• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

VSCO macht alle froh.....?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_366312
  • Erstellt am Erstellt am
Wenn sich jemand an den VSCO Presets stört, stören ihn doch sicher auch die Picture Styles bei Canon, Picture Control bei Nikon oder die Filmstile bei Fuji.
Ist doch auch alles Einheitsbrei und nicht kreativ? :)

Oder falls er älter ist (oder Hipster ;) ) hat er sicher nicht einen speziellen Negativ-/Diafilm ausgewählt, sondern für alle Bilder den gleichen verwendet.


Der einzige Unterschied ist doch, das man für VSCO extra bezahlen muss.
Und was den eigenen "Stil" angeht, nach der Preset Anwendung muss ja nicht direkt Schluss sein mit der Bearbeitung.
 
Aber wenn man viel Geld für so ein VSCO preset ausgibt, dann macht man das doch nicht weil man zu doof ist mit Lightroom umzugehen, sondern weil man keine Ahnung von Farben und Kontrasten, also von der grundlegenden Theorie, hat.

Na das ist aber eine krasse Pauschalisierung... kennst Du viele die das machen ? Zeig doch mal ein paar Beispiele...
Was hat man denn früher an der Kasse in der Schlange gemacht, wenn der Mensch vor einem ein Dutzend Provia, Max, Porta Filme gekauft hat ? Ihm auch gleich attestiert, das dieser keine Ahnung hat ?

Wat soll ich sagen... ich bin seit Kindesbeinen auf "Gestaltung" getrimmt, habe 2 abgeschlossene Ausbildungen + diverse Weiterbildungen in dem Bereich und 16 Jahre Berufserfahrung + mehrere Auszeichnungen im Bereich 3D/2D Grafik im digitalen Bereich... bin ich jetzt blöd, weil ich mir VSCO Presets kaufe und für bestimmte Bildlooks Zeit erspare ? :eek::eek::ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
... früher hat man das mit dem gausschen Noise-Filter und einem leichten Overlay gemacht)

Nö, mit einem Film, geht auch heute noch so.
 
Wer sich daran "stört" hat offenbar keine echten Probleme. Von daher, gratuliere. :top: Mir ist völlig egal was andere mit ihren Fotos machen oder nicht.

Doch, ich sorge mich aktuell ums "Licht" am kommenden Samstag im Zuge meiner Vorbereitungen. Damit ich die Bilder nicht mit irgendwelchen Presets retten oder aufpimpen muss :D
 
Ich glaube was hier das echte Problem ist, was hinter dem Wehklagen liegt: Es ist inzwischen für Novizen möglich, mit den weit verbreiteten (guten) Kameras im Automatik-Modus und mit VSCO etc. ziemlich solide Bilder zu machen. Das nervt hier einige, die das nicht wahrhaben möchten, dass Anfänger mit wenigen Schritten an die eigenen Semi-Profi Ergebnisse rankommen.

Wenn alles rund um VSCO so schlecht wäre, gäbe es ja kein Problem hier im Expertenforum, weil man sich nicht angegriffen fühlen würde. Aber mit VSCO bekommt man eben schnell einen aktuellen, trendigen, beliebten Look hin, und das wurmt den langeingesessenen Foristen, der auf das Handwerk schwört.

Also was wirklich helfen würde: Spielt eure Erfahrung aus, und kreiert euren eigenen Look - mit oder ohne Presets. Instagram und VSCO sind Zeichen der Zeit, diese schlecht zu reden bringt niemanden irgendwie weiter, sondern lässt euch nur wie super verbitterte alte Herren aussehen, die mit den Entwicklungen, die eben so sind wie sie sind, nicht klarkommen und sich durch Trends angegriffen fühlen.

Ich find VSCO eine super Grundlage, um tiefer in die Materie einzusteigen. Manche genügt diese Grundlage, andere möchten tiefer einsteigen und sich weiter entwickeln. Beides sind absolut berechtigte Standpunkte, es liegt glücklicherweise nicht in der Macht dieses Forums, zu bestimmen was Leute mit Photos machen sollten und was nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
.....
Also was wirklich helfen würde: Spielt eure Erfahrung aus, und kreiert euren eigenen Look - mit oder ohne Presets. Instagram und VSCO Zeigen der Zeit, diese schlecht zu reden bringt niemanden irgendwie weiter, sondern lässt euch nur wie super verbitterte alte Herren aussehen, die mit den Entwicklungen, die eben so sind wie sie sind, nicht klarkommen und sich durch Trends angegriffen fühlen.

Ich find VSCO eine super Grundlage, um tiefer in die Materie einzusteigen. Manche genügt diese Grundlage, andere möchten tiefer einsteigen und sich weiter entwickeln. Beides sind absolut berechtigte Standpunkte, es liegt glücklicherweise nicht in der Macht dieses Forums, zu bestimmen was Leute mit Photos machen sollten und was nicht.

Und jetzt Thema schließen :D :top:
 
Und jetzt Thema schließen :D :top:

Das du da applaudierst war klar....

Nein, was mir der Thread eindeutig zeigt ist dass, wie manche MEINEN wie einfach es wäre gut zu sein.

Aber solange hier die ewig gleichen fotografischen Muster wie Offenblende, kreischende Bearbeitung unter Missachtung von fotografischen Grundregeln weiterhin als große Kunst abgefeiert werden, sofern das Mädel vorne jung und halb nackt ist....

Na dann, freuen wir uns auf die nächsten Vikis bei Offenblende in der Homestory! Natürlich ohne -VSCO- :D:top::cool: Bitte beim nächsten Thread " - Für die Antis -" nennen.
 
.....

Aber solange hier die ewig gleichen fotografischen Muster wie Offenblende, kreischende Bearbeitung unter Missachtung von fotografischen Grundregeln weiterhin als große Kunst abgefeiert werden, sofern das Mädel vorne jung und halb nackt ist....

Na dann, freuen wir uns auf die nächsten Vikis bei Offenblende in der Homestory! Natürlich ohne -VSCO- :D:top::cool: Bitte beim nächsten Thread " - Für die Antis -" nennen.

Das liegt daran, dass die großen Fotografen hier im Forum, wie du, ihre großen Werke, ganz ohne VSCO und Offenblende, nicht zeigen aber statt dessen alles andere schlecht reden und kritisieren...so kann man von euch Experten ja nichts lernen....zeigt uns doch mal, wie es richtig geht...ganz ohne VSCO UND natürlich Offenblende....dann würde man sich viell. über solche Threads nicht so lustig machen...

Ich muss dich aber leider enttäuschen...neues von Viky wird es erstmal wohl nicht mehr geben ;)
 
ich kann nicht fotografieren.......nur kritisieren, weißte doch ;)
 
dass Anfänger mit wenigen Schritten an die eigenen Semi-Profi Ergebnisse rankommen.

Nicht das Ergebnis zeichnet den Profi aus, sondern die professionelle Arbeitsweise. Der Profi (hier besser: der erfahrene Bearbeiter) weiß, was bei den Schritten passiert - und kann sie deshalb auch ohne Krücken gehen.

hier im Expertenforum,

Seit wann ist hier ein Expertenforum? :confused:

Ich find VSCO eine super Grundlage, um tiefer in die Materie einzusteigen.

Ein Werkzeug ist so ziemlich das Gegenteil einer Grundlage. Die Grundlage ist nicht das Wissen, welche Regler wann zu ziehen sind, sondern das Wissen, welche Regler warum welche Wirkung haben.
 
....
Ein Werkzeug ist so ziemlich das Gegenteil einer Grundlage. Die Grundlage ist nicht das Wissen, welche Regler wann zu ziehen sind, sondern das Wissen, welche Regler warum welche Wirkung haben.

Wenn du weißt wann welche Regler zu ziehen sind, dann weißt du auch welche Wirkung sie haben.......ich bekomm echt schon Genickschmerzen vom Kopfschütteln hier....
 
Wenn du weißt wann welche Regler zu ziehen sind, dann weißt du auch welche Wirkung sie haben.......ich bekomm echt schon Genickschmerzen vom Kopfschütteln hier....

Du willst es nicht verstehen - und zwar scheinbar sowohl das, was andere hier schreiben, als auch das, worüber sie schreiben...

Da stand übrigens noch das entscheidende Wörtchen "warum"...
(Ich meine z.B. nicht: "Wie sieht das Bild aus, wenn ich den Klarheitsregler auf +20 stelle", sondern "Wie funktioniert der Klarheitsregler überhaupt"?)

Jemand mag wissen, welche Tütensuppe für welchen Anlass und Geschmack passend ist. Er mag auch wissen, wie man die Tütensuppe mit ein paar Zutaten pimpt und auf diese Weise ein ordentliches Ergebnis bekommen, bei dem man hinterher kaum noch schmeckt, ob eine Tütensuppe im Spiel war (leider schmeckt man es meist doch) - sobald die Tütensuppe jedoch ausverkauft ist, steht er da mit seinem kurzem Hemd.

Es ist, selbst wenn man es im Ergebnis nicht sieht, ein Unterschied, ob man etwas nur mit einem Hilfsmittel kann, oder ob man sich mit einem Hilfsmittel das Leben erleichtert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du willst es nicht verstehen - und zwar scheinbar sowohl das, was andere hier schreiben, als auch das, worüber sie schreiben...

.....

Genau, das wird's sein :D
Es ist natürlich nicht so, dass dein Satz keinen Sinn ergibt....ich verstehe euch einfach nicht....
 
Rudi_D90 schrieb:
Der Profi (hier besser: der erfahrene Bearbeiter) weiß, was bei den Schritten passiert - und kann sie deshalb auch ohne Krücken gehen.

Rudi_D90 schrieb:
Es ist, selbst wenn man es im Ergebnis nicht sieht, ein Unterschied, ob man etwas nur mit einem Hilfsmittel kann, oder ob man sich mit einem Hilfsmittel das Leben erleichtert.

Das kann dir doch völlig egal sein, wie jemand zu seinem Ergebnis kommt. Was ist denn deine Aussage? Jeder muss erst alle Dinge lernen, bevor er photographieren darf? Bloß nicht ausprobieren, bloß nicht einfach mal machen, bloß nicht schauen wie andere vorgehen?

Die schöne optimale Welt, in der alle Menschen dieser Welt nur hervorragende Bilder abliefern, weil sie die gesamte Materie erfasst haben, gelernt haben. Welch Hirngespenst der hiesigen Foristen.

Jungen Leuten und Einsteigern (und oft auch den richtig guten) ist es glücklicherweise völlig gleichgültig was für Grundlagen du an Photos anlegst oder welche Theorien es gibt die man kennen müsste. Sie gehen einfach raus und photographieren. Sie machen das, was ihnen Spaß macht. Und sie nutzen die Mittel wie VSCO, um ihre Bilder zu verbessern. Wenn das hilft, dass sie Freunde an der Photographie haben - bitte!

Meine erste Phototour hab ich mit einem Kit-Objektiv im Automatik-Modus gemacht, und danach in Lightroom "AUTO" Belichtungskorrektur gedrückt. Welch Sünde! Die Realität ist, dass ich viel gelernt habe, weil ich einfach losgelaufen bin statt irgendwas zu beachten. Und so habe ich meine Freunde am Thema (und der Theorie dahinter!) gefunden.

Nichts, aber rein gar nichts davon muss dir in irgendeiner Weise gefallen. Jeder macht es so, wie er selber mag. Richtige und falsche Photos (oder Wege da hin zu kommen) gibt es nur in Foristenköpfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann dir doch völlig egal sein, wie jemand zu seinem Ergebnis kommt.

Richtig.

Was ist denn deine Aussage? Jeder muss erst alle Dinge lernen, bevor er photographieren darf?

Quark. Lernen ist mehr als ausprobieren, das ist die Aussage. Lernen bedeutet, Zusammenhänge zu verstehen.

Bloß nicht ausprobieren, bloß nicht einfach mal machen, bloß nicht schauen wie andere vorgehen?

Doch, natürlich, genau das.
Und hat jemand behauptet, jedes Bild müsse erstens perfekt und zweitens individuell sein? Ich nicht.
 
Die schöne optimale Welt, in der alle Menschen dieser Welt nur hervorragende Bilder abliefern, weil sie die gesamte Materie erfasst haben, gelernt haben. Welch Hirngespenst der hiesigen Foristen.

Darum geht es doch gar nicht, les dir den Eingangsbeitrag doch einfach noch mal durch. Das amüsante ist doch, dass bei Diskussionen um die Technik (Vollformat, Objektivqualität usw.) teilweise von den gleichen Leuten die hier diskutieren Höchstansprüche angelegt werden, es wird mit Extrembeispielen. Testcharts usw. argumentiert, dass Fotografieren nur mit Vollformat und Extremfreistellung möglich ist um dann die Bilder zum Schluss so zu bearbeiten, dass man vor lauter Weichheit und Nikotin(Creme)-Färbung kaum noch etwas erkennt.
Abgesehen davon, sollte es doch in einem Fotografieforum möglich sein auch mal kontroverse Themen zu diskutieren und das Ganze nicht nur als gegenseitigaufdieschulterklopf Seite zu verstehen.
 
ganz schön kompliziert, das ...

oder es machen sich einige kompliziert :angel: ...

es ist nun mal da, das 'one-click-wonder' :top: ...

na, und... geht das Abendland fotografisch am Stock,
oder vor die Hunde...?

ich denke nicht... mach wer will...

die anderen machen es 'anders'... und gut ist's ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten