• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Analog "...Ware im Zulauf" Der Vorfreude-Thread!

Glückwunsch! Irgendwann musste es ja mal gutgehen :)

Vorhin eher durch Zufall und etwas überrumpelt 3 Tageslicht Entwicklerdosen von Leitz ersteigert. Als ich beim Surfen auf den Artikel geklickt habe, hatte ich noch genau 30 Sekunden Zeit, ehe er auslief. Also geboten und für 15€ bekommen.

Nun weiß ich aber so gar nichts über diese Dosen. Welche Filme kann man darin entwickeln? Wer weiß etwas darüber? Bei Google wird man irgendwie nicht richtig fündig..
Nimm mal eine Dose auseinander! - Da sollte eine Spirale drinsein, wo man einen Film reinschieben kann.
Übe zunächst das Filmreinschieben (geht leider am Ende schwerer) - nur den Anfang reinschieben, wenn Du keinen Film opfern möchtest - und den Zusammenbau der Dose.
Zunächst bei Tageslicht, dann im Dunkeln üben. - Wenn Du es im Dunkeln kannst, dann wage Dich an den ersten belichteten Film.

Nach dem Zusammenbau - jetzt kannst Du im Tageslicht weiterarbeiten! - Entwickler eingießen, Schütteln usw. nach Anleitung Entwickler, dann Entwickler raus, wässern, Fixierbad, Fixierer raus, Wässern, Wässern, Wässern --> Film abstreifen und zum Trocknen aufhängen. Es gibt Anleitungen auf Youtube.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ riddance

Die sieht ja traumhaft schön aus (y)
auch habenwill :D

Da schließe ich mich an. Sicher nichts für den dezenten Auftritt, aber auf jeden Fall ein Hingucker! (y)
 
Zu meiner Pentax MX gesellt sich nun eine Pentax ME SUPER. Für 13€ aus der Bucht gefischt! Ich finde die Pentaxen einfach zeitlos schön, und robuste zuverlässige Kameras sind das... ich freu mich schon.
 
Zu meiner Mamiya ZM gesellt sich dann noch eine ZE Quartz.

An einer Nikon FTN Photomic bin ich heute leider vorbeigeschrammt....

Mamiya ZE Quartz with Osawa 35-70 by xipho68, on Flickr

Osawa war damals Inhaber von Mamiya, in dem Sinne ist es ein Originalobjektiv... Fassung ist eh die gleiche wie bei den Mamiya-Objektiven
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu meiner Pentax MX gesellt sich nun eine Pentax ME SUPER. Für 13€ aus der Bucht gefischt! Ich finde die Pentaxen einfach zeitlos schön, und robuste zuverlässige Kameras sind das... ich freu mich schon.

Pass aber auf die elekronischen Pentaxe aus der Zeit haben oft das "Spiegel oben" Problem.
Bei einer habe ich es durch viele Auslöser hinbekommen, eine ging zurück.
 
heute eine KMZ Moskva-5 als MF-Rangefinder-Folder ergattert. Hoffentlich taugt sie was!

dazu noch eine ICA Ideal Tessar als Beifang. Habe Rollfilm-Magazine für diese Plattenkameras....
 
Eine neue Haut für die Minolta XD11, von Aki-Asahi Leather.
Die alte hält leider nicht mehr.
Nun bekommt die Kamera eine blaue Eidechsenhaut:eek::D

Das gefällt mir, was es dort gibt :)

Vielleicht für meine Kiev 4A die gerade auf dem Weg zu mir ist (y)
Ich erwarte auch noch ein Industar 29, 80mm/ f2.8 für meine Kiev 88
und ein Carl Zeiss Jena Tessar 2.8 /50mm für meine EXA 1a.
 
Dann müsste es das Baujahr 1975 sein. Ist das gut oder schlecht? :)

OT: Auslösegriff für eine Mamiya 645

Wenn ihr ein guter CLA gegönnt wurde, sollte das IMHO recht unerheblich werden. Man kann öfter lesen, die allerersten Baureihen der (dann noch ) Kiev II wurden mit Zeiss-Teilen und noch mit recht hoher Fertigungsqualität gebaut, die Fertigungsqualität soll dann sukzessive über die Zeit nachgelassen haben. Das Problem dürfte dann aber mit einem guten CLA behoben werden können.

Also i.W. das Prinzip, das heute mit dem Begriff Bananaware ( = reift beim Kunden) umschrieben wird. Parallelen zu den Produkten namhafter Automobil- oder Softwarehersteller sind natürlich rein zufällig und nicht beabsichtigt ;-)
 
Dann müsste es das Baujahr 1975 sein. Ist das gut oder schlecht? :)

OT: Auslösegriff für eine Mamiya 645

ja mei... je jünger desto schlechter, am besten sind die 50er Jahre Modelle.

!usst eh hoffen, dass der Entfernungsmesser richtig justiert ust... ist immer glücksspiel wegen schlampiger Fertigung....
 
Zuletzt bearbeitet:
"jümfef" nehme ich mal an soll "jünger" bedeuten :)

...Ok, danke für die Auskünfte. Ich meine bei den Russischen Kameras muss man beim Kauf immer hoffen. Bisher hatte ich bei meinen dreien (Kiev 88, Zorki 1, FED2) Glück und alles war i.O. Bis auf ein klein wenig Lichteifall bei der Kiev88 und für die Kiev 4a hab ich nicht so viel hingelegt, dass es mir wehtut falls was nicht so sein sollte wie es muss...
 
für eine 75er Kiev lohnt sich aber keine CLA... dann lieber eine III nehmen, da ist der CLA schon eher lohnend.
ich mag am liebsten die mit der Druckschrift, vor 1956, oder eben die original Contax, besonders die Nachkriegs-II/IIia sind doch schon stark verbessert...

Abwr erstmal abwarten...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten