Radio muß lösbar sein, ist doch so wild auch nicht so eine Antenne. Hab leider noch nicht die Möglichkeit/Zeit gehabt, zu testen ob es "tronisch" oder per (Stecker-)Schalter umgeschaltet wird.
Da wird es nix zu lösen geben: steck einen Stecker rein und der Lautsprecher ist aus, steck keinen Stecker rein und du hast keine Antenne. Was ist übrigens 'tronisch'?
Es gibt trotzdem eine nette Lösung: Man nehme eine 3,4mm Schraube, die findet man als eigentlich zölliges Exemplar aus dem PC Bereich, z.B. die zur HD-Besfestigung. Die passt recht gut und 'mäßig locker' in die Buchse. Die optimale Gewindelänge beträgt 3-4mm, weiter rein darf sie nicht reichen, sonst wird der Lautsprecher abgeschaltet. Am besten man steckt einen vermeindlich geeigneten Kanditaten mal testweise in die Audiobuchse, dann merkt man gleich, wie 'gut locker' er sitzt (BITTE NICHT in die Buchse 'würgen'!) und falls er zu weit reicht, geht das Rauschen aus. Dann entweder kürzen (macht Arbeit und gibt Grat und Späne

) oder einfach ein 3mm Kunststoffbeilagscheibchen 'draufschrauben' (das hält dann auf der Schraube).
Hat man eine passende Schraube, an den Schraubenkopf ca. 75cm Klingeldraht gelötet, fertig ist die 'Wurfantenne'. Bei normal guter Versorgung tut es die, ein Empfangswunder ist der reguläre Kopfhörer auch nicht.
Geht nur stationär, weil die Schraube nicht wirklich gut in der Buchse hält (soll sie auch nicht, die Buchse ist Kunststoff). Es reicht aber, den obersten Massekontakt zu berühren, dort wird die HF ausgekoppelt (Audiomasse =/= Gerätemasse). Taugt für mich am Hotelnachtisch zur Musikuntermalung

. Wenn ich Zeit finde, reiche ich ein Bildchen nach.