Freiheit/Individualismus: Ich finde es immer wieder traurig, wenn hier im Forum die Leute fragen, 'mit welcher Software/Prozedur man einen bestimmten Look (so wie Beispiel 1, 2) hinkriegt'. Mal ganz zu schweigen davon, dass die Beispiele oft ihren Look mit rein fotografischen Mittel bekommen haben - wie arm ist diese Frage denn? Da will jemand erstens irgendwas bloß nachahmen, statt selbst ein schickes Foto zu machen, und dann fragt er noch andere Leute, damit sie ihm sagen, wie das geht, statt es mal selbst zu versuchen.
Aber wieder wird das Ergebnis für die Peergroup (inkl. Forenkollegen, die selbst nichts anderes machen) reichen...
C.
Annahmen, wie Du zu dieser Meinung gekommen bist:
1. Du bist ein kreatives Genies und kannst bestimmte neue Fertigkeiten einfach beim ersten Mal ohne zu üben.
2. Du hast noch nie freiwillig etwas gelernt, das Du anfangs gar nicht konntest aber unbedingt können wolltest.
3.Du hast komplett vergessen, wie Du verschiedenes gelernt hast.
Wenn man etwas lernt, kopiert man IMMER erst mal (Ausnahme: kreative und handwerkliche Genies).
Genies sind mMn z.B. Menschen, die sich etwas so genau bildlich vorstellen können, dass sie es aus dem Gedächtnis detailgetreu abzeichnen können.
In allen Hobbybereichen muss man lernen und üben und oft helfen kleine Tricks, auf die man selbst nicht kommt, vor allem, wenn man keine Begabung (oder außergewöhnliche Begabung) auf dem Gebiet mitbringt.
Woher soll man wissen, dass man die Bauchmuskeln anspannen muss, um besser auf halber Zehenspitze zu stehen?
Woher soll man wissen, wie man auf dem Streichinstrument diesen Vibratoklang hinbekommt - mit welchem Körperteil (also Finger, Hand/gelenk, Arm, evtl. Schulter) und wie genau?
Ich habe als Kind/ Teenie gern gemalt und gezeichnet.
Anfangs wie jeder Grundschüler Strichmännchen.
Später habe ich eine Zeitschrift zu allen möglichen Themen aus dem Bereich Zeichnen und Malen bezogen.
Am interessantesten waren immer die Artikel, die Bilder zeigten, von deren Technik ich keine Ahnung hatte.
Ich hatte ein Encausticeisen (heißes Wachs mit dem "Bügeleisen" auftragen) und habe anfangs das gemalt, was in der Anleitung stand: Himmel, Berge, Gräser, Vögel.
Dann stand in dieser Zeitschrift ein Artikel mit Encausticbildern, die Kornfelder und Bäume zeigten. Diese konnte man mit dem Eisen malen, man musste nur wissen, wie. Alleine wäre ich nicht darauf gekommen.
Nach Deiner Logik hätte ich dieses Wissen nicht nutzen dürfen, weil es mir von alleine nicht eingefallen wäre.
Warum soll jemand, der sich nicht oder wenig mit Bildbearbeitung auskennt, aber unbedingt einen bestimmten Bildstil nachmachen möchte, keine einfachen Tipps dazu bekommen?
Vermutlich wird er lange diese Presets nutzen und Bilder nachstellen; nach und nach werden diese aber von vom Vorbild abweichen und mit Hilfe der Presents bekommt er vielleicht die Sicherheit, auch selbst mal Einstellungen auszuprobieren (immer mit der Gewissheit, das er auf die Presets zurückgreifen kann, wenn das nicht klappt)?
Warum muss man den armen Menschen frustrieren?
Kann man ihm nicht mit Tipps schneller an sein Ziel helfen, so dass er diesen "Druck" Ich muss das irgendwie hinbekommen, habe aber keinen blassen Schimmer, wie!

" erst mal loswird und die Energie später in die Verbesserung seiner Bilder stecken kann - nachdem er eine Ahnung hat, welchen Weg er dafür gehen muss?
Der eine lernt durch Ausprobieren, der andere durch Bücher, wieder einer durch Videos und ein anderer hat nach all dem noch Fragen (oder Missverständnisse) und lernt am besten durch direkte Fragen.
Ich habe als Teenie jahrelang gezeichnet, aber nie Portraits hinbekommen. Dann fragte ich mal einen Straßenkünstler, der mir einen einfachen Tipp gab ("Peilung" mit Bleistift und Schwarz-weiße Pastellstifte auf Karton nutzen) und ich schaffte es nach einigem Üben, ein erstes erkennbares Portrait zu zeichnen. Alleine hätte ich vermutlich aufgegeben, weil ich zu sehr Kategorien im Kopf hatte und daher nicht die korrekten Linien sah.
Ich bin vielleicht kein Genie, das sich das Zeichnen alleine beibringen konnte und meine Bilder waren sicher keine Meisterwerke, aber immerhin konnte ich nach diesen Tipps Gesichter zeichnen.
Warum hätte mir das verwehrt bleiben sollen, nur weil ich nicht alleine auf die richtige Spur kam?

Meine Bilder kamen immer vom Foto; erst in der Oberstufe konnte ich dann Portraits nach realen Menschen zeichnen. Auch hier hätte man meckern können, dass ich keine "richtigen" Bilder zeichnete, weil ich auf dem Foto schon vorgegebene Linien hatte (jedenfalls ist das einfacher als eine Person direkt zu zeichnen - vielleicht auch, weil das Foto geduldiger ist

).
Für denjenigen, der Bildbearbeitung (und Fotografie) beherrscht, ist es einfach, einen bestimmten Bildstil zu kreieren: Er weiß, wie es geht.
Für den Unerfahrenen ist es ein Rätsel, und vermutlich fängt er am ganz falschen Ende an (s. Fragen zu Objektiven, die eigentlich eher auf Bildgestaltung oder Licht abzielen:
Das muss einem erst mal jemand sagen!).
Denke mal an Deine Anfänge (Grundschule) zurück:
Als Kind malt man "typische" Bilder, schreibt Geschichten mit kurzen, einfachen Sätzen und maximal einer halben Seite Umfang, die ersten Sachinformationen formuliert man sehr an ein Schul-/ Sachbuch angelehnt usw.
Erst später verfeinert man durch Erfahrung und viel Rezeption diese Fähigkeiten.
Du kannst auch fragen, wie arm es denn bitte sei, dass Kinder fragen, wie sie ein Pferd malen können, wie sie eine Geschichte aufbauen (oder spannender gestalten) können, und die ersten Sachtexte unterschieden sich sicher sehr von den ersten beliebten Blogeinträgen Jahre später.
Nur haben die meisten erwachsenen Hobbyfotografen weder die Zeit noch die Geduld (Frustration!) Jahrelang zu warten, bis sie nach vielen Versuchen, Erfahrungen und Rezeptionen durch Versuch und Irrtum (und Anleitungen) die Fähigkeiten erwürben, Fotos nach ihrer Vorstellung zu bearbeiten (oder fotografieren).
Es helfen sehr Schritt-für-Schritt-Anleitungen, von denen man sich später langsam löst.
Oder manchmal auch nur einzelne Tipps, die einem eine ganz neue Sichtweise auf die Bearbeitung (Bildgestaltung, Kameraeinstellung etc.) geben.
LG
Frederica