• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog "...Ware im Zulauf" Der Vorfreude-Thread!

Gratuliere, ich hoffe Du hast eine von den "Guten" erwischt. :evil:
Ich habe damals etliche nach Ahrensburg schicken müssen. :mad:
Weswegen denn? Ich habe auch noch zwei 9000AF-Body´s hier. Immer gerne genommen, weil so leise, ohne Motor ;).

Die 9000er hatten öfter mal einen defekten Blendenmechanismus, der erst zu einzelnen, dann immer häufigeren Überbelichtungen führte. Dann tauchen häufiger mal verölte/verharzte Verschlusslamellen auf, die zu nur teilweise belichteten Bildern führen.
Wie man ersteres testet, ist im Minoltaforum ausführlicher beschrieben, letzteres erkennt man recht einfach an den Lamellenkanten eines der beiden Verschlussvorhänge.

Aber Ahrensburg ist lange Geschichte, da kann man nix mehr hinschicken...
 
Zuletzt bearbeitet:
heute aus dem Zulauf angekommen:

Olympus XA, als kleine Immerdabei-Pocket-Rangefinder.

Zeiss Ikon Contax IIIa and Olympus XA by xipho68, on Flickr

Bin zwar kein Freund von zu fummeligen Kameras, aber so als Immerdabei für die schnelle SW-Gelegenheit bekommt sie eine Chance...

Ist ja ganz nett umgesetzt, und wirklich winzig, gerade im Vergleich mit meiner Standard-RF.
 
Ich warte freudigst auf ein Walimex 85mm f1.4 fürs Nikon-Bajonett: hoffe die wird sich innigst mit meiner FA vertragen :D

hmm, glaube nicht... Ist ja ein "digitales" Objektiv, da kommen die Photonen so verdreht raus, dass sie am Film Abprallen und in den Spiegelkasten beim runterfallen Löcher brennen :evil::lol:

bei mir im Zulauf "my first Leica", eine R3 electronic... Hoffe sie ist so gut wie beschrieben....

Gerade angekommen das ziemliche seltene, weil nur kurz gebaute Topcon RE.Auto-Topcor 2.8/28.... Kuss sich an der Topcon gegen das Meyer Lydith 3.5/30 durchsetzen, wird es aber wohl dank Springblende und optischer Qualität schaffen...
 
Zuletzt bearbeitet:
:p dieser Herausforderung muss ich mich wohl stellen !

Aber meine FA wird das schon packen, die hat schon schlimmeres überstanden:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12257127&postcount=223

LG,
Christian

schöne Kamera.... Ilford "D"elta verwenden, dann gehts auch mit Digitalen Photonen:ugly:
Und in Franken, Thüringen und Sachsen haben wir auch noch den Kodak "DMaggs"

noch im Zulauf, Tamron Adaptall Adapter für Leica und Minolta MD, fühle mich bei der Bodywahl für meine Adaptalls mit K, M42, FD , F, Topcon/Exa, Mamiya E doch etwas sehr eingeschränkt! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
schöne Kamera.... Ilford "D"elta verwenden, dann gehts auch mit Digitalen Photonen:ugly:
Und in Franken, Thüringen und Sachsen haben wir auch noch den Kodak "DMaggs"

Gnabend Xipho,

jetzt muss ich aber schon noch mal nachfragen, warum meinst du das so ein eher modernes Objektiv wie das Samyang/Walimex 85mm am besten mit Ilford Delta bzw. Kodak Tmax funktioniert/harmoniert?

Möchte deinen Thread ja nicht kappern mit dieser Offtopic-Frage, aber interessieren würds mich schon.

Gruß aus Wien,
Christian
 
Gnabend Xipho,

jetzt muss ich aber schon noch mal nachfragen, warum meinst du das so ein eher modernes Objektiv wie das Samyang/Walimex 85mm am besten mit Ilford Delta bzw. Kodak Tmax funktioniert/harmoniert?

Möchte deinen Thread ja nicht kappern mit dieser Offtopic-Frage, aber interessieren würds mich schon.

Gruß aus Wien,
Christian

... weil Filme mit "Deltamaxsilberkristallen" ähnlich aufgebaut sind wie CMOS-Sensoren, im Prinzip sind diese Filme die Vorläufer der Digitalfotografie.
 
... weil Filme mit "Deltamaxsilberkristallen" ähnlich aufgebaut sind wie CMOS-Sensoren, im Prinzip sind diese Filme die Vorläufer der Digitalfotografie.

Hi sh1956, danke für diese Info, das ist mir vollkommen neu. Aber ich hab ja jetzt ein Stichworter um mal ne Suchmaschine damit zu füttern.

Aber dennoch ist das doch überspitzt formuliert, oder. Das das Walimex 85mm andere Abbildungscharakteristika als das 85mm AIS-Nikkor besitzt ist mir klar. Aber soll mich das jetzt abhalten mit dem Walimex auf Kodak Trix oder HP5 zu belichten? Kanns da dann Nachteile geben? Welche?

Herbstliche Grüße,
Christian

PS: Das Walimex wurde gerade geliefert und ich werds wohl erst am Wochenende testen können :mad:
 
Nein, war doch nur ein Scherz. Hänge einfach den Film hinter das Objektiv, den du willst! Einfallendes Licht schwärzt Silbersalze, mehr Geheimnis steckt nicht hinter einem Film :angel:

Ich glaube das einzige was relevant bei der Filmwahl SW sein könnte, ist das Scanverhalten je nach verwendeter Scantechnik.... aber das wäre hier OT...
Objektiv und Kamera sind egal, so sie etwas taugen!

zum Threadthema: heute kam noch eine zweite Kowa SETR2, mit dem noch fehlenden 35er rein. Die ist optisch schöner als meine erste und hat eine bessere Rückwand), Verschluss geht immerhin noch aber nur in Zeitlupe. Mal sehen ob ich mit wenig Aufwand die Rückwand auf das voll funktionsfähige Modell transplantieren kann. Vielleicht reicht ja das Entfernen der Bodenplatte?
 
... weil Filme mit "Deltamaxsilberkristallen" ähnlich aufgebaut sind wie CMOS-Sensoren, im Prinzip sind diese Filme die Vorläufer der Digitalfotografie.

Sorry, bei allem Respekt, aber diese Aussage ist vollkommen falsch.
Filme mit CCG-Kristallen (Controlled Chrystal Growth) haben überhaupt nichts mit CMOS Sensoren zu tun.
Auch unterscheidet sich der Aufbau eines CCG-Films nicht grundsätzlich vom Aufbau eines Films mit klassisch-kubischer Kristallstruktur.
Der wesentliche Unterschied ist die Oberflächenstruktur der Kristalle. That's it.
CCG-Kristalle haben ein größere Oberfläche, können somit mehr Licht einfangen. Dadurch können die Kristalle an sich bei gleicher Empfindlichkeit verkleinert werden, was zu feinkörnigeren und besser aufgelösten Ergebnissen führt.

BG,
Henning
 
nachdem die Eigenreparatur meines Topcon 1.8/58 erfolgreich geklappt hat, hab ich einen Teil des ersparten geldes in eine echte Topcon-Bajonettsonnenblende für das Objektiv gesteckt.

heute angekommen, wow, full metal jacket mit einem präzisionsbajonett das jedem Objektiv zur Ehre gereichen würde... war nicht ganz billig und vom Händler, ist aber auch zumindest in D sehr selten.

Wenn man dagegen dieses schrecklichen Canon FD Blenden kennt... kein vergleich. Topcon war schon eine echte Edelmarke!

Topcon Super-D by xipho68, on Flickr

Topcon Super-D by xipho68, on Flickr

"So was wird heutzutage gar nicht mehr hergestellt" (Loriot, Pappa ante portas...):top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Xipho: Ich habe mir vor ein paar Monaten eine No-Name-Plastik-Sonnenblende für ein Zeiss Planar 80 für weniger als fünf Euro gekauft und bin immer noch glücklich darüber :)

Im Anflug:

Reflecta ProScan 10 T
100 Blatt 25M 10x15
50 Blatt Ilford Multigrade 25M 30x40
20 Jobo-Filmklammern
20 Fujifilm Neopan 400
5 Fujifilm Superia 400 - 120
5 Adox Pan 25 - 120
5 Rollei RPX 400 - 120
100 Negativhüllen Pergamin für 6x6
 
gerade reingekommen: die ultimative Vollformat-SLR von Pentax, die Z1.
Zwar Plastikbomber, da sind heute die K-5 etc um Klassen besser. Aber technisch, bis auf den lausigen Pentax-AF, recht gut, und voll funktionierend, für unter 50 Euro...

schön ist zwar was anderes, aber gute Kamera ist es schon! Plastikrückwand, aber mit 1/8000sec, schafft heute nicht jede KB DSLR....

Pentax Z-1 by xipho68, on Flickr

Pentax Z-1 by xipho68, on Flickr

Pentax Z-1 by xipho68, on Flickr

PS : XQD für die analoge Fotografie??? Bitte Prafix des threads beachten!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten