• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

VSCO macht alle froh.....?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_366312
  • Erstellt am Erstellt am
@-Ribery-7

Aber den Leuten geht es hier eigentlich nur um das Meckern über Leute, die sich die Arbeit mit dem Plugin "abkürzen" wollen, um einen bestimmten Filmlook zu erzielen.

Nein, darum geht es nicht, es geht darum, dass bei einem komplexen Zusammenspiel von unterschiedlichen Faktoren die zur Qualität eines Bildes beitragen, das Foto nur noch auf den "Look", sprich auf das Preset reduziert wird, die Verfremdung, egal ob durch ein preset oder per "Hand" dient nicht mehr zur Verstärkung einer Bildaussage sondern wird zur Bildaussage und das nach einem vorgegebenen Standard dessen Ergebnisse tausendfach pro Minute ins Netz geladen werden. Die Individualität eines Fotos wird aufgegeben zugunsten eines vorgegebenen Trends.
 
Nein, darum geht es nicht, es geht darum, dass bei einem komplexen Zusammenspiel von unterschiedlichen Faktoren die zur Qualität eines Bildes beitragen, das Foto nur noch auf den "Look", sprich auf das Preset reduziert wird, die Verfremdung, egal ob durch ein preset oder per "Hand" dient nicht mehr zur Verstärkung einer Bildaussage sondern wird zur Bildaussage und das nach einem vorgegebenen Standard dessen Ergebnisse tausendfach pro Minute ins Netz geladen werden. Die Individualität eines Fotos wird aufgegeben zugunsten eines vorgegebenen Trends.

Wenn dem wirklich so wäre kannst ja beruhigt sein....denn DANN ist VSCO bestimmt bald Geschichte...und die, die das Bild am meisten auf den ""Look", sprich auf das Preset" reduzieren seid ihr...die ANTI-Fraktion.
Ich finde die Bilder nicht einfach nur toll, weil sie einen Film-Look haben...dieser verstärkt das ganze, aber ein schlechtes Foto mit diesem Look wird nicht automatisch gut....vielleicht empfindet das der ein oder andere bei dem ein oder anderen Bild so, aber das ist bestimmt nicht die Regel und sicher vernachlässigbar....
 
Nein, darum geht es nicht, es geht darum, dass bei einem komplexen Zusammenspiel von unterschiedlichen Faktoren die zur Qualität eines Bildes beitragen, das Foto nur noch auf den "Look", sprich auf das Preset reduziert wird, die Verfremdung, egal ob durch ein preset oder per "Hand" dient nicht mehr zur Verstärkung einer Bildaussage sondern wird zur Bildaussage und das nach einem vorgegebenen Standard dessen Ergebnisse tausendfach pro Minute ins Netz geladen werden. Die Individualität eines Fotos wird aufgegeben zugunsten eines vorgegebenen Trends.

Dann wäre der Bildaufbau und sogar das Motiv völlig egal?
Man würde das gleiche Preset für ein neues Auto, ein Naturstillleben und ein Baby nehmen?

Sucht man nicht normalerweise nach einem Bildlook passend zum Motiv (egal, wie man diesen Bildlook letztendlich realisiert)?

LG
Frederica
 
Sucht man nicht normalerweise nach einem Bildlook passend zum Motiv (egal, wie man diesen Bildlook letztendlich realisiert)?

LG
Frederica

Tja das ist große Frage: Suche ich einen Bildlook für das Motiv oder wähle ich das Motiv nach dem geplanten Bildlook? Nehme ich einen Bildlook weil er passt oder weil er "cool" ist?
 
@Degger: Das gibt es beides... ich habe mir ja schon seit 2010 eine grosse Presetbasis selbst angelegt. Momentan befinden sich ca. 120 eigene Presets in meiner Datenbank. Ich habe Looks adaptiert, eigene Looks kreiirt, etc.. Ich nutze sie regelmässig, als Abkürzung zur weiteren Bearbeitung. In anderen Fällen auch als "Vorgabe" für das Shooting.

So eignen sich manche Looks nur für bestimmte Einstellungen. Ich habe auch ein paar Shootings, extra auf meine Presets zugeschnitten. So eignet sich ein bestimmtes Preset nur für bewölkte Tage mit diffusen Schatten. Beispiele:

  • Möchte ich eine melancholische Serie im Wald machen, dann hab ich mein Preset im Kopf und den Look kenne ich schon. Jetzt muss ich nur noch dafür sorgen, das ich an einem bewölkten Tag ausreichend belichte (+0,5 EV)

  • Ein anderes Preset sorgt bei 12 Uhr Mittags und praller Sommersonne für genug Zeichnung in den Schatten und abgesenkten Lichtern. Dafür muss ich dann aber auch 1.5 Blenden unterbelichten, damit das Preset richtig gut kommt.

Da ist aber nichts in Stein gemeisselt. Ich nutze meine Presets als Grundlage für weitere Anpassung. Keiner zwingt mich die +50 Shadows aus meinem 2. Preset zu nehmen... Ich darf auch auf jeden beliebigen Wert einstellen, den ich für passender erachte...

So und nicht anders funktioniert auch so ein VSCO-Workflow.

  • Der Anfänger nutzt digital solche Presets, um schnell und unkompliziert sich durch die gewünschten Presets durchzuklicken. Unkompliziert hat man einen Look gefunden, die die Stimmung am besten transportiert... So wird der 20er Jahre Mottogeburtstag von der Cousine mit einem ausgeblichenen Polaroid aufgepeppt.

  • Der Fortgeschrittene und Bildbearbeitungserfahrene nutzt ein Preset um sich die Bearbeitung abzukürzen. Nehmen wir mal Kodak Max++ für einen körnigen Retrolook: Ein Klick und folgendes wurde eingestellt:
    -** Highlights, +** Shadows, -** Whites, +** Blacks, -* Claritiy, -** Saturation, leichte S-Spline mit erhöhtem Knoten im Bereich Schwarzwert, starkes Korn, ein paar Farbverschiebungen in der Kamerakalibrierung.
    Kein (Instagramm) Hokus-Pokus also und wir haben eine Grundlage zur weiteren Anpassungen in 1 Sekunde.

  • Der Profi kennt mittlerweile jeden Preset-Look der VSCO, kann das bei der Ideenfindung für ein Shootingkonzept berücksichtigen, fotografiert dementsprechend bei den richtigen Bedingungen und erhält einen durchgehenden Look bei der Serie. Also nicht anders als mit eigenen Presets. Und nicht anders, als es in Analogzeiten üblich war... Da musstest Du ja schon vorher wissen ob Du nen Provia, Ektar, Astia oder Ultramaxx einlegst...

Presets an sich sind also keine Teufelssache. Warum soll man das Rad jedes Mal neu erfinden ? Am Ende zählt das Endergebnis... wurde hier ja schon oft gesagt...

Edit: Und ja manchmal hat man als Bildbearbeitungsprofi eine Bildserie und keinen Plan wohin es gehen soll... Es gibt solche Situationen und da klickt man sich durch 120 Presets und findet ein passendes, sogar überaus Gutes was wie die Faust aufs Auge passt und alle staunen ;-) Wer das verleugnet oder ausschliesst, ist unehrlich zu sich selbst oder nicht offen genug für neues...
 
Zuletzt bearbeitet:
Presets an sich sind also keine Teufelssache. Warum soll man das Rad jedes Mal neu erfinden ?

Presets sind ein nützliches Werkzeug. Wie bei jedem Werkzeug erzielt man damit die besten Ergebnisse, wenn man die Funktionsweise verstanden hat. (Wie man zu diesem Verständnis gelangt, ist letztlich egal. Natürlich kann auch ausprobieren ein Weg dahin sein.)
 
@Borys1978: Ich bin so froh über deine Worte...
… er hat sich und macht sich aber auch Gedanken darüber, wie was geht und wie was hinterher aussehen soll. Das macht den Unterschied zwischen « Wie krieg ich 'n das so hin » und « ich hab da mal was vorbereitet für den Betrachter am heimischen Herd » ;) Da passt der workflow von der ersten Idee über den Druck auf den Auslöser und die Regler im Konverter bis zum fertigen Ausdruck. Und der Rest der Geschichte mit dem Erdenkind vor der Linse und Klamotte und location und Licht und zipp und zapp auch ;)
 
… er hat sich und macht sich aber auch Gedanken darüber, wie was geht und wie was hinterher aussehen soll. Das macht den Unterschied zwischen « Wie krieg ich 'n das so hin » und « ich hab da mal was vorbereitet für den Betrachter am heimischen Herd » ;) Da passt der workflow von der ersten Idee über den Druck auf den Auslöser und die Regler im Konverter bis zum fertigen Ausdruck. Und der Rest der Geschichte mit dem Erdenkind vor der Linse und Klamotte und location und Licht und zipp und zapp auch ;)

Ja schön...das machen ja die meisten, wenn nicht alle....so gut sie eben können....und auch hier kann man einfach nur wieder sagen: Am Ende zählt NUR das Ergebnis, das Leuten gefällt oder eben nicht...und da spielt es keine Rolle, wie jemand dort hinkommt....und wenn es doch jemand interessiert ist das auch ok.....

Aber über was diskutieren wir hier eigentlich?!
Lasst doch einfach jeden tun, was er will und kritisiert nicht die Art und Weise...wenn euch ein Bild, warum auch immer, nicht gefällt, von mir aus...aber hier wird ja grundsätzlich von manchen Leuten so getan, als müsste man jetzt jedes Bild, wo ein Filter angewendet wurde, schlecht finden...WEIL....es ist ja keine Kunst ein Knöpfchen zu drücken...aber das interessiert den Kunden doch nicht...auch einen "Fan" nicht....die sind nur am Ergebnis interessiert...und wenn sie den Weg doch wissen wollen, dann nur, weil sie es auch gern so hinbekommen wollen....

Es ist aber einfach nur lächerlich Bilder schlecht zu beurteilen, nur weil man erkennt, dass ein VSCO-Filter angewandt wurde....da regen sich Leute über andere Leute auf, weil diese einen Weg gefunden haben, schnell zu einem Ergebnis zu kommen....ja weil's jetzt halt einfach ging, ist es auch schlecht?
Das kann doch nicht euer Ernst sein!
Wenn ihr das körnige und die Farben und Kontraste bzw. diesen Film-Look nicht mögt, dann ist das ja ok, aber jedesmal so ne Grütze abzugeben von wegen mit VSCO kanns ja jeder und sieht ja alles gleich aus...ich komm in diesem Forum aus dem Kopfschütteln nicht mehr raus....
Und hier wird auch ständig davon gesprochen, dass ja jeder diese Presets anwendet und diese deshalb als "ganz tolle Fotos" angesehen werden....wo ist das denn?
Zeigt mir doch mal die Bilder, die ja anscheinend so schlecht sind und mega gehypt werden NUR weil sie einen VSCO-Filter drüber gehauen bekommen haben, der zu dem auch 0,00 abgeändert bzw. angepasst wurde....zeigt mir doch mal Beispiele....
Und selbst wenn....es Fotografen gibt, die "nichts können" bzw. sich keine Gedanken zum Bildaufbau etc. machen und einfach dann mit zwei, drei Klicks einen VSCO-Filter über ihr Bild hauen und das dann gehypt wird....WHO CARES?! Über sowas regt ihr euch auf?! Glaubt ihr so eine Welle "zerstört" die Fotografie?! Kann euch sowas den Spaß an der Fotografie bzw. an den eigenen Bildern rauben?! Glaubt ihr (Profis) dass euch so Amateure wieder die Aufträge klauen (selbes Thema wie bei den Dumpingpreisen der Hobbyknipser in der Hochzeitsfotografie etc.)?!
Was ist denn genau euer Problem?! Ok, euch gefällt der Stil nicht...und das muss man dann immer und wirklich jedesmal diskutieren und erwähnen?!
Wie dem auch sei....jetzt zeigt mal diese Bsp. von schlechten Bildern, die so wahnsinnig gehypt werden, nur weil der VSCO-Filter genutzt wurde....

Wenn jetzt einer die Bilder von Alex Haala zeigt und das ernst meint, bin ich echt raus hier..... :ugly:
 
… er hat sich und macht sich aber auch Gedanken darüber, wie was geht und wie was hinterher aussehen soll. Das macht den Unterschied zwischen « Wie krieg ich 'n das so hin » und « ich hab da mal was vorbereitet für den Betrachter am heimischen Herd » ;) Da passt der workflow von der ersten Idee über den Druck auf den Auslöser und die Regler im Konverter bis zum fertigen Ausdruck.

Richtig, dies ist ja auch genau das, was der To in seinem Eöffnungsbeitrag angemerkt hat. Keiner hat Presets prizipiell verteufelt auch der To nicht sondern nur deren gedankenlosen Nutzung, aber anscheinend wird in der schnelllebigen Internetzeit weder bei Fotos noch beim Lesen von Texten auf Details geachtet, wobei doch gerade diese oft einen Unterschied ausmachen.
 
Richtig, dies ist ja auch genau das, was der To in seinem Eöffnungsbeitrag angemerkt hat. Keiner hat Presets prizipiell verteufelt auch der To nicht sondern nur deren gedankenlosen Nutzung, aber anscheinend wird in der schnelllebigen Internetzeit weder bei Fotos noch beim Lesen von Texten auf Details geachtet, wobei doch gerade diese oft einen Unterschied ausmachen.

Und was genau meinst du mit "gedankenlose Nutzung"?
Dass sie sich nicht schon beim Fotografieren Gedanken machen, was ein gutes Bild ausmacht oder weil sie sich einfach willkürlich und gedankenlos durch die Presets klicken und dann einen "unpassenden" wählen?

Wenn ersteres: Sie machen sich auch nicht mehr Gedanken, wenn sie das Bild ohne VSCO-Filter NACH dem Shooting bearbeiten und "selbst" an allen Reglern rumspielen.

Und wenn sie "gedankenlos" ein Preset wählen ist es viell. in deinen Augen "unpassend"...muss aber nicht allg. so sein, da die Bearbeitung ja in erster Linie eine Geschmacksfrage ist ;)
 
presets sind tütensuppe, ein artikel von vielen aus dem supermarkt der fotoumsetzung. abteilung instant, wenig individuell aber immer gut für nen trendquickie.
 
Ich kann nur sagen, dass ICH von den VSCO-Filtern etwas gelernt habe....WEIL ich mir angeschaut habe bzw. immernoch anschaue, wie die Regler geschoben wurden.
Zu einem Handwerk gehört nun mal die Theorie dazu, und auch wenn all die Internet-Photoshop-Götter dies einem erzählen wollen, die Theorie besteht halt nicht nur daraus das Handbuch der Kamera gelesen zu haben, oder zu wissen, dass man irgendwelche Regler verschieben kann, das ist nicht das Hexenwerk. Aber wenn man viel Geld für so ein VSCO preset ausgibt, dann macht man das doch nicht weil man zu doof ist mit Lightroom umzugehen, sondern weil man keine Ahnung von Farben und Kontrasten, also von der grundlegenden Theorie, hat. Dann braucht man sich nicht wundern, dass so manch einer dies eben weder als innovativ, oder als in irgend einer Weise wertvoll betrachtet, auch wenn es so wie gerade in dieser Masse auftritt bedeutet es ja nicht, dass es gut ist. Und es gibt sogar Leute, für die das Ergebnis eben nicht das ist, das zählt, ist die Idee kopiert und die Bearbeitung aus der Konserve, so ist für so manch einen das Bild einfach nur langweilig, nur möchte man dies nicht jedes Mal kommentieren - was dazu führen kann, dass der Ersteller sich aufgrund der rein positiven Kritik einfach nur geil findet.
Gruß.
 
Zu einem Handwerk gehört nun mal die Theorie dazu, und auch wenn all die Internet-Photoshop-Götter dies einem erzählen wollen, die Theorie besteht halt nicht nur daraus das Handbuch der Kamera gelesen zu haben, oder zu wissen, dass man irgendwelche Regler verschieben kann, das ist nicht das Hexenwerk. Aber wenn man viel Geld für so ein VSCO preset ausgibt, dann macht man das doch nicht weil man zu doof ist mit Lightroom umzugehen, sondern weil man keine Ahnung von Farben und Kontrasten, also von der grundlegenden Theorie, hat. Dann braucht man sich nicht wundern, dass so manch einer dies eben weder als innovativ, oder als in irgend einer Weise wertvoll betrachtet, auch wenn es so wie gerade in dieser Masse auftritt bedeutet es ja nicht, dass es gut ist. Und es gibt sogar Leute, für die das Ergebnis eben nicht das ist, das zählt, ist die Idee kopiert und die Bearbeitung aus der Konserve, so ist für so manch einen das Bild einfach nur langweilig, nur möchte man dies nicht jedes Mal kommentieren - was dazu führen kann, dass der Ersteller sich aufgrund der rein positiven Kritik einfach nur geil findet.
Gruß.

- Naja, zu "doof" vielleicht schon oder nicht geduldig genug und man möchte nicht so viel Zeit investieren um es IRGENDWANN rauszufinden.

- Man wundert sich ja auch nicht darüber, dass manche Leute etwas nicht toll finden...es nervt nur, wenn sie das immer wieder erwähnen...."Ob etwas gut ist" kann ja jeder für sich beurteilen....wenn ich damit schneller zum gewünschten Ergebnis komme finde ich es "gut"....wenn ich Bilder anschaue, die einen VSCO-Filter genossen haben, schön finde, sind sie bzw. die Filter für mich "gut"....
Und es geht auch nicht darum ob nun etwas "gut" oder schlecht ist...zumindest kann man das nicht verallgemeinern...das kann aber jeder einzelne für sich entscheiden....und da es wohl viele nutzen, ist es wohl doch ganz "gut"...

- "nur möchte man dies nicht jedes Mal kommentieren" - BITTE!? Aber genau das ist doch der Grund, warum das ganze hier so aufkocht! WEIL die Anti-Fraktion jedesmal ihren Senf dazu gibt....
Das beste Bsp. sind doch die Bilder von Alex Haala....JEDESMAL kommentieren dieselben Hansele die VSCO-Filter-Bearbeitung....und dass er seine Objekte immer mittig platziert etc. etc.
Was soll das?! Wenn ich doch weiß, dass das der Stil eines Fotografen ist und ihm dieser auch gefällt, erwähne ich das doch nicht jedesmal wieder...was ist da die Intension? Ich bringe ihn doch deshalb nicht von seinem Weg ab....warum sollte ich das auch wollen?!
Soll doch jeder seinem Stil treu bleiben....
 
Richtig, dies ist ja auch genau das, was der To in seinem Eöffnungsbeitrag angemerkt hat. Keiner hat Presets prizipiell verteufelt auch der To nicht sondern nur deren gedankenlosen Nutzung, aber anscheinend wird in der schnelllebigen Internetzeit weder bei Fotos noch beim Lesen von Texten auf Details geachtet, wobei doch gerade diese oft einen Unterschied ausmachen.

Aber doch... so wie das geschrieben ist...

Und yeah...it works, jedenfalls augenscheinlich.
Bis vor kurzem hat man sich bei einem Bild mit miesem Licht oder miesem Wetter noch in die s/w Konvertierung gerettet aber heute geht das auch in Farbe.
Man muss sich nur die Mühe machen sich durch die schier endlosen Listen von Presets zu klicken und voila....das sieht geil aus. Dann noch den Kontrast hoch, Schwarzwert geändert, vielleicht noch Farbverschiedung und dännngg........Das Foodooo ist fertig, die "Fachwelt" staunt und jubelt.

Das ist eine sehr negative Annahme... eine Generalisierung/Verallgemeinerung... hätte er ein paar konkrete bildliche Beispiele/Verweise dazu geliefert, dann wäre auch nicht solch eine Diskussion drum entstanden. Wenn er jetzt hunderte von Bloggern mit richtig miesen Bildern verklinkt, die einfach offensichtlich mit VSCO-Presets völlig ohne Plan verschlimmbessert wurden, dann sind wir alle bei ihm...

Mag sein, das er solchen Leuten folgt - ich bemerke diesen Trend eher nicht... Ich hänge stundenlang in Tumblr/Flickr & Konsorten rum und folge sicherlich mindestens zwei dutzend Fotografen, die diese Presets eher gekonnt unterstützend einsetzen.

Mag aber auch sein, das einige Leute gleich "VSCO" schreien, wenn sie bei jemanden ein Film-Korn (übrigens seit vielen Jahren eine Standardfunktion bei Adobe Camera Raw und Lightroom im FX-Tab, früher hat man das mit dem gausschen Noise-Filter und einem leichten Overlay gemacht) und eine Cross-Entwicklung (alter Hut in PS seit 1994) in einem Bild entdecken. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
.....Wenn er jetzt hunderte von Bloggern mit richtig miesen Bildern verklinkt, die einfach offensichtlich mit VSCO-Presets völlig ohne Plan verschlimmbessert wurden, dann sind wir alle bei ihm...

....

Darum hatte ich ja auch schon gebeten...komisch dass da bisher nichts kommt...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten