Geht es bei einem Vergleich nicht darum herauszufinden:
Wo gleiche Ergebnisse möglich sind?
Wo gleiche Ergebnisse nicht möglich sind?
Wo das Eine System gegenüber dem Anderen Flexibler ist?
Wo das Eine System gegenüber dem Anderen zu besseren Ergebnissen führt?
Wo man gleich Ergebnisse erzielen kann?
Wo man weniger Aufwand für vergleichbare Ergebnisse erhält?
Bei einem Systemvergleich müssen doch die unterschiedlichen Spielräume der System berücksichtigt werden.
Bei einem eingeschränkten Systemvergleich kann ich natürlich einzelne Parameter einschrängen. Aber das muss dann definiert und begründet werden.
Kleines Beispiel meiner Methode:
7D vs. 5D Mk II aus Sicht des 7D auf 5D Mk II Umsteigers:
Cropfaktor 1.6 und Pixelzahl ist gleich (die Annahme geht davon aus das die Auflösung eh mehr als Ausreichend ist - das ist der "Normalfall")
Ich muss die Brennweiten der neuen Objektive durch 1.6 teilen um sie mit meinen alten zu vergleichen => möglich Blickwinkel abgehakt.
Ich muss die Blendwerte der neuen Objektive auch durch 1.6 teilen. Das gibt mir die "scheinbare Lichtstärke" der neuen Objektive verglichen mit der "Crop-1.6-Welt" (das ist der Part warum man sich möglicherweise so einen Umstieg überlegt - das neue 24-70 f/2.8 würde an der 7D ein 15-44 f/1.75 erfordern) => damit wäre das Freistellungspotential geklärt.
Jetzt kommen wir zur Vergrößerungsfähigkeit der Bilder. Es gibt jetzt Fälle da kann man nicht mehr sagen "Die Auflösung ist mir wurscht, da eh mehr als ich brauche". Jetzt muss ich also doch die Pixelzahl mit einbeziehen.
"Televorteil" der 7D:
Das 400mm Objektiv soll (z.B. aus Budgetgründen) bleiben. Der Vorteil der 7D entspricht nach der ersten Annahme (gleiche Pixelzahl) dem Faktor 1.6.
Der Vorteil von 21.1 zu 18 MP entspricht 1.08 (das Kameras unterschiedliche Sensorgrößen haben ist dabei total egal).
Der "Televorteil" der 7D bei gegebener Brennweite ist 1.48 (1.6 durch 1.08). Das ist also noch recht viel, wer viele Fotos bei maximaler Brennweite macht und nicht in ein längeres Objektiv investieren möchte, sollte also nachdenken.
Der "Vergrößerungsvorteil" der 5D entspricht eben den 1.08 - naja, nicht soo der Unterschied.
Der Vergleich ist nach diesem Rezept recht einfach und vollständig zu erledigen.