• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

VSCO macht alle froh.....?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_366312
  • Erstellt am Erstellt am
Eigentlich ist es keine Parodie, sondern angewandter Konsequentialismus.

Das stand zu befürchten.
 
@Degger:

"muss ich ein wenig widersprechen....meine erste DSLR kaufte ich 2005, wann du deine erste? " -> Glückwunsch...aber was sagt das aus? Aber wenn du es wissen willst: 08.2012

"Würde ich mir mal auf der Zunge zergehen lassen und dann auch mal mit meiner Signatur abgleichen die Du so "weise" mit Dir rumträgst." -> Wo liegt das Problem? Ich kann doch auf diese Weise auch mit der neusten Hadware fotografieren (theoretisch) UND anschließend mit VSCO-Filtern meine Bilder bearbeiten...sehe da kein Problem...erklärst du mir deines?

"Und auch WENN Du dir noch so großartig einredest du wärst kein "Opfer" des Marktes, würde ich alleine sagen: Nein, Du bist ein perfektes Beispiel." -> Verstehe ich nicht...nur weil ich etwas kaufe, was auch andere toll finden UND ich eben auch, bin ich ein "Opfer"....warum fotografierst du eigentlich digital? Geht doch auch mit ner alten billigen Analogen oder einer digitalen Kompaktkamera.....aber hast ja trotzdem seit 2005 div. DSLRS gekauft....was nun?
 
@Degger:

"muss ich ein wenig widersprechen....meine erste DSLR kaufte ich 2005, wann du deine erste? " -> Glückwunsch...aber was sagt das aus? Aber wenn du es wissen willst: 08.2012

Das sagt nix aus, Du hast mich nur dargestellt als ob ich die digitale Fotografie vertreufeln würde. Ich wollte damit nur zeigen das ich verdammt früh dabei war ;)

Wo liegt das Problem? Ich kann doch auf diese Weise auch mit der neusten Hadware fotografieren (theoretisch) UND anschließend mit VSCO-Filtern meine Bilder bearbeiten...sehe da kein Problem...erklärst du mir deines?

Problem hab ich damit nicht, ich wundere mich nur das man Flächen zerlegen, Licht sehen, Bild zerlegen auf der "Brust" trägt und genau das Gegenteil tust und dieses auch noch vehement verteidigst.
Finde das ein wenig skuril.

Verstehe ich nicht...nur weil ich etwas kaufe, was auch andere toll finden UND ich eben auch, bin ich ein "Opfer"....[/QUOTE]
Opfer ist jetzt hart...geb ich zu.....nennen wir es guter Kunde der die Bildherrlichkeit in Technik & Software sucht, in der Tat. Das du selber für Bildverbessungsvorschläge nicht empfänglich bist, zeigst ja in deinen Threads zur Genüge.


warum fotografierst du eigentlich digital? Geht doch auch mit ner alten billigen Analogen oder einer digitalen Kompaktkamera.....aber hast ja trotzdem seit 2005 div. DSLRS gekauft....was nun?
Die F 601 liegt in der Tat mit altem Kit Objektiv und s/w Film griffbereit, eine alte Exilim ist im Urlaub in der Jackentasche und meine "diversen" DSLR´s besteht aus genau EINER Neuanschaffung, meiner aktuellen Kamera.

Und warum digital: Weil der Workflow doch angenhmer ist als ne Dunkelkammer im Keller.

Mein Anliegen brauch ich ja nicht nochmal zu wiederholen, da mag jeder was für sich selber rausziehen...oder auch nicht ;)
 
"Das sagt nix aus, Du hast mich nur dargestellt als ob ich die digitale Fotografie vertreufeln würde. Ich wollte damit nur zeigen das ich verdammt früh dabei war " -> Nein, das wollte ich nicht...ich finde nur, dass ein guter Vergleich war...wurde ja auch von anderen aufgeführt.

"Problem hab ich damit nicht, ich wundere mich nur das man Flächen zerlegen, Licht sehen, Bild zerlegen auf der "Brust" trägt und genau das Gegenteil tust und dieses auch noch vehement verteidigst." -> Ich mache bestimmt nicht das Gegenteil...absoluter Blödsinn...ich kann es einfach nur (noch) nicht so gut, wie ich es gern täte...ich versuche das zu Lernen...dabei brauche ich aber die digitale Bildbearbeitung nicht vernachlässigen...ich bearbeite schließlich meine Bilder nicht direkt, wenn ich ein Bild geschossen habe, sondern Abends nach dem Shooting ;)

"Das du selber für Bildverbessungsvorschläge nicht empfänglich bist, zeigst ja in deinen Threads zur Genüge." -> Nur weil ich nicht jede (deine) Meinung teile, heißt das nicht, dass ich für Kritik nicht empfänglich bin...hast du nicht selber gesagt, dass du hier nichts mehr einstellst, weil dir die Kritik hier nicht "gefällt"...merkst du was?

"Und warum digital: Weil der Workflow doch angenhmer ist als ne Dunkelkammer im Keller." -> AAAAAHA?! Merkst du denn jetzt was?! Genau darum geht es nämlich auch bei den VSCO-Filtern...unter anderem....es ist "angenehmer", da schneller und effektiver...unter anderem....
 
...doch ich empfehle einfach mal über den Tellerrand zu blicken...
So pauschal, wie das Thema hier polternder Weise aufgezogen wird, kann ich das nur ebenfalls empfehlen. ;)
Dann wird auch nicht so pauschalisiert jedem Preset oder Preset-Anwender irgendetwas angekreidet oder abgesprochen.
Als wenn jeder Preset-Nutzer keine Ahnung von "echter" Bildentwicklung hätte. Also bitte. :rolleyes: :lol:
...und mal was eigenes zu probieren.
Das hat imho genau gar nichts damit zu tun, ob man Presets nutzt oder nicht.
Es gibt immer ganz tolle Empfehlungen von Fachliteratur...
Man stelle sich mal vor!:
Es gibt von Fachleuten sogar ganz tolle Empfehlungen, Tutorials und Seminare zu Plug-Ins und Presets. Auch damit kann man sich laaaange und ausgiebig beschäftigen und lernen. Ach nee...die sind nur für Klick-Bumms-Dings-Hobbyleutz, und die eigentliche Thematik dahinter und die Anwendung von Presets ist: bääääh...is klar. :rolleyes: ;)
...doch lesen tut sie anscheinend niemand. Oder lesen schon, in der Badewanne, berücksichtigen tut sie niemand.
Genau. Schlimme Sache. Ganz schlimm...:D
Ja ist Hobby und im Hobby ist alles erlaubt was Spaß macht u.s.w. Was ich aber einfach nur ein bisschen probagieren möchte ist dem Hobby und dem Schwarmgefühl einfach mal ein bisschen Individualität einfliessen zu lassen.
Und dem gegenüber steht der (vergleichsweise) riesige Aufwand, den viele Anwender eben nicht bereit sind, aufzuwenden. Kann ich verstehen. Es ist nämlich vollkommen logisch, dass Ursula Mustermann oder Max Müller sich nen paar fertige Presets kaufen und dann erst hinten noch hier und da nen bisken dran drehen, anstatt sich aufwendigst in die Gesamtmaterie Bildentwicklung einzuarbeiten. Die wollen vielleicht auch gar nicht erlernen/wissen, auf welche drölfunbaffzig Weisen man im manuellen Modus zu Bild xyz kommen kann. Denen genügt vollkommen, wenn die Automatik das erledigt und sie einfach nur Aufnahmen anfertigen und hinterher ein wenig am Rechner klicken. Das derart abzuwerten, wie es hier teils geschieht, finde ich unangebracht.

Und...je mehr man die Leute in die Richtung "Mach mal selber" trietzt, umso mehr landet man meiner Beobachtung nach - bezogen auf die Bildergebnisse - im Bereich "Verschlimmbesserung".
Wenn ich hier aber die Rechtfertiung für das eigene Tun den elektronischen Fortschritt sehe der sich so rasant entwickelt....dann hats mit "Fotografie" wirklich nix mehr zu tun...
Doch. Hat es.
Die Bildergebnisse müssen sich aber nicht von Fotograf zu Fotograf unterscheiden.
Und vor allem:
Sie müssen Dir ja nicht gefallen.

Ich kann Dich irgendwo verstehen - sehe die Kritik hier aber auf falsche Weise angeführt.

Immer wieder gern genommen, weil sooo viel Wahrheit drin steckt:
http://enticingthelight.com/wp-content/uploads/2010/01/Stages-of-a-Photographer.png

Wer Langeweile hat, kann sich bzgl. Verschlimmbesserung ja noch weiter einlesen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1420453
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe kein Problem mit dem Versuch, fertige Filmlooks zur Zeitersparnis zu nutzen.

Allerdings sind meine Bearbeitungen nie nur das Draufhauen eines fertigen Presets auf ein Bild.

Und dann sehe ich das Problem eher darin: Wenn man zum Abrunden einer tieferen Bearbeitung einen geeigneten (Film-)Look sucht ist das experimentelle Durchklicken durch zig oder gar hunderte Presets bis zu dem Moment, wo ein Preset zufällig "in die richtige Richtung" führt fast ebenso aufwändig wie das Erstellen eines eigenen.

Letztendlich kommt also meist keine Zeitersparnis dabei raus - ich sehe eher den Gewinn durch das Experimentieren und das Ausprobieren diverser Looks und den damit verbundenen Erfahrungsgewinn.

LG Steffen
 
....

Und dann sehe ich das Problem eher darin: Wenn man zum Abrunden einer tieferen Bearbeitung einen geeigneten (Film-)Look sucht ist das experimentelle Durchklicken durch zig oder gar hunderte Presets bis zu dem Moment, wo ein Preset zufällig "in die richtige Richtung" führt fast ebenso aufwändig wie das Erstellen eines eigenen.

Letztendlich kommt also meist keine Zeitersparnis dabei raus - ich sehe eher den Gewinn durch das Experimentieren und das Ausprobieren diverser Looks und den damit verbundenen Erfahrungsgewinn.

LG Steffen

Also ich habe ja die VSCO-Filter....und ja, am Anfang denkt man "BOAH, sind das viele..." Und ja, man benötigt eine gewisse Zeit um sich einzuarbeiten...aber irgendwie hat man dann schon seine 3,4 Favoriten...bleibt dann bei denen, es sei denn man hat einfach Zeit und Lust, andere nochmal auszuprobieren, und ändert die dann nach Bedarf ab, bevor man dann in PS weiter macht...so ist das auf jeden Fall bei mir.
 
Na ja, die aktuell anwesendern Besucher dieser Plattforum mit Erika Mustermann und max Müller auf eine Stufe zu stellen ist jetzt aber arg böse oder? Das kann man nun wirklich nicht vergleichen. ;)

Ich kann Dich irgendwo verstehen - sehe die Kritik hier aber auf falsche Weise angeführt.

Ist ja keine direkte Kritik sondern vielleicht ein kritisches Denken. Und in der Tat mag man mich für konservativ halten wenn ich dem Nachrennen nach Trends, die Definition von "Leistung" über Trends und Technologie nicht folgen kann und will. <-- meine eigene Meinung, die sich daraus gebildet hat das ich sehr wohl sehr lange Jahre sehr "Nerdie" unterwegs gewesen bin, X tausende Euro aus dem Fenster geworfen habe und festzustellen...das ich mein eigenes Unvermögen damit nicht kompensieren konnte, da bedurfte es einen neuen Ansatz. Übrigens legte ich dieses Verhalten nicht in der Fotografie an den Tag.

Ich teile diese, meine Gedanken halt öffentlich und geben einfach nur zu Bedenken oder mag zum Denken anregen, ob das Folgen eines Trends, dem aufspringen auf den "Fortschritt" dem eigenen Bildfortschritt wirklich dienlich ist oder ob durch einsetzen von Software & Technik einfach nur bessere Bilder "erkauft" werden....was eigentlich auch nicht funktioniert.
Den ein Bild wird durch Technik nicht zwingend besser, erst recht nicht wenn man nen alten Look drüber klatscht und damit Schwächen kaschiert.

Das mag jeder so sehen wie er will, er mag es annehmen oder nicht. Dennoch kann man sich mal fragen warum hier in der "Menschen Galerie / Aktgalerie" und auf so vielen Facebookseiten die Bilder der meistens jungen Mädels alle so gleich...und langweilig aussehen und gleichzeitig viele die selben Fehler aufzeigen.

Vielleicht sehe ich das so ziemlich alleine so...aber dann sei es so, Underdogs braucht es auch ;)
 
Letztendlich kommt also meist keine Zeitersparnis dabei raus
Doch.
Na ja, die aktuell anwesendern Besucher dieser Plattforum mit Erika Mustermann und max Müller auf eine Stufe zu stellen ist jetzt aber arg böse oder? Das kann man nun wirklich nicht vergleichen. ;)
Wie stellst Du Dir denn den durchschnittlichen Forenbesucher vor?
Als (nur) an Fotografie Begeisterte(n)?
Wohl kaum - die große Mehrheit hat genügend weitere Aufgaben und Interessen.
Als Bildentwicklung-Cracks?
Wohl kaum - da hat es hier nur sehr wenige von.
Das mag jeder so sehen wie er will, er mag es annehmen oder nicht. Dennoch kann man sich mal fragen warum hier in der "Menschen Galerie / Aktgalerie" und auf so vielen Facebookseiten die Bilder der meistens jungen Mädels alle so gleich...und langweilig aussehen und gleichzeitig viele die selben Fehler aufzeigen.
Wie sollte das auch anders sein.
Das ist vollkommen logisch so, wie es ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
....

Den ein Bild wird durch Technik nicht zwingend besser, erst recht nicht wenn man nen alten Look drüber klatscht und damit Schwächen kaschiert.

....

Die VSCO-Looks zeichnen sich nicht nur durch die künstliche Körnung aus....und wenn dich das stört, kannst das mit einem Regler rausnehmen...geht super easy...mache ich auch als mal ;)
 
Die VSCO-Looks zeichnen sich nicht nur durch die künstliche Körnung aus....und wenn dich das stört, kannst das mit einem Regler rausnehmen...geht super easy...mache ich auch als mal ;)

Ne, du verstehst nicht was ich sagen will. ;)

Wie stellst Du Dir denn den durchschnittlichen Forenbesucher vor?
.
Meine Antwort war ironischer Natur.

Wie sollte das auch anders sein.
Das ist vollkommen logisch so, wie es ist.

Ja warum? Ich hab so das Gefühl das wir so weit nicht voneinander weg sind.
 
Ich verstehe die Intention des Themensetzers nicht.

Inwiefern beeinflusst es Deine Freude am Hobby der Fotografie, wenn Dir unbekannte Menschen es anders leben als Du?

Was verändert sich an Deiner Freude am Hobby, wenn ein x-beliebiger Blog-Schreiber sagt, daß er irgendwas benutzt?

Oder ist Dein Hobby nicht die Fotografie, sondern das Lesen von Internetblogs und das Gehabe um im Netz veröffentliche Bilder?

Vielleicht hilft Dir das:
Keine Bilder irgendwo im Netz veröffentlichen.
Die Infos anderer nutzen, um Ideen zu bekommen und Wissen zu mehren.
Seine Wohnung mit eigenen Bildern verschönern.
Sich über Dank (oder Kritik) freuen, wenn man der Familie und Freunden Abzüge schenkt.
 
Nein, absolut nicht...geht aber wohl nicht nur mir so...hilf uns doch mal auf die Sprünge...

Ne, du hast mich wirklich nicht verstanden......lies den Text und die Zitate nochmal, vielleicht dann.

Aber dennoch brauche ich dir nicht auf die Sprünge zu helfen denn Du hast eh keine Lust mal einen Deut darüber nachzudenken was ich meinen könnte, erst Recht keine Lust drauf Dich mal zu hinterfragen oder dich mit der Thematik mal auseinanderzusetzen. Insofern...zieh dir was raus....oder halt nicht ;)

Ich verstehe die Intention des Themensetzers nicht.

Dann lies nochmal den Eigangsthread und wenn Du dich nicht angesprochen fühlst ist es ja ok :top:
 
Mal eine Frage: Wo steht denn geschrieben (oder sonstwie verbindlich festgelegt), dass man nicht 1. sich mit Bildaufbau, Komposition, Licht und weiteren Finessen beschäftigen und diese im Moment des Abdrückens berücksichtigen kann UND TROTZDEM 2. in der Nachbearbeitung auch mit Presets arbeiten oder auch nur rumspielen darf, um vielleicht ein Ergebnis zu erhalten, das die Feinheiten des gemachten Bildes noch betont? :confused: :confused:

Abgesehen davon: Ist es verboten, von einem Bild mehrere Bearbeitungen zu haben, die einem gefallen - vielleicht eine völlig "unverfälschte" mit einem Minimum an Schärfen oder so, und eine völlig veränderte mit einem ganz anderen "Look"? :confused: :confused:

Fazit: Warum soll eines das andere ausschliessen. Ich versteh' die Diskussion nicht.
 
Mal eine Frage: Wo steht denn geschrieben (oder sonstwie verbindlich festgelegt), dass man nicht 1. sich mit Bildaufbau, Komposition, Licht und weiteren Finessen beschäftigen und diese im Moment des Abdrückens berücksichtigen kann UND TROTZDEM 2. in der
Fazit: Warum soll eines das andere ausschliessen. Ich versteh' die Diskussion nicht.

Wo haste den das gelesen, das habe ich nicht geschrieben.

Ich moniere an dass, nennen wir es mal "schlechte handwerkliche Fotografie" hinter effektheischenden Presets -derzeit den hippen VSCO oder lookalike" versteckt - und gerne auch- bejubelt wird.
Das ist mein Kritikpunkt, den Ribery natürlich nicht verstehen will...Oder kann. Möglich ;)
Und was daraus entsteht ist eine Gesamtsuppe, wo der geneigte Hobbiest ganz fasziniert von ist und sich nicht vorstellen kann, dass es auch andere Wege gibt. Die vielleicht im Bild deutlich spannender sind.

Mehr sag ich gar nicht, dass ist die Essenz.
 
Das tut ja niemand...außer dem TO...aber das liegt nur an uns...

Weil du dich lieber in deiner eignen Sonne sonnst und nicht mal über den Tellerrand gucken WILLST.
Mach mal den Computer aus und geh mal raus....so richtig. Mit Leuten die das Handwerk verstehen. Und guck mal so richtig echt über die Schulter..wirst erstaunt sein was DIE so alles sehen..was DU...mich auch eingeschlossen, nie gesehen hättest.
Got it?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten