Kleines Beispiel:
Vor ein paar Jahren war es angesagt, sein Digitalfoto in einen Negativrahmen (so mit Rand oben/unten, Transportlöchern, Filmbeschriftung etc.) reinzukopieren. Es gab dazu fertige .psd-Vorlagen verschiedener Filmtypen, die man nutzen konnte.
Und was sah man dann häufig? Die Leute haben 4:3-Formate in eine Kleinbildvorlage kopiert und/oder die Vorlage falsch skaliert, so dass dann 10 Transportlöcher pro Aufnahme zu sehen waren, haben Farbbilder in TriX-Vorlagen kopiert etc. - und waren stolz auf den 'analogen' Look

Die Leute haben 'gesehen, was sie gemacht haben'...
So wie die, die zB per Tiefen/Lichter-Tool glühende Gebäudekanten in den Himmel setzen oder ihre Hundebilder gnadenlos überschärfen...
Ja, kennt man und entlarvt man dann relativ schnell... so kompliziert geht es aber nicht mehr heutzutage... auf meinem Smartphone habe ich Aviary. Diese App bietet unendlich viele Rahmen und Effekte um seine Handyfotos aufzupimpen. Viel Schrott, aber auch ein paar Perlen dabei, die ganz brauchbar sind. Für jeden Geschmack halt was dabei...
Wenn es nur Kenner, Könner und schlaue Leute auf diesem Planeten gäbe, dann gäbs mal vielleicht was gescheites im Fernsehen, und die Leute würden sich nicht bei K**** oder Pr***** einkleiden und sich auch keine hässlichen Möbel in die Bude stellen...
Mal ne Frage: Welche Korngröße gibt VSCO zB einem 900x600er-Bild in einer TriX-400-Simulation? Dieselbe, wie einem 6000x4000er-Bild? So machen es DxO-Filmpack oder Nik-SilverFX. Was völlig deppert ist... wissen das die Anwender? Dass dann das kleine Bildchen vom Korn her ungefähr so aussieht wie eine aus einer A3-Ausbelichtung ausgeschnittene Postkarte, aber nicht wie eine vom gleichen Bild ausbelichtete Postkarte?
C.
Das machen die eigentlich ganz schlau... Es gibt für die Presets jeweils für jede mögliche Kamera ein Kameraprofil (wird automatisch erkannt, sofern das richtige Profil im Ordner liegt und ACR die Kamera erkennt: z.b. D810 = 36 Mpixel, D750 = 24 Mpixel, D700 = 12 Mpixel). Sofern man jetzt keine Aufnahmen im endgültigen DX-Crop einfügt, sondern das Original-Raw in Originalgrösse der jeweiligen Kamera, wird das Korn aus dem FX-Tab "Grain" halt angepasst angewandt. Man kann auch seine Raw-Dokumenten-Grösse von z.b. 7360px x 4912px auf 900px x 600px einstellen und Adobe Camera Raw skaliert automatisch den Grain runter...
Bei der Bearbeitung von JPG's in Adobe Camera Raw, muss halt eine eigene Anpassung des Korns vorgenommen werden. Wer jetzt zu faul ist, an den Reglern zu zupfen, bis es passt, bietet VSCO auch eigene Preset-Modifikatoren weiter unten in der Liste an (++,+,-,--, remove, etc..).
Mal abseits davon an die "Selbstmach-Verfechter": VSCO Presets wurden nicht einfach so hingeklatscht... So à la "Geiler Effekt auf Bild: Toll!!!"
Hier wurde viel Aufwand in die Angleichung an das Sortiment der Film-Hersteller betrieben.
- Wer es selbst machen möchte, der kann ja das exakt selbe Bild einmal mit seiner DSLR machen und einmal mit der SLR und dem jeweiligen "Wunschfilm".
- Dann halt beim Service entwickeln lassen, einscannen und als Referenz speichern oder ausbelichten lassen.
- Dafür sorgen, dass man ein kalibriertes und profiliertes Gesamtsystem hat (Monitore, Betriebssystem, Adobe Software richtig konfiguriert).
- Dann z.B. den *.DNG-Profile Editor von Adobe runterladen, das parallele Digitalbild einspeisen, Analog-Referenzbild dazulegen (Ausdruck oder digital auf 2. Monitor) und ein Kameraprofil erstellen (Farben, Kurven, etc.).
- Und dann anschliessend/oder Adobe Camera-Raw solange bemühen und an den Reglern zupfen bis der Look übereinstimmt... Hier sind Anpassungen in den Tabs "Basic, "Tone Curve", "Detail","HSL/Grayscale","FX" und "Camera Calibration" nötig... also alles non-destruktive "Bordmittel" von Adobe Camera Raw
- Eigenes selbstgekochtes Preset speichern und sich freuen...
Alles einfachstes Reverse-Engineering...
Oder das Ganze halt einfach Leuten überlassen (VSCO), die eine gewisse Vorarbeit für das Geld liefern und die letzten 20 % selbst anpassen.
So sehe ich das... übliche 80/20 Regel... gilt für Arbeit und auch für Investitionen...