• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Analog "...Ware im Zulauf" Der Vorfreude-Thread!

für eine 75er Kiev lohnt sich aber keine CLA... dann lieber eine III nehmen, da ist der CLA schon eher lohnend.
ich mag am liebsten die mit der Druckschrift, vor 1956, oder eben die original Contax, besonders die Nachkriegs-II/IIia sind doch schon stark verbessert...

Abwr erstmal abwarten...

also meine 4am ist von 1981 und da hat der CLA wahre Wunder gewirkt. Die darf man bald niemandem in die Hand geben, wenn man sie wieder haben will :)
 
Mein Päckchen kam heute an. Vom ersten Gefühl her fühlt sich alles ganz gut an, die Zeiten laufen nach gehör ganz gut und der Entfernungsmesser könnte nach meiner Schätzung auch passen. Ich denke 20€ für das Paket waren i.O.

Ich werde heute mal einen Testfilm Durchjagen und schauen was dabei rauskommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
im Zulauf...völlig überraschend eine Nikon f-601 für praktisch -10 euro....
das zugehörige Nikkor AF 3.5-4.5/28-70 geht mit Objektivdeckel statt Kamera dran normal schon für 10 euro mehr weg:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Contaflex Super B ist heute angekommen.
Super Zustand, nur die ganz langen Zeiten etwas Zäh, wie meistens....
Die Blendenautomatik mit dem Selenbeli scheint aber gut zu funktionieren! Die Kamera hat wohl glücklicherweise ihr Leben in der mitgelieferten bereitschaftstasche verbracht, was der Selenzelle sehr gut getan hat. Sogar Filmspule und Geli sind mit dabei...

Schöner kantiger Zeiss Ikon Charme! Ist ja gar nicht so gross, aber ganz schön schwer. Könnte im Wettbewerb um die DLR mit der höchsten Dichte ganz vorne landen. Ist auch wohl mit das komplizierteste, was mechanisch an KB Kameras je gebaut wurde. Trotz hoher VK-Preise mitte der 60er soll Zeiss Ikon mit denen kaum Gewinn gemacht haben...

Zeiss Ikon Contaflex Super B by xipho68, on Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir war es die Vorfreude auf Zulauf einer Canon F1n in mint, komplett ohne irgendwelche Gebrauchsspuren und mit AE-Finder. Ist bereits meine zweite, aber was soll ich machen mit Horden von FD-Objektiven im Schrank... :devilish:
Leider hat die F1 ebenfals das "Spiegel-Einschlafproblem", das ich vor einiger Zeit schon mal bei einer anderen F1 hatte. Beim ersten Auslösen geht alles einwandfrei, ab dem zweiten Auslösen klappt der Spiegel nur noch in Zeitlupe hoch und runter... Schade, sollte das letzte mal als Operation unter Vollnarkose beim Analogkameradoktor 200 Euronen kosten :cool:
Weiss jemand ob ich da was selbst machen kann? Sonst geht sie zurück, das wäre bei dem perfekten Zustand aber eine absolute Schande.
 
Vielleicht ganz interessant :
http://m.photo.net/canon-fd-camera-forum/00c9qw
Dieser thread zeigt Möglichkeiten auf, wie man dem Problem Herr werden könnte.
Der Tenor allerdings lautet : clean, lube and adjust (CLA)

Danke für den Tip! Ich habe ebenfalls mal den Tip mit der Bodenplatte versucht, der dort beschrieben ist. Das ist es aber bei mir (leider!) nicht.
Bleibt offenbar wirklich nur CLA....:eek:

PS viele Grüße von Hohenlimburg nach Schwerte (y)
 
im Zulauf für die bescheidene Topcon Sammlung eine Chimäre, eine "Cima Kogaku", gelabelt als Topcon RM300 mit 1.7/55 und K-Bajonett...
(wurde auch als Carena verkauft)

die letzten Zuckungen von Topcon als Kamerahersteller...:ugly:


ist jetzt daheim vom Flohmarkt Mauerpark...
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Schöner kantiger Zeiss Ikon Charme! Ist ja gar nicht so gross, aber ganz schön schwer. Könnte im Wettbewerb um die DLR mit der höchsten Dichte ganz vorne landen. Ist auch wohl mit das komplizierteste, was mechanisch an KB Kameras je gebaut wurde. Trotz hoher VK-Preise mitte der 60er soll Zeiss Ikon mit denen kaum Gewinn gemacht haben...
...

es heisst, Zeiss seien die Erfinder und unbestrittenen Champions des Overengineerings gewesen :)
 
es heisst, Zeiss seien die Erfinder und unbestrittenen Champions des Overengineerings gewesen :)

für den Sammler und Oldtimeranwender gibt es nichts schöneres als Overengeneering. Immerhin war das Engennering so gut, dass ein russiacher Falter-Nachbau ende der 50er immer noch funktioniert.
Habe gerade die Moskva-5 6x9 am Laufen, basiert auf der Vorkriegs-super-Ikonta.
Zeiss war eben immer ein Ingenieur-geleitetes Unternehmen. Der Chef-Entwickler der Contax in den 30er Jahren (mit ihrem komplexen Vertikal laufenden 1/1250s Metallamellenschlitzverschluss) war eben in den 60ern der Zeiss-Ikon Chef und hat in der Zeit, wo Nikon u.a. mit Schlitzverschluss-SLR sehr erfolgreich waren, das Beharren auf der Zentralverschluss-Contaflex durchgedrückt.

Verschlussgeräusch einer Contax IIa oder Contaflex sind aber schon sehr schön...
 
für den Sammler und Oldtimeranwender gibt es nichts schöneres als Overengeneering.
...
:)
...

Es ist wirklich ein Ingenieursladen. Hatte vor Jahren ein Zoom zur Reparatur dort, die haben noch die Frontlinse mit ausgetauscht. Auf meine Frage, die Linse sei vom Anschauen doch noch völlig o.k., kam die Antwort "Mir gucket halt anders" :D
 
Gerade ein Nikkor 105 2,5 AI hier im Forum an Land gezogen. Das hatte ich schon länger im Blickfeld, jetzt fehlt mir noch ein 55 3,5 Micro zum glücklich sein..
 
Ich will es mal wagen …
MOSKVA-5 Russian KMZ Zeiss Super Ikonta copy 6x9 / 6x6 medium format camera
 
Hehee, super (y)
Ich muss ehrlich gestehen, ich habe mir auch diverse Seiten und Videos zur "Mockba" reingezogen, die ist schon interessant...
Vielleicht, wer weiß, werd ich auch mal in die Falter MF Kameramodelle reinschnuppern..
 
hier eigentlich falsch, da mit Minolta A-Bajonett: heute angekommen eine Minolta 9000AF, die einzige AF mit Handaufzug! Darf zu meiner 7000AF in die Vitrine, hat aber im Gegensatz zur 7000AF reelle Chancen auf Einsatz. Innen alles solides Metall, aussen mit Ramschplastik auf billig verkleidet:devilish:

Die ist ja echt winzig und leicht (ohne Motor) für ein Profimodell hab ich mir was "massiveres"erwartet. Somit netter Gegenentwurf zur F4. Ein Sigma 28-85 AF Objektivdeckel war auch mit dabei. Mal sehen ob ein 1.7/50 AF günstig hergeht für die Kamera...
 
hier eigentlich falsch, da mit Minolta A-Bajonett: heute angekommen eine Minolta 9000AF, die einzige AF mit Handaufzug! Darf zu meiner 7000AF in die Vitrine, hat aber im Gegensatz zur 7000AF reelle Chancen auf Einsatz. Innen alles solides Metall, aussen mit Ramschplastik auf billig verkleidet:devilish:

Die ist ja echt winzig und leicht (ohne Motor) für ein Profimodell hab ich mir was "massiveres"erwartet. Somit netter Gegenentwurf zur F4. Ein Sigma 28-85 AF Objektivdeckel war auch mit dabei. Mal sehen ob ein 1.7/50 AF günstig hergeht für die Kamera...

Gratuliere, ich hoffe Du hast eine von den "Guten" erwischt. :devilish:
Ich habe damals etliche nach Ahrensburg schicken müssen. :mad:
 
Gratuliere, ich hoffe Du hast eine von den "Guten" erwischt. :devilish:
Ich habe damals etliche nach Ahrensburg schicken müssen. :mad:

da kommt sie sicher nicht hin, Porto wäre ja fast höher als der Kaufpreis...
Bis auf den obligaten schwarzen Fleck seitlich am Schulterdisplay sieht sie sehr gut aus, war aus besten Collonaden und wäre noch untauschbar...
Ser. 13101853wenn man damit was anfangen kann...
Stellt sich nur die Frage, lieber das Tokina 3.5-5.6/35-70 oder das Sigma 3.5-5.6/28-80 nehmen?
meine 7000 hat immerhin schon mal einen brennenden Kadett überlebt, da soll sich die 9000 nicht so anstellen...:devilish:

Minolta 7000 AF and 9000 AF by xipho68, on Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten