber auch ablehnen, wenn seine weitere Prüfung, auch soweit eine Entscheidung nur über den Grund oder einen Teil des Anspruchs in Betracht kommt, das Verfahren erheblich verzögern würde.

ciao
volker
 
Herzlichen Dank an Scorpio und alle anderen für die Warnung.
Ich habe selber schon via Kopie des Bankbeleges hier versucht eine Ware schneller zu bekommen.
Das wird def. nicht mehr geschehen.

Immer wieder bin ich erschüttert, welche ***** Gauner es gibt und mit welcher Laxheit unser Justitzsystem darauf antwortet.

Vielleicht wäre es möglich, solche Vorkommnisse, ja sogar Verdacht darauf, sofort an Scorpio via PM zu melden, damit die Betreffenden gesperrt werden.
Nach meiner Erfahrung melden sich die Meisten eh gleich unter anderem Namen hier an.

Ich fühle mich hier im Forum sehr wohl zum Unterschied zu ebay.

Mfg

Josef
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
In der Fotocommunity, wo ich mich rumtreibe, gibt es die Möglichkeit sich prüfen zu lassen.
Da schickst Du dann die Kopie Deines Ausweises hin und erhälst anschliessend Post nach Haus.
Dann den Code aus dem Brief eingeben und schon biste geprüft, bekommst ein Haken in Dein Profil und bist für alle als geprüftes Mitglied zu erkennen.


Nicht eine 100% Lösung aber doch schon recht nett.
Hat glaube ich 6,-€ gekostet.
 
In der Fotocommunity, wo ich mich rumtreibe, gibt es die Möglichkeit sich prüfen zu lassen.
Da schickst Du dann die Kopie Deines Ausweises hin und erhälst anschliessend Post nach Haus.
Dann den Code aus dem Brief eingeben und schon biste geprüft, bekommst ein Haken in Dein Profil und bist für alle als geprüftes Mitglied zu erkennen.


Nicht eine 100% Lösung aber doch schon recht nett.
Hat glaube ich 6,-€ gekostet.

Bei den Olympus-Freunden (oly-e.de - Forum) ist es ähnlich. Dort muß man sich dem Forums-Betreiber gegenüber ausweisen, erhält dann einen Code, der bei Aufgabe einer Verkaufs-Anzeige einzugeben ist. Fehlt dieser oder ist er falsch, wird der Zugriff verweigert. Ist m.E. eine sinnvolles Prozedere.
Gruß
Dieter
 
In der Fotocommunity, wo ich mich rumtreibe, gibt es die Möglichkeit sich prüfen zu lassen.
Da schickst Du dann die Kopie Deines Ausweises hin und erhälst anschliessend Post nach Haus.
Dann den Code aus dem Brief eingeben und schon biste geprüft, bekommst ein Haken in Dein Profil und bist für alle als geprüftes Mitglied zu erkennen.


Nicht eine 100% Lösung aber doch schon recht nett.
Hat glaube ich 6,-€ gekostet.


Oh je, jetzt kommt schon wieder die Ausweiskopie ins Spiel!! Prinzipiell ist ja die Idee ganz nett - aber was ist mit Datenschutz??

Ich möchte nun nochmals betonen, dass jeder Geschädigte auf alle Fälle eine Strafanzeige bei seiner Polizeidienststelle erstatten sollte!! Habe hier ja schon geschrieben, dass ich mal in der Bucht auf einen Betrüger reingefallen bin. Ist jetzt ca. zwei Jahre her. Habe zwar weder von der Polizei noch von der Staatsanwaltschaft bisher eine Info über den Stand der Dinge bekommen, jedoch ist bei genügender Anzahl von Anzeigen sichergestellt, dass die Ermittlungen nicht gleich wegen Geringfügigkeit eingestellt werden.

Bei der Belastung unserer Justitia geht das relativ schnell, diese Schurken lachen sich eins und tüfteln flux die nächste Masche aus.

Aufgrund der Kosten lohnt sich eine privatrechtliche Klage wohl erst ab einem vierstelligen Betrag :(

Aber: Je lauter getrommelt wird, umso eher sucht lichtscheues Gesindel das Weite. Solches "Klientel" will keine Aufmerksamkeit!!


Grüsse

Robert
 
Eine persönliche Abwicklung scheitert ja oft an zu großer Entfernung. Falls es gerade passt, kann man auch Bekannte, Freunde, Verwandte, die näher vor Ort wohnen, mit dem Austausch Ware-Geld beauftragen.

Zumindest bei hochpreisigen Artikeln ist dies eine praktikable Sicherheitsvariante, von der ich selbst schon Gebrauch gemacht habe.

Gruß

morino
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh je, jetzt kommt schon wieder die Ausweiskopie ins Spiel!! Prinzipiell ist ja die Idee ganz nett - aber was ist mit Datenschutz??

Deine ! und ? Tasten prellen - gelegentlich mal die kaputte Tastatur tauschen.

Ansonsten: das ist halt eine Sache des Vertrauens sowie Angebot und Nachfrage - es muss sich hier keiner einer Identitätsprüfung unterziehen und kann seine Sachen in der Bucht verkloppen.

Ich möchte nun nochmals betonen, dass jeder Geschädigte auf alle Fälle eine Strafanzeige bei seiner Polizeidienststelle erstatten sollte!!

Die Strafanzeige dient als Nachweis gegenüber Kreditkartenunternehmen usw. dass Dir ein Schaden durch Betrug entstanden ist.

Deine Story wird vom aufnehmenden Beamten eh nicht geprüft, wichtig ist der Schein der dabei herauskommt.

Habe hier ja schon geschrieben, dass ich mal in der Bucht auf einen Betrüger reingefallen bin. Ist jetzt ca. zwei Jahre her. Habe zwar weder von der Polizei noch von der Staatsanwaltschaft bisher eine Info über den Stand der Dinge bekommen, [...]

Sofern Du das richtige Kreuzchen auf dem Formular gemacht hast, wirst Du zumindest informiert wenn das Verfahren (aus welchen Gründen auch immer) eingestellt wurde.

Die meissten Strafanzeigen dieser Art bleiben aber bis zur Verjährung einfach liegen und verschwinden dann im Orkus.

[...]jedoch ist bei genügender Anzahl von Anzeigen sichergestellt, dass die Ermittlungen nicht gleich wegen Geringfügigkeit eingestellt werden.

Du meinst StPO § 153 "Absehen von Verfolgung wegen Geringfügigkeit"?

Dazu muss jemand erstmal auf dem Radar der Staatsanwaltschaft auftauchen. Selbst mit 100 Anzeigen bei 100 Polizeidienststellen - zugehörig zu 100 unterschiedlichen Gerichten ist man noch Tiefflieger.

Aufgrund der Kosten lohnt sich eine privatrechtliche Klage wohl erst ab einem vierstelligen Betrag :(

Du kannst auch wegen 1 Euro-Cent Klage erheben, das landet vor dem Amtsgericht und Du brauchst in dieser Sache nicht einmal einen Anwalt sondern kannst Dich selber vertreten.

Schwierig wird es nur, den Vorsitzenden Richter davon zu überzeugen, dass die beklagte Partei ein grosser Betrüger ist - die Beweisaufnahme dafür ist nicht so einfach.

Aber: Je lauter getrommelt wird, umso eher sucht lichtscheues Gesindel das Weite. Solches "Klientel" will keine Aufmerksamkeit!!
Solches "Klientel" wandert von einem Forum, einer Verkaufsplattform und einem Ort zur anderen. Wechselt Identitäten und nutzt Personalausweise Verstorbener aus dem Müll schneller als du "bäh" sagen kannst.

Unser "Kroatienurlauber" kann morgen schon in einer neuen Identität hier auftauchen.

Abschliessender Tip: nicht bei Polizei sondern bei Finanzbehörden melden - letztere haben eine wesentlich agressivere Auslegung von "öffentlichen Interesse" *fg*

Bernd
 
Oh je, jetzt kommt schon wieder die Ausweiskopie ins Spiel!! Prinzipiell ist ja die Idee ganz nett - aber was ist mit Datenschutz??

Ich möchte nun nochmals betonen, dass jeder Geschädigte auf alle Fälle eine Strafanzeige bei seiner Polizeidienststelle erstatten sollte!! Habe hier ja schon geschrieben, dass ich mal in der Bucht auf einen Betrüger reingefallen bin. Ist jetzt ca. zwei Jahre her. Habe zwar weder von der Polizei noch von der Staatsanwaltschaft bisher eine Info über den Stand der Dinge bekommen, jedoch ist bei genügender Anzahl von Anzeigen sichergestellt, dass die Ermittlungen nicht gleich wegen Geringfügigkeit eingestellt werden.

Bei der Belastung unserer Justitia geht das relativ schnell, diese Schurken lachen sich eins und tüfteln flux die nächste Masche aus.

Aufgrund der Kosten lohnt sich eine privatrechtliche Klage wohl erst ab einem vierstelligen Betrag :(

Aber: Je lauter getrommelt wird, umso eher sucht lichtscheues Gesindel das Weite. Solches "Klientel" will keine Aufmerksamkeit!!


Grüsse

Robert

LOL,
Datenschutz scheint das Wort des Jahres zu sein.
Es muss ja keiner seinen Ausweis vorlegen. Damit wären die Daten geschützt.
Wer ein wenig zur Sicherheit beitragen möchte, der könnte das aber so machen.
War ja nur ein Hinweis auf diese Möglichkeit.


Nebenbei wir für jede Menge anderer Geschichten mehr von sich preisgegeben, als durch einen Ausweis.


Und höre nicht auf Bernd Hohmann.

Wenn ich schon lese, dass die Anzeige nur als Vorlage für irgendein Kreditunternehmen oder einer Versicherung dient, dann wird mir schlecht :ugly:.


Du hast völlig recht, wenn Du jeden zu einer Anzeige aufrufst.
Die Polizei muss die Anzeigen prüfen ! Und sie tut es auch.
Anschliessend muss der Vorgang an die AA oder StA (Amts- bzw. Staatanwaltschaft) geschickt werden und dort wird der Fall und auch die Arbeit der Polizei geprüft. Also wird derjenige immer im Radar der AA oder StA auftauchen.
Es gibt ein Bundeszentralregister wo alle Verurteilungen zu einer Person für die Behörde abrufbar ist.
Und stetig Tropfen hölt den Stein.

Und ja, es gibt unterschiedliche Qualitäten in der AA oder StA wie auch bei der Polizei. Es kann mal schlechter laufen, wenn ein unmotivierter Mensch Deine Anzeige bearbeitet. Aber das ist immer noch die Ausnahme.
 
An Merkwürdige Anbieter (neu im Forum, wenig Beiträge, Ausland, seltsame Mail Header etc.) sollte man lieber nicht verkaufen oder von Ihnen kaufen...


Hallo zusammen,
ich bin auch relativ neu in diesem Forum (Anmeldedatum 31.05.2010) und habe bis dato 0 Postings...warum ist das so:
weil ich nach gründlicher Recherche hier im Forum alle benötigten Antworten gefunden habe.
Werde ich deswegen als unseriös eingestuft weil man den Grad der Seriösität an Anmeldedatum u. Postings fest macht?
Ich hoffe nicht..., denn das würde bei mir den Eindruck einer Diskriminierung hinterlassen.
Gekauft habe ich hier im Forum auch schon einige Sachen, und bis jetzt kann ich nur lobendes von meinen temp. Geschäftspartnern sagen da alles reibungslos abgelaufen ist.
Fazit meinerseits:
100 prozentige Sicherheit gibt es nicht wirklich... aber ein gesundes Misstrauen ist immer angebracht.

Gruss, Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso kann man nicht wie beim TT-Forum eine Art Vertrauensliste als Thread öffnen?

Weil es wohl von Seiten des Boardbetreibers nicht gewünscht wird. Und ich kann das auch durchaus nachvollziehen, denn sie wäre weitgehend nutzlos, setzt den Betreiber aber ggf. juristischen Scherereien aus.

ciao
volker
 
Letztlich ist Vertrauen immer Voraussetzung für einen Vertragsabschluss. Man kann durchaus auch mit einem Händler auf die Nase fallen.
Vor einigen Jahren hatte ich einen PC auf Vorkasse gekauft. Der Händler ging in die Insolvenz und ich war mein Geld los.

Hier habe ich erst ein Geschäft abgewickelt (ein Objektiv verkauft), und das ging reibungslos. Der Käufer und ich haben uns getroffen, der Käufer konnte in Ruhe das Objektiv begutachten und testen und wir wurden uns handelseinig.

Daher bevorzuge ich die persönliche Übergabe. Ist angenehmer und mit weniger Risiken behaftet.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten